Ich fahr ja auch bewusst kein Canyon mehr (3 Brüche an der Kettenstrebe). Ich hatte mit der Marke selber Probleme und auch bei der Serviceabwicklung. Ja...Du hast wohl mehr Glück. Hatte ich auch, solange ich nicht mit dem "Service" zu tun hatte.Ausgerechnet Canyon nennen...Ich kenne ganz schön viele Leute mit Problemen mit aktuellen Canyons...
Da frag ich mich auch wie viel Glück ich eigentlich hatte, dass bei meinem Canyon alles in Ordnung ist und sogar die Schaltung richtig eingestellt war (2018)
Pauschalisieren ist eine effiziente Möglichkeit mit weniger Denkanstrengung durchs Leben zu gehen. Ob man damit richtig liegt.... eher nicht. Same same but different. Das heißt: Es gibt Schrott und Gutes überall. Und wenn etwas zu günstig ist... sollte man kritisch gucken. Viel mehr Geld hinlegen heißt auch nicht zwangsläufig, dass alles fein ist... siehe Canyon zB.
So große Spalte an der Staubkappe findet man bei fertigen Rädern btw ziemlich oft.... manchmal sogar noch größer. Nicht so geil.. Der an meinem LIV ist auch recht groß. Aber: besser als aufsitzen.
Natürlich gibt es Schrott und Gutes überall aber es ist schon auffällig, dass beim Selbstaufbau von Chinarahmen nicht alles so reibungslos läuft, wie zB ein "freetourer-Lachsmiley-Verteiler" hier suggerieren will...das ist auch Verallgemeinerung. Genau so, wie mir zu unterstellen, ich würde pauschalisieren ist ja selber schon sehr pauschal.

Den grossen Spalt an der Staubkappe findet man sicherlich auch bei fertigen Rädern aber im Netz findet man halt eher diverse Chinertown-links. Ich selber empfind diesen Spalt optisch als sehr störend und das war für mich kaufentscheidend...wollte kein Risiko eingehen und dieses Mal doch keinen Selbstaufbau.
Ein LIW wäre es dann auch nicht für mich geworden...aber schön, wenn Dich der Spalt nicht stört.. Ride on!
Zuletzt bearbeitet: