Meine Frau bekommt ein neues Rad - "The Lean Machine"

In letzter Zeit war ich öfter mit der Lean Machine unterwegs um sie besser zu verstehen und hab viel Spaß mit dem Rad gehabt. Es kommt sicher die Zeit, wo Tina das Gerät zu schätzen lernt. Denn heute bin ich mal wieder mit dem alten Trike gefahren und hätte mir fast in die Hose gemacht :D Es fühlt sich in Kurven an wie mit einem Platten auf Eis zu fahren. Ich kann mir nicht erklären wie Tina damit so fahren kann wie sie es tut:
Video ansehen
 
Jetzt mal eine keine Zusammenfassung davon wo das Rad steht.
Also, die Idee mit der Carbon-Blattfeder zur Neigerückstellung ist an den möglichen Biegeradien gescheitert die eine solche Feder mitmacht. Ohne @Onkel_Bob seine Expertise hätte ich wohl viel Zeit reingesteckt und herausgefunden, dass es nicht geht. Danke Bob!
Ich hab eine andere Idee aber noch keine konkreten Pläne. Aber es wird sicher was kommen, denn ich will den Platz, wo jetzt Hebel und Dämpfer für die aktuelle Rückstellung liegen, mit einem neuen Akku besetzen. Das Standardgehäuse für die Oberrohrmontage von Hailong passt da nämlich genau rein.

Screenshot 2025-08-30 215016.jpg


Desweiteren arbeite ich ein Setup der Federung aus, bei dem sich die LM gut anfühlt. Dazu mache ich ein Setup für mein Gewicht mit entsprechenden Drücken und der passenden Federhärte und notiere die SAG-Werte die ich dann später für Tinas Gewicht umsetzen kann. Warum ist das so wichtig?
Ich hatte einen Aha-Moment als ich die LM nach längerer Pause wieder gefahren bin. Sie hat sich träge angefühlt und das Schwenken war nicht rund, ausserdem klappten keine engen Kurven mehr.
Was war los?
Ich hab vergessen gehabt, dass noch die 250lbs Feder für Tina montiert war. Ich fuhr damals eine 350lbs
(jetzt 400lbs!) Feder und hing dadurch hinten viel zu tief im SAG. Dass sich das Setup der Federung bei dieser Art Rad dermaßen stark auf die Fahrperformance auswirkt hab ich nicht erwartet bzw. nicht darüber nachgedacht ;) Mit der 350er lief es dann wieder rund und die 400lbs Feder hab ich heute getestet und das Fahrverhalten wurde noch einen Ticken geschmeidiger. Jetzt hab ich hinten ca. 21% Sag und Vorne 25%.
IMG_20250830_144558_compress11.jpg
IMG_20250830_144624_compress72.jpg

Für Tina hab ich neben der 250lbs Feder noch eine 300er hier liegen. Mal schauen was es wird, wenn´s dann wird ;)
Wahrscheinlich verringer ich auch den Nachlauf wenn ich das Rad umbaue, dazu dann mehr wenn´s soweit ist.

Mittlerweile hat die LM auch ein Schutzblech. Es ist tatsächlich ein SKF Bluemels geworden:
IMG_20250830_144535_compress21.jpg


Und demnächst bekommt sie einen Hinterreifen mit mehr Traktion, da der, eigentlich sehr grippige VeeTire, bei sehr steilem/losem Gelände bergauf gerne durchdreht.
IMG_20250830_144922_compress69.jpg

Ich hab Schwalbe geschrieben und die empfehlen mir einen Radialreifen. Maximalen Grip würde der Shredda in 2.5" Ultra Soft liefern, aber ich bin noch unschlüssig ob nicht der Albert in soft und 2.6" ausreicht. Vielleicht mit Procore und weniger Druck?

So, genug Nerderei für heute :D
Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nichts mit der Lean Machine zu tun (gibts neues?)@Dr.Hossa
Ja!
Die Neigerückstellung ist jetzt da wo ich sie haben will und dazu musste ich nur den "Lean Assist"TM
vom Bowhead kopieren. Naja, jedenfalls die Idee wie sie ihre Rückstellung umgesetzt haben.
Die größte Hürde dabe war es, geeignete Gummiseile zu finden. Sie sollen natürlich stark genug für die Anwendung sein - ganz am Anfang hab ich schonmal mit Fahrradschläuchen experimentiert welche aber weit unter den Anforderungen lagen - und sie sollten möglichst witterungsbeständig und resistent gegen Abrieb sein. Gefunden habe ich zwei verschieden starke/steife Gummiseile der Firma Kanirope.
Super Qualität übrigens. Und hab die so verarbeitet.
IMG_20250928_160940_compress64.jpg

IMG_20250928_162438_compress64.jpg

IMG_20250928_162520_compress14.jpg

IMG_20250928_162531_compress12.jpg

Find ich auch optisch richtig gut.
Aber am besten gefällt mir der, nicht mehr spürbare, Übergang beim Schwenken von einer Seite zur anderen. Der war mit den zwei Ketten sehr störend, wenn auch bei schnellerer Fahr nicht mehr wahrnehmbar.
Und so schaut´s in Bewegung aus:
Video ansehen
Und vielleicht gibt es bald ein Fahrvideo 🙏

Viele Grüße,
Thom
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt grad der Gedanke ob es sinn machen kann statt Gummis Gasdruckfedern zu verwenden? Die haben ja unabhäning vom einfeder weg nahezu die gleiche rückstell Kraft.

Man will ja nicht das man auf schrägen untergrund zu sehr zu seite gedrückt wird.
 
Mir kommt grad der Gedanke ob es sinn machen kann statt Gummis Gasdruckfedern zu verwenden? Die haben ja unabhäning vom einfeder weg nahezu die gleiche rückstell Kraft.

Man will ja nicht das man auf schrägen untergrund zu sehr zu seite gedrückt wird.
Servus Mat,
ich verlinke dich einfach mal ;)
LG, Thom
 
Man will ja nicht das man auf schrägem untergrund zu sehr zu seite gedrückt wird.
Da hast du übrigens nicht ganz Unrecht. Es ist nämlich so, dass die Neigerückstellung zu sehen ist wie wenn man einem Kind Stützräder an´s Rad schraubt. Das ist gut für ein erstes Herantasten an das unbekannte Gerät aber wenn´s dann ins Gelände geht sind die Teile schnell out :D
Soll heißen, dass die LM sich eigentlich am besten fährt wenn die Neigung frei arbeiten kann.
Wir sind aber noch beim herantasten.
Was sich allerdings schon gut anfühlt ist eine Dämpfung in der Schwenkung.
Ideal wäre es also später, nach der Eingewöhnung, ein hydraulisches System (Dämpfer) ohne Federkraft in das Schwenksystem zu integrieren z.B. einen Lenkungsdämpfer
Nur dumm, dass die Dinger so teuer sind.
 
Ideal wäre es also später, nach der Eingewöhnung, ein hydraulisches System (Dämpfer) ohne Federkraft in das Schwenksystem zu integrieren z.B. einen Lenkungsdämpfer
Nur dumm, dass die Dinger so teuer sind.
Schau mal im Motorrad Bereich, dort sollte es günstige einstellbare Lenkungsdämpfer geben, die für deinen Einbaufall mMn auch besser geeignet sind.
 
Schau mal im Motorrad Bereich, dort sollte es günstige einstellbare Lenkungsdämpfer geben, die für deinen Einbaufall mMn auch besser geeignet sind.
Hast völlig recht. Hab nämlich nachdem ich das oben gepostet hab, gleich geschaut was es für Moto gibt.
Aber jetzt erstmal Tina ein Feeling für die LM entwickeln lassen und dann weitertüfteln.
Wobei....
 
...wobei ich das tüfteln nicht ganz lassen kann ;)
Der Dummy wird in Kürze fertig und gibt mir dann die Möglichkeit, verschiedene Drehpunkte der Schwenkmechanik zu erfühlen.
IMG_20251020_131933.jpg
IMG_20251020_132003.jpg
IMG_20251020_132015.jpg

Das testen nimmt auch endlich Fahrt auf und Tina hat Bock drauf :anbet:
Die Gummis geben ihr den Anfangs nötigen Support und sie fängt langsam an sich mit dem Rad zu spielen.
Nach einem Urlaub in Italien bei seinen Machern, arbeitet auch der Lightest Motor stark und zuverlässig und Tina nutzt auf flachen Zwischenstücken gerne das Daumengas, was bei einem nicht gedrosselten 1000W Motor heisst, dass ich kaum nachkomme :daumen: Sie findet´s richtig cool.
Gestern sind wir unsere Heimrunde, nach der ich normalerweise erledigt bin wenn ich Tina ziehe, zwei mal gefahren und sie hat alles selbst erkurbelt. Das ist wirklich eine neue Qualität. Ich bin sehr zufrieden!
Für solche Runden hab ich mir eine neue Helmhalterung überlegt und hergestellt.
Der Gurt ist noch provisorisch, wobei er gut funktioniert.
Der Puffer it ein Vivid 5.1 bottom out Gummi für den ich einen neuen Kern gemacht hab.
IMG_20251021_160219.jpg
IMG_20251021_160154.jpg
IMG_20251021_160139.jpg

Wenn Tina das Gefühl hat, dass es passt, werde ich ein Video und Bilder machen.
Nur noch ein klein wenig Geduld :D

Viele Grüße,
Thom
 
Winterreifen montiert!
Ich habe gelernt, dass man sich nicht auf die Maßangaben verlassen darf.
Ich hätte fast den SHREDDA nicht bestellt, weil er nur 2.5" misst.
Tatsächmich ist er aber viel fetter als der VeeTire in 2.6" sodass ich sogar das Schutzblech anpassen musste.
Der Reifen ist eine Macht und ich kann ihn mir an keinem, nicht motorisierten Rad vorstellen, dass auch bergauf bewegt werden muß.
IMG_20251107_151024.jpg
IMG_20251108_143104.jpg
IMG_20251108_143455.jpg
 
Zurück