Neues Schwalbe Ventilsystem

Ich hab jetzt das Ventil am vorderen Laufrad beim MTB mal auf Clic Valve umgebaut.
Ging soweit problemlos. Der einzige Punkt, der mir etwas komisch aufgefallen ist, das sich der Clic Valve Ventileinsatz nur zwei Umdrehungen einschrauben lässt.
Die Handhabung mit Clic Valve Adapter und SKS Rennkompressor etwas fummelig.
Reifendruckablassen, bzw. Reifendruckanpassen auf dem Trail z.B. ehrlich gesagt beschissen und mit Handschuhen unmöglich.

Viele, welche auf CV umgebaut haben, berichten von einem Druckverlust der zuvor nicht war. Das muß Ich noch beobachten.
 

Anhänge

  • 20250824_093702.jpg
    20250824_093702.jpg
    159 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt das Ventil am vorderen Laufrad beim MTB mal auf Clic Valve umgebaut.
Ging soweit problemlos. Der einzige Punkt, der mir etwas komisch aufgefallen ist, das sich der Clic Valve Ventileinsatz nur zwei Umdrehungen einschrauben lässt.
Die Handhabung mit Clic Valve Adapter und SKS Rennkompressor etwas fummelig.
Reifendruckablassen, bzw. Reifendruckanpassen auf dem Trail z.B. ehrlich gesagt beschissen.

Viele, welche auf CV umgebaut haben, berichten von einem Druckverlust der zuvor nicht war. Das muß Ich noch beobachten.
Eigentlich dreht man ja nur einen anderen Ventilkern rein, mehr muss nicht gemacht werden, ein Umbau ist eher nicht notwendig.

Wieviel Umdrehungen die rein gingen weiß ich nicht mehr, sitzt aber auf jeden Fall seit einigen Monaten fest drin. Mit den verschiedenen Adapter, die in den von mir gekauften Sets mit dabei waren, ging das Pumpen sowohl mit der Handpumpe als auch mit der Makita Pumpe bei mir ohne Probleme. Rauf gedrückt, gepumpt, abgezogen, bei/für mich einfacher als vorher.

Ich gehöre nicht zu den angeblich vielen, die Druckverlust haben, der vorher nicht da war, da habe ich wohl echt Glück gehabt.

Aber das ist ja das schöne bei den Ventilkernen, es gibt ja genug Alternativen, da sollte jeder den für sich passende Ventilkern finden.
 
Der einzige Punkt, der mir etwas komisch aufgefallen ist, das sich der Clic Valve Ventileinsatz nur zwei Umdrehungen einschrauben lässt.
Bei CV spielen jetzt Toleranzen eine Rolle, die vorher egal waren.

Ich habe mit China Ventilen in Kombination mit CV schlechte Erfahrungen gemacht. Da waren die Bohrungen zu klein und wurde vom CV blockiert oder das Maß des Gewindes hat nicht gestimmt und das Ventil ist "angeschlagen" bevor es richtig gedichtet hat. Schwalbe tubeless und Schläuche funktionieren, wen wundert's, problemlos.
 
Bei CV spielen jetzt Toleranzen eine Rolle, die vorher egal waren.

Ich habe mit China Ventilen in Kombination mit CV schlechte Erfahrungen gemacht. Da waren die Bohrungen zu klein und wurde vom CV blockiert oder das Maß des Gewindes hat nicht gestimmt und das Ventil ist "angeschlagen" bevor es richtig gedichtet hat. Schwalbe tubeless und Schläuche funktionieren, wen wundert's, problemlos.

Das Interessante an der Sache ist es ja gerade, daß meine Tubelessventile am MTB von Schwalbe sind 🫤
 
Das Abbrechen des Ventils scheint ja kein Einzelfall zu sein, ist hier auch passiert.
Habe das Stadtrad (mit Schläuchen) meiner besseren Hälfte umgerüstet, weil die Handhabung beim Pumpen deutlich einfacher ist. Das System hat mich grundsätzlich überzeugt, aber bevor ich das am MTB mit Tubelessventil umbaue, möchte ich schon sicher sein, dass das Ventil bzw. der neue Ventilkern nicht abbricht. Das gesamte Tubelessventil unterwegs deshalb wechseln zu müssen, wäre uncool.
Wenn ich es richtig gesehen habe, war in beiden Fällen das Clik Valve nicht bis zum Anschlag eingeschraubt, so dass es vielleicht nicht richtig "abgestützt" war und es wurden Pumpen ohne Schlauch und ohne CV-Adapter verwendet. Vielleicht wäre es mit CV-Adapter nicht passiert?
 
Wenn ich es richtig gesehen habe, war in beiden Fällen das Clik Valve nicht bis zum Anschlag eingeschraubt,
Mag sein.

so dass es vielleicht nicht richtig "abgestützt" war und es wurden Pumpen ohne Schlauch und ohne CV-Adapter verwendet.
Da, schätze ich, liegt das Problem. Damit hat sich der ein oder andere auch schone ein SV Ventil ruiniert.

Vielleicht wäre es mit CV-Adapter nicht passiert?
Vielleicht. Minipumpen mit Schlauch sind wohl hier und bei SV die Lösung. Oder elektrische Pumpen.
 
Wenn ich es richtig gesehen habe, war in beiden Fällen das Clik Valve nicht bis zum Anschlag eingeschraubt, so dass es vielleicht nicht richtig "abgestützt" war …
Der Anschlag für den Ventileinsatz ist die Dichtfläche/Dichtung im inneren des Ventilschaftes.
Wenn der ClickValve Einsatz oben anliegt, ist das Ventil nicht dicht (eigene Erfahrung).
 
Zurück