Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt

Anzeige

Re: Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt
Was sagst du zur Übernahme von Lupine durch Gimv?

Aus unternehmerischer Sicht wahrscheinlich alles richtig gemacht. Aus der Sicht der Kunden kann man nur hoffen, dass die erstklassige Servicequalität auf dem hohen Niveau beibehalten werden kann.

Langfristig habe ich da so meine Zweifel.
naja, dieser verein, soweit meine infos, steht wohl nicht im üblichen verdacht des plünderns, also liquide mitttel abziehen, darlehen aufnehmen, um sich selbst ausschüttungen zu genehmigen, die das unternehmen bezahlt, filetierung, usw. (s. Grohe u.a.). all das gibt so ein kleinerer mittelständler kaum her. und ich wage die behauptung, dass der günder sowas mitmachen würde.
 
Als in den 90ern AGCO als amerikanischer Investor Fendt Traktoren in Marktoberdorf übernahm, war "jedem" klar, daß das nicht lange geht. 30 Jahre später - Technologieführer, neue Märkte erschlossen und nachhaltig hohe Summen in Entwicklung und Produktion investiert. Klar wird auch gutes Geld verdient. Muss nicht immer alles schlecht...
Bei der Übernahme war Fendt praktisch Pleite.
 
wie kannst du nur den ganzen Schwarzmalern und Wirtschaftsexperten hier widersprechen!?
der Deutsche will jammern und wehklagen, über alle anderen schmipfen und "DENEN" die Schuld zuweisen.
Übern Tellerrand blicken, Chancen sehen oder auch mal zuversichtlich sein, hat der dt. 08/15 Otto verlernt.
 
wie kannst du nur den ganzen Schwarzmalern und Wirtschaftsexperten hier widersprechen!?
der Deutsche will jammern und wehklagen, über alle anderen schmipfen und "DENEN" die Schuld zuweisen.
Übern Tellerrand blicken, Chancen sehen oder auch mal zuversichtlich sein, hat der dt. 08/15 Otto verlernt.
genau
1738931542972.jpeg
 
Hier in der Gegend wird gegen die da oben immer mit dem Besenstiel an die Decke geklopft.
Die sollen Nightrides mit tollem Licht veranstalten statt in der Bude auffe Rolle die Eigenfrequenz der Spannbetondecke zu pedalieren für noch mehr erlogene WiPo-Punkte
Die da oben! pah
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 2204641Anhang anzeigen 2204639

Anhang anzeigen 2204640


COO/CFO gesucht.
https://www.flipsnack.com/CAF7B59BDC9/sb-coo-cfo-lupine/full-view.html

Interessant was passieren soll bei der zu verantwortenden Transformation, zB:

  • Produktion in Asien
  • Made in Germany schon allein fürs marketing erhalten

Irgendwie der Weg, der zu befürchten war. Ich hätte gerne eine Lupine gehabt, war immer am Zögern wegen des Preises, aber irgendwie habe ich den Zeitpunkt wohl verpasst da was zu kaufen.
 
Anhang anzeigen 2204641Anhang anzeigen 2204639

Anhang anzeigen 2204640


COO/CFO gesucht.
https://www.flipsnack.com/CAF7B59BDC9/sb-coo-cfo-lupine/full-view.html

Interessant was passieren soll bei der zu verantwortenden Transformation, zB:

  • Produktion in Asien
  • Made in Germany schon allein fürs marketing erhalten
Offen gestanden ist die Stellen Ausschreibung aber sehr sehr gut gemacht. Man erkennt deutlich das eine klare Idee darüber besteht wo man hin will, was nicht hergegeben werden soll und welches Profil gesucht wird,

Die vollständige Produktion in Asien lese ich nicht aus der Mission heraus. Klar kann das dabei heraus kommen - mindestens für Halbzeuge. Allerdings muss man auch ehrlich anerkennen das die jungs und Mädels in Asien mit Sicherheit nicht schlechter alu Teile fräsen und beschichten können als wir in Europa.

Die LED wie auch der Akku werden auch heute schon aus Asien kommen. Ggf aber mit einer sourcing Strategie die nicht wirklich scaling erlaubt. (Sub distributor?)

Glaub in diesem Fall muss man sehen was bei rauskommt …
 
Das Anforderungsprofil trifft doch eigentlich auf mind. 60% der Forumsuser zu. 🥸
 
Offen gestanden ist die Stellen Ausschreibung aber sehr sehr gut gemacht. Man erkennt deutlich das eine klare Idee darüber besteht wo man hin will, was nicht hergegeben werden soll und welches Profil gesucht wird,

Die vollständige Produktion in Asien lese ich nicht aus der Mission heraus. Klar kann das dabei heraus kommen - mindestens für Halbzeuge. Allerdings muss man auch ehrlich anerkennen das die jungs und Mädels in Asien mit Sicherheit nicht schlechter alu Teile fräsen und beschichten können als wir in Europa.

Die LED wie auch der Akku werden auch heute schon aus Asien kommen. Ggf aber mit einer sourcing Strategie die nicht wirklich scaling erlaubt. (Sub distributor?)

Glaub in diesem Fall muss man sehen was bei rauskommt …
was liest Du denn bei "Erfahrung in der Produktionsverlagerung sowie im Auf - und Ausbau internationaler Lieferketten (inbesondere Asien)" heraus?
 
Allerdings muss man auch ehrlich anerkennen das die jungs und Mädels in Asien mit Sicherheit nicht schlechter alu Teile fräsen und beschichten können als wir in Europa.
Sogar besser und günstiger.
Bei Veränderungen ist der asiatische Markt viel schneller.
Die müssen nicht erst in andere Länder schauen und können alles selbst herstellen.

Anteil der Akku-Produktion in Asien liegt bei 50%.
Magnete sogar 90%.

Lupine hat bis vor kurzen noch alles selbst gemacht.
Das wird auch der Grund sein, wir Deutsche sind einfach zu teuer und beim kaufen unserer eigenen Innovationen zu geizig.
Wenn keiner die überteuerten Lupine Lampen aus Deustchland kauft, wer dann?
Die Billiglohnläder werden uns das nicht abnehmen.
Also wird die Produktion nach Asien verlagert, dann kann sich zumindestens jemand die Dinger leisten.

Zu Besuch bei Lupine Lights! Entwicklung & Produktion der SL AF7! Tolle Factory-Tour!

Da widersprichst du dir aber schon auffällig selbst.
Was meintest du da?
Das Rotlicht wurde eingestellt, das neue ist C41Mag.
Und ein Rücklicht muss hoch angebracht werden, damit die PKW Fahrerinnen in ihren flachen Blechschüsseln, hinter ihren Lenkrad das Rücklicht auch sehen können.
Das ist auch der Punkt, was die Hersteller beim Schutzblechrücklicht noch nie begriffen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings muss man auch ehrlich anerkennen das die jungs und Mädels in Asien mit Sicherheit nicht schlechter alu Teile fräsen und beschichten können als wir in Europa.
Die Fräsarbeiten werden schon seit langem in Asien gemacht (ich meine Taiwan). Die Infos finden sich auch im Lupine Forum.

Ich nehme an dass im Produktdesign in Zukunft weniger Wert auf "Schönheit" sondern mehr auf Laufzeit der Fräsen geachtet wird. Wolf hat da im Forum recht lange und damit teure Fräszeiten für die Gehäuse genannt..
 
Wieder eine gute Traditionsfirma weniger 😢

Geht alles den kapitalistischen Bach runter.... immer schneller und schneller.
 
Wieder eine gute Traditionsfirma weniger 😢

Geht alles den kapitalistischen Bach runter.... immer schneller und schneller.
Naja kein wunder alle beschweren sich, Jobs weg, Fimrne weg, zu wenig Umsatz.

Dann aber Werkzeug bei Temu bestellen, Die Sonnenbrille und Helme auch aus Asien Kaufen, Kia statt Europäische Marken fahren und und und.. Das Problem ist hausgemacht. Hätten die Leute Lupine gekauft anstelle der Magicshines von Alibaba wäre das nicht passiert.
 
Lupine hat bis vor kurzen noch alles selbst gemacht.
Das wird auch der Grund sein, wir Deutsche sind einfach zu teuer und beim kaufen unserer eigenen Innovationen zu geizig.
Wenn keiner die überteuerten Lupine Lampen aus Deustchland kauft, wer dann?
Mir wäre jetzt neu, dass Lupine kurz vor der Insolvenz stand. Es wird eine kleine und feine Manufaktur geschluckt und dann kommt was kommen muss:
  • Gewinnmaximierung.
  • Kostenoptimierung.
  • Verlagerung des Produktions Knowhows nach Asien.

Kann gut sein, dass der Standort in D dann in ein paar jahren als unrentabel angesehen wird. Mit dem nächsten Manager der seine Ziele erreichen muss. Es läuft ja immer so.

Toll!! Wenn die Asiaten denn so toll sind, warum konnten sie keine eigene Lupine bauen? Viele unsere Firmen, unter anderem BMW, wachen gerade auf und versuchen das Knowhow in Deutschland oder zumindest in Europa zu halten.

Ich habe für meine Lupinen viel Geld bezahlt. Das habe ich wegen der Qualität und auch wegen "Made in Germany" getan. Unsere Kleinode verschwinden, Trickstuff, Lupine, etc nur weil manche den Hals nicht voll bekommen.
Schade drum. Zum Glück kommt neues nach, wie z.B. Intend, die mittlerweile auch eine Top Bremse anbieten können - und damit sympathischer sind als Trickstuff/DtSwiss. Vielleicht baut er demnächst ja mal eine Lampe :D
 
Dann aber Werkzeug bei Temu bestellen, Die Sonnenbrille und Helme auch aus Asien Kaufen, Kia statt Europäische Marken fahren und und und.. Das Problem ist hausgemacht. Hätten die Leute Lupine gekauft anstelle der Magicshines von Alibaba wäre das nicht passiert.
Mal fix 200€ für eine Lampe fürs Fahrrad ^^ muss man ausgeben wollen und vor allem auch übrig haben.

Und ja, ich hab ne Piko, eine Neo, eine SL Mono, dazu das Rotlicht mir leisten können. Einerseits, weil diese Leuchten richtig gut sind, repariert werden können, also tatsächlich nachhaltig sind, andererseits wegen der Herstellung im Land.

Auf temu oder ali oder so meckern, kann man sicherlich machen. Bloß finde ich einiges erschwinglich eben nur dort.
Sonst wird ja auch immer so was von Marktwirtschaft und Wettbewerb in der freien Welt gepredigt.
 
Zurück