Manitou Mezzer

Wer unbedingt mal nen Manitou Mara Dämpfer testen will:
https://eu.hayesbicycle.com/de/collections/mountain/products/mara-pro
Günstiger werdet ihr; gerade mit Rechnung und Garantie; wohl nicht ran kommen.
Jeder gebrauchte FOX/RockShox/etc.-Dämpfer ist dagegen teuer.




Sascha

Verführerischer Hinweis :)
Aber ist noch die etwas ältere Version, oder? Verfolge den Manitou Produktzyklus nur nebenher, aber meine dass letztes Jahr ein Update rauskam?
Und?
Alt, oder?
 
Tauchrohre kamen gestern an. Somit ist für knapp 600€ und Umbau eine Mezzer Pro in 29" möglich.
Das ist ziemmlich clever!
Das müsste dann auch andersrum gehen, oder? Ich hab ne 29"/44mm offset und arg zerkratzte Rohre (oben). Wenn ich mir jetzt die 27,5"/37mm kaufe, dann passen die oberen Rohre zu meiner 29"/44?
Und macht es einen Unterschied zwischen Expert oder Pro, wenn ich eh nur die oberen Rohre verwende? IRT müsste ja in beide passen?

Edit: Sorry, ich hab die Nachricht unten erst nicht wieder gefunden.
Bei der Mezzer:
'Flache' Brücke/27,5" Casting = 37mm
'Tiefe' Brücke/27,5" Casting = 44mm
'Flache' Brücke/29" Casting = 44m
'Tiefe' Brücke/29" Casting = 51mm
Habe nochmals nachgeschaut und lt. Service Guide haben die Standrohre bei 29" mit 44mm Offset und 27,5" mit 37mm die gleiche Artikelnummer. Casting/Tauchrohre haben für die Radgrößen unterschiedliche Artikelnummern.
Damit sollte es passen.

Das müsste dann ja funktionieren. Kann mich da jemand nochmal prüfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste dann ja funktionieren. Kann mich da jemand nochmal prüfen?
Ja das sollte alles so funktionieren. 👍

Das mit der Mezzer Expert sollte auch gehen. Im Service Guide sind beide Gabeln parallel beschrieben und wird hier auch von DZ bestätigt:
Da hier ja öfter mal die Frage kommt ob man eine günstige Expert kaufen sollte um diese dann mit einer IRT aufzurüsten und wie die Performance aussieht.

Folgende Unterschiede hat die Expert zur Pro
  • keine IRT ab Werk
  • schlechtere Abstreifer (Trelleborg statt SKF)
  • Foot Nut der Luftfeder verpresst --> Service der Luftfeder deutlich erschwert
  • kein HBO
  • Druckstufe eine Weiterentwicklung der ABS+

Gemeinsamkeiten:
  • CSU und Casting zeigen keine Unterscheide
  • die Zugstufe ist die Gleiche

Ohne deutlich geringeren Preis und wenn der Anspruch an das Fahrwerk nur moderat ist ok, ansonsten die Pro wählen.
 
Ich hab nochmal die Teilenummern studiert, und das ist alles identisch, bis auf die jeweiligen Castings von 27/29 oder eben IRT/IVA, etc bei Expert/Pro.
Sogar die Abstreifer haben die gleiche Teilenummer zwischen Expert/Pro - entgegen der von dir zitierten Aussage von Symion. Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht ab Werk/OEM-Ware mit unterschiedlichen Abstreifern kommt, aber als Ersatzteile nur die besseren SKF geführt werden. Ich werde daher wohl trotzdem eher auf die Pro setzen, dann kann ich wirklich alles tauschen und hab damit quasi auch einen Service hinter mir.

Gestern hat sich übrigens bei mir ein Stein zwischen Gleitrohr und Casting geklemmt, beim leichten Uphill. Das hat übel gequietscht und entsprechende Spuren hinterlassen. Ich hab echt kein Glück dieses Jahr mit der Gabel, nach dem ich sie schon mal in die Steine abgelegt hab mit tiefen Kratzern auf der andern Seite.
Ich geb hier dem original Manitou Fender die Schuld - der ist an der Seite nicht runtergezogen und lässt Steinchen und Dreck genau in die kritische Stelle zwischen Rohr und Casting rein. Das kann jeder 10€-MarshGuard besser :(
 

Anhänge

  • 8DA42931-F788-4861-AE68-91865254FF28 2.jpg
    8DA42931-F788-4861-AE68-91865254FF28 2.jpg
    481,1 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_9725.JPG
    IMG_9725.JPG
    638,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_9730 2.jpg
    IMG_9730 2.jpg
    497,8 KB · Aufrufe: 88
Das mit dem Steinchen hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Entspannt nen Schotterweg im Wald runter gerollt, bisschen gebremst und quietscht wie noch mal was 🧐 Weiter gerollt, immer mal bisschen die Bremse getestet aber da war immer irgendwas das gequietscht hatte. Stehen geblieben und Bremse gecheckt, Nix gefunden und beim aufsteigen genau da von oben hinters Standrohr geschaut und nen Stein gefunden :mad:
 
Das mit dem Steinchen hatte ich vor ein paar Jahren auch mal. Entspannt nen Schotterweg im Wald runter gerollt, bisschen gebremst und quietscht wie noch mal was 🧐 Weiter gerollt, immer mal bisschen die Bremse getestet aber da war immer irgendwas das gequietscht hatte. Stehen geblieben und Bremse gecheckt, Nix gefunden und beim aufsteigen genau da von oben hinters Standrohr geschaut und nen Stein gefunden :mad:
Ja so ungefähr war das bei mir. Noch ein zweites mal gebremst, nix gefunden, Gabel nochmal im Stand eingefedert und es quietscht wieder und als ich dann das Steinchen sah o_O

Btw: Hab die Mezzer Expert 27,5 jetzt gekauft und werde berichten. Ich hoffe auf keine üblen Überraschungen. Ich hätt ja auch nix dagegen mal ne Podium oder Intend zu testen, mein VR ist sogar 20mm-kompatibel (Race Face Turbine R). Aber die Preisdifferenz.. da kann ich noch ein paar Mezzer himmeln.
 
Bei mir würde demnächst eine Mezzer Pro 29 frei werden. 2 Saisonen gefahren. Gabelschaft 16,5 cm. Eingestellt auf 180 mm. Kommt im Originalkarton inklusive komplettem Servicekitt. Inkl. Original Fender und dem gescheiten anschraubbaren Vision Velo Fender universal mudguard für die Mezzer.
Lower Leg service gestern frisch gemacht. VB 450 Euro.
Versand nach Deutschland wäre auch kein Problem.
Vielleicht hat wer Interesse. Dann gerne per PM melden. Schicke dann auch gerne Bilder.
Sonst geht sie demnächst in den Bikemarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Mezzer umgebaut, also die neue 27,5 Expert mit dem Casting meiner 29 Expert verheiratet. Läuft, CSU ist gleich.
Dadurch ist leider meine Tuning-Kombi verloren gegangen, da die neuen Uppers natürlich nicht mehr "passen". Ich hatte allerdings keine Zeit für den Gleittest - das hole ich nach.
Nach erster Fahrt fühlt sich die Gabel nun ein klein wenig strammer an - könnte sowohl am Tuning als auch an den neuen Staubdichtungen liegen (und auch an allen anderen Dichtungen, da ich die neue Luftfeder, etc übernommen habe), sind ja nicht eingefahren. Die Staubdichtungen müssen ohnehin nochmal neu, weil ich eine beim Ausbau aus dem neuen Casting versaut habe.
 
Guten Morgen in die Runde! Kennt hier jemand ne Alternative für die Dichtung mit der Nummer 141-23987? Oder kann ich die einfach wie nen O-Ring ausmessen und ne Standart Dichtscheibe kaufen? Weil 16€ mit Versand für die zwei Scheiben sehe ich irgendwie nicht:spinner:
 

Anhänge

  • IMG_3231.png
    IMG_3231.png
    183,8 KB · Aufrufe: 48
Servus Miteinander!

...kleiner Tipp von mir falls jemand wiederkehrende Probleme mit der CSU hat.
SuspensionExpress, in Traiskirchen/AUT, hat das Werkzeug zum umpressen anfertigen lassen. Er verklebt auf wunsch die Kronen/Schafteinheit mit Loctite.

Hab mir selbst den ND- Tuned E- Bike Schaft gegönnt und hoffe ich bin jtzt endgültig das Geknarze los. Mit Versand wars für 139€ zu haben...

cheers
 
Falls mal wieder bei jemandem eine Mezzer Pro „frei“ wird für 29“ 44mm Offset und mindestens 19,5 cm Gabelschaft… gerne PN ;-)
Kann auch bei Bedarf Geld oder eine ZEB Ultimate 160mm anbieten.
 
Moin zusammen, ich brauche wohl ne neue CSU für meine 29er und günstiger als die aktuellen 27,5er Mezzers wirds wohl nicht mehr. Die CSUs von Mezzer Pro und Expert sind identisch, oder?
 
Doch, die CSUs sind identisch.
Ralf hat's hier auch nochmal erklärt:
Brücke und Casting zusammem ergeben den Offset der Gabel.

Beim 29"Casting liegt die Achse um 7mm weiter vorne als beim 27,5er. Bei der 'Tiefen' Brücke (mehr Offset) sitzen die Standrohre 7mm weiter vorne als bei der 'Flachen' (weniger Offset)
.
Bei der Mezzer:
'Flache' Brücke/27,5" Casting = 37mm
'Tiefe' Brücke/27,5" Casting = 44mm
'Flache' Brücke/29" Casting = 44m
'Tiefe' Brücke/29" Casting = 51mm
 
Moin zusammen, ich brauche wohl ne neue CSU für meine 29er und günstiger als die aktuellen 27,5er Mezzers wirds wohl nicht mehr. Die CSUs von Mezzer Pro und Expert sind identisch, oder?
Ja, jeweils der kurze oder der lange Offset. Das heißt wenn du eine 29er mit 44mm Offset fährst brauchst du die 27,5er mit 37mm Offset.
Ich habe genau das gerade gemacht: 27,5er gekauft und die CSU in meine 29er gepflanzt.
 
Da bei mir schon wieder die Dichtung vom IRT Kolben undicht ist (anscheinend bin ich da zu unvorsichtig beim zusammenbauen🫣) habe ich mir den
  • IRT Piston: 122 o-ring
bestellt. Laut dem mtbr.com Thread sollte der passen.
Sind jetzt 130 Stück für 12€, das war so das billigste was ich gefunden habe. Also falls jemand Bedarf hat, ich gebe gerne welche gegen Versand ab.
 
Kleiner Sneak-Peak für alle Interessenten: Habe heute den Gleittest meiner zwei Mezzer gemacht (die alte 29er und die neue 27,5er aus dem Hayes-Angebot).

- Die neue funktioniert out-of-the-box (mit Supergliss 100k) wie eine getunte Gabel, obwohl sie die mieseste Toleranz am Ausfallende hat: 107,80mm! Meine Nabe hat 110,00mm - mit oder ohne Nabe macht überhaupt keinen spür- oder sichtbaren Unterschied.

- Die alte, angeblich DZ-getunte (aber halt auch viel gefahrene) Mezzer funktioniert mit Abstand am schlechtesten. Schuld ist das Casting/Buchsen. Neue und alte CSU funktionieren mit neuem Casting besser. Caveat: Ich hab die Gabel gebraucht übernommen, CSU ist mit Herstellungsdarum 2019 markiert und daher bis zu 5 Jahre lang im Betrieb gewesen. Per Sichtkontrolle keine Abnutzung an den Buchsen erkennbar. Altes Casting hat 109,10mm am Ausfallende.

Was lernt man daraus? Wenig, außer dass die Qualität ab Werk wohl ziemlich gut sein kann! Die "neue" Gabel hat an der CSU Herstellungsdatum 2021, gekauft wurde sie vor zwei Wochen.

Für mich insgesamt schlecht, da ich ja gerade das alte 29er Casting weiterbenutze - welches leider in allen Kombinationen für die schlechteste Gleitfähigkeit sorgt. Da müssen dann wohl neue Buchsen rein.

Ich hab dazu auch Videos, aber ich weiß noch nicht wann ich da zum Schneiden/Hochladen komme.
 
Hast Du mal jeweils nur rechts/links ein Standrohr, dann Beide ins Casting gesteckt? Ohne Abstreifer sollte die CSU ja schon durchs Eigengewicht locker reingleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück