daniel77
IBC DIMB Racing Team
Hallo Zusammen
dieser Thread soll als Austausch dienen zum Thema Federgabeln für Kinder. Insbesondere aktuelle Aftermarket und OEM Gabeln welche eigentlich für Erwachsene vorgesehen sind und sich aber gut auf die leichten Gewichte einstellen lassen.
Ich habe an den Bikes meines Sohnes mittlerweile einiges an Enduro/AM/Trail Gabeln ausprobiert und möchte euch an meinen bisherigen Erfahrungen teilhaben lassen. es wäre cool wenn wir eine Entscheidungshilfe für Selbstaufbauten und die dann folgende Abstimmung der Gabeln aufbauen könnten.
Dann fange ich mal an:
Rock Shox Lyrik ultimate RC2.1
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265 und in einem Propain Tyee.
40psi, keine Tokens, LSC ganz offen, HSC zwei Klicks von ganz offen. Zugstufe je nach Einsatz schneller (Hometrails) oder langsamer (Bikepark). Im unteren Federweg sehr sensibel, oben raus mit gutem Gegenhalt. Bisher die beste Gabel in Federwegsausnutzung und Dämpfungseinstellung.
MRP Stage
Gefahren in einem Vpace Moritz 275 mit 150mm Federweg. Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Ramp-Control bringt für die Fahrergewicht keinen Vorteil.
RST Rogue
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265. Gute Federwegsausnutzung, allerdings durch die einfachere Druckstufe gröber abzustimmen. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken.
Fox 34 Performance Elite FIT
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Moritz 275. keine Tokens. Grundsätzlich zu straffes Setup für niedrige Gewichte. Auch Öl mit geringerer Viskosität brachte keine Verbesserung. Druckstufendämpfung zu grob/hoch. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. Trotzdem keine gute Federwegsausnutzung.
Fox 36 Factory Grip2
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten mit LSC/HSC und LSR/HSR. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. keine Tokens. Grundsetup leider zu straff für fahrfertiges Gewicht von 42kg. Trotz zügigem Fahrstil in grobem Gelände und grossen Sprüngen leider nur max. 70% Federwegsnutzung. Tuning mit weniger viskosem Öl und SKF dualcompound Abstreifern brachten ca. 5% mehr Federwegsnutzung. Grip2 Kartusche ist allerdings perfekt einstellbar. Gabel geht zum Tuning zu MST, da geht noch was.
DVO Diamond D1
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Gabel braucht ca. 75psi um nicht abzusacken. Grund-Setup von daher zu hart. Schade, da eigentlich eine sehr gute Gabel die mit dem OTT-System eine tolle small bump compliance bietet.
dieser Thread soll als Austausch dienen zum Thema Federgabeln für Kinder. Insbesondere aktuelle Aftermarket und OEM Gabeln welche eigentlich für Erwachsene vorgesehen sind und sich aber gut auf die leichten Gewichte einstellen lassen.
Ich habe an den Bikes meines Sohnes mittlerweile einiges an Enduro/AM/Trail Gabeln ausprobiert und möchte euch an meinen bisherigen Erfahrungen teilhaben lassen. es wäre cool wenn wir eine Entscheidungshilfe für Selbstaufbauten und die dann folgende Abstimmung der Gabeln aufbauen könnten.
Dann fange ich mal an:
Rock Shox Lyrik ultimate RC2.1
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265 und in einem Propain Tyee.
40psi, keine Tokens, LSC ganz offen, HSC zwei Klicks von ganz offen. Zugstufe je nach Einsatz schneller (Hometrails) oder langsamer (Bikepark). Im unteren Federweg sehr sensibel, oben raus mit gutem Gegenhalt. Bisher die beste Gabel in Federwegsausnutzung und Dämpfungseinstellung.
MRP Stage
Gefahren in einem Vpace Moritz 275 mit 150mm Federweg. Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Ramp-Control bringt für die Fahrergewicht keinen Vorteil.
RST Rogue
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265. Gute Federwegsausnutzung, allerdings durch die einfachere Druckstufe gröber abzustimmen. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken.
Fox 34 Performance Elite FIT
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Moritz 275. keine Tokens. Grundsätzlich zu straffes Setup für niedrige Gewichte. Auch Öl mit geringerer Viskosität brachte keine Verbesserung. Druckstufendämpfung zu grob/hoch. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. Trotzdem keine gute Federwegsausnutzung.
Fox 36 Factory Grip2
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten mit LSC/HSC und LSR/HSR. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. keine Tokens. Grundsetup leider zu straff für fahrfertiges Gewicht von 42kg. Trotz zügigem Fahrstil in grobem Gelände und grossen Sprüngen leider nur max. 70% Federwegsnutzung. Tuning mit weniger viskosem Öl und SKF dualcompound Abstreifern brachten ca. 5% mehr Federwegsnutzung. Grip2 Kartusche ist allerdings perfekt einstellbar. Gabel geht zum Tuning zu MST, da geht noch was.
DVO Diamond D1
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Gabel braucht ca. 75psi um nicht abzusacken. Grund-Setup von daher zu hart. Schade, da eigentlich eine sehr gute Gabel die mit dem OTT-System eine tolle small bump compliance bietet.
Zuletzt bearbeitet: