Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Nachdem seit der letzten Erneuerung der Milch vor ein paar Wochen die Luft innerhalb von ein-zwei Tagen wieder komplett raus war, habe ich die Mäntel nochmal von der Felge gestoßen und rundherum mit einem Lappen Felge und Mantelflanke gereinigt. Und siehe da, jetzt ist dicht! Wer hätte das gedacht. :)
 

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
Kann schon jemand zu Clik Valve und Tubeless etwas sagen, insbesondere zum Verkleben der Ventilkerne?
Habe das Stadtrad (mit Schläuchen) meiner besseren Hälfte umgerüstet, weil die Handhabung beim Pumpen deutlich einfacher ist.
 
Nachdem seit der letzten Erneuerung der Milch vor ein paar Wochen die Luft innerhalb von ein-zwei Tagen wieder komplett raus war, habe ich die Mäntel nochmal von der Felge gestoßen und rundherum mit einem Lappen Felge und Mantelflanke gereinigt. Und siehe da, jetzt ist dicht! Wer hätte das gedacht. :)
ich habe auch seit ein paar Wochen auf Tubeless umgestellt und mein hinterer Reifen verliert seit in paar Tagen über die Nacht Luft hinten.. locker 1 Bar. Da passt auch irgendwas nicht.
 
Heute hat es mich mit dem Caracal Race vorne mal erwischt.

Tubeless mit Silca Ultimate 2 versagte bei diesem kaum sichtbaren mini Loch.

Fährt hier jemand auch Silca und hat damit keine Probleme?

Alternativen?
Joes no Flats fuhr ich bereits und dichtete irgendwann schon ab, ging jedoch im Gelände auf der weiteren Tour wieder auf. Deshalb der Wechsel zu Silca.

Zuhause blubbert es immer noch, war jedoch bereits leer.
20250827_190234.jpg


20250827_190256.jpg
 
Heute hat es mich mit dem Caracal Race vorne mal erwischt.

Tubeless mit Silca Ultimate 2 versagte bei diesem kaum sichtbaren mini Loch.

Fährt hier jemand auch Silca und hat damit keine Probleme?

Alternativen?
Joes no Flats fuhr ich bereits und dichtete irgendwann schon ab, ging jedoch im Gelände auf der weiteren Tour wieder auf. Deshalb der Wechsel zu Silca.

Zuhause blubbert es immer noch, war jedoch bereits leer.
Anhang anzeigen 2227457

Anhang anzeigen 2227458
Stopf mal ne Salami rein.

Ich fahr mit doc blue. War auch nicht immer gut. Hab jetzt zur Zeit peatys. Auch nicht 100%ig. In manchen Reifen hab ich's mittlerweile gemischt drin. Das funktioniert erstaunlicherweise bisher.
 
Folgende Problemstellung - ist mir vor kurzem bei einem Bikepackingtrip im Süden passiert:

Beim Nachpumpen nach 4 Tagen bricht das tubeless Ventil und ist nicht mehr zu verwenden. Ok, Reifen auf einer Seite halb runter, neues Ventil rein und aufgepumpt mit einer Silca Tattico.

Hält, das Ventil ist aber zu kurz für die Standpumpe und soll nochmals ausgetauscht werden - neue Ventile in richtiger Länge wurden im Radshop besorgt.

Altes, zu kurzes Ventil raus, neues hinein - aber der Reifen springt dann fast vollständig auf einer Seite raus und konnte nicht mehr dicht gemacht werden, auch nicht mit einer Standpumpe.

Schlauch rein und so bis zum nächsten Bikeshop, der einen Kompressor hatte. Ventil wieder rein, neue Milch hinein, Kompressor an - dicht!

Was mache ich, wenn es keinen Bikeshop/Tankstelle mit Kompressor gibt?
 
Folgende Problemstellung - ist mir vor kurzem bei einem Bikepackingtrip im Süden passiert:

Beim Nachpumpen nach 4 Tagen bricht das tubeless Ventil und ist nicht mehr zu verwenden. Ok, Reifen auf einer Seite halb runter, neues Ventil rein und aufgepumpt mit einer Silca Tattico.

Hält, das Ventil ist aber zu kurz für die Standpumpe und soll nochmals ausgetauscht werden - neue Ventile in richtiger Länge wurden im Radshop besorgt.

Altes, zu kurzes Ventil raus, neues hinein - aber der Reifen springt dann fast vollständig auf einer Seite raus und konnte nicht mehr dicht gemacht werden, auch nicht mit einer Standpumpe.

Schlauch rein und so bis zum nächsten Bikeshop, der einen Kompressor hatte. Ventil wieder rein, neue Milch hinein, Kompressor an - dicht!

Was mache ich, wenn es keinen Bikeshop/Tankstelle mit Kompressor gibt?
Probieren. Bei mir ploppte vor 4 Tagen der Mantel auch ohne Kompressor wieder...
Und falls nicht - hast ja schon gemacht - Schlauch rein. So what?
 
Viel fluchen und pumpen wie ein Irrer bis es klappt :D .

Praktische Tipps: Pumpen, Reifen drehen, pumpen. Drauf lehnen und gleichzeitig pumpen. Oder jemand anders bitten die entsprechende Stelle an der Luft entweicht versuchen festzuhalten / abzudichten.
Das kenne ich auch mit Kompressor… aber ohne kannst Du Pumpen bis dir die Eier aus der Hose fallen, das würde ich nicht machen.
 
Stopf mal ne Salami rein.

Ich fahr mit doc blue. War auch nicht immer gut. Hab jetzt zur Zeit peatys. Auch nicht 100%ig. In manchen Reifen hab ich's mittlerweile gemischt drin. Das funktioniert erstaunlicherweise bisher.

Ich habe nun den Reifen zuhause innen gefickt. Versuche nun mal Stans. Scheint ja hier gut wegzukommen.

Das Loch war kein 1mm groß. Da will ich nicht zwingend eine Salami mit der Nadel reinstopfen.

Hilft nichts, wenn die ganze Plörre dann am Waldweg schwimmt wie mit der Silca Ultimate 2.

20250827_182122.jpg
 
Habe einen LRS von Elitewheels gekauft, die Vordere Felge bzw. Montage des Reifen hat zuerst problemlos geklappt. Hatte den erst mal ohne Dichtmilch gefahren, 60km Tour getestet. Kein Problem.
Jetzt zu beginn der 2. Tour hat er Luft verloren. Kann es es durch das ohen Dichtmittel fahren zu Beschädigungen gekommen sein.
Das hintere Rad ( ist jetzt Schlauch drin, wie vorne auch) habe auch auf Teufel komm raus nicht befüllt bekommen ( Luft) Felge ist asymetrisch, hab auch Ventile getauscht, aufgepummt mit Akku Kompressor aber ich hatte das Gefühl das der Reifen nicht dicht über dem Ventil steht ?! Wo könnte das der Fehler liegen. Habe das Felgenband abgetastet wäre mir erstmalnichts aufgefallen.
 
Sitz der Reifen so dicht auf der Felge?
Sollte er. Sonst kriegst du den ja erst gar nicht aufgepumpt. Was ja bei deinem Hinterrad wohl ist.
Ich hätte eher den Gedanke das der Reifen nicht um das Ventil dich schließt. Aber erst mal Danke kann ich ja mal probieren.
Was bei widerspenstigen Reifen hilft (unabhängig von ggf. deinem Problem): Schlauch mit einbauen, einmal aufpumpen, Schlauch vorsichtig wieder rausholen, Tubeless-Ventil wieder rein und dann nochmal probieren. Ich hab das Problem hier bei einem Reifen, denn bekomme ich nicht richtig auf die Felge, da muss ich zuerst mit dem Schlauch vorarbeiten. Danach ist alles ok.
 
Der Reifen kommt im Normalfall mit dem Ventil nicht in Kontakt. Vermutlich hast Du Probleme mit dem Felgenband in der Nähe des Ventils?
Habe jetzt per Baustellenlösung mit Isolierband das Tublessband umklebt 😎
Ventil ordentlich reingedrängt. Vorne hat es beim 1.Vers. geklappt , hinten bin ich nach 1-2 Anläufen eben zum Kfz mech. im die Ecke, der hat mit dem Kompressor dem Reifen aufpumpen können .😉👍 so mal sehen war passiert. Dichtmilch hätte ich ja. 😴
 
Ich habe Anfang letzte Saison auf Tubeless umgebaut und hatte keinen Platten seitdem. Ich habe wegen Faulheit und Zwischenzeitlicher Fahrpause auch seitdem nichts gemacht, nicht mal Milch nachgefüllt. Gibt es irgendwas was ich unbedingt machen sollte, auch wenn die Reifen keine Probleme machen?
 
Ich habe Anfang letzte Saison auf Tubeless umgebaut und hatte keinen Platten seitdem. Ich habe wegen Faulheit und Zwischenzeitlicher Fahrpause auch seitdem nichts gemacht, nicht mal Milch nachgefüllt. Gibt es irgendwas was ich unbedingt machen sollte, auch wenn die Reifen keine Probleme machen?
Ich kann Dir empfehlen, mal so nach eineinhalb Jahren zu kontrollieren, ob noch flüssige Milch im Reifen ist.
Das habe ich nämlich vollkommen vergessen gehabt und dann habe ich mir einen Dorn oder besser gesagt ein Loch eingefangen und habe es nur bis ca. 1 km vor mein Zuhause geschafft. Dort habe ich dann das Loch mit Wurst geflickt, die Staubwolke aus dem Reifen geblasen (es war arg trocken darin) und neue 60 ml Dichtmilch eingefüllt. Dann aufgepumpt und seither ist wieder Ruhe.
 
Zumindest Mal irgendwann checken, ob noch Milch drin ist. Ich kippe auch nicht alle paar Monate nach, wie das hier häufig propagiert wird, aber einmal im Jahr schaue ich Mal und kippe dann ggf. nach.
An keinem meiner Reifen ist jedenfalls innerhalb eines Jahres der Reifen komplett leer/eingetrocknet gewesen und ich nehme nur 60 ml bei 29x2,4 :ka:
 
Ich habe Anfang letzte Saison auf Tubeless umgebaut und hatte keinen Platten seitdem. Ich habe wegen Faulheit und Zwischenzeitlicher Fahrpause auch seitdem nichts gemacht, nicht mal Milch nachgefüllt. Gibt es irgendwas was ich unbedingt machen sollte, auch wenn die Reifen keine Probleme machen?
Alle paar Monate Milch nachfüllen - das ist meine "Faulenzermethode"; besser ist es alle paar Monate den Reifen abzunehmen, den alten Siff zu entfernen und dann Milch nachzufüllen. Je nach Hersteller, bleibt die Milch lange flüssig oder ist nach ein paar Monaten weg. Die meisten Reifen halten die Luft auch ohne Milch. Dass keine Milch mehr drinnen ist, merkst Du erst, wenn Du sie brauchst (zum Abdichten eines Lochs) 😂
 
Alle paar Monate Milch nachfüllen - das ist meine "Faulenzermethode"; besser ist es alle paar Monate den Reifen abzunehmen, den alten Siff zu entfernen und dann Milch nachzufüllen. Je nach Hersteller, bleibt die Milch lange flüssig oder ist nach ein paar Monaten weg. Die meisten Reifen halten die Luft auch ohne Milch. Dass keine Milch mehr drinnen ist, merkst Du erst, wenn Du sie brauchst (zum Abdichten eines Lochs) 😂
Die Faulenzermethode habe ich auch mal gemacht, als ich den verschlissenen Reifen dann wechseln musste war da gefühlt ein halber Liter Milch drinnen... :D
 
Zurück