Enduro ist zu nischig geworden, weit weg von den einstigen Allroundambitionen. Entsprechend des Testumfelds quasi nur noch für die, die am Geiskopf hochtreten um Parkstrecken zu ballern(mit möglichst unempfindlichen Material). Gäb doch bestimmt irgendwo Strecken wo es nicht nur bergab geht. Also abwechslungsreich mit Tretpassagen und Gegenanstiegen. Man hat doch keine 12 Gänge um nur stumpf irgendwelche Forstwege hochzutreten. Bin übrigens gespannt wie das Fazit zu mechanischer vs elektrischer Schaltung ausfallen wird bzw. wie das am Geiskopf herausgearbeitet werden soll.
Naja, wenn du keinen Lift nutzt, dann werden die Räder zu 90% des Tests bergauf gefahren und zu 10% der Zeit bergab. Bei Enduros wäre das ziemlich unsinnig, wo der Fokus defintiv auf der Abfahrt liegt. Falls du schonmal am Geißkopf warst, es gibt dort auch ein paar Möglichkeiten technische Anstiege zu testen.
Wäre ich Tester und würde gerne die Räder direkt vergleichen, dann würde ich wohl einen Tag nutzen, um die Klettereigenschaften direkt miteinander zu vergleichen (wobei hier sicherlich keine bahnbrechenden Unterschiede sein werden... eins wippt ein bisschen mehr, ein anderes ein bisschen weniger. Kleinigkeiten bei Tretlagerhöhe und Kettenstrebenlänge werden noch beim Pedalieren und wie sehr man sich bei Rampen nach vorne verlagern muss beeinflussen, fertig). Was erhoffst du dir denn hier alles beim Klettern herauszufinden?
Und was erwartest du groß als Fazit bei den Schaltungen?
Beide werden schalten, die elektronische mit minimal weniger Aufwand, besserem Feedback und ohne dass sich irgendein Zug längt (falls das innerhalb einer Woche überhaupt bemerkbar macht, selbst bei vielen Abfahrten und viel Belastung). Und bei Steinkontakt stehen die Chancen etwas besser, dass die elektronische Variante mit Rutschkupplung und Direktmontage überlebt.
Aber die Schaltung ist doch ein so unauffälliges Bauteil am Rad, dass hier doch vermutlich gar nichts zu geäußert wird --> außer es gibt einen unerwarteten Defekt (der nicht aus einem Sturz resultiert).
Ich musste den mit deutlich mehr Reifendruck fahren wie gewohnt
Das kommuniziert doch Schwalbe auch ganz klar bei den Radial Reifen, dass man den Luftdruck gegenüber normalen Karkassen um bis zu 0,2 bar erhöhen soll. Wenn du das nicht getan hast, dann fährt er sich natürlich sehr schwammig und schlägt schnell auf die Felge durch.
Aber kann ein Hinterbau, der nicht gut auf den jeweiligen Fahrer eingestellt werden kann, weil das Fahrwerk es nicht zulässt, gleich gut arbeiten, wie ein gut eingestelltes Fahrwerk mit den höherwertigeren Federelementen?
Wenn ich keine passende Einstellung finden kann, weil der günstige Dämpfer/die Gabel das nicht zulassen, bringt mir die gute Bewertung des Hinterbaus mit einem gut eingestellten Dämpfer/das gute Testergebnis doch nichts.
Daher lassen sich m.M.n. solche Ergebnisse eben nicht ohne weiteres auf die günstigsten Varianten des jeweiligen Modells übertragen.
Zudem ja dann gelegentlich bei den günstigeren varianten auch andere Marken verbaut werden, die ebenfalls anders arbeiten.
Mir sind da Tests mit "Mittelklasse-Varianten" lieber, weil sich nach oben und unten in den Preisvarianten eventuell weniger Unterschiede ergeben können.
Bei den Varianten mit sehr guter Ausstattung hast du halt in der Regel keine Komponente, die den Test unnötig zurückhält. Die Fahrwerke lassen sich auf quasi auf jeden Fahrer und dessen Vorlieben einstellen, also kann jeder das Rad artgerecht testen. So kann über das gesamte Rad und vor allem dessen Basis (Rahmen/Hinterbau) eine sehr brauchbare Aussage getroffen werden.
Bei günstigen Fahrwerken mit wenig Optionen liegt es vielleicht zufällig einem Tester oder eben nicht... tut es das nicht, kann er Tester quasi keine weitere Aussage zu dem Rad tätigen.
Vielleicht hat der potenzielle Käufer Glück und ihm liegt der Dämpfer, wenn nicht kann er halt für einen überschaubaren Invest einen besseren kaufen. Ob sich das bei dem Rahmen bzw. Fahrrad aber überhaupt lohnt, lässt sich deutlich besser entscheiden, wenn schonmal eine vergleichbare Aussage getroffen wurde, wie das Rad idealerweise funktioniert.
Nur sorum ist es doch logisch einen solchen Test aufzuziehen, ist mir absolut unverständlich weshalb das ab und zu mal wieder von jemandem kritisiert wird.
Aber bei hohen UVPs sind die Finger natürlich immer schnell
