Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Top, danke!
Bestellung ist raus... wenn DPD es nicht verkackt, dann bin ich zum Wochenende wieder mobil 8-)
Ductape? Da WD40 hier nicht hilft…

1753852302642.jpeg
 
Das ein oder andere Transmission Schaltwerk wird jetzt schon einige Zeit im Einsatz sein…

Wie sieht es bei euch mit Kettenschlagen aus?

Ich fahre mit dem rechten Fuß hinten und meine Kurbel hat von der Kette schon ordentliche Kampfspuren. Die Kette gelangt dann an die Kurbel wenn der Schaltkäfig bei Sprüngen oder Wurzeln etc. nach vorne ausgelenkt wird. Dabei kann die Kette dann unten rechts vom Kettenblatt runterspringen (Komplett abfallen tut sie aber nie). Die Kette ist dann ausreichend locker, dass diese dann Macken an der gesamten Kurbel und dem Kettenblatt verursacht.

Kettenlänge und Schaltwerkmontage ist fehlerfrei.
Untere Kettenführung wollte ich montieren, habe diverse bestellt aber die kommen alle mit dem Hinterbau in Berührung.

Fährt auch jemand mit dem rechten Fuß hinten und hat solche Kampfspuren?
IMG_1850.jpeg

IMG_1848.jpeg
 
Macht schon einen ungewöhnlichen Eindruck. Bei mir ist das dominante Bein rechts, weswegen ich zum Kettenschlagen auf die Kurbel nichts sagen kann aber mir ist nach über einem Jahr noch kein einziges mal die Kette vom Kettenblatt gesprungen. Und das bei einem 120 mm XC Fully mit hin und wieder recht rabiater Fahrweise.
 
das kann ja eigentlich nicht von der kette kommen, die müsste ja dann seitlich direkt hinterm kettenblatt schlagen. aus meiner sicht ist an der stelle die kette ja noch komplett von den zähnen geführt bzw. nicht genug raum um da spiel in den gliedern zu bekommen.
eine erklärung dafür hab ich aber nicht. ich fahr mit dem rechten fuß vorne.

wie ist denn die lautstärke während erschütterungen? bzw. passt die kettenspannung mit gliedern und sw?
 
Das ein oder andere Transmission Schaltwerk wird jetzt schon einige Zeit im Einsatz sein…

Wie sieht es bei euch mit Kettenschlagen aus?

Ich fahre mit dem rechten Fuß hinten und meine Kurbel hat von der Kette schon ordentliche Kampfspuren. Die Kette gelangt dann an die Kurbel wenn der Schaltkäfig bei Sprüngen oder Wurzeln etc. nach vorne ausgelenkt wird. Dabei kann die Kette dann unten rechts vom Kettenblatt runterspringen (Komplett abfallen tut sie aber nie). Die Kette ist dann ausreichend locker, dass diese dann Macken an der gesamten Kurbel und dem Kettenblatt verursacht.

Kettenlänge und Schaltwerkmontage ist fehlerfrei.
Untere Kettenführung wollte ich montieren, habe diverse bestellt aber die kommen alle mit dem Hinterbau in Berührung.

Fährt auch jemand mit dem rechten Fuß hinten und hat solche Kampfspuren?
Anhang anzeigen 2227451
Anhang anzeigen 2227452
Habe mehrere Transmissionräder, auch rechts vorne. Hopse auch eher gerne, wenn auch geht so talentiert 🤣
Kettenabfaller hatte ich nur bei Freilaufproblemen
 
Hat von den Schraubern hier zufällig jemand die Befestigungsschraube für ein GX Schaltwerk über?
Wollte meins heute "neu montieren", da es am Gravel net ganz so sauber schaltet... beim losschrauben hab ich mich schon gewundert, warum die Schraube so dermaßen schwer raus geht... tja... da wurde bei der Montage im Werk richtig sauber gearbeitet....

1757628784204.jpeg
 
Hat von den Schraubern hier zufällig jemand die Befestigungsschraube für ein GX Schaltwerk über?
Wollte meins heute "neu montieren", da es am Gravel net ganz so sauber schaltet... beim losschrauben hab ich mich schon gewundert, warum die Schraube so dermaßen schwer raus geht... tja... da wurde bei der Montage im Werk richtig sauber gearbeitet....
Vielleicht eine Hilfe bevor du einen Fehlkauf machst. Die Schrauben von GX und den anderen Transmissions scheinen verschieden zu sein. Die Schraube, die man von Hope nämlich bekommt, ist explizit nur für XO und XX aber nicht GX.
 
Hat von den Schraubern hier zufällig jemand die Befestigungsschraube für ein GX Schaltwerk über?
Wollte meins heute "neu montieren", da es am Gravel net ganz so sauber schaltet... beim losschrauben hab ich mich schon gewundert, warum die Schraube so dermaßen schwer raus geht... tja... da wurde bei der Montage im Werk richtig sauber gearbeitet....

Anhang anzeigen 2236905
Du brauchst ja nicht nur die Schraube, sondern auch das Gegenstück wo sie reingeschraubt wird bzw. aus dem sie das Gewinde rausgerissen hat!
IMG_1166.jpeg
 
Das ist meistens übrigens nicht ab Werk falsch gearbeitet sondern eher vom schrauber vergessen die Steckachse vorher rauszunehmen. Soll keine Unterstellung sein, mag aber den ein oder anderen bewahren. Mit eingeschraubter Achse passiert dann genau das Recht oft
 
Vielleicht eine Hilfe bevor du einen Fehlkauf machst. Die Schrauben von GX und den anderen Transmissions scheinen verschieden zu sein. Die Schraube, die man von Hope nämlich bekommt, ist explizit nur für XO und XX aber nicht GX.
Danke für die Info. Das hab ich aber ganz schnell gemerkt, weil ich die Schraube von nem XX Schaltwerk, welches an nem anderen Rad montiert ist, verwenden wollte.
Geh zu deinem nächsten Händler und lass es dir bestellen. Geht meistens ganz schnell.
Es reicht sogar einfach nur anzurufen und er schickt es dir auch zu, also alles ganz unkompliziert. 👍🏽
Nette Idee ... leider hilfst nix. Kumpel schafft im radladen. Sein Zulieferer listet Anfang Dezember als Liefertermin.
Das ist meistens übrigens nicht ab Werk falsch gearbeitet sondern eher vom schrauber vergessen die Steckachse vorher rauszunehmen. Soll keine Unterstellung sein, mag aber den ein oder anderen bewahren. Mit eingeschraubter Achse passiert dann genau das Recht oft
Joa kling plausibel. Hinterrad und Achse war in meinem Fall aber ausgebaut.
 
Wie es aussieht scheint es ein wichtiges Update (Version 2.53.1) für die Transmission Schaltwerke zu geben, wodurch die Schaltgeschwindigkeit schneller wird. Hab das Update gleich mal installiert aber noch nicht getestet.

Ist bei EscapeCollective zwar unscharf wegen Paywall, aber man kann es trotzdem halbwegs lesen.

Bildschirmfoto 2025-09-12 um 18.09.48.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dieses bei der XXSL und Red XPLR installiert. Mit der XXSL fuhr ich eben. Merke bei der Geschwindigkeit der Schaltvorgänge keine Unterschiede. Hab aber auch nicht darauf geachtet 😅

Was mir jedoch auffiel: Bei der XXSL hatte ich immer ein rasseln der Kette im 7. Gang. Konnte es aber nicht besser einstellen, da sonst das Schalten von 10 auf 11 nicht mehr sauber funktionierte. Das Rasseln ist nun auf einmal weg. Scheint als wurde die Schaltwerksposition der einzelnen Gänge verbessert.
 
Merke bei der Geschwindigkeit der Schaltvorgänge keine Unterschiede. Hab aber auch nicht darauf geachtet 😅

Wird mir wahrscheinlich ebenso wenig auffallen, da ich mit der Schaltgeschwindigkeit grundsätzlich absolut happy bin. Relevant wäre schnelleres Schalten für mich eigentlich nur in Situationen, wo man unverhofft sehr viele Gangsprünge innerhalb kürzester Zeit benötigt (wie z. B. bei einem plötzlichen Gegenanstieg).
 
Ich checke dieses morgen mal. Multishift steht bei mir auf maximal 2 Gänge. Schalte morgen mal alle Gänge schnell durch wie bei der XX1. Aber wie du, nutze ich das nicht und ist für mich weniger relavant.

@Pixelsign
Ich habe es eben getestet. Schaltet meiner Meinung nach nicht schneller. Die Pausen zwischen den einzelnen Gängen ist immer noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Harburger Bergen vor der Haustür, stetig auf und ab mit Gegenanstiegen, habe ich mich nie ganz an das langsame Schalten der Transmission gewöhnt. Habe immer gehofft das irgendwann eine Firmware kommt, die das Verhalten der alten AXS annähert. Wird aber wohl nie kommen
 
Ich habe nun noch etwas damit herum gespielt 😅 Also bei kurzen drücken am Pod schaltet es so max 2-3 Gänge schneller und zackig. Weiteres, schnelles drücken am Pod und es kommt zur gewohnten Pause. Also schaltet es max 2-3 Gänge auf einmal schneller.
 
Das hört sich für mich irgendwie so an, wie wenn man, den "einzig besseren Punkt" der neuen Shimano Schaltungen auch noch übertrumpfen will.
 
Naja ein wirklich gutes Feature wäre mal Microadjust pro Gang 😅

So schnell schalte ich eh nicht mehr durch. Genau aus diesem Grund habe ich schon 2x eine XX1 Kette geschrottet 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun noch etwas damit herum gespielt 😅 Also bei kurzen drücken am Pod schaltet es so max 2-3 Gänge schneller und zackig. Weiteres, schnelles drücken am Pod und es kommt zur gewohnten Pause. Also schaltet es max 2-3 Gänge auf einmal schneller.
Das war aber ja vorher auch so, das 2-3 Gange schnell schalten und dann die Pausen groß werden.

Ich habe mit der Stoppuhr ganz grob versucht vorher/nachher zu messen. Ich meine vorher 1-12 oder 12-1 etwa bei 7 - 7,5 sek gelegen zu haben und nun 6,5 sek... X0 Schaltwerk
 
Okay. Hab ich vorher noch nie wirklich so getestet. Gut zu wissen. Die eine Sekunde merkt man nicht wirklich 😅 Wie gesagt habe ich heute während der Fahrt auch nichts bemerkt, außer das mit meinem 7. Gang rasseln.
 
Zurück