Welche Garmin Uhr für MTB & Gravel?

Chief-Roberts84

Former Marketing Ninja
Registriert
13. Juli 2006
Reaktionspunkte
9.603
Ort
Oberbayern
Ich bin auf der Suche nach einer Garmin Uhr. Ich habe schon ein Edge 530, das ich zum Navigieren nutze. Trotzdem hätte ich gerne eine Uhr zum Aufzeichnen für die Hausrunden, wo ich nicht immer das Edge an den Lenker schnallen möchte.

Es muss nicht das neueste sein, sollte aber auch kein komplettes Einstiegsgerät sein. Ich möchte bei den Optionen des Gerätes Luft nach oben haben, auch wenn ich sie am Anfang nicht nutze. Navigation mit Katten soll vorhanden sein. Aktivitäten-Aufzeichnung soll vorhanden sein, wenn möglich für mehrere Räder (Trail, Enduro, Gravel). Musik wäre nice to have. Sie sollte ein gutes, farbiges Display haben. Durchmesser zwischen 45 und 47 mm und muss nicht zu schlank sein. Solar brauche ich eigentlich nicht.

Budget liegt bei ca. 450 €. Kann auch ein neuwertiges Gebrauchtgerät sein, aber neu wäre mir lieber.

Meine bisherige Recherche führte immer zu vielen Optionen und ich habe den Überblick verloren. Ich will aber bei Garmin als Ergänzung zum Edge bleiben.

🤔 Überlegungen:


Taugt der Laden i-run.de was?

Was ist der Unterschied der Pro-Modelle? Also gibt es einen Mehrwert in der Praxis?

Sapphire Pflicht oder ganz nett?

Danke schon mal 😊
 

Anzeige

Re: Welche Garmin Uhr für MTB & Gravel?
Ich bin auf der Suche nach einer Garmin Uhr. Ich habe schon ein Edge 530, das ich zum Navigieren nutze. Trotzdem hätte ich gerne eine Uhr zum Aufzeichnen für die Hausrunden, wo ich nicht immer das Edge an den Lenker schnallen möchte.

Es muss nicht das neueste sein, sollte aber auch kein komplettes Einstiegsgerät sein. Ich möchte bei den Optionen des Gerätes Luft nach oben haben, auch wenn ich sie am Anfang nicht nutze. Navigation mit Katten soll vorhanden sein. Aktivitäten-Aufzeichnung soll vorhanden sein, wenn möglich für mehrere Räder (Trail, Enduro, Gravel). Musik wäre nice to have. Sie sollte ein gutes, farbiges Display haben. Durchmesser zwischen 45 und 47 mm und muss nicht zu schlank sein. Solar brauche ich eigentlich nicht.

Budget liegt bei ca. 450 €. Kann auch ein neuwertiges Gebrauchtgerät sein, aber neu wäre mir lieber.

Meine bisherige Recherche führte immer zu vielen Optionen und ich habe den Überblick verloren. Ich will aber bei Garmin als Ergänzung zum Edge bleiben.

🤔 Überlegungen:


Taugt der Laden i-run.de was?

Was ist der Unterschied der Pro-Modelle? Also gibt es einen Mehrwert in der Praxis?

Sapphire Pflicht oder ganz nett?

Danke schon mal 😊
Kann zur Deiner Frage wenig beitragen, funktional spielen die genannten Uhren ja mehr oder weniger in der gleicher Liga und diverse Radsportaktivitäten unterstützen sie auch (wenngleich m.W. keine explizite Trennung Trail/Enduro, aber da kann man sich behelfen).
Eine entscheidende Frage wird sein, ob Du mit den AMOLED Displays klarkommst oder nicht.

Viele Leute kommen damit super klar und lieben diesen Displaytyp, ich bin bei meiner Outdoor Uhr damit aber nicht warm geworden und ziehe weiterhin das transflektive Display der Fenix vor.

Ich nutze meine Fenix aber nur zum Laufen/Wandern als Hauptgerät, beim Biken (Rennrad und MTB) nutze ich sie nur als Zweitgerät am Arm und bei starkem Sonnenschein kommt mir daher das transflektive Display mehr entgegen. Da hat wohl jeder seine spezifischen Vorlieben und das sollte man sich vorher genauer ansehen - falls möglich (gerade bei starkem Sonnenschein).
Wenn Du viel im Wald unterwegs bist (mehr Schatten), dann kann das AMOLED hingegen punkten. Ich fahre viel mit dem Rennrad und laufe meisten auf baumfreien Feldwegen, also viel direkte Sonne, da ist das transflektive Display - zumindest für mich - besser ablesbar.

Kartenbasierte Navigation können die Uhren natürlich auch, aber auf dem Rad ziehe ich dafür doch meine Bikecomputer vor. Navigation auf der Fenix nur beim Wandern oder als Backup-Lösung.

Bin aber auch schon über 50 und da fangen die Arme an, zu kurz zu werden (sprich es wird gerade in der Dämmerung schwierig, auf dem kleinen Display alles zu erkennen, weil die Altersweitsichtigkeit langsam aufschlägt). Der Bikecomputer punktet hier. Du scheinst noch deutlich jünger zu sein, da ist der letzte Punkt bei Dir aber noch kein Thema 8-)
 
Danke für die Rückmeldung. Das hilft mir schon mal weiter.

Das Amoled Display muss ich mir mal anschauen. Rein vom Gefühl tendiere ich eher zu Amoled.

Navigieren bei größeren Touren würde ich auch weiterhin mit dem Edge 530. Wenn dann mal im Familienurlaub eine kurze Tour mit der Uhr. Das mach ich aktuell mit dem Handy in der Tasche und zieh es dann raus, wenn ich nicht mehr weiter weiß. Da wäre die Uhr eine deutliche Erleichterung.

Und ja, die Augen sind noch gut 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit Jahrzehnten Team Fenix, ergo kann ich zum Rest nichts sagen. Aber:
  • Die pro Modelle haben den besseren/neueren Sensor für die Pulsmessung. Unterschied merkt man schon, gerade wenn man wie ich die 6er vorher hatte. Natürlich nur im Alltag interessant, beim Sport trage ich immer den Oberarmgurt.
  • Saphir nicht zwingend nötig, ich packe eh immer nochmal zusätzlich ein Schutzglas auf die Uhr. Mir hat der orange knopf an der f7 pro nicht gefallen, nur deswegen ist es bei mir die pro Saphir Solar geworden.
  • Thema solar: die Uhren laden nicht über die Linse, was gerne angenommen wird. Die solar Funktion zögert nur das entladen bei Aktivitäten etwas hinaus. Natürlich nur wenn die Linse auch sonne abbekommt. 😅
 
Casio Quartzuhr beschde.

1755017798515.png

Und dann so richtig Oldschool nach Compass in Nase eingebaut fahrn.
 
Inzwischen kannst Du auch Uhren bei Paceheads mieten, wenn Du nicht ganz sicher bist, was Du willst. Ich hab da meinen Smarttrainer gemietet. Ganz günstig ist das nicht, aber eine weitere Option.
Danke für den Tipp. Kannte ich nicht. Aber die Monatspreise sind keine Option für mich. Ich bin kein Fan davon und finds auch zu teuer.
 
Die Fenixe sind im Vergleich zu einer 9xx recht schwer, fand das geringere Gewicht beim Wechsel von Fenix 5 auf eine 955 sehr angenehm.
 
Danke für den Tipp. Kannte ich nicht. Aber die Monatspreise sind keine Option für mich. Ich bin kein Fan davon und finds auch zu teuer.
Hast Du bei DC Rainmaker schon reingeschaut. Ich finde kaum jemand arbeitet Stärken und Schwächen so gut raus wie er. Mir persönlich sind die Fenix zu wuchtig, weshalb ich eher in Richtung Forerunner tendiere. (Oder auch Coros, außerhalb des Garmin Kosmos.)
 
Die Fenix Pro-Modelle sind immer die "Faceliftversionen" der jeweiligen Fenix-Generation und kommen mit noch einmal leicht verbesserten Sensoren etc. meist 12-18 Monate nach Release der neuen Generation auf den Markt. Wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ausfällt nimm ein Pro-Modell, sonst taugt auch definitiv die non-Pro Variante bei entsprechendem Preisnachlass. Vermissen wirst du zwischen Fenix 7 - Fenix 7 Pro wohl nichts an Funktionen, die 8er gibt es meines Wissens noch nicht als Pro-Version.

Ich habe viele Jahre eine Fenix 5X Pro Sapphire genutzt und habe aktuell eine 7X Sapphire. Wenn ich eine Kartennavigation beim Biken, Wandern etc. brauche, läuft das bei mir alles über die Uhr. Auch auf dem Rad komme ich damit klar, ist aber sicher nicht jedermans Geschmack.
Sapphire habe ich weil ich es habe, keine Ahnung ob es mir je was genutzt hat im Vergleich zum normalen Glas. Was ich sagen kann, weder bei der 5er noch jetzt bei der 7er hat das Glas den kleinsten Schrammer... und beide Uhren haben schon einiges erlebt8-)
 
hat zwar ncihts mit einerGramin Uhr zutun.
Geht um das Saphierglas, ich htte immer bei einer Apple Watch immer Saphierglas und nie Kratzer.
Hatte dann kurzzeitig mal eine ohne Saphierglas und das waren dan relativ schnell Kratzer im Display.
Seitdem nur noch Saphierglas.
 
hat zwar ncihts mit einerGramin Uhr zutun.
Geht um das Saphierglas, ich htte immer bei einer Apple Watch immer Saphierglas und nie Kratzer.
Hatte dann kurzzeitig mal eine ohne Saphierglas und das waren dan relativ schnell Kratzer im Display.
Seitdem nur noch Saphierglas.
Bei den Garmin Outdoor-Uhren steht aber die Lünette leicht über. Sofern man beim Klettern nicht direkt mit einem Fels in Kontakt gerät oder direkt an einer Wand entlangscheuert, ist das Uhrenglas relativ gut geschützt (dafür leidet das Bezel/Lünette natürlich, da lassen sich Kratzer auf Dauer nicht vermeiden, was gerade bei den dunklen Lünetten mitunter unschön aussehen kann). Und wenn man ganz sicher gehen will, gibt es gut sitzende Panzerglas-Schutzfolien für wenig Geld.

Bei vielen Smartwatches sitzt das Uhrenglas aber recht exponiert, da es keinen äußeren Schutzring gibt.

Schaden kann härtes Glas bei einer Outdoor-/Sportuhr aber sicherlich nicht, wenngleich Garmin keinem seiner verwendeten Gläsertypen absolute Kratzfestigkeit attestiert.
 
Ich kann dir nur insofern weiterhelfen, als das ich mir vor ein paar Wochen zu einem ähnlich guten Preis bei i-run die Epix 2 mit Saphir bestellt habe. Anforderungsprofil ist ähnlich zu deinem. Meine erste "Fitnessuhr" eines anderen Herstellers hatte auch ganz schnell Kratzer im nicht Saphirglas, daher war das für mich gesetzt. Bin das auch von meinen automatischen Uhren so gewöhnt ;)
Ich bin bis jetzt super zufrieden mit der Epix und wüsste (erst rechtzu einem Preis von knapp über 400,-) keinen Grund mir ein anderes Model zu kaufen.
 
Danke für den Input. Das hilft mir wirklich weiter.

Tendiere gerade sehr stark zur Epix. Beim Modell bin ich allerdings noch unschlüssig. Da gibt's ja gewaltige Preisunterschiede und eine Epix Gen2 Sapphire für 409,- klingt schon verlockend. Wenn sie denn nicht weiß wäre. Und von I-run liest man auch gruselige Bewertungen.
 
Kann nur von meiner kürzlichen Erfahrung berichten, da lief alles super vorbildlich. Automatisierte Kommunikation bei jedem Schritt, Bezahlung per Paypal und der Versand aus Frankreich hat 3 Tage gedauert. Wobei es da eher am Versanddienstleister hing... ;)
Bei weiß war ich mir auch unsicher, finde es aber live voll in Ordnung. Ist halt mal was anderes. Habe aber "zur Not" auch noch andere Uhren zum wechseln. Meiner einer hat noch 429,- bezahlt, und selbst für die 20 € mehr war das Angebot eigentlich unschlagbar. Dafür noch ein paar Armbänder beim freundlichen Ali bestellt und dann ist es auch "weniger" weiß ;) Titan Lünette und Saphir schlagen bei mir das schwarze Gehäuse eindeutig. Mit der Epix macht man aber glaub ich, egal welche Variante, wenig falsch.
 
Ich hab ähnliche Anforderungen wie du und mir eine Fenix 7 Pro geholt. Vorallem wollte ich nichts am Lenker schnallen für die Hausrunden.

Leider kam relativ schnell die Ernüchterung auf. Fenix ist echt top und funktioniert super aber ich kann sie bei Trails nicht am Handgelenk tragen. Sie schlägt ständig auf den Handrücken und das nervt total. Leider blieb mir nichts übrig als das Teil am Lenker zu schnallen oder gleich den Edge zu nehmen.

Daher mein Tipp: Bevor du was kaufst, fahr vorher mal mit einer größeren Armanduhr.
 
Kann nur von meiner kürzlichen Erfahrung berichten, da lief alles super vorbildlich. Automatisierte Kommunikation bei jedem Schritt, Bezahlung per Paypal und der Versand aus Frankreich hat 3 Tage gedauert. Wobei es da eher am Versanddienstleister hing... ;)
Bei weiß war ich mir auch unsicher, finde es aber live voll in Ordnung. Ist halt mal was anderes. Habe aber "zur Not" auch noch andere Uhren zum wechseln. Meiner einer hat noch 429,- bezahlt, und selbst für die 20 € mehr war das Angebot eigentlich unschlagbar. Dafür noch ein paar Armbänder beim freundlichen Ali bestellt und dann ist es auch "weniger" weiß ;) Titan Lünette und Saphir schlagen bei mir das schwarze Gehäuse eindeutig. Mit der Epix macht man aber glaub ich, egal welche Variante, wenig falsch.
Danke, das bestätigt mich und ich bin kurz vor Bestellung 😅
 
Ich hab ähnliche Anforderungen wie du und mir eine Fenix 7 Pro geholt. Vorallem wollte ich nichts am Lenker schnallen für die Hausrunden.

Leider kam relativ schnell die Ernüchterung auf. Fenix ist echt top und funktioniert super aber ich kann sie bei Trails nicht am Handgelenk tragen. Sie schlägt ständig auf den Handrücken und das nervt total. Leider blieb mir nichts übrig als das Teil am Lenker zu schnallen oder gleich den Edge zu nehmen.

Daher mein Tipp: Bevor du was kaufst, fahr vorher mal mit einer größeren Armanduhr.
Oh ja, das ist nochmal guter Input. Das werde ich testen vorher 👍
 
Erwähnt wäre evtl noch, dass die Fenix mit dem Mip Display bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich besser abzulesen ist, als die Epix mit dem Amoled Display. Fenix hält vom Akku her mit 19-21 Tagen bei der 47 mm Version auch länger durch. Muss man abwägen was einen wichtiger ist.
Leider kam relativ schnell die Ernüchterung auf. Fenix ist echt top und funktioniert super aber ich kann sie bei Trails nicht am Handgelenk tragen. Sie schlägt ständig auf den Handrücken und das nervt total.
Hatte ich am Anfang auch. Uhr relativ stramm tragen beim biken hat das aber abgeschafft. Gerade mit Nylonarmband keine Probleme mehr. Würde ich eh jedem empfehlen, trägt sich in allen Lebenslagen so viel besser und gemütlicher.
 
Erwähnt wäre evtl noch, dass die Fenix mit dem Mip Display bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich besser abzulesen ist, als die Epix mit dem Amoled Display. Fenix hält vom Akku her mit 19-21 Tagen bei der 47 mm Version auch länger durch. Muss man abwägen was einen wichtiger ist.

Hatte ich am Anfang auch. Uhr relativ stramm tragen beim biken hat das aber abgeschafft. Gerade mit Nylonarmband keine Probleme mehr. Würde ich eh jedem empfehlen, trägt sich in allen Lebenslagen so viel besser und gemütlicher.
+1, hatte das gleiche Problem mit dem Originalarmband. Musste dann im Trailurlaub sogar den Arm wechseln, weil es nicht mehr auszuhalten war. Die Uhr am falschen Arm war allerdings auch nicht zu ertragen. Ein anderes Armband (so textilmäßig, mit etwas Flex und mit Klettverschluss) brachte dann Abhilfe.
Ansonsten wurde es zwar schon gesagt, aber ich schreibs auch noch mal: Wem Fenixe zu schwer sind, wird i.d.R. bei den Forerunnern den gleichen Funktionsumfang in leichter finden. Das dürfte im Wesentlichen aufs Kunststoffgehäuse und einen kleineren Akku zurückzuführen sein.

Und Solar kann man in den Skat drücken. Um bei der 7 Solar von 18 auf 21 Tage Laufzeit zu kommen (+17 %), muss man täglich 150000 Luxstunden einsammeln. Das bedeutet, dass rund 185000 Luxstunden etwa 1% Akku entsprechen. Über 100000 Luxstunden sammle ich allerdings sehr selten ein. Dazu muss es ausgeprägt sonnig sein, aber so kühl, dass man nicht automatisch den Schatten aufsucht. Und 1 % ist natürlich wenig wert, wenn man das GPS nutzt.
 
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung 👍 Hab mich jetzt für die Epix Pro Gen2 47 mm in schwarz ohne Sapphire entschieden. Von der Optik finde ich sie am schönsten, der Umfang passt für mich locker und die Taschenlampe ist ein Mehrwert für mich. Sapphire war dann aufgrund der Erfahrungen und Meinungen etwas wo ich mich aktiv dagegen entschieden hab. Ich freu mich jetzt schon aufs einrichten und werde sicher glücklich damit 😀
 
Zurück