Der Bub bekommt auch ein neues Rad - "Giftzwerg 3.0"

Wie machst du das? Bist du talentierter Syncronkurbler oder gibt's da einen Trick?
Dafür gibt es Radiendreheinrichtungen. Ich hab eine ganz billige, werde mir aber eines Tages selber eine bauen. Schauen z.B. so aus die Teile:
1727566016971.webp

Gruß, Thom
 
1727597722246.jpeg


Mir gefallen diese simplen und formschönen Leitungshalter!
Großartig!

Hast Du diese selbst gebaut? Wenn ja, aus U-Scheiben oder Rohrstücken?
Und hält da die spätere Lackschicht, oder ist das erstmal ein Versuch Deinerseits?

Ich habe bisher die entsprechenden fertigen Edelstahlhalter oder Gewindeösen einlötet.
Geht auch, allerdings dürfte es noch reduzierter, wie bei Dir, sein.

Einfach lässig, was Du da so alles baust!
 
Anhang anzeigen 2014513

Mir gefallen diese simplen und formschönen Leitungshalter!
Großartig!

Hast Du diese selbst gebaut? Wenn ja, aus U-Scheiben oder Rohrstücken?
Und hält da die spätere Lackschicht, oder ist das erstmal ein Versuch Deinerseits?

Ich habe bisher die entsprechenden fertigen Edelstahlhalter oder Gewindeösen einlötet.
Geht auch, allerdings dürfte es noch reduzierter, wie bei Dir, sein.

Einfach lässig, was Du da so alles baust!
Servus Alex,
die Halter sind aus rostfreien Rohrstücken Ø10 gemacht.
Schau hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/mei...-the-lean-machine.968364/page-4#post-18624427
Die kann man auch "blank" lassen und nur darunter lackieren was ich besser finde.
Mach später mal Fotos von welchen von 2016 an meinem Arbeitsrad das aber nur mit Dose lackiert ist.

Gruß, Thom
 
Ich staune ehrfürchtig vor den selbst beigebrachten Fähigkeiten und dem Ergebnis. Ich verstehe zwar des öfteren nicht so viel von dem was Du in deinen Selbstbauthread schreibst @Dr.Hossa, aber ich lese immer gerne mit!

eine kleine Anmerkung, weil es hier schon aufkam:
Bei der Kurbel könntest Du sogar den Q-Faktor noch um 2-3 mm verkleinern. Wenn du die Linke Kurbel an der Anlagefläche zum Innenlager abfräst und die Ausdrehung naschsetzt kannst du sie weiter auf die Achse schieben. Achse kürzen ist dann noch die Kür.
Falls hier mal jemand eine kurze Kurbel mit kleinem Q-Faktor für ein anderes Projekt sucht: Schaut im Liegerad und Velomobilbereich nach. In Velomobilen sind oft Kurbeln mit Q-Faktor 130 mm verbaut und Längen von 140, 150 und 155 mm sind verfügbar. Zwar leider kein Schnapper (170-190€), aber wenn man in dem Punkt mal nicht basteln will, fragt man mal bei einem Velomobilhändler nach, ob der was passendes in der Teilekiste hat. Es gibt aus dem Bereich auch Kurbeln (für Vierkantlager), mit vier verschiedenen Bohrungen, dann kann die Kurbellänge mitwachsen..
 
Ich staune ehrfürchtig vor den selbst beigebrachten Fähigkeiten und dem Ergebnis. Ich verstehe zwar des öfteren nicht so viel von dem was Du in deinen Selbstbauthread schreibst @Dr.Hossa, aber ich lese immer gerne mit!
Freut mich, dass es dir Spaß macht.
Falls hier mal jemand eine kurze Kurbel mit kleinem Q-Faktor für ein anderes Projekt sucht: Schaut im Liegerad und Velomobilbereich nach. In Velomobilen sind oft Kurbeln mit Q-Faktor 130 mm verbaut und Längen von 140, 150 und 155 mm sind verfügbar. Zwar leider kein Schnapper (170-190€), aber wenn man in dem Punkt mal nicht basteln will, fragt man mal bei einem Velomobilhändler nach, ob der was passendes in der Teilekiste hat. Es gibt aus dem Bereich auch Kurbeln (für Vierkantlager), mit vier verschiedenen Bohrungen, dann kann die Kurbellänge mitwachsen..
Die Kurbeln mit mehreren Pedalgewindebohrungen kenne ich von den ambitionierten Einradfahrern.
Die fahren mit einer anderen Kurbellänge am Trail als sie für die Heimfahrt nutzen.

Gruß, Thom
 
Zurück