Neues Chris King Patent : Zugführung durchs Steuerlager gelöst?

Die Aufgabe eines Steuersatzes ist es, sich ohne Spiel und Begrenzungen sauber zu drehen. Knockblock und co., alles Müll. Dazu ein Steuerrohr wie eine Coladose. Das Reiben der Leitungen im Steuerrohr, gruselig. Ich habe am Crosser ein Stahl Steuerrohr, wo die leichte Plaste Bremsleitung eine Kerbe reingerieben hat. Nein! Das kann weg.
 
Bilder sagen mehr aus 1000 Worte.
Der Trend-Verantwortliche ghert mit da Scheisshausbirschtn dahaun....
 

Anhänge

  • schaltzüge schaden (2).jpg
    schaltzüge schaden (2).jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 957
  • schaltzüge schaden ausgebaut (1).png
    schaltzüge schaden ausgebaut (1).png
    812,6 KB · Aufrufe: 958
Die Mühe kann sich Chris King vielleicht sparen - der Käuferkreis dürfte geschätzt eher klein sein als das sich eine Produktion lohnen würde. Zumindest bei MTB, denke ich ... ?!?
Gravel- oder Road-Biker werden das eventuell anders sehen und haben vielleicht Bedarf danach?

Ich habe jetzt zum ersten mal ein Bike mit internen Leitungen (klassisch mit Eingängen am Steuerrohr) und hoffe auf das Versprechen, das die internen Führungen eine zukünftige Wartung tatsächlich unkompliziert machen = oben/vorne reingesteckt und unten/hinten kommts raus, ohne Frickelfrackel! Wenn dem nicht so sein sollte werden die komplett aussen verlegt - mir völlig wurscht.

Leitungsführungen durch den Steuersatz mögen vielleicht optisch was her machen. Aber solange man bei der Pflege oder Wechsel der Lager Bremsen und Schaltungen demontieren muss und sich die Leitungen am Gabelschaft wechselseitig kaputt scheuern, ist das technisch totaler Murks. Das werden vermutlich auch diejenigen früher oder später erleben, die nicht selbst schrauben, sondern teuer in der Werkstatt machen lassen ...

@sualfred : Danke (uffff) für die Bilder. Das ist einfach Murks ... 😳
 
Clean hier, aufgeräumt da, schöne verpackungen....

Man siehts z.T auch in der öffentlichkeit, auf strassen, in städten usw wie häufig auf vielen standorten grössere arbeiten stattfinden, aufwand betrieben wird, hohe kosten fällig werden um an ein kabel oder ähnliches zu kommen....

Strassen werden aufgerissen, es wird gegraben, gewerkelt, strasse wird öberflächlig verplastert...bis es auf "jedem" meter betonuntergrund unebenheiten gibt...bis irgendwann ein ganzer strassenabschnitt neu gemacht wird, um ihn im folgenden jahr wieder aufzubuddeln um an ein kabel zu kommen....

Scheint ne gewisse analogie zur internen kabelverlegung bei fahrrädern zu geben 😎

Egal, hauptsache schaut clean und geleckt aus 😎😜
 
Clean hier, aufgeräumt da, schöne verpackungen....

Man siehts z.T auch in der öffentlichkeit, auf strassen, in städten usw wie häufig auf vielen standorten grössere arbeiten stattfinden, aufwand betrieben wird, hohe kosten fällig werden um an ein kabel oder ähnliches zu kommen....

Strassen werden aufgerissen, es wird gegraben, gewerkelt, strasse wird öberflächlig verplastert...bis es auf "jedem" meter betonuntergrund unebenheiten gibt...bis irgendwann ein ganzer strassenabschnitt neu gemacht wird, um ihn im folgenden jahr wieder aufzubuddeln um an ein kabel zu kommen....

Scheint ne gewisse analogie zur internen kabelverlegung bei fahrrädern zu geben 😎

Egal, hauptsache schaut clean und geleckt aus 😎😜
Wie sind denn die Stromkabel bei dir in der Wohnung verlegt?
 
Vielleicht irre ich mich ja, aber an den BMX Bikes von meinen Kindern laufen die Bremszüge ja auch durch den Steuersatz. Könnte das so oder so ähnlich nicht auch am MTB funktionieren? Ohne Rotor natürlich! 😂 Oder? 😉
 
Ihr schreibt hier alle aus "Schraubersicht". 90% der Leute draußen schrauben aber nicht slebst, sondern lassen das die Werkstatt machen. Somit ist denen ein aufgeräumtes Cockpit deutlich wichtiger als die Wartbarkeit.

Das Thema hat sich nicht umsonst im Rennradbereich so schnell durchgesetzt. Und bei Gravel, bzw. MTB wird es auch weiter bleiben, weil es besser aussieht und auch Taschen leichter montierbar sind.

Mir gefällt das auch nicht, aber meiner Meinung nach wird das bleiben. Unsere Mini-MTB-News Bubble wird da herzlich wenig repräsentativ sein.
 
Zurück