Neue WERT StW Titan‑Kurbeln: Premium-Kurbel zum Premium-Preis

Dort braucht sowas auch keiner.😆
Keine Ahnung warum man sowas baut.🤷‍♂️🤷‍♀️
Ist in der Industrie sicherlich ein brauchbarer Standard, am Fahrrad aber nervig.

Beide Campa und eeWings, werden mit einer normalen Schraube angezogen, wenn die sich lockert, hast du bei Hirth direkt ein Problem, ähnlich wie bei einer 4 Kant Kurbel. Mal davon abgesehen, sind die Zacken der eeWings verglichen mit der von Campa extem klein. Beide verwenden das selbe Tool, was keine Werkstatt rumliegen hat.
Anhang anzeigen 2205724
Hat sich bei allen meiner eeWings noch nie gelöst. Da gibt es ehr das gegenteilige Problem, wenn die richtig fest sind, dann ist es ordentliche Arbeit die wieder locker zu bekommen.
 
Cane Creek testet so.😆


Mal davon abgesehen, dass ich mich das bei der Wert StW Kurbel auch frage, vor allem bei dem Steifigkeitsindex vergleichen mit anderen Kurbel.
Das Cane Creek testet ist mir klar, das is aber auch keine Minibude. Mich würde interessieren wie Minibuden sowas machen denn einen Teststand wir Wert sich nicht leisten(können) und Zedler und Co werden nicht ganz billig sein
 
Dort braucht sowas auch keiner.😆
Keine Ahnung warum man sowas baut.🤷‍♂️🤷‍♀️
Ist in der Industrie sicherlich ein brauchbarer Standard, am Fahrrad aber nervig.

Beide Campa und eeWings, werden mit einer normalen Schraube angezogen, wenn die sich lockert, hast du bei Hirth direkt ein Problem, ähnlich wie bei einer 4 Kant Kurbel. Mal davon abgesehen, sind die Zacken der eeWings verglichen mit der von Campa extem klein. Beide verwenden das selbe Tool, was keine Werkstatt rumliegen hat.
Anhang anzeigen 2205724
Ich bin wohl 150.000km mit Campa Hirth Kurbeln gefahren und da gibts nicht das geringste Problem mit Lockern oder sonst was.

"Das Tool" hat jeder rumliegen, großer Inbus-mit der langen Seite riengesteckt + Hebel am kurzen Ende.
Und eine ECHTE Werkstatt hat das Campa Tool aber ganz sicher - das hab ich sogar als Bastler und passt auch bei div anderen Schrauben....

Dafür hat kaum jemand das Tool das du brauschst um bei Sram Trans Kurbeln das Kettenblatt zu tauschen - Fazit: ALLE wollen auch mit Spezialwerkzeug zusätzlich Geld machen, damit ist Campa nicht alleine
 
Und was hat er dazu gefragt? Mich interessiert das wirklich.....verlassen die sich auf div Berechnungen in deren Programmen? Wird überhaupt irgendwas auf Prüfständen getestet?
Der Dude teilte mir mit, dass das aus meiner Sicht unverschämte & nicht konkurrenzfähige Pricing für seine Produkte mit der exorbitanten Laufzeit seiner Maschinen zu tun hat. Vollkommen verständlich aber dann verkaufst du halt nur 5 Einheiten und der Chinese macht das Geschäft, wenn deine Supply Chain eine Katastrophe ist.
Die Testkosten für sicherheitsrelevante Teile fallen dagegen kaum ins Gewicht (wie genau getestet wird haben wir aber nicht besprochen).
 
Dort braucht sowas auch keiner.😆
Keine Ahnung warum man sowas baut.🤷‍♂️🤷‍♀️
Ist in der Industrie sicherlich ein brauchbarer Standard, am Fahrrad aber nervig.

Beide Campa und eeWings, werden mit einer normalen Schraube angezogen, wenn die sich lockert, hast du bei Hirth direkt ein Problem, ähnlich wie bei einer 4 Kant Kurbel. Mal davon abgesehen, sind die Zacken der eeWings verglichen mit der von Campa extem klein. Beide verwenden das selbe Tool, was keine Werkstatt rumliegen hat.
Anhang anzeigen 2205724
was ist an einer normalen Schraube, die sich an meinen beiden Campa Kurbeln noch nie gelöst hat?

BTW, wenn ich deine Posts hier und im Nachbarforum so lese, gibt es Sachen an denen du nichts zu meckern hast?
 
In den 90igern war Titan auch mal DER angesagte Werkstoff, aus dem alles mögliche (und teuere) gemacht worden ist. Hab's mir damals auch geleistet. Die Teile sind ALLE nach spätestens drei Jahren gebrochen. Spannungsrisse.

Schon ein Vorredner schrieb: jeden Tag steht ein Dummer auf.
 
Weil du wahrscheinlich Loctite drauf machst, so soll die Kurbel laut Anleitung aber nicht montiert werden!

Das würde nämlich nicht passieren, wenn du die wie in der Anleitung montierst.👆
Nö. Kein Loctite.
Und genau nach Anleitung montiert.

Hat es einen Grund, dass du direkt unterstellst, dass etwas falsch montiert wurde?

In den 90igern war Titan auch mal DER angesagte Werkstoff, aus dem alles mögliche (und teuere) gemacht worden ist. Hab's mir damals auch geleistet. Die Teile sind ALLE nach spätestens drei Jahren gebrochen. Spannungsrisse.

Schon ein Vorredner schrieb: jeden Tag steht ein Dummer auf.

Nur hat sich die Welt seit den 90ern weitergedreht, und nicht nur Titanbauteile, auch Alu und Carbonbauteile halten meist deutlich länger. Es wird weiterhin auch Bauteile geben, die einfach schlecht gemacht sind, schlecht ausgelegt, schlecht gefertigt, und genügend, die bereits seit Jahren einen völlig unauffälligen Dienst leisten.
Die Cane Creek haben Probleme mit den Schrauben gehabt, aber auch da weniger damit, dass diese sich lösen, sondern vielmehr, dass sie sich nur noch enorm schwer lösen lassen. Sonstige Defekte sind mir nicht bekannt. Die wird es geben, aber es gibt keine Tendenz, anders, als oben "subtil" unterstellt wird.
 
Der Dude teilte mir mit, dass das aus meiner Sicht unverschämte & nicht konkurrenzfähige Pricing für seine Produkte mit der exorbitanten Laufzeit seiner Maschinen zu tun hat. Vollkommen verständlich aber dann verkaufst du halt nur 5 Einheiten und der Chinese macht das Geschäft, wenn deine Supply Chain eine Katastrophe ist.
Die Testkosten für sicherheitsrelevante Teile fallen dagegen kaum ins Gewicht (wie genau getestet wird haben wir aber nicht besprochen).
ICh denke, man sollte sich vom Modell eines Marktes, der auf reinen Funktion-Qualität-Preis Zusammenhang setzt, lösen, denn so hat der mtb Markt noch nie funktioniert. Tatsächlich geht es in den Hochpreis Edelnischen, die gerne mit Hightech verwechselt werden, um eine Image Abgrenzung.
Der Kunde WILL einen hohen Preis, um sich der Exklusivität seiner Investition sicher sein zu können. Die Bremse muss 1k kosten, das Pedal 300€, das Cage 600 und der Steuersatz 250.
Sonst hat das jeder Depp.Wenn das "gleich gute" Chinateil dann nur die Hälfte kostet, ist das für diesen Markt und die Klienel logischerweise völlig egal. Da sagt sich dann der Kleinserienhersteller: ich verdopple lieber den Preis und verkauf viell. nur die Hälfte, habe aber eine mega Prestige. Das machen sehr viele so...
 
Hat es einen Grund, dass du direkt unterstellst, dass etwas falsch montiert wurde?
dass sie sich nur noch enorm schwer lösen lassen.
Schau mal im eeWings Thread vorbei, sowas braucht kein Mensch an einer Kurbel.

Weil du das nach der neuen Aneitung montiert hast.
Die Anleitung wurde nämlich bereits überarbeitet.😉
Neue Anleitung.
1753366192341.png


1753366295826.png


















Ich habe mir wegen der Anleitung sogar ein Preloader und das linke Lager zerschossen.

Das Problem mit der Schraube ist bei vielen mehrfach aufgetreten.
Die eeWings 2.0 wurde deswegen unter anderem sogar überarbeitet.
Die Probleme wird es aber weiterhin geben, solange der Kurbelarm wie bei einer 4 Kant Kurbel montiert wird. Das die Demontage mit Loctite ein Krampf ist, hast du ja bereits erwähnt. Das Gewinde wird mit der Zeit davon auch nicht besser. Bei andereen Herstellern wäre das eine Rückrufaktion, weil Sicherheitsrelevantes Bauteil. Cane Creek vertuscht die Probleme! Die verkauft inzwischen auch keiner mehr.


Ist das nur bei den neueren eeWings so?
Bei der alten eeWing, wie auch bei der 2.0 gibts es Hirth.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das eigene Unvermögen einen Preloader zu zerstören? Damit hast du wohl Recht.
Du brauchst nicht vom Kontext ablenken!😉
Anleitung überarbeitet.
Kurbel überarbeitet
Kurbelschraube überarbeitet.
Was ist los, gehen dir die Argumente aus?
Ich besitze die eeWings, gebe aber zu wenn Cane Creek Mist gebaut hat!
Bei dir ist das nur Liebhaberei zum bösen Spiel!
 
Der Dude teilte mir mit, dass das aus meiner Sicht unverschämte & nicht konkurrenzfähige Pricing für seine Produkte mit der exorbitanten Laufzeit seiner Maschinen zu tun hat. Vollkommen verständlich aber dann verkaufst du halt nur 5 Einheiten und der Chinese macht das Geschäft, wenn deine Supply Chain eine Katastrophe ist.
Die Testkosten für sicherheitsrelevante Teile fallen dagegen kaum ins Gewicht (wie genau getestet wird haben wir aber nicht besprochen).

Ich kann mir richtig vorstellen wie besagter Dude Abends, vielleicht mit nem Gläschen Wein, am Rechner sitzt und sein Postfach überquillt mit den Einlassungen zahlloser Spezialisten (Material, Marketing und Finanz), die anhand von ein paar Bilder direkt erklären was man da für ein Stuss konstruiert hat und im gleichen Zug weiter mache dass das alles viel zu teuer ist und überhaupt und sowieso...oh ja...ich hätte da richtig Bock drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum man sowas baut.🤷‍♂️🤷‍♀️
Weil man dann die Verbindung zwischen Kurbel und Achse endfest konstuieren kann.

Gleichzeitig lässt sich die Hirth Verzahnung ohne Abzieher wieder lösen. Konstruktiv ist sie allen anderen Methoden überlegen, allerdings muss der Konstrukteur wissen was er tut und die Herstellung ist wesentlich aufwändiger. Ist nur was für "High End" Hersteller, nix für Shimano, weil zu teuer.

Mit Aluachsen würde ich das aber auch nicht machen. Aber wer kommt schon auf die dumme Idee Aluachsen an der Kurbel zu verbauen. :D
 
Und das ist allen ernstes deine Begründung dafür, dass er die Kurbel falsch montiert haben soll?
Hast du die Kurbel?
Hast du die ganze Aktion mit den Problemen verfolgt oder wolltest du nur mal dein Senf dazu abgeben?
Inzwischen gibts die nicht mehr zu kaufen, alles was man noch kaufen kann sind Restbestände.
das geringste Problem mit Lockern oder sonst was.
Erstmal ging es auch um die CaneCreek Kurbel.
Campa kam nur durch Sickgirl ins Spiel.
Und eine ECHTE Werkstatt hat das Campa Tool aber ganz sicher
Zeig mir erstmal Läden die Campa Räder anbieten.

Wir sind schon eine Hochburg für Fahrrädern, die Räder mit Campa musst du aber schon suchen.
Genauso selten gibt es Leute die Campa bei uns fahren.

Campa Werkzeug ist teuer, sowas legt sich keiner aus Spaß hin, weil man es da haben muss oder 1x aller 2 Jahre benutzt, sofern es noch kompatibel ist. Sowas verschwindet nur...
Dafür hat kaum jemand das Tool das du brauschst um bei Sram Trans Kurbeln das Kettenblatt zu tauschen
Da gebe ich dir Recht, die sehe ich allerdings auch selten verbaut.
Ich musste sowas noch nicht umbauen und die gibts nicht erst seit Gestern.
Finde die Lösung allerdings auch Bullshit.
Zum Glück gibts die auch mit 8 Loch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück