Von MTB auf Race-Gravel oder Adventure-Gravel

Registriert
19. Juli 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Carbon Gravelbike (Budget ca. 5.000 EUR). Grund: Ich bin bis jetzt immer MTB gefahren. Durch meinen Umzug habe ich nun ein Terrain welches flacher ist und zudem aus einer Mischung aus Alsphalt und breiten Schotterwege besteht. Aktuell nutze ich das MTB als sportlichen Ausgleich für ca. 2 stündige Feierabendtouren. So wäre es dann wohl auch beim Gravelbike. Wobei ich mir vorstellen könnte mal eine Bikepacking Tour zu machen.

Nun bin ich mir am Überlegen ob es ein Race-Gravelbike oder eher ein Adventure werden soll. Vermutlich wäre ein Adventure für den Umstieg vernünftiger. Von der Geometrie hatte mir das neue Modell von Cannondale Topstone in L gut gepasst.

Was jedoch für ein Race spricht ist die besser Kraftübertragung sowie das geringere Gewicht.

Aktuell schwanke ich zwischen folgenden Bikes:
  • Cannondale Topstone Carbon 2
  • Canyon Grail CF SLX 8 AXS oder Canyon Grizl
  • Rose Backroad oder Rose Backroad FF
  • Ridley ASTR vs Ridley Kanzo
  • ...?

Wichtige Ausstattungsmerkmale:
  • 1fach Schaltung
  • Geringes Gewicht
  • Carbon-Laufräder

Hat mir jemand hilfreiche Tips? War jemand ggf. in der gleichen Situation?

Beste Grüße
Philipp
 
Puh... deine beiden Gravel Kategorien schließen sich irgendwie gegenseitig aus.

Adventure:
  • stabile, aber schwere Komponenten
  • viele Befestigungspunkte
  • breiter Lenker
  • breite, stabile Reifen
  • eher aufrechtere Sitzposition

Race:
  • schnittige Geo
  • leichte Reifen mit wenig Rollwiederstand
  • langer Vorbau
  • leichte Komponenten (sind ja auch stabil)
  • nix was klappert am Rad

Ich besitze selbst ein topstone 1 aus 2021. Hat schon eine fünfstellige Kilometerleistung drauf. Bin damit im Alltag viel unterwegs, hab aber auch schon 800km Bikepacking mit Zelt ein paar Mal hinter mir. Jetzt keine survival geschichten. Während Corona halt häufig mal die Sachen gepackt und einfach durch Deutschland gefahren.

Hol dir das Rad, welches dir am besten gefällt. Zumindest eine Arschrakete, Lenkertasche und Rahmentasche bekommst du dran. Ob das ganze noch ausartet mit Zelt, halber Küche dabei etc kann ich nicht sagen, musst du wissen. Durch die Mongolei würde ich aber definitiv nicht mit einem Race Gravel fahren wollen ;) nicht weil ich Angst hätte das es geklaut wird... wo bekomme ich aber ersatzteile für ein 5.000€ Gravel im nirgendwo her. Bei Standartparts sieht das wieder anders aus.
 
...

Hol dir das Rad, welches dir am besten gefällt...

Hol dir das Rad, das dir am besten passt! Entscheidend ist, dass die Geo für dich geeignet ist. Und das möglichst in Verbindung mit der geplanten Streckendistanz. Ein Rad, das sehr sportlich ist, kann irgendwann mit jedem weiteren Kilometer gefühlt noch länger und tiefer werden.

Von den Kategorien Race und Adventure würde ich mich zudem nicht in die Irre führen lassen. Genügend Profis fahren auf sogenannten "Adventure"-Bikes Rennen. Auch diese Räder kann man mit entsprechendem Vorbau/ohne Spacer sehr sportlich fahren.

@Cannondale Topstone

Sofern du dich auf das neueste Modell (Carbon) in 58 cm beziehst: das hat einen vergleichsweise höheren Stack kombiniert mit einem eher kürzeren Reach.

Wenn dir das Rad also passt und du den Eindruck hast, dass es viel sportlicher nicht sein sollte, würde ich von richtigen Race-Rädern die Finger weglassen.
 
Danke schon einmal für die Antworten. Mir kommt es nicht auf jeden km drauf an aber ich würde schon gerne mein Radius im Vergleich zum MTB maximal erweitern. Aber so wie ich das verstanden habe ist es im Hobby-Bereich nicht entscheidend ob Race oder Adventure.

Bis jetzt hatte mir das Topstone am besten gepasst. Aber aktuell scheinen die Händler nicht viel Auswahl zu haben da von vielen Marken die neuen Modelle anstehen.
Laut Geometrie ist das Topstone aber schon sehr komfortabel. Was ich noch testen könnte ist das Trek Checkpoint, Cervelo Aspero-5 und Rosebike. Die scheinen laut Geometrie ein wenig sportlicher zu sein.

Hat jemand den Vergleich zu dem Topstone?
 
Canyon Grizl? Wiegt irgendwie 9,5Kg mit Carbon Laufis und Federgabel. Mit Leichten Reifen sicher noch weniger... Kann dicke Reifen, hat Mounting points, kostet 3500 und du kannst noch n zweiten geilen Laufradsatz für die Strasse kaufen.
 
Auch eine Möglichkeit. Ich finde jedoch kein Grizl für 3500 und 9,5 kg.
https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-grizl-2026

Wobei ich mich ernsthaft Frage warum das Gewicht eine Rolle spielen sollte wenn du nicht viele Höhenmeter machen willst. Dann lieber schwerer und Aerodynamischer.

Das Grizl wurde wegen der Reifenfreiheit wie hier schon genannt von Profis an langen Rennen dem Grail vorgezogen. Wenn man mit der Optik Leben kann sicher eines der Preiswertesten top ausgestattet Bikes und in alle Richtungen (Race,Adventure etc.) optimierbar.
 
Zurück