Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ihr habt schon recht, für Einsteiger ist es eher nix.
Naja der Schöneben Flowtrail schon. Den ist meine Freundin gefahren und hat vorher noch nie aufm MTB gesessen, gut wir haben bissle länger runter gebraucht aber sie mag jetzt öfters sowas fahren.
 
Wobei man das letzte Stück am Schöneben auch als Schwarz einstufen könnte.
Ja.. find ich auch unglücklich gemacht.. da wo es rechts auf den giern trail geht und links weiter auf dem schöneben, sollte es nochmal eine explizite / große warnung geben..
wer bis dahin gut fahren konnte, kann sich mit dem rest ganz schön vertun.. zumal man da auch nicht einfach so wieder hochschieben kann.
 
ich war davon ausgegangen, dass sich @DocB auf diesen Post bezieht:

Ihr habt schon recht, für Einsteiger ist es eher nix.

Wer beispielsweise entschieden hat den Haideralm FLOWtrail so zu nennen, dürfte gerne mal andere Flowtrails in anderen Gebieten fahren ;)

Und meiner Meinung nach ist der "FLOW"Trail alles andere als flowig.. und auch definitiv nicht blau.. auch wenn er zu teilen aus forstweg besteht.

aka: Die Schwankungsbreite bei der Wertung der Schwierigkeit ist von Seilbahn zu Seilbahn durchaus auffällig zwischen Mutzkopf, Bergkastel, Schöneben und Haideralm
 
Wobei der Haideralm FLOWTrail auch rot bewertet ist und nicht blau.
Und in der Beschreibung ist er auch passend beschrieben mit schwierigen Passagen insofern passt das schon.

Aber wenn man NUR den Namen liest, suggeriert der schon etwas, was der Trail nicht ist.
Ich fand ihn cool zu fahren, aber Flow kam bei mir nicht wirklich auf.

Ich bin allerdings auch nicht der größte Crack auf dem Bike insofern sehen das andere eventuell anders.
 
Naja der war ja irgendwie auch immer eher die Alternative zum Haideralm Trail um einfacher runter zu kommen. Schön ist der aber irgendwie nicht.
Mit Flowtrails hat der auch so viel zu tun wie die La Flow in Lac Blanc. Wobei die näher dran ist.
 
Nein, ich meine den "echten" Haideralmtrail. Der ist deutlich schwieriger als Schöneben und Bunkertrail- die ich auf gleicher Stufe sehe. Schöneben die allerletzte Doppelstufe ist von mir aus schwarz, da gebe ich euch recht. Ich bin kein Fahrtechnik-Gott, komme da aber "mit Adrenalin" und dem Trailbike runter - wie auch die Stellen am Haideralm-Trail. Finde die Einordnung so ganz gerechtfertigt. Sonst würde man die realtive Einordnung im Gebiet durcheinanderwürfeln - gibt ja auch noch den Mutzkopf.
p.s. war letzt Woche noch da und dann direkt danach in Cortina - da sind die schwarzen Trails (Krampus, Teufel) deutlich "dunkler", finde ich. Die Farben sind also nur innerhalb eines Gebeites zu werten.
 
Nein, ich meine den "echten" Haideralmtrail. Der ist deutlich schwieriger als Schöneben und Bunkertrail- die ich auf gleicher Stufe sehe. Schöneben die allerletzte Doppelstufe ist von mir aus schwarz, da gebe ich euch recht. Ich bin kein Fahrtechnik-Gott, komme da aber "mit Adrenalin" und dem Trailbike runter - wie auch die Stellen am Haideralm-Trail. Finde die Einordnung so ganz gerechtfertigt. Sonst würde man die realtive Einordnung im Gebiet durcheinanderwürfeln - gibt ja auch noch den Mutzkopf.
p.s. war letzt Woche noch da und dann direkt danach in Cortina - da sind die schwarzen Trails (Krampus, Teufel) deutlich "dunkler", finde ich. Die Farben sind also nur innerhalb eines Gebeites zu werten.
Jo is immer so … wie im Winter halt, jedes Gebiet braucht ne schwarze, da nehmen wir halt die „schwerste“ vor Ort. 😜

Wie is Cortina im allgemeinen so?! Und was macht die beiden „dunkler“ als Haideralm?!
 
Tendenziell wären die beiden Schwarzen Trails auf der Singletrail Skala ca. S3, das würde aber vielleicht weniger Leute abschrecken als schwarz.
Stimmt schon, die Einstufung ist nur innerhalb des Gebietes zu vergleichen.
Den Mutzkopf finde ich insgesamt etwas anspruchsvoller, das fängt schon mit der Liftfahrt an 😅
 
Den Mutzkopf finde ich insgesamt etwas anspruchsvoller, das fängt schon mit der Liftfahrt an 😅
Also ich finde das einhängen mit dem Hinterrad noch n tick einfacher als bei den anderen Gondeln dort.
Und oben angekommen, steht das Rad ja schon bereit 👍

Zu den Trails ansonsten kann ich sagen, nachdem ich nun das 2. mal für dieses Jahr dort war, das dort selten jemand auf den Trails stand. Aber jeder hat auch das Recht, sich etwas anzuschauen, oder zu schieben. Nur sollte man das so tun, dass keiner behindert wird, der grad runterfährt.
Gegenseitige Rücksichtnahme und ein freundliches Danke sollte schon sein :)
Aber klar, auch ich habe dort schon Tourenfahrer in den Bunkertrail fahren sehen, wo klar war, dass sie nicht weit kommen. Wird eben durch die Kategorisierung „Rot“ oftmals unterschätzt.
 
Ja ist nur bei Langholzlastern blöd weil das Vorderrad schleift 😅 und in meinem ersten Jahr dort haben die den Lift auch nicht gedrosselt. die letzten beiden Male waren sie echt gnädig und haben immer etwas Speed rausgenommen.
 
Highlight war ein Vater mit seinem sicher noch nicht mal 10jährigen
Ist doch n top Gebiet wenn die Kids das richtige MTB Fahren lernen sollen...
Letztes Jahr mit meinem 8nhalb jährigen alle Trails ausser Haideralm, Plattweg und die am Mutzkopf Abgedüst (hatten leider nur einen Tag), der Zwerg ist alles gefahren und hat den ein oder anderen Erwachsenen stehen lassen. So schwer kanns also nicht sein am Bunker/Etsch und Schöneben. 8-)
Wäre nicht schlecht wenn sie den Bunkertrail mal als schwarz deklarieren würden. Dann würden sich vllt. weniger Leute runter trauen,
Der ist aber halt nicht schwarz. :ka:
das letzte Stück am Schöneben auch als Schwarz einstufen könnte.
Letztes Jahr im September war vor dem letzten Einstieg / Gabelung noch ein schwarzes Schild.
Nachwuchs ist mit 8nhalb trotzdem voller commitment reingefahren.
Doppelstufe hab ich mich halt zum Sichern hingestellt, war dann aber absolut save von ihm.
Die ist halt durch die Höhe und die schmale Ausfahrt etwas "respekteinflößend" aber beileibe nicht schwer zu fahren:winken:

Wenn wir mal wieder am Reschen durchkommen (wahrscheinlich erst nä. Jahr) sind der Mutzkopf und Haideralm auch noch dran.
Dann hat er dort sicher auch Spaß!!!
 
Nur mal so als Feedback an mehrere der letzten Poster, die sich angesprochen fühlen: Es kommt durchaus belehrend rüber, wenn man anderen Leuten aufzeigt, was alles mit dem eigenen Kind machbar ist.. und/oder vorschlägt, was doch alles noch selber fahrbar ist, statt Shuttle zu nehmen..

Etwas respektvoller ist es, einfach hinzunehmen, wenn jemand nur nach einer Shuttle-Sitution fragt, dass derjenige sich für Shuttle entschieden hat.

p.s. wie ich grad feststelle war das auch in Richtung dieses Threads gemeint: https://www.mtb-news.de/forum/t/vinschgau-news.516008/
Aka: Übermüdet hab ich da inhaltlich ähnliches aus zwei Threads zusammengewürfelt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Jahr im September war vor dem letzten Einstieg / Gabelung noch ein schwarzes Schild.
ah dann hab ich das im "Tunnel" vermutlich übersehen. Macht schon Sinn, auch wenn die Einstufung subjektiv ist. Die Stelle ist im Vergleich zum restlichen Trail schon anspruchsvoller, insofern ist es gut wenn darauf aufmerksam gemacht wird.
Von dem abgesehen ist mir 2 Jahre lang nicht aufgefallen dass es da ja auch ne Abzweigung nach rechts gibt
 
Nicht direkt unten vor der Doppelstufufe, sondern etwas höher, wo man am Baum ins Steile nach links abbiegt, kann man geradeaus und dann nach rechts (auf den Flowtrail?)
 
Nicht direkt unten vor der Doppelstufufe, sondern etwas höher, wo man am Baum ins Steile nach links abbiegt, kann man geradeaus und dann nach rechts (auf den Flowtrail?)
ja das meine ich, bins aber nie gefahren. Nennt sich Giern Trail:
1753775050573.png
 
Nur mal so als Feedback an mehrere der letzten Poster, die sich angesprochen fühlen: Es kommt durchaus belehrend rüber, wenn man anderen Leuten aufzeigt, was alles mit dem eigenen Kind machbar ist.. und/oder vorschlägt, was doch alles noch selber fahrbar ist, statt Shuttle zu nehmen..
Dann dürfte man hier ja garnix schreiben...
Weil irgendwie "belehrt" man dann ja immer wenn man schreibt was und wo man gefahren ist:confused::ka:und ob das jetzt einfach oder schwierig war...:ka::ka:

Man teilt hier ja nur seine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen, und die sind eben subjektiv.
Wo ich mich Fahrtechnisch langweile, traut sich manch anderer nicht mal schiebend runter.
Genauso hab ich auch schon Sachen verweigert die mein Mitfahrer gefahren ist.
Und große Jumps, die mag ich mit dem Rad nicht, da nehm ich lieber s Moped8-)

So und nun wieder BTT
Die 3-Länder Enduro Trails machen Spaß, vorallem für Leute die nicht nur dauernd Murmelbahnen bügeln wollen.
 
Zurück