Europäische Meisterschaft im Downhill – La Molina: Die Final-Ergebnisse

Anzeige

Re: Europäische Meisterschaft im Downhill – La Molina: Die Final-Ergebnisse
Wo ist die ausführliche Berichterstattung seitens MTB News ?
Was iss mit Kiefer?
Wieso sind einige schnelle Deutsche auf einem ... Renen in Lienz gewesen?
Und und und ...
Auf, legt Euch mal ins Zeug.
Wenn ich alter Sack jetzt an Insta Account mach und den Sums selber zusammensuch, brauch ich MTB News nimmer...
 
Schon ziemlich ernüchternd wenn das einzige, was es zur Europäischen DH Meisterschaft gibt eine Tabelle der Endergebnisse ist
Oder wenn die Ausrichter einer DM jedes Mal Probleme haben ein Minimum an Freiwillegen, zB. als Streckenposten, aktivieren zu können. Machen ist halt wie Tippen, nur effektiver ;) . Der ganze Kram lebt ja irgendwie auch von Leuten die sich auf irgendeine Art & Weise kümmern, hoffe die gehen mit der Zeit nicht alle in Rente.

Aber ja, ist ja ein permanent wiederkehrendes Thema mit der Berichterstattung und dadurch entstehenden Plattform für den mehr oder weniger Regionalen Sport. Das Marathon, oder CC-Events (als Teil der MTB-Community) nicht mehr den Support haben, Ok. Aber EM & DM, wäre schon schön. Auch für die Athleten.
 
Immer wieder faszinierend hier: niemand außer mtb-news berichtet über das Rennen… und wer bekommt die Prügel? mtb-news 🤣
Seh es anders: Es scheint eine Nachfrage nach tiefergreifenden Berichten zu solchen Events zu geben, die momentan niemand bedient. Der MTB Sport, insbesondere Downhill und Enduro haben sich hier schon immer sehr schwer getan. Breitensport wie Fußball, Basketball etc. haben auch dedizierte Medien die große Redaktionen beschäftigen (z.b. Kicker). Der Mountainbikesport fristet hier leider ein Nieschen Dasein. Wenn die Nachfrage aber steigt und artikuliert wird, kann das auch Medien wie MTB News einen Hebel gegenüber Veranstalter und Investoren etc. geben. Ein erster toller Schritt war ja auch, dass die Tagesschau einen Beitrag (wenn auch nur über Social Media) zur Red Bull Hardline veröffentlicht hat.
 
Ein erster toller Schritt war ja auch, dass die Tagesschau einen Beitrag (wenn auch nur über Social Media) zur Red Bull Hardline veröffentlicht hat.

Die RB Hardline ist halt auch wieder extreme Nische, die Insta, Tiktok und co wegen der Brutalität bedient. Ähnlich wie die Rampage. Da wäre es viel wertvoller, wenn sie in den normalen Sportsendungen etwas aus dem Weltcup bringen.
 
Oder wenn die Ausrichter einer DM jedes Mal Probleme haben ein Minimum an Freiwillegen, zB. als Streckenposten, aktivieren zu können. Machen ist halt wie Tippen, nur effektiver ;) . Der ganze Kram lebt ja irgendwie auch von Leuten die sich auf irgendeine Art & Weise kümmern, hoffe die gehen mit der Zeit nicht alle in Rente.

Aber ja, ist ja ein permanent wiederkehrendes Thema mit der Berichterstattung und dadurch entstehenden Plattform für den mehr oder weniger Regionalen Sport. Das Marathon, oder CC-Events (als Teil der MTB-Community) nicht mehr den Support haben, Ok. Aber EM & DM, wäre schon schön. Auch für die Athleten.
Vermischt ein bisschen die Dinge. Gerade Meisterschaften sind ein Verbandsthema und EM und DM sind da unterschiedliche Verbände, die zuständig sind. Dass ein nationaler Verband nicht in der Lage ist, eine standesgemäße nationale Meisterschaft zu organisieren, ist in der Tat ein Trauerspiel, denn das sollte schon das ureigene Anliegen des Verbandes sein. Kommt aber leider bei so großen Verbänden wie dem BdR häufig vor, dass weniger große Disziplinen unter den Tisch fallen.

Bei der EM ist das halt wahrscheinlich so ein Ding, dass der Verband - UCI oder gibt es auch einen rein europäischen Verband analog UEFA? - aus irgendwelchen Gründen im größeren Sportzusammenhang eine kontinentale Meisterschaft veranstalten muss, das aber ansonsten der eigenen Vermarktung mit World Cup eher entgegenläuft. Da gibt es dann wenig Liebe.

Dass viele Fahrer da nicht hinfahren, ist auch klar. Wenig Aufmerksamkeit, der eigene Verband interessiert sich auch nicht, die Sponsoren mangels Medien auch kaum, außer man gewinnt. Dazu ist es halt ein weiter Trip. Wenn mir der nicht in den Kram passt und ich nicht gerade Bock auf einen Trip habe, warum sollte ich da hinfahren? (also ich sowieso nicht 😂)

Medien dann ein ähnliches Thema. Unterstützung vor Ort oder auch nur Material, mit dem man aus der Ferne berichten kann, gibt es nicht. Was halt eine Idee wäre, wenn sich verschiedene Medien aus verschiedenen Regionen zusammenschließen und dann entsprechend Berichte austauschen würden. Ich denke mal, ein spanisches MTB Medium wird schon vor Ort gewesen sein. Aber in Zeiten von Social Media denkt halt auch ein regionales Medium eher global.

Und was Mainstream Medien betrifft, da berichten in D ja eigentlich nur die Öffentlich-Rechtlichen abseits von Fußball und die auch nur, was olympisch ist oder wird. Siehe jetzt am WE die Veranstaltung in Dresden, da kommt dann plötzlich Flag Football, weil das in LA olympisch wird. Sonst würde das doch kaum jemand interessieren.
 
Medien dann ein ähnliches Thema. Unterstützung vor Ort oder auch nur Material, mit dem man aus der Ferne berichten kann, gibt es nicht. Was halt eine Idee wäre, wenn sich verschiedene Medien aus verschiedenen Regionen zusammenschließen und dann entsprechend Berichte austauschen würden. Ich denke mal, ein spanisches MTB Medium wird schon vor Ort gewesen sein. Aber in Zeiten von Social Media denkt halt auch ein regionales Medium eher global.
Absolut! Wobei man sich aber auch die Frage gefallen lassen muss, warum die „Leitmedien“ der Sportart gerade bei solchen Events niemanden direkt vor Ort haben (Stichwort Korrespondenten). Was da nicht alles für tolle Artikel entstehen könnten…
 
Absolut! Wobei man sich aber auch die Frage gefallen lassen muss, warum die „Leitmedien“ der Sportart gerade bei solchen Events niemanden direkt vor Ort haben (Stichwort Korrespondenten). Was da nicht alles für tolle Artikel entstehen könnten…
Es braucht eben auch genug Leute die überhaupt ein größeres Interesse haben solche Artikel zu konsumieren.
Die kleine Menge aus den Foren reicht da nicht und überzeugen lassen sich die ganzen Leute die die populären Sportarten anschauen durch ein "Bisschen Bergabradeln" auch nicht.
 
Es braucht eben auch genug Leute die überhaupt ein größeres Interesse haben solche Artikel zu konsumieren.
Die kleine Menge aus den Foren reicht da nicht und überzeugen lassen sich die ganzen Leute die die populären Sportarten anschauen durch ein "Bisschen Bergabradeln" auch nicht.
Ich würde die Behauptung in den Raum stellen, dass die Zielgruppe gar nicht so klein wäre, wie man annimmt. Und dazu müsste man auch keine anderen Leute zum Mountainbikesportschauen "bekehren". Die Mountainbike Community sollte sich nicht immer kleiner machen als sie ist. Und es ist nicht immer nur Nachfrage -> Angebot sondern eben auch Angebot -> Nachfrage.
 
Zurück