Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen

Ausgerechnet Canyon nennen...Ich kenne ganz schön viele Leute mit Problemen mit aktuellen Canyons...🙃

Da frag ich mich auch wie viel Glück ich eigentlich hatte, dass bei meinem Canyon alles in Ordnung ist und sogar die Schaltung richtig eingestellt war (2018)

Pauschalisieren ist eine effiziente Möglichkeit mit weniger Denkanstrengung durchs Leben zu gehen. Ob man damit richtig liegt.... eher nicht. Same same but different. Das heißt: Es gibt Schrott und Gutes überall. Und wenn etwas zu günstig ist... sollte man kritisch gucken. Viel mehr Geld hinlegen heißt auch nicht zwangsläufig, dass alles fein ist... siehe Canyon zB.


So große Spalte an der Staubkappe findet man bei fertigen Rädern btw ziemlich oft.... manchmal sogar noch größer. Nicht so geil.. Der an meinem LIV ist auch recht groß. Aber: besser als aufsitzen.
Ich fahr ja auch bewusst kein Canyon mehr (3 Brüche an der Kettenstrebe). Ich hatte mit der Marke selber Probleme und auch bei der Serviceabwicklung. Ja...Du hast wohl mehr Glück. Hatte ich auch, solange ich nicht mit dem "Service" zu tun hatte.

Natürlich gibt es Schrott und Gutes überall aber es ist schon auffällig, dass beim Selbstaufbau von Chinarahmen nicht alles so reibungslos läuft, wie zB ein "freetourer-Lachsmiley-Verteiler" hier suggerieren will...das ist auch Verallgemeinerung. Genau so, wie mir zu unterstellen, ich würde pauschalisieren ist ja selber schon sehr pauschal. ;) ..tu ich nicht. Mein Fehler: hätte ich im post #193 besser ausformulieren müssen.

Den grossen Spalt an der Staubkappe findet man sicherlich auch bei fertigen Rädern aber im Netz findet man halt eher diverse Chinertown-links. Ich selber empfind diesen Spalt optisch als sehr störend und das war für mich kaufentscheidend...wollte kein Risiko eingehen und dieses Mal doch keinen Selbstaufbau.

Ein LIW wäre es dann auch nicht für mich geworden...aber schön, wenn Dich der Spalt nicht stört.. Ride on!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Race-Gravel/Cyclocross für 42mm+ Reifen
Ja wird wohl so sein. Anfrage bei Nijo läuft. 🙂
Mir wurden 3 Anbieter empfohlen, die erste Absage ist schon da. So weit geht das neue Lager auf der linken Seite rein, rechts kein Problem.

Ein bisschen Material hat das Metall-Gewindeinlay ja. Vielleicht reicht es schon das Gewinde neu zu schneiden und dabei etwa Material abzutragen.

Ich hätte mir einen T47 Gewindeschneider gekauft aber die sind ja absurd teuer! Alles bezahlbare für BSA ausgelegt.

IMG_3070.jpeg

IMG_3074.jpeg

IMG_3073.jpeg
 
Meine Güte schreibst du hier einen Blödsinn....

Damit ich mich nicht noch einmal wiederholen muss....
Oha...da bellt der getroffene Hund. Muss ja offensichtlich was dran sein, sonst würdest Du das nicht so vehement deinen Carbonda-ist-ausschliesslich-toll-Blödsinn verteidigen in diesem Thread für Gravelreifen. :D

Ich kauf lieber beim Händler mit Gewährleistung aber das hast Du mittlerweile ja sogar selber erkannt. Glückwunsch:

Aktuell wüsste ich allerdings auch keinen Grund dort zu bestellen - so wie aktuell mit Rabatten versucht wird die Räder auch hierzulande in den Markt zu drücken entfällt zudem ja auch der Preisvorteil fast komplett.
 
Ey das ist mein Racegravel-Thread…

Die Alternative vom Händler wäre ein Specialized Crux Frameset für 3.200€ gewesen.
Never ever zahle ich so viel, wäre auch gar nicht im Budget gewesen.

Mit den 700€ fürs TanTan und 600€ für den neuen Rahmen bin ich jetzt bei 1.300€. 🤷🏻‍♂️
Okay...mir gings im Kern bei der Anschaffung auch um das Thema Reifenfreiheit. Aktuell fahr ich den
Schwalbe G-One RX Pro in 50mm...real 47mm auf dem Crux. Das macht schon Spaß und ist schnell...
crux_50.jpg

..
Ich hab das Crux Expert auch vor einem Jahr als Komplettbike für 4000€ gekauft..mittlerweile sogar noch weniger in kleinen Grössen. Frameset wäre mir auch zu teuer gewesen. Das Expert hat schon gute Parts verbaut...war der Punkt für mich, nicht selbst auf zu bauen. Hätte sich (für mich) nicht gerechnet...musste in der Zeit viel arbeiten und wollte etwas ready-to-go...

Muss man natürlich immer sehen, was man noch an Teilen liegen hat und Zeit für Bastelei hat und indiv. bewerten. 1300€ für den Rahmen ist natürlich eine Ansage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha...da bellt der getroffene Hund. Muss ja offensichtlich was dran sein, sonst würdest Du das nicht so vehement deinen Carbonda-ist-ausschliesslich-toll-Blödsinn verteidigen in diesem Thread für Gravelreifen. :D

Ich kauf lieber beim Händler mit Gewährleistung aber das hast Du mittlerweile ja sogar selber erkannt. Glückwunsch:
Ist Dir Deine Lesebrille runtergefallen?

Hier in diesem Thread geht es nicht um Gravelreifen.

Sorry - Du schreibst hier echt nur Blödsinn.

Nur ganz kurz um einige Sachen richtig zu stellen:

Es ist wenig sinnvoll zu pauschalisieren, was Du aber hier wiederholt immer wieder machst.

Du schreibst hier pauschal über "Chinarahmen" oder "Selbstaufbau von Chinacarbon" ...

Selbst bei den China-Buden, bei denen man Rahmen mittlwerweile selbst als Endkunde beziehen kann, gibt es untereinander qualitative Unterschiede.

Was glaubst Du denn, wer die von Dir genannten Markenrahmen herstellt ...

Die von Dir genannten Probleme kommen selbst bei großen Edel-Marken (die eben auch meist in China fertigen lassen) vor - haben hier ja auch schon ein paar andere User geschrieben.

etc.pp

Du kannst natürlich auch weiter auf Deinem Standpunkt bleiben und weiter lieber ohne größere Gedankenanstrengung pauschalisiserend durchs Leben gehen.
 
Ein LIW wäre es dann auch nicht für mich geworden...aber schön, wenn Dich der Spalt nicht stört.. Ride on!

Es heißt LIV.
Und die meisten Männer haben derartig große Probleme damit ein "Frauen" Rad zu fahren, dass mich diese Aussage nun auch einfach null wundert. Dass man da sehr leichte gute Rahmen bekommt ohne den "Extra light" Aufpreis zu zahlen,.... Der Groschen fällt selten.


Der Spalt ist btw völlig im Rahmen, dennoch deutlich höher als ich selbst verbauen würde. Bei mir kann man eine Passcheibe durchschieben... daran sitze ich aber auch in der Regel etwas.
Es hindert mich nichts daran den Kompressionsring leicht anzuschleifen und den Spalt zu tunen.
Aber: Da Sommer ist, nutze ich meine Zeit mit Radfahren. Und wenn ich nicht Rad fahre (oder arbeite) , bin ich nach dem Radeln
zu kaputt um solche Dinge anzugehen. Im Winter ist der Spalt fällig. Keine Sorge...

Mein Yoeleo ist ziemlich perfekt verarbeitet.. auch innen. LED Licht am Faden versenkt und mal im Unterrohr und Sattelrohr geschaut.

Willst du wissen warum Selbstaufbau so oft Probleme mit dem Spalt hat? Wegen des nicht vorhandenen Standards, der bei Radsport immer wieder reinhaut. Wie weit das Lager im Rahmen versenkt ist, ist nicht normiert und wenn dazu dann noch ein Cockpit / Spacer aus einem anderen Haus kommt, dann ist der Salat vorprogrammiert.

Dass man bei einem China Aufbau darauf vorbereitet sein muss, dass so was passiert... ja nun.

Kernschrott wiederum ist nicht akzeptabel wie @ehrles8 leider geschickt gekriegt hat. Für mich ein Grund Tantan zu meiden und bei denen zu bleiben wo das ganze besser funktioniert.
 
Es heißt LIV.
Und die meisten Männer haben derartig große Probleme damit ein "Frauen" Rad zu fahren, dass mich diese Aussage nun auch einfach null wundert. Dass man da sehr leichte gute Rahmen bekommt ohne den "Extra light" Aufpreis zu zahlen,.... Der Groschen fällt selten.


Der Spalt ist btw völlig im Rahmen, dennoch deutlich höher als ich selbst verbauen würde. Bei mir kann man eine Passcheibe durchschieben... daran sitze ich aber auch in der Regel etwas.
Es hindert mich nichts daran den Kompressionsring leicht anzuschleifen und den Spalt zu tunen.
Aber: Da Sommer ist, nutze ich meine Zeit mit Radfahren. Und wenn ich nicht Rad fahre (oder arbeite) , bin ich nach dem Radeln
zu kaputt um solche Dinge anzugehen. Im Winter ist der Spalt fällig. Keine Sorge...

Mein Yoeleo ist ziemlich perfekt verarbeitet.. auch innen. LED Licht am Faden versenkt und mal im Unterrohr und Sattelrohr geschaut.

Willst du wissen warum Selbstaufbau so oft Probleme mit dem Spalt hat? Wegen des nicht vorhandenen Standards, der bei Radsport immer wieder reinhaut. Wie weit das Lager im Rahmen versenkt ist, ist nicht normiert und wenn dazu dann noch ein Cockpit / Spacer aus einem anderen Haus kommt, dann ist der Salat vorprogrammiert.

Dass man bei einem China Aufbau darauf vorbereitet sein muss, dass so was passiert... ja nun.

Kernschrott wiederum ist nicht akzeptabel wie @ehrles8 leider geschickt gekriegt hat. Für mich ein Grund Tantan zu meiden und bei denen zu bleiben wo das ganze besser funktioniert.
Danke, das ist doch mal eine sachliche Antwort und darauf wollte ich hinaus: „dass so was passiert“. Vom „Kernschrott“ habe ich nirgends geschrieben. Konnte ja nicht ahnen, dass hier gleich so empfindlich reagiert wird.

Und ja…Okay. Liv. Sorry fürs falsche w. Und ja: ich hätte auch null Probleme, damit so ein Rad zu fahren wenns passt und nirgendwo so etwas geschrieben….bitte keine falschen Schlussfolgerungen. Mein Speci Tarmac/Rennrad hat zb die Farbe rose-satinmetallic („Frauenfarbe“)….nur mal so, damit der Groschen auch anders herum fällt. Ich mags…meine Radfreundinnen auch.
 
Danke, das ist doch mal eine sachliche Antwort und darauf wollte ich hinaus: „dass so was passiert“.
Das passiert dir aber genauso auch wenn du ein Cockpit mit zugehöriger Staubkappe und Spacern auf ein fertiges hier gekauftes Markenrad flanschst...
Aliexpress ist voll von solchen Verfehlungen, wenn man in den Reviews guckt. 🫣 Gruselig.
Der Kernschrott bezog sich auf @ehrles8 . Bitter. Und der Umgang von Tantan inakzeptabel. Man erkennt mM die Qualität einer Firma erst, wenn mal ein Fehler passiert. Fehler passieren. Ghosten geht gar nicht.
Ich habe was das angeht mit Carbonda da gute Erfahrungen gemacht. Auch was den Aftermarket angeht.... wo sonst kann man seine beschädigte Gabel in custom Lack 4 Jahre später neu bestellen? Gegen Geld selbstverständlich, aber so grundsätzlich?. Bei Canyon fragen sie dich wahrscheinlich nur was du geraucht hast....

Zum Thema Frauenrad: sehr viele wollen es aus Prinzip nicht. Schön, dass du da offener bist. Als ich ein giant mit einem gewölbten, leicht abfallenden Oberrohr verkaufen wollte, kamen x Anfragen ob das ein Frauenrad sei . 🫣

... sorry für OT @ehrles8
 
Man erkennt mM die Qualität einer Firma erst, wenn mal ein Fehler passiert. Fehler passieren. Ghosten geht gar nicht.
Es wird noch besser. Ich habe TanTan im Freundeskreis damals empfohlen, es wurden ein paar Rahmen verkauft und dafür hätte man mir bei einer neuen Bestellung einen Rabatt eingeräumt.

Da sch**** man aber drauf! Meine Kumpels wurden bei Rückfragen NACH DEM KAUF auch ignoriert, habe ich jetzt vor kurzem erfahren. Deren Framesets laufen aber problemlos.
Kunden-Kommunikation wirklich unter aller Sau aber den Totalausfall habe ich damals schon einkalkuliert.

Ich gehe davon aus, dass der Rahmen für knapp 200€ repariert werden kann. Der eine Anbieter ist unter anderem darauf spezialisiert.
 
Es wird noch besser. Ich habe TanTan im Freundeskreis damals empfohlen, es wurden ein paar Rahmen verkauft und dafür hätte man mir bei einer neuen Bestellung einen Rabatt eingeräumt.

Da sch**** man aber drauf! Meine Kumpels wurden bei Rückfragen NACH DEM KAUF auch ignoriert, habe ich jetzt vor kurzem erfahren. Deren Framesets laufen aber problemlos.
Kunden-Kommunikation wirklich unter aller Sau aber den Totalausfall habe ich damals schon einkalkuliert.

Ich gehe davon aus, dass der Rahmen für knapp 200€ repariert werden kann. Der eine Anbieter ist unter anderem darauf spezialisiert.

Wow. Mehrere rote Flags.
Tantan ist bei mir damit endgültig auf der black list.

🤨 krass.

Lässt du es reparieren?
 
Ich gehe davon aus, dass der Rahmen für knapp 200€ repariert werden kann. Der eine Anbieter ist unter anderem darauf spezialisiert.
Halte ich erstmal für preislich ok. Hast du schon mal geguckt ob es Tretlagerhülsen irgend wo zum Nachkaufen gibt?

Die hier bieten auch Reparaturen an. Ich habe von denen nur mal parts für den Rahmenbau gekauft:

https://reset-racing.de/rahmenreparaturen/
 
Auf Reset Racing warte ich gerade. Wie soll ich die Tretlagerhülse denn aus dem Rahmen rausbekommen? Ist bombenfest
 
Auf Reset Racing warte ich gerade. Wie soll ich die Tretlagerhülse denn aus dem Rahmen rausbekommen? Ist bombenfest
ich glaube würde es mit Hitze probieren, das kann aber den Rest vom Rahmen bzw der Epoxmatrix beschädigen.
rausbohren/-schleifen wäre wohl das beste. Aber dafür müsste man erst mal so einen großen Bohrer oder Reibahle haben.
Dann gäbe es noch brutal rausklopfen/-drücken.
 
Also ich klopp da gar nichts rum. 😬

Reset Racing bekommt es für 215€ bis 285€ repariert, je nachdem ob die Hülse weiterverwendet werden kann.
+ Versand also gute 300€ 🥲
 
Finde das preislich in Ordnung oder?
Ja, kann man nicht meckern für top Qualität aus DE z.T. aus eigener Fertigung. Wenn die Hülse beim Entfernen beschädigt wird, produzieren sie eine Neue. Mir wurde Reset auch schon mehrfach empfohlen.

Aus den 700€ wird dann final ein 1.000€ GR047 Frameset aber entsorgen ist ja auch krank.
 
Ja, kann man nicht meckern für top Qualität aus DE z.T. aus eigener Fertigung. Wenn die Hülse beim Entfernen beschädigt wird, produzieren sie eine Neue. Mir wurde Reset auch schon mehrfach empfohlen.

Aus den 700€ wird dann final ein 1.000€ GR047 Frameset aber entsorgen ist ja auch krank.
Preis finde ich ok! und eh du es entsorgst: gibs mir! ;-)
 
Es wird noch besser. Ich habe TanTan im Freundeskreis damals empfohlen, es wurden ein paar Rahmen verkauft und dafür hätte man mir bei einer neuen Bestellung einen Rabatt eingeräumt.

Da sch**** man aber drauf! Meine Kumpels wurden bei Rückfragen NACH DEM KAUF auch ignoriert, habe ich jetzt vor kurzem erfahren. Deren Framesets laufen aber problemlos.
Kunden-Kommunikation wirklich unter aller Sau aber den Totalausfall habe ich damals schon einkalkuliert.

Ich gehe davon aus, dass der Rahmen für knapp 200€ repariert werden kann. Der eine Anbieter ist unter anderem darauf spezialisiert.
Tantan ist Schrott ... nach dem Kauf "nach uns die Sinnflut", dazu brechende Gabeln, delaminierende Gewindeinsätze für die Bremskörper, usw.
 
Zurück