Neues Chris King Patent : Zugführung durchs Steuerlager gelöst?

Mach mal ein Bild von der Seite. Aber bitte vorher Triggerwarnung an Maffin_ :lol:
Achtung Triggerwarnung 😁

IMG_4092.jpeg
IMG_4093.jpeg
 
Also Propain geht so wet ich weiss nicht weg davon und bieten es weiterhin an. Wäre auch blöd, nachdem wesentlich mehr Räder mit innenverlegten Zügen bestellt werden.

Wenn so viel mehr mit ICR bestellt werden würden, hätten sie ja beim 2025er Tyee nicht zurück rudern müssen.
 
Also Propain geht so wet ich weiss nicht weg davon und bieten es weiterhin an. Wäre auch blöd, nachdem wesentlich mehr Räder mit innenverlegten Zügen bestellt werden.

Ich bin einer der sein Rad immer selbst aufbaut und selbst schraubt. Wobei schrauben am Rad aus meiner Sicht ohnehin nur Leuten mit 2 echten linken Händen ein Arbeit ist.

Wie auch immer, ich habe aus Neugier ein ICR bestellt und weil hier so viele jammern auch den Zeitaufwand für das entnehmen und neu einziehen einer Bremsleitung und Sattelstützenzug gestoppt.
Das dauerte knapp 5 min. Ohne ICR wäre es natürlich schneller. Nur das bisschen spiegelt nicht den Genickbruch dar, den hier die meisten erwarten.
Was ich damit gewonnen haben? "Ruhe" - keine schlackernden Leitungen und nein, auch mit Tapes kriegt man die Ellen langen Leitungen nicht so leise. Die Optik ist mir egal

Braucht man es? Nein - Es ist nett und kostet einen vielleicht 2 min beim täglichen Bremsen- und Lagerwechsel.
Haha, zum dir in die Werkstatt komme ich auch 😂😉zwei mal Bremsleitung und ein Schaltzug inkl entlüften und einstellen der Schaltung in 5 min 😂

Vielleicht ist die Erstmonatge im Vergleich schnell erledigt aber dann?
Steuersatz sauber machen?
Neuen Steuersatz,
Plastikabdeckugen, Wasser und Dreck der in den Steueratz kommt, scheuernde Leitungen, keine Auswahl beim Steuersatz....
Für mich gibt es eigentlich nur Nachteile.

Für manche zählt vielleicht nur die Optik, obwohl sauber verlegte Leitungen auch nicht schlecht aussehen und nicht klappern.

Leider glaube ich nicht das die großen Hersteller zurück gehen werden. Immer mehr Intergrationen und eigene Lösungen mit eigenen Teilen die man gut verkaufen kann. Die Werkstätten verdienen daran auch gut, die Mechaniker ärgern sich da vielleicht...aber es ist halt bezahlte Arbeit
 
Clean hier, aufgeräumt da, schöne verpackungen....

Man siehts z.T auch in der öffentlichkeit, auf strassen, in städten usw wie häufig auf vielen standorten grössere arbeiten stattfinden, aufwand betrieben wird, hohe kosten fällig werden um an ein kabel oder ähnliches zu kommen....

Strassen werden aufgerissen, es wird gegraben, gewerkelt, strasse wird öberflächlig verplastert...bis es auf "jedem" meter betonuntergrund unebenheiten gibt...bis irgendwann ein ganzer strassenabschnitt neu gemacht wird, um ihn im folgenden jahr wieder aufzubuddeln um an ein kabel zu kommen....

Scheint ne gewisse analogie zur internen kabelverlegung bei fahrrädern zu geben 😎

Egal, hauptsache schaut clean und geleckt aus 😎😜

Also der Vergleich hinkt ja nicht mal mehr...der der kriecht auf allen Vieren.

Um bei deinem Beispiel zu bleiben:

80326420-electricity-cables-in-phuket-thailand-close-up-on-the-electricity-pillar-and-cable-intersections.jpg


Das sieht natürlich viel viel besser aus.
 
und keiner hier hat bemerkt, dass es den Inhalt des Patentes bereits seit zwei Jahren als Chris King Aeroset zu kaufen gibt.
Die haben das Patent 2021 beantragt und als es dann immer mehr Lösungen gab, haben sie das Produkt einfach rausgebracht:
https://chrisking.com/collections/aeroset™

Und erst jetzt ist das Patent erteilt worden.

Gruss, Felix
 
Okay, Vorbau taugt mir, das riesendicke Steuerrohr mit dem unförmigen Deckel, aus dem der dünne Spacerhals heraus wächst, nicht so. Aber ist trotzdem eine der ansehnlicheren Varianten für ICR. 🙂
Ja da ist was dran, liegt auch daran, dass die Kiste 2xZS56 als angleset hat, da ist dann da Steuerrohr schon fett. Ich muss mit mal dickere spacer drucken, da ist noch locker Platz für 3mm mehr Durchmesser, dann siehts nicht mehr so dünn aus
 
und keiner hier hat bemerkt, dass es den Inhalt des Patentes bereits seit zwei Jahren als Chris King Aeroset zu kaufen gibt.
Die haben das Patent 2021 beantragt und als es dann immer mehr Lösungen gab, haben sie das Produkt einfach rausgebracht:
https://chrisking.com/collections/aeroset™

Und erst jetzt ist das Patent erteilt worden.

Gruss, Felix
hab mich auch die ganze Zeit gefragt, was denn nun neu an dem Patent sein soll, aber gut, geschenkter Beitrag.
Ich frag mich allerdings, wie oft ihr denn euren Steuersatz wechseln müsst, dass manch einer das vollintegrierte System so ablehnt?!
 
Wenn so viel mehr mit ICR bestellt werden würden, hätten sie ja beim 2025er Tyee nicht zurück rudern müssen.
Haben sie ja nicht. ICR wird weiter angeboten, die alte Rahmenverlegung kam nur wieder dazu.
Gab doch mal ein pinkbike-Interview dazu bei der irgendwas um 25% lieber keinen ICR wollten.

Haha, zum dir in die Werkstatt komme ich auch 😂😉zwei mal Bremsleitung und ein Schaltzug inkl entlüften und einstellen der Schaltung in 5 min 😂
Habe ich das geschrieben? Die Zeit war ohne entlüften und ohne schaltzug einziehen.
Bei mir geht übrigens auch nur eine Bremsleitung nach hinten 🙂

Und mal ganz ehrlich, entlüften und schaltung einstellen musst du nicht wenn du neu durch den Rahmen ziehst? Den Aufwand kannst du schlecht als Argument ansetzen 😉
 
Da viele modelle z.b. von Orbea oder Propain, wieder weg gehen von dem käse dürfte das thema am MTB in einigen jahren Geschichte sein. oder zumindest sehr selten und das ist nur zu begrüßen.

Was die leute an Load und gravelbikes machen mag eine andere Sache sein.
also ich hab' auch den Eindruck, dass das eher weiter bleibt - ohne Anspruch auf statistische Richtigkeit
Genau, aber es ist so unendlich hässlich wie technisch schlecht. Enge Radien, Scheuern, Plastik-Klimbim und hässlich. Da liegt auch nix im Auge des Betrachters oder ist Geschmacksache. Das ist komplett widerlich.
Ich habe eine Marke deswegen weg geschickt. Sie dürfen wieder kommen, wenn es wieder hübsch und funktional ist. Es sind Fahrräder, verdammt!

Und dem Kunden sowas als hübsch zu verkaufen ist stumpf assozial. Steuersatzlager tauschen kommt je nach Lager sagen wir 50€.
Mit dem Geschwür kann man ohne Stress 200€ schaffen. Schaltungen gehen nach kurzer Zeit bescheiden, weil die engen Radien in Verbindung mit weniger wertigen Zügen und Hüllen für Schwergängigkeit sorgen. Da hätte ich ein richtig schlechtes Gewissen.

Macht das Patent also Sinn? Logo! So kann der gewissenlose Lump dem Trekkingkunden noch nen CK Steuersatz für 349€ aufs Auge drücken mit dem alles besser wird...geh scheißen!

Naja, CK macht das, weil die vom Aftermarket leben und lebten. Wenn immer mehr Räder auf innenverlegte ausgelegt sind, geht ihr Geschäftsmodell (für Steuersätze) kaputt, wenn sie nix machen. Das sind mehr oder weniger alles Selbstschrauber...


^^sieht für mich so aus als scheuerten bei Verwendung die Leitungen am Lenker. Was kann da schon schief gehen - Darwin...

Im Ernst. Beim Gravel / Rennrad ist das auch kein Spaß. Wenn Du nen breiteren Lenker drauf machen willst - habe ich für nen Freund gemacht - kannst Du die Leitung vorn -und hinten erneuern ggfs. neu durch den Rahmen legen, Entlüften etc. Das ist echt zeitaufwändig.

Nicht umsonst sieht man bei OEM immer mehr Funkschaltungen. Je nach Preissegment ist der Funkaufpreis geringer als die Erstmontage von Schaltzugsystemen (und Konstruktion eines solchen Rahmens).
 
^^sieht für mich so aus als scheuerten bei Verwendung die Leitungen am Lenker. Was kann da schon schief gehen - Darwin...
Nein, das geht gut, wird enger wenn der Spacer niedriger ist. Tatsächlich funktioniert das bei mir sehr gut. Ich habe ja auch einen normalen Vorbau montiert, die originalen Spacer würden die Züge ja noch besser führen.
Was das jetzt mit nem Darwin Award zu tun haben soll, weils Ultra leichtsinnig ist, erschließt sich mir gerade nicht.
Beim Rennrad lass ich mir das eingehen dass Lenkertausch lange dauert. Beim Mtb muss man zum Lenkertausch ja kaum alles durch den Steuersatz frickeln…
ICR ist aufwändiger, ja.
Aber ich möchte wirklich wissen, wie oft ihr in der Woche die Steuersatzlager tauscht, und die HR Bremse wechselt… Für alles andere muss doch nix durch den Steuersatz. Dropper und Schaltzug kann man mit dem Alten durchziehen. Und selbst die Gabel kann man ausbauen ohne das Ding zu zerlegen….
Just my two cents…
 
@Marce007
Ich schreib dir ne Nachricht, wenn ich meine Fehlkonstruktion wieder zerlegen darf. Dann darfst du gerne die 10km rüber strampeln und dich von meinem gottlosen Gefluche überzeugen lassen :)

Ich Depp hab beim Lagertausch letzt vergessen Kabeltüllen über die Leitungen zu werfen. Jetzt ist alles verbaut und die Bremsleitung auf maximum schon gekürzt. Ich überlege gerade ob ich aus dem Grund:
a) Motor/Akku ausbaue und von unten ran gehe
b) Wieder alles zerlegen und hoffen das die Leitung irgendwie langt.
b) Mit Kabel Geklappere lebe

Man muss aber auch sagen, nicht jeder ICR ist so behindert. Der von Orbea ist es aber definitiv. Ich kann aber damit halb wegs leben, seitdem ich den Spinblock rausgefeuert habe und und auf normale Spacer / Vorbau gegangen bin. Auch meine Knackprobleme sind nicht mehr vorhanden (hoffentlich).

Schöner ist es. Aber schön ist es immer noch nicht.

1754031422347.png
 
Niemand, ausser möglicherweise Profi-Team-Mechaniker, wechselt mehrfach in der Woche/Monat/Jahr das Steuersatzlager. Aber gerade Vielfahrer tun mit Sicherheit sehr gut daran öfter mal nach Scheuerschäden zu prüfen. Wie gesagt - ich sehe auch bei Chris King keine Lösung für dieses Problem - und ich persönlich halte das für den größten Nachteil einer solchen Leitungsführung, neben mehrfachen engen Radien der Leitungen in drei Himmelsrichtungen.
 
Chritisch King...!
Wer es braucht, gerne.
Meine Räder sind frei von Hype und Modequatsch.
Die eine Bremsleitung die nach hinten geht darf supergerne auch aussen langlaufen.
Charakterlose Bikes wie sie im Massen bei den ZEG und anderen Grosshändlern stehen brauchen solche "Highlight", denn sonst würden die Helmuts und Giselas den Unterschied zwischen Baumarkt und "echten MTB" nicht verstehen ;)
 
Chritisch King...!
Wer es braucht, gerne.
Meine Räder sind frei von Hype und Modequatsch.
Die eine Bremsleitung die nach hinten geht darf supergerne auch aussen langlaufen.
Charakterlose Bikes wie sie im Massen bei den ZEG und anderen Grosshändlern stehen brauchen solche "Highlight", denn sonst würden die Helmuts und Giselas den Unterschied zwischen Baumarkt und "echten MTB" nicht verstehen ;)
erklär mir mal, was an Hope nicht Hype oder Mode ist, im Vergleich zu einer XT-Kurbel z.B.?
 
Zurück