Hallo
Ich bin mein 33 jähriges Schwinn Paramount etwas näher am kennenlernen. Bisher ging alles einwandfrei und sehr geschmeidig.
Nun mache ich mir langsam etwas Gedanken über die Baustellen die in den nächsten Jahren noch kommen könnten.
Zum einen das Kurbellager, das ich als 1.37x24T BSA mit 68mm ausgemacht habe. Zum einen finde ich meiner Meinung nach keine anständigen Werkzeuge um die 6 Nocken Innenschale zu entfernen. Das kann ja nicht so eine Sache sein ein Blech mit 6 Nocken und Griff zu lasern, damit ohne 1 oder 3 Nockenschlüssel etwas gemurkst werden muss. Im Anhang habe ich noch ein Werkzeug angehängt, dass mir gefallen würde und das passen könnte?
Ich würde eigentlich gerne das Lager mal anlösen und auch die Gewinde der Innenschalen etwas schmieren und neu einstellen,
dann würde ich bei Bedarf auch die Lager wechseln können, wenn ein Umbau auf ein aktuelles Patronenlager möglich ist.
Zum anderen würde mich interessieren, ob ich da auch ein aktuelles, gängiges Patronenlager mit Industrielager einbauen könnte. Was ist denn heute der gängige Standard mit Vierkant JIS ?Aktuell habe ich Suntour XC PRO mit grease guard. Natürlich eine feine Sache und bis jetzt spielfrei und unauffällig und wird ab und zu geschmiert.
Es gibt sicher noch andere MTB Biker von älteren Bikes aus anfangs 90er Jahren die hier Ihre Erfahrungen gemacht haben und jetzt ev. auch mit aktuellen Industrielagern herumfahren. Aber vielleicht sind die alten Lager den moderen Lösungen auch gar nicht unterlegen?
Ein Austausch würde mich freuen, wünsch ein schönes Weedkend.
Ich bin mein 33 jähriges Schwinn Paramount etwas näher am kennenlernen. Bisher ging alles einwandfrei und sehr geschmeidig.
Nun mache ich mir langsam etwas Gedanken über die Baustellen die in den nächsten Jahren noch kommen könnten.
Zum einen das Kurbellager, das ich als 1.37x24T BSA mit 68mm ausgemacht habe. Zum einen finde ich meiner Meinung nach keine anständigen Werkzeuge um die 6 Nocken Innenschale zu entfernen. Das kann ja nicht so eine Sache sein ein Blech mit 6 Nocken und Griff zu lasern, damit ohne 1 oder 3 Nockenschlüssel etwas gemurkst werden muss. Im Anhang habe ich noch ein Werkzeug angehängt, dass mir gefallen würde und das passen könnte?
Ich würde eigentlich gerne das Lager mal anlösen und auch die Gewinde der Innenschalen etwas schmieren und neu einstellen,
dann würde ich bei Bedarf auch die Lager wechseln können, wenn ein Umbau auf ein aktuelles Patronenlager möglich ist.
Zum anderen würde mich interessieren, ob ich da auch ein aktuelles, gängiges Patronenlager mit Industrielager einbauen könnte. Was ist denn heute der gängige Standard mit Vierkant JIS ?Aktuell habe ich Suntour XC PRO mit grease guard. Natürlich eine feine Sache und bis jetzt spielfrei und unauffällig und wird ab und zu geschmiert.
Es gibt sicher noch andere MTB Biker von älteren Bikes aus anfangs 90er Jahren die hier Ihre Erfahrungen gemacht haben und jetzt ev. auch mit aktuellen Industrielagern herumfahren. Aber vielleicht sind die alten Lager den moderen Lösungen auch gar nicht unterlegen?
Ein Austausch würde mich freuen, wünsch ein schönes Weedkend.