YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Beschluss erlassen, Geschäftspartner benachrichtigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich bin ich lediglich stiller Mitleser und kann bei den meisten Beiträgen nur den Kopf schütteln. Denn wie genau diese Aktion zustande gekommen ist und was in Zukunft passiert, wird keiner hier im Forum tatsächlich wissen.

Was sich jedoch mit Sicherheit sagen lässt ist, dass YT im Laufe der Jahre vielen Menschen gute und oftmals günstige Bikes verkauft hat und sicherlich auch (insbesondere in YTs Anfängen 2008-2014 mit Tues/Dirtlove und später Capra) einer Menge junger Leute das Tor in die Gravity Szene eröffnet hat und diese dadurch "Good Times" auf ihren Bikes hatten.

Umso mehr schade, wenn diese positiven Aspekte der Marke nun durch diesen Gau Schaden nehmen. Hoffen wir, dass sich für alle Beteiligten, ob der Zukunft von YT selbst oder der Käufer der nicht gelieferten Bikes, alles irgendwie zum Guten wenden kann und die Marke wieder da hin kommt, wo sie hin sollte: Jungs und Mädels mit attraktiven Bikes in die Szene holen.

Ich selbst hatte (natürlich unwissend dem, was jetzt ist) für 50% Rabatt ein Decoy SN gekauft. Bestellt am 24.06., geliefert am 11.07.

Ps: In ein paar Wochen soll das neue Full-Power Decoy mit Bosch CX5 erscheinen. Wenn sie moderate Preise anbieten, könnte das Rad vielleicht mal wieder ein wohl dringend notwendiger Verkaufs-Hit werden.
Ich stimme dir absolut zu. Aber für mich persönlich gibt es zu viele gute Alternativen zu einem Anbieter der sich mit dem Geld geprellter Käufer "komfortabel durchfinanziert".
 
@Redaktion Könntet ihr die Kommentare nicht schließen?
Da gibt's so viele Gscheithaferl, die ihren Stuss zum besten geben, ohne wirklich ne Ahnung zu haben.
Die Info bzgl YT fand ich sinnvoll, das meiste an Kommentaren nicht.
Manchmal ist es besser, dem Mob keine Stimme zu geben.
Ganz schön arrogant, die andere Foristen als Mob zu bezeichnen und zu behaupten, sie håttem keine Ahnung.
Ich habe beruflich diverse ähnlicher Verfahren begleitet und ich vermute ich bin hier nicht der einzige. Zudem gibt es viele sehr ausgewogene Kommentare
 
Denke die sind erledigt! Ich würde da jetzt NIEMALS etwas bestellen, warum sollte ich das riskieren?
Es gibt genügend Alternativen, m.E. mit besseren Bikes und Preisen.
 
Ich habe beruflich diverse ähnlicher Verfahren begleitet und ich vermute ich bin hier nicht der einzige.
Gut zu wissen, denn beim Lesen der Mehrzahl der Kommentare hier erschließt sich das nicht augenscheinlich 😉

Wenn hier soviel betriebswirtschafliches Know-How gebündelt ist, hätte ich mal eine Frage/einen Aspekt der hier noch garnicht "analysiert" wurde.

Ist es nicht auffällig, dass...
  • ...in 2021 ein Private Equity Investor (Adrian) bei YT "eingestiegen" ist?
  • ...in 2021 sich ja "alle" Analysten einig waren dass der Boom Fahrradindustrie noch Jahre anhalten wird mit zweistelligen Wachstumsraten. Vgl. hier auch das Interview mit S. Sackmann von BY.
  • ...just für 2021 das erste mal ein Verlust verbucht wurde, der sich in den Folgejahren immer weiter erhöht hat?
Könnte es also sein, dass es hier u.a. auch einen Zusammenhang zwischen "Einstieg" Adrian und Entwicklung Negativergebnis gibt? 🤔
 
Gut zu wissen, denn beim Lesen der Mehrzahl der Kommentare hier erschließt sich das nicht augenscheinlich 😉

Wenn hier soviel betriebswirtschafliches Know-How gebündelt ist, hätte ich mal eine Frage/einen Aspekt der hier noch garnicht "analysiert" wurde.

Ist es nicht auffällig, dass...
  • ...in 2021 ein Private Equity Investor (Adrian) bei YT "eingestiegen" ist?
  • ...in 2021 sich ja "alle" Analysten einig waren dass der Boom Fahrradindustrie noch Jahre anhalten wird mit zweistelligen Wachstumsraten. Vgl. hier auch das Interview mit S. Sackmann von BY.
  • ...just für 2021 das erste mal ein Verlust verbucht wurde, der sich in den Folgejahren immer weiter erhöht hat?
Könnte es also sein, dass es hier u.a. auch einen Zusammenhang zwischen "Einstieg" Adrian und Entwicklung Negativergebnis gibt? 🤔
Private Equity steigt nur ein, wenn maximaler Gewinn herausgezogen werden kann, denke ich mal so ganz laienhaft. In kleinem Maßstab machen das Kredithaie oder Einbauküchenhändler. Man hat einen Kredit für neue Ware aufgenommen, in der Hoffnung dass man diese gewinnbringend veräußern kann - der Kredit läuft aus, die Ware ist nicht verkauft - der Kredithai (= PE) springt ein.
 
Gut zu wissen, denn beim Lesen der Mehrzahl der Kommentare hier erschließt sich das nicht augenscheinlich 😉

Wenn hier soviel betriebswirtschafliches Know-How gebündelt ist, hätte ich mal eine Frage/einen Aspekt der hier noch garnicht "analysiert" wurde.

Ist es nicht auffällig, dass...
  • ...in 2021 ein Private Equity Investor (Adrian) bei YT "eingestiegen" ist?
  • ...in 2021 sich ja "alle" Analysten einig waren dass der Boom Fahrradindustrie noch Jahre anhalten wird mit zweistelligen Wachstumsraten. Vgl. hier auch das Interview mit S. Sackmann von BY.
  • ...just für 2021 das erste mal ein Verlust verbucht wurde, der sich in den Folgejahren immer weiter erhöht hat?
Könnte es also sein, dass es hier u.a. auch einen Zusammenhang zwischen "Einstieg" Adrian und Entwicklung Negativergebnis gibt? 🤔
Zur ersten Frage: In der PE Industrie gibt es viele Lemminge, dh sie investieren zur selben Zeit in die selben Geschäftsmodelle oder Industrie in der selben Region. Deswegen gab es in der Zeit einen Boom von Investments in die Fahrradindustrie (Hersteller, Händler usw.). Das Wissen um Boom und Bust geht in den Fonds immer wieder verloren, weil junge, unerfahrene Investoren Investitionen tätigen und glauben "dieses mal ist alles anders". Da sie für ihre Markt Due Diligence alle dieselben Berater nutzen gibt auch dadurch einen selbst verstärkenden Effekt.

Ich hatte mir selbst einen Fahrrad Hersteller angesehen so um das Jahr 2007. Damals erzählten mir deren Geschäftsführer, dass jetzt ein großer Boom käme nach 20 Jahren Stagnation in der Branche; nämlich E-Bikes. Ich habe mir damals die klobigen unförmigen Dinger mit einem Gewicht von 30 KG angesehen und gesagt. "So was kauft kein Mensch". Damit lag ich dann wohl "leicht" daneben 😂 Tatsächlich blieb der Hersteller unverkauft.

So ähnlich, aber eben anders herum, war es in 2021. Neue urbane Mobilität und der Boom der E-Bikes machte die Hersteller, Händler und auch Investoren glauben, dass jetzt dauerhaft das goldene Zeitalter der Fahrradindustrie anbreche. Riverside hatte mit Bike24 einen sehr erfolgreichen Deal gemacht und viel Geld verdient und auch Canyon lief nach dem PE Einstieg extrem gut. Diese Euphorie steckt an, das ist dann wie eine Massenpsychose. Sich davon als Investor zu lösen, ist in der Tat nicht einfach (denn auch PE Investoren hängen von ihren Investoren ab und die fragen Dich dann, warum Du noch kein Investment in dem Bereich gemacht hast).

Bei den veröffentlichten Finanzkennzahlen bin ich sehr, sehr vorsichtig. Sie spiegeln in den seltensten Fällen die Realität wieder. Selbst bei Bilanzierung nach dem sehr konservativen deutschen HGB hast Du viele Möglichkeiten, die Zahlen nach Deinen Bedürfnissen darzustellen. Zudem sind die vorliegenden viel zu rudimentär. Man muss in die Tiefe gehen und eine Vielzahl von Kennzahlen ansehen und die ins Verhältnis setzen, um ein echtes Verständnis für die finanzielle Lage des Unternehmenens zu bekommen.

Mögliche Gründe für die negativen Zahlen in 2021? Alles reine Spekulation. Ggf. wurden extrem viele Bestellungen getätigt in der Erwartung von explosivem Wachstum (was nicht kam) und dann hat man das Lager abgewertet? Starke Ausweitung des Marketing aus den selben Gründen? Hohe Zinsbelastungen? Abwertung altes Lager? Auslandsexpansion?

Per se muss die Ausweitung des Verlustes nichts schlechtes sein, wenn Du ein extrem wachstumsstarkes Geschäft hast. Das gilt aber eher für Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Umsätzen und nicht für Hersteller / Produzenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000090824.jpg
Das wird ja ein richtig interessant hier.

Wundert mich, wie viele hier einen Abschluss in Wirtschaftsrecht, Insolvenzverwaltung und BWL haben 😂

Nach meiner Erfahrung mit der fahrrad.de Insolvenz (in Eigenverwaltung) gibt es entweder verzögert das gekaufte Rad oder halt Geld zurück. Langfristig hoffe ich das YT mit einem blauen Auge davon kommt.... da hab ich aber noch nicht das neuste Update für meine Glaskugel drauf.
 
@Redaktion Könntet ihr die Kommentare nicht schließen?
Da gibt's so viele Gscheithaferl, die ihren Stuss zum besten geben, ohne wirklich ne Ahnung zu haben.
Die Info bzgl YT fand ich sinnvoll, das meiste an Kommentaren nicht.
Manchmal ist es besser, dem Mob keine Stimme zu geben.
Tatsächlich zwingt dich (hoffentlich) Niemand die Kommentare zu lesen
 
YT in Sanierung 18.07.2025, 09:26 Uhr

„Brutaler Rabattkrieg“ zwingt YT Industries zur wirtschaftlichen Neuaufstellung​


Geschäftsführer Markus Flossmann sieht das Sanierungsverfahren als strategischen Neustart. Die Direktmarke YT Industries will trotz finanzieller Engpässe weiter produzieren, neue Modelle launchen und Investoren gewinnen.



Lieferprobleme, ein harter Preiswettbewerb und Marktschwankungen brachten das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten.

(Quelle: YT)

Der fränkische Mountainbike-Versender YT Industries GmbH hat am 15. Juli 2025 beim Amtsgericht Bamberg ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. YT will sich so wirtschaftlich neu aufstellen. CEO Markus Flossmann begründet den Schritt mit massiven Belastungen durch die Nachwirkungen des Corona‑Booms.
„Ein brutaler Rabattkrieg ums Überleben nach dem Corona‑Boom und der darauffolgenden Überproduktion hat uns an die Grenze gebracht“, erklärt Flossmann in einer Videobotschaft. „Die Kundinnen und Kunden haben zwar gute Deals gemacht – aber kleine Marken wie unsere wurden dabei massiv unter Druck gesetzt.“
Als Flossmann vor einem Jahr an die Unternehmensspitze zurückkehrte, sei die Mission klar gewesen: „Wir haben neue Produkte entwickelt, investiert und alles daran gesetzt, YT neu aufzustellen.“ Doch dann habe sich die Lage verschärft – ausgerechnet durch einen wichtigen Zulieferer: „Ein zentraler Lieferant hat uns mit Qualitätsproblemen und Lieferverzögerungen im entscheidenden Moment im Stich gelassen.“
Parallel sei der wichtige US‑Markt ins Wanken geraten. „Naturkatastrophen, politische Unsicherheit und neue Handelsbarrieren – all das hat die Nachfrage in den USA stark beeinträchtigt.“ Trotz aller Gegenmaßnahmen sei es nicht gelungen, neues Kapital zu beschaffen: „Unter den aktuellen Bedingungen konnten wir keine zusätzliche Finanzierung sichern.“
Die Entscheidung für die Eigenverwaltung bezeichnet Flossmann als bewussten Neustart: „Gerade jetzt, wo sich der Markt langsam erholt und einige unserer spannendsten Produkte kurz vor dem Launch stehen, laufen wir Gefahr, die Luft zu verlieren.“

YT-Kunden verärgert​

Das Sanierungsverfahren soll YT neue Perspektiven eröffnen: „Dieser Prozess wird uns stärker, klarer und entschlossener machen.“ Flossmann betont: Produktion, Kundenservice und Produktentwicklung laufen weiter. „YT bleibt operativ voll handlungsfähig – unser Service-Team ist für alle Fahrerinnen und Fahrer erreichbar.“
Allerdings zeigen Rückmeldungen verärgerter Kundinnen und Kunden in Foren: Wer vor dem 15. Juli bezahlt hat, bekommt derzeit keine Rückerstattung. In einem Standardbrief heißt es:
„Da Ihre Zahlung vor dem offiziellen Beginn des Verfahrens eingegangen ist, gilt sie als Teil der Insolvenzmasse. Eine Rückzahlung ist aktuell nicht möglich.“
 
Ich habe beruflich diverse ähnlicher Verfahren begleitet und ich vermute ich bin hier nicht der einzige.
Meinst du aktiv begleitet also in die Abwicklung eingegriffen, oder passiv erlebt? Ich denke die wenigsten hier greifen aktiv in einer Insolvenz ein. Das sieht man auch an den Kommentaren. Die wenigsten Kommentare haben wirtschaftliches Verständnis für eine Insolvenz und die Zusammenhänge.
 
Gut zu wissen, denn beim Lesen der Mehrzahl der Kommentare hier erschließt sich das nicht augenscheinlich 😉

Wenn hier soviel betriebswirtschafliches Know-How gebündelt ist, hätte ich mal eine Frage/einen Aspekt der hier noch garnicht "analysiert" wurde.

Ist es nicht auffällig, dass...
  • ...in 2021 ein Private Equity Investor (Adrian) bei YT "eingestiegen" ist?
  • ...in 2021 sich ja "alle" Analysten einig waren dass der Boom Fahrradindustrie noch Jahre anhalten wird mit zweistelligen Wachstumsraten. Vgl. hier auch das Interview mit S. Sackmann von BY.
  • ...just für 2021 das erste mal ein Verlust verbucht wurde, der sich in den Folgejahren immer weiter erhöht hat?
Könnte es also sein, dass es hier u.a. auch einen Zusammenhang zwischen "Einstieg" Adrian und Entwicklung Negativergebnis gibt? 🤔
"Ardian's Expansion team invested in YT Industries alongside the company's founders, Markus Flossmann and Jacob Fatih, and the management team. The goal was to accelerate YT Industries' growth, particularly through expanding its product portfolio, enhancing customer experience, integrating data-driven decision-making, and expanding its business across Europe and the US (the largest MTB market)."
Quelle: Ardian.com

Die Expansion in den US Markt war m.M. nach langfristig der richtige Schritt (wenn Wachstum das Ziel war) andererseits ist das immer mit grossen Investitions-Kosten (z.B. Infrastruktur) verbunden.
Immerhin kann man die Infrastruktur mit ins neue Kapitel nehmen 🙂
Dem Punkt "Expanding the product portfolio" stehe ich eher skeptisch gegenüber, aber war vermutlich nicht anders möglich, um die vorhandenen Kapazitäten maximal auslasten zu können.

Das ist lediglich meine Meinung...
 
Meinst du aktiv begleitet also in die Abwicklung eingegriffen, oder passiv erlebt? Ich denke die wenigsten hier greifen aktiv in einer Insolvenz ein. Das sieht man auch an den Kommentaren. Die wenigsten Kommentare haben wirtschaftliches Verständnis für eine Insolvenz und die Zusammenhänge.
Aktiv, vor wenigen Wochen habe ich nach 6 Monaten ein StaRUG Verfahren abgeschlossen
 
Die wenigsten Kommentare haben wirtschaftliches Verständnis für eine Insolvenz und die Zusammenhänge.
Ich meine, dies ist auch in der Tiefe nicht nötig, um zu diesem Thema eine Meinung zu haben / einen Kommentar abzugeben.

Lies dir nur mal durch, was von @saturno gepostet wurde. Laut Herrn Flossmann erneut: keine Schuld beim Management; Ursache waren Corona, die Rabatte anderer Hersteller und die Probleme von Lieferanten, u.ä.

So weit, so gut. Nehmen wir mal an, genau so war es & das Managemant ist tatsächlich völlig ohne eigenes Zutun in diese Situation geraten, bzw. hätte nichts machen können, um dieser Situation Herr zu werden - dann verstehe ich nicht, weshalb man das Unternehmen nun weiterführen möchte und nicht abwickelt.

Denn wenn ich (als CEO, als Teil des Führungsteams) den hinkünfitgen Erfolg so offensichtlich nicht selbst in der eigenen Hand habe, sondern auf Gedeih und Verderb ausschließlich von anderen abhängig bin, dann - meine ich - wäre ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.

Und offen bleibt bei all dem auch noch immer - wie haben die anderen Hersteller es geschafft, ihre Unternehmen ohne solch einen Bauchfleck durch diese Krisen zu manövrieren? Gab es da vielleicht doch fähigere Manager, oder hatten die alle bisher nur Glück?
 
Aktiv, vor wenigen Wochen habe ich nach 6 Monaten ein StaRUG Verfahren abgeschlossen
Hätte ich anhand deiner Beiträge jetzt nicht erwartet.

Ich meine, dies ist auch in der Tiefe nicht nötig, um zu diesem Thema eine Meinung zu haben / einen Kommentar abzugeben.
Das trifft es auf den Punkt. Außenstehend und oberflächlich die Meinungen bilden.
Natürlich kann ich dann einen Kommentar abgeben, der halt wie die meisten hier dann subjektiv geprägt und beruht auf keinen tatsächlichen Fakten oder Verständnis von Marktwirtschaft.
 
Gut zu wissen, denn beim Lesen der Mehrzahl der Kommentare hier erschließt sich das nicht augenscheinlich 😉

Wenn hier soviel betriebswirtschafliches Know-How gebündelt ist, hätte ich mal eine Frage/einen Aspekt der hier noch garnicht "analysiert" wurde.

Ist es nicht auffällig, dass...
  • ...in 2021 ein Private Equity Investor (Adrian) bei YT "eingestiegen" ist?
  • ...in 2021 sich ja "alle" Analysten einig waren dass der Boom Fahrradindustrie noch Jahre anhalten wird mit zweistelligen Wachstumsraten. Vgl. hier auch das Interview mit S. Sackmann von BY.
  • ...just für 2021 das erste mal ein Verlust verbucht wurde, der sich in den Folgejahren immer weiter erhöht hat?
Könnte es also sein, dass es hier u.a. auch einen Zusammenhang zwischen "Einstieg" Adrian und Entwicklung Negativergebnis gibt? 🤔
Zunächst mal:
Sackmann ist mein Forumsname. Ich heiße Sack mit Nachamen. Sacki, Sackmann, Säckman, zur Not auch Stefan, ist alles cool - von mir auch auch S. Sack - aber S. Sackmnan ist komisch.
Und wenn ich hier schon zitiert werde, dann aber bitte unmissverständlich, nicht dass hier der Anschein erweckt wird, dass ich daran geglaubt hätte, dass der Boom noch lange so weitergeht. Das hört sich nämlich so an, wenn du das schreibst. Da du den Podcast gehört hast, weißt du es besser, aber das können andere nicht wissen. Die starke Vermutung, dass der Boom nicht anhalten wird, war bei mit Eintritt vorhanden. Spätestens im Herbst 2021 war für mich allerding der Beweis schwarz auf weiß da, dass dieser Boom ein sehr böses Ende nehmen wird und wir haben uns darauf entsprechend vorbereitet.
Wer mehr hören will, der kann sich den zitierteten Podcast von MTB News gerne anhören.
https://www.mtb-news.de/news/pokal-oder-spital-133/
Das nur als Aufklärung dazu.

Ich habe keine Ahnung, wo die Zahlen von dieser North Data Seite herkommen, die hier mehrmals zitiert wurde noch weiß ich, wie korrekt oder vollständig die sind.
Auch kenne ich die Unternehmensstruktur von YT nicht gut genug.
Ein so substantieller Umsatzrückgang für Gesamt YT in 2021 wäre tatsächlich bemerkenswert und bei gesunden Beziehungen zu Produzenten auf den ersten Blick schon schwierig vorzustellen.
Momentan bin ich einfach nur traurig, weil einige Kumpels dort arbeiten und YT keine 15 Minuten von uns weg sitzt.
Auch für die Kunden, die jetz kurz oder direkt vor der Insolvenz noch im Sale bestellt haben, tut es mir unendlich leid. Sowas fühlt sich extrem Scheisse an und wird dem ein oder anderen vielleicht einen Haufen Geld kosten.
Es ist aber wirklich so, dass mit der Insolvenzanmeldung ein Schnitt gemacht wird. Offene Forderungen, die vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, dürfen nicht ohne Zustimmung beglichen werden. Selbst wenn YT unbedingt wollte, sie dürften euch das Geld nicht zurückzahlen. Selbst wenn YT ihre Zulieferer bezahlen wollte, sie dürften es nicht ohne vorherige Zustimmung. Wir können davon leider ein paar Lieder singen, da uns eine Insolvenz in den letzten beiden Jahren als Zulieferer dreimal direkt betroffen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich anhand deiner Beiträge jetzt nicht erwartet.


Das trifft es auf den Punkt. Außenstehend und oberflächlich die Meinungen bilden.
Natürlich kann ich dann einen Kommentar abgeben, der halt wie die meisten hier dann subjektiv geprägt und beruht auf keinen tatsächlichen Fakten oder Verständnis von Marktwirtschaft.
Ganz ehrlich - ich als Kunde mache mir (in den meisten Fällen) keine Gedanken darüber, um der. Anbieter des Produktes, welches ich erwerben will, Verständnis von Marktwirtschaft hat. Sowas setze ich einfach voraus, von einem Teilnehmer des Marktes.

Und Fakt ist halt auch - ich bin in einer solchen Situation, in der YT sich jetzt befindet moralisch jenen gegenüber zur Auskunft verpflichtet, deren Geld / Produkte / Dienstleistungen ich vor Kurzem noch annahm, obwohl es doch schon offensichtlich gewesen sein dürfe, dass die Insolvenz bevorsteht (man hat ja schließlich „das Eigenverwaltungsverfahren gut vorbereitet“).
 
Dein Leben muss so scheiße traurig sein. Mein Beileid.

Klar, könnte vieles besser laufen, aber wer so redet hat völlig die Kontrolle über seine Gedanken verloren.

Klar, in Russland, China, USA, Syrien, Iran, Nordkorea oder den ca. 136 anderen Staaten die im Ranking des World Justice Ranking hinter uns liegen (es liegen nur 4 vor uns...) läuft's viel besser: https://worldjusticeproject.org/rule-of-law-index/global/2024

Ehrlich, was läuft falsch mit den ganzen Aluhut-Trägern? Ist die Welt wirklich so komplex geworden, dass man alles was man genießt unreflektiert scheiße findet?

Wenn wir nicht so ein Rechtsstaat wären, würde ich wohl mit meinem Wunsch jeden dieser Querköppe aus dem Land zu jagen mehr Gehör finden...

Ich mein, tut das nicht körperlich weh so nen Quark zu schreiben? Oder lauft ihr alle jeden Tag beduselt rum und glaubt hinter die Fassade der Weltverschwörung zu blicken und lacht über die ganzen Schlafschaafe?
Du hast offensichtlich noch nie was mit einem Gericht zu tun sonst wüsstest du, wo du dir das Ranking hin stecken kannst.
Da bist du, was "Rechtsstaat" angeht eher der Aluhuttäger der dem Fernseher glaubt.
 
dass die Insolvenz bevorsteht (man hat ja schließlich „das Eigenverwaltungsverfahren gut vorbereitet“).
Und wer von uns kennt den Zeitrahmen in dem das vorbereitet wurde?
Was ist wenn diese Option im Raum stand und gleichzeitig Gespräche mit einem potentiellen Investoren liefen?
Wir spekulieren schon wieder über Dinge wo keiner weiß.
 
Zunächst mal:
Sackmann ist mein Forumsname. Ich heiße Sack mit Nachamen. Sacki, Sackmann, Säckman, zur Not auch Stefan, ist alles cool - von mir auch auch S. Sack - aber S. Sackmnan ist komisch.
Und wenn ich hier schon zitiert werde, dann aber bitte unmissverständlich, nicht dass hier der Anschein erweckt wird, dass ich daran geglaubt hätte, dass der Boom noch lange so weitergeht. Das hört sich nämlich so an, wenn du das schreibst. Da du den Podcast gehört hast, weißt du es besser, aber das können andere nicht wissen. Die starke Vermutung, dass der Boom nicht anhalten wird, war bei mit Eintritt vorhanden. Spätestens im Herbst 2021 war für mich allerding der Beweis schwarz auf weiß da, dass dieser Boom ein sehr böses Ende nehmen wird und wir haben uns darauf entsprechend vorbereitet.
Wer mehr hören will, der kann sich den zitierteten Podcast von MTB News gerne anhören.
https://www.mtb-news.de/news/pokal-oder-spital-133/
Das nur als Aufklärung dazu.
Danke für die Richtigstellung...ich bin leichtsinnig davon ausgegangen, dass den Podcast jeder hier kennt, sorry. Deine Aussagen darin waren für mich sehr eindrücklich und haben gut aufgezeigt wie das gelaufen ist mit der "Boomhysterie".
 
Bin nicht so vertraut mit dem Thema, aber könnte es auch sein, dass zu viele Firmen zu viele hochpreisige Bikes anbieten und den Main User vergessen?
Ich meine nicht jeder hat alle zwei oder drei Jahre 5K auf der Kante um sich ein neues Bike zu kaufen. Zumal sich oft an den Bikes nix geändert hat.
Planen halt alle mit Jobrad. Warum sollte jemanden, der sich das Rad selbst finanziert denn überhaupt alle paar Jahre ein neues Rad kaufen? Da hol ich mir doch lieber nen neuen Dämpfer oder vllt. ne andere Bremse. Erwachsene wachsen ja eh nicht also würde nur der Markt für Kinder bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück