Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?

Anzeige

Re: Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?
Früher. zu 26 Zoll Zeiten (und 3x10) da war für mich die Welt noch in Ordnung.
Bin 1,74 groß und will 160 mm Federweg und ordentliche Reifen in 2,4-2,6er Breite und noch etwas Luft unterm Kiel haben
Die 26" sind für Deine Körpergröße ja auch schon ganz ordentlich - schön, wenn Du mit der Größe zufrieden bist. Ich fahre sogar noch kleinere Räder (bezogen auf die Körpergröße) - die würden bei Dir 25,5" entsprechen.

Jetzt bin ich halt nicht 1,74m sondern 1,98m groß und fahre derzeit 29". Die 27,5" bei Dir würden bei mir etwa 31,3" entsprechen. Daher würde ich 32" schon gern mal probieren, ich könnte mir vorstellen, dass die gut zu mir und meiner Nutzung passen würden.

Wäre doch toll, wenn jede/r Räder finden könnte, die ihm/r passen und mit denen er/sie sich wohlfühlt!
 
Die Bodenunebenheiten sind für große und kleine Menschen alle gleich.
Physikalisch gesehen sollten doch große Menschen kleinere Laufräder fahren, weil sie ja einen viel höheren Schwerpunkt haben, den man so ausgleichen könnte :D

G.:)
 
Wäre doch toll, wenn jede/r Räder finden könnte, die ihm/r passen und mit denen er/sie sich wohlfühlt!

Genau. Es wird von zu grossen Fahrrädern gesprochen, was für einen Teil zutreffen mag - die können bei 26 und 27.5 bleiben.

Für mich als Langbeiner sind die meisten Sitzwinkel zu flach und die Kettenstreben zu kurz, um vernünftig zentriert zu sitzen. Mit grösserem Laufrad wird für mich beides besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bodenunebenheiten sind für große und kleine Menschen alle gleich.
Physikalisch gesehen sollten doch große Menschen kleinere Laufräder fahren, weil sie ja einen viel höheren Schwerpunkt haben, den man so ausgleichen könnte :D

G.:)
grosse Menschen sollten lieber Liegeräder fahren,
da ist der Weg Kopf bis zum Boden nicht so weit :D
 
Ja, 2x11 und vor allem 2x10 am MTB war eine Missgeburt
Was hat Dich daran besonders gestört?

Ich hatte Ende 2018 noch einen Bike-Bausatz gekauft, bei dem die Wahl bestand zwischen Shimano 2x11 und SRAM 1x12. Damals hatte ich mich für die erste Variante entschieden und fand sie nicht schlecht. Hauptnachteil ist der zusätzliche Schalthebel, der Umwerfer und die Verkabelung dazwischen. Dafür habe ich die Abstufung als feiner empfunden, und die Bandbreite war größer (wenn ich mich recht erinnere). Der Unterschied in puncto Gewicht dürfte marginal gewesen sein.

Mittlerweile fahre ich 1x12, aber ganz glücklich bin ich auch damit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich als Langbeiner sind die meisten Sitzwinkel zu flach und die Kettenstreben zu kurz
Dito.

Und das wäre mal eine nützliche Innovation: Steilere Sitzwinkel und längere Kettenstreben, damit Langbeiner nicht hinter der Hinterrad-Nabe sitzen und nicht ihre Energie wegen der schlechten Geometrie ineffizient verpulvern, und auch, um die Bikes besser klettern zu lassen. Aber nein, kaum jemand macht das mit dem Argument, längere Kettenstreben würden die Wendigkeit des Bikes negativ beeinflussen.

Wenn aber die Kettenstreben wegen der neuen Laufrad-Größe um fast 40 mm länger werden müssen, spielt genau dasselbe Argument plötzlich überhaupt keine Rolle mehr. Ja, nee, is klar, ne. Wahrscheinlich werden dann zur Abmilderung dieses Problems die Sitzrohre zukünftig auf der halben Länge der Unterrohrs aufgesetzt und die Sitzwinkel dadurch noch schwachsinniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bodenunebenheiten sind für große und kleine Menschen alle gleich.
Wenn der große Mensch einen höheren Schwerpunkt hat, dann hat der auch einen längeren (vertikalen) Hebelarm zwischen Kontaktpunkt Rad-Boden und Schwerpunkt. Entsprechend wird der Große durch einen horizontalen Stoß (z.b. Fahrt gegen/über eine Wurzel) stärker destabilisiert, im Extremfall kommt es leichter zum Überschlag. Fahre einfach mal mit mit hohem Schwerpunkt (ausgefahrene Sattelstütze und 15kg Rucksack) deine steile, technische Standardstrecke hinunter und berichte...
Physikalisch gesehen sollten doch große Menschen kleinere Laufräder fahren, weil sie ja einen viel höheren Schwerpunkt haben, den man so ausgleichen könnte :D
Klar, wenn Du noch den Radstand genauso lang macht (sieht dann aus wie ein BMX-Lastenrad?) um bergab oder bergauf noch ausreichend zentriert zu sitzen. Dann musst Du natürlich das Tretlager erhöhen um mit den langen Kurbeln nicht überall hängen zu bleiben - und den Sitzwinkel sehr flach wählen (Hollandrad oder Liegerad?) um den Schwerpunkt nicht zu sehr anzuheben. Natürlich muss der Federweg dann noch massiv erhöht werden, um beim immer noch höheren Schwerpunkt des großen Fahrers wieder ein passables Überrollverhalten (Wurzeln, Steine, siehe oben) zu generieren - am besten mit Telelever-Aufhängung, damit es vorn beim Bremsen nicht zu sehr eintaucht. Dazu einen E-Motor, um das zusätzliche Gewicht (und reduzierte Drehmoment) beim Treten zu kompensieren...
Damit wäre bewiesen, dass kein Mensch größere Laufräder braucht. Ein BMX-Lasten-Dirtbike mit E-Antrieb ist potentiell genauso gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito.

Und das wäre mal eine nützliche Innovation: Steilere Sitzwinkel und längere Kettenstreben, damit Langbeiner nicht hinter der Hinterrad-Nabe sitzen und nicht ihre Energie wegen der schlechten Geometrie ineffizient verpulvern, und auch, um die Bikes besser klettern zu lassen. Aber nein, kaum jemand macht das mit dem Argument, längere Kettenstreben würden die Wendigkeit des Bikes negativ beeinflussen.

Wenn aber die Kettenstreben wegen der neuen Laufrad-Größe um fast 40 mm länger werden müssen, spielt genau dasselbe Argument plötzlich überhaupt keine Rolle mehr. Ja, nee, is klar, ne. Wahrscheinlich werden dann zur Abmilderung dieses Problems die Sitzrohre zukünftig auf der halben Länge der Unterrohrs aufgesetzt und die Sitzwinkel dadurch noch schwachsinniger.
Also steile Sitzwinkel sind ja nun wirklich keine Seltenheit mehr und lange Kettenstreben auch nicht. Zumindest bei Enduro und Trailbikes. Mein Bike hat 79° Sitzwinkel und 457mm Kettenstreben.
Xc ist was anderes, da meckern aber auch ganz viele, wenn der Sitzwinkel 0.5° steiler wird und daher scheint zumindest ein Teil des Zielpublikums dies nicht zu wollen.
 
Was hat Dich daran besonders gestört?

2x11 hatte ich mit XTR 11-40 und 36/26. Kassette zu fein, eine ewige Schalterei und für normale Fahrt das kleine zu kleine zu klein und das grosse zu gross. Das war aber schon deutlich besser als 2x10, das war gegenüber 3x9 ein deutlicher Rückschritt. Da hat man mit 38/24 mit dem grossen Sprung und dem zusätzlichen grössen Ritzel versucht, die alte Bandbreite abzudecken und dabei ein grosses Loch in Kauf genommen. Gegenüber 3fach mit 32er KB fast ‚unfahrbar‘.
 
Wobei 1,35 eher dh als Enduro ist?
DD dhr2 liegt bei 1200g.

uuuuhhh...
giphy.gif


mama hat mich davor gewarnt, mich auf eine reifen(einsatzbereichs-/gewichts-)diskussion im internetz einzulassen.
 
Ich war nicht auf Tschät-Tschipiti....sorry, und" gegen 1,5 KG" sind ja deine berechnete 1,485 Kg... D.H. 3 KG in der Rotation. Irgendwann kommt doch noch der ü60 Jährige der mit 26 Zoll den Berg hoch fliegt. Aber wir haben dann ein super Überrollverhalten.
das ist nicht im speziellen für chatGPT, sondern gilt für alle diese (öffentlich zugängigen) modelle. KI is die tolle version von nem dressierten papagei, der zugegebenermaßen richtig viel gelesen hat. meine rechnung sollte verdeutlichen, dass man da von selbst hätte drauf kommen können, also ohne hilfe von externer "intelligenz".

und irgendwer is immer schneller als du, egal wie alt oder welche reifengröße. und überhaupt, dein username legt solche gedanken wirklich gar nicht nahe..?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nicht im speziellen für chatGPT, sondern gilt für alle diese (öffentlich zugängigen) modelle. KI is die tolle version von nem dressierten papagei, der zugegebenermaßen richtig viel gelesen hat. meine rechnung sollte verdeutlichen, dass man da von selbst hätte drauf kommen können, also ohne hilfe von externer "intelligenz".

und irgendwer is immer schneller als du, egal wie alt oder welche reifengröße. und überhaupt, dein username legt solche
gedanken wirklich gar nicht nahe..?
Du glabust echt KI/AI ist quatsch? So wie, das Internet wird sich nicht durchsetzen oder so? Ich liebe dieses Forum
 
Wieso müssen in den Foren immer Klugschxxx unterwegs sein? Ist eine normale Diskussion nicht möglich, das ist ein Forum hier. Wenn Du echt denkst AI/KI ist quatsch, dann bist du vermutlich innert Monaten als Arbeitskraft ausgemustert. Wenn Du vor 30 Jahren einen tollen Abschluss gemacht hast ist das eben wie 26 Zoll.....veraltet. So lesen sich Deine Beiträge. Sorry das niemand klatscht.
Das nennst du ne normale Diskussion?
Wenn man mit KI arbeiten will, sollte man deren Funktionsweise und Grenzen kennen bevor man sich darauf verlässt.

Um bei deinem Umgangston zu bleiben: Bist ja ein richtiger Experte im Thema KI. Wenn du denkst du könntest damit im Beruf umgehen und produktive Ergebnisse liefern, bist vermutlich innert Monaten als Arbeitskraft ausgemustert.

Konnte es nicht mehr direkt zitieren, hast wohl schon gelöscht. @Downhill-Ready
 
Du glabust echt KI/AI ist quatsch? So wie, das Internet wird sich nicht durchsetzen oder so? Ich liebe dieses Forum

immer ruhig mit den jungen pferden. keine ahnung wo du das grad rausliest... ich nutze AI ab und zu für meine arbeit und verteufel das auch nicht. ich wollte nur klarstellen, dass die verwendung von sprachmodellen als "allgemeine internet-auskunft" sehr sehr sehr fehlerbehaftet sein kann(!). diese schätzung hat sie zugegebenermaßen richtig gut hinbekommen.

ich kann auch nen nagel mit nem akkuschrauber in die wand kloppen - ergebnis toll, nagel drin - aber der akkuschrauber ist.nicht das richtige werkzeug dafür.

btw, ich arbeite im handwerk. solange der KI keine hände wachsen, bin ich sicher.
 
Wenn man mit KI arbeiten will, sollte man deren Funktionsweise und Grenzen kennen bevor man sich darauf verlässt.

vll auch noch nicht ganz unwesentlich: welche kräfte, aus welchen gründen, dahinter stehn und daran intressiert sind, diese in den gewünschten stellschrauben zu positionieren/zu etablieren....
vertraut man diesen kräften, was ist womöglich deren hauptantrieb,-anliegen?

Aber gut, wir driften ab 😎
 
Also steile Sitzwinkel sind ja nun wirklich keine Seltenheit mehr und lange Kettenstreben auch nicht. Zumindest bei Enduro und Trailbikes. Mein Bike hat 79° Sitzwinkel und 457mm Kettenstreben.(…)

Sicher gibt es das, wobei das schon ziemlich extreme Werte sind. Das Gros hat eher 76 - 77 Grad und Kettenstreben 430-440.

Wobei virtueller vs. effektiver Sitzwinkel kommt dann noch dazu, das sieht dann bei kleiner Rahmengrösse und langem Sattelauszug schnell anders aus.
 
Zurück