27.5" und 29" Federgabeln die für Kids gut funktionieren > Sammelthread und Austausch

daniel77

IBC DIMB Racing Team
Registriert
14. Juni 2004
Reaktionspunkte
17.910
Ort
CH-Basel
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Zusammen

dieser Thread soll als Austausch dienen zum Thema Federgabeln für Kinder. Insbesondere aktuelle Aftermarket und OEM Gabeln welche eigentlich für Erwachsene vorgesehen sind und sich aber gut auf die leichten Gewichte einstellen lassen.

Ich habe an den Bikes meines Sohnes mittlerweile einiges an Enduro/AM/Trail Gabeln ausprobiert und möchte euch an meinen bisherigen Erfahrungen teilhaben lassen. es wäre cool wenn wir eine Entscheidungshilfe für Selbstaufbauten und die dann folgende Abstimmung der Gabeln aufbauen könnten.

Dann fange ich mal an:

Rock Shox Lyrik ultimate RC2.1
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265 und in einem Propain Tyee.
40psi, keine Tokens, LSC ganz offen, HSC zwei Klicks von ganz offen. Zugstufe je nach Einsatz schneller (Hometrails) oder langsamer (Bikepark). Im unteren Federweg sehr sensibel, oben raus mit gutem Gegenhalt. Bisher die beste Gabel in Federwegsausnutzung und Dämpfungseinstellung.

MRP Stage
Gefahren in einem Vpace Moritz 275 mit 150mm Federweg. Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Ramp-Control bringt für die Fahrergewicht keinen Vorteil.

RST Rogue
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Fred 265. Gute Federwegsausnutzung, allerdings durch die einfachere Druckstufe gröber abzustimmen. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken.

Fox 34 Performance Elite FIT
Gefahren als 27.5" Variante in einem Vpace Moritz 275. keine Tokens. Grundsätzlich zu straffes Setup für niedrige Gewichte. Auch Öl mit geringerer Viskosität brachte keine Verbesserung. Druckstufendämpfung zu grob/hoch. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. Trotzdem keine gute Federwegsausnutzung.

Fox 36 Factory Grip2
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten mit LSC/HSC und LSR/HSR. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. keine Tokens. Grundsetup leider zu straff für fahrfertiges Gewicht von 42kg. Trotz zügigem Fahrstil in grobem Gelände und grossen Sprüngen leider nur max. 70% Federwegsnutzung. Tuning mit weniger viskosem Öl und SKF dualcompound Abstreifern brachten ca. 5% mehr Federwegsnutzung. Grip2 Kartusche ist allerdings perfekt einstellbar. Gabel geht zum Tuning zu MST, da geht noch was.

DVO Diamond D1
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Luftdruck lässt sich für das Fahrergewicht nicht weit genug absenken. Bei "richtigem" Luftdruck Zugstufe mit verminderter Funktion. Gabel braucht ca. 75psi um nicht abzusacken. Grund-Setup von daher zu hart. Schade, da eigentlich eine sehr gute Gabel die mit dem OTT-System eine tolle small bump compliance bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 27.5" und 29" Federgabeln die für Kids gut funktionieren > Sammelthread und Austausch
Fox 36 Factory Grip2
Gefahren als 29" Variante in einem RAAW Madonna 2.2
Sehr vielfältige Einstellmöglichkeiten mit LSC/HSC und LSR/HSR. Luftdruck lässt sich ohne Funktionseinbussen bei der Zugstufe weit genug absenken. keine Tokens. Grundsetup leider zu straff für fahrfertiges Gewicht von 42kg. Trotz zügigem Fahrstil in grobem Gelände und grossen Sprüngen leider nur max. 70% Federwegsnutzung. Tuning mit weniger viskosem Öl und SKF dualcompound Abstreifern brachten ca. 5% mehr Federwegsnutzung. Grip2 Kartusche ist allerdings perfekt einstellbar. Gabel geht zum Tuning zu MST, da geht noch was.

Ich hatte eine solche Gabel bei schnurrtech, Mario hat Kolben von Adreani und SKF Dichtungen verbaut. War ein riesiger Unterschied im Ansprechverhalten, die Kurze konnte die Gabel danach gut mit 40psi fahren ohne dass sie wegsackt bzw nicht mehr rauskommt.
Als Option für weiteres Tuning... ;)
 
Ich hatte eine solche Gabel bei schnurrtech, Mario hat Kolben von Adreani und SKF Dichtungen verbaut. War ein riesiger Unterschied im Ansprechverhalten, die Kurze konnte die Gabel danach gut mit 40psi fahren ohne dass sie wegsackt bzw nicht mehr rauskommt.
Als Option für weiteres Tuning... ;)
SKF DualCompound sind schon verbaut worden. Mario hat ein Shimstack-Tuning vorgeschlagen....
 
Hast Du auch ähnliche Erfahrungswerte für Dämpfer?

Nach einer Woche Schladming jetzt braucht Tochter #3 unbedingt etwas robusteres. Momentan ist da ein RS Deluxe Select+ verbaut, der eigentlich schön "plush" ist. Nur springt sie jetzt mittlerweile überall rüber unter runter, da kommt das Teil an seine Grenzen. Plush und Nicht-Durchschlagen ist da einstellungsmäßig nicht möglich. Und Plush muss halt schon auch sein, korreliert stark mit wie lange sie durchhält.
 
Hast Du auch ähnliche Erfahrungswerte für Dämpfer?

Nach einer Woche Schladming jetzt braucht Tochter #3 unbedingt etwas robusteres. Momentan ist da ein RS Deluxe Select+ verbaut, der eigentlich schön "plush" ist. Nur springt sie jetzt mittlerweile überall rüber unter runter, da kommt das Teil an seine Grenzen. Plush und Nicht-Durchschlagen ist da einstellungsmäßig nicht möglich. Und Plush muss halt schon auch sein, korreliert stark mit wie lange sie durchhält.
Wie bei den Gabeln, je hochwertiger und je mehr Einstellungen möglich sind, desto besser lassen sich diese abstimmen.

Der RS Deluxe ist nicht zum Gravity fahren gemacht. Der ist für XC bis maximal Trail. Der wird auf einer zügig gefahrenen Bikepark Abfahrt wahrscheinlich so warm das er nur noch zu macht. Ein Dämpfer mit grösserem Ölvolumen hilft da zum ersten. Wenn er noch eine regelbare HSC oder sogar LSC hat umso besser.
RS SuperDeluxe ult oder ein Fox Float X (am besten Factory oder PE) schaffen Abhilfe. Auch hier gilt, alle Volumenspacer ausbauen.

Mein Favorit ist der Float X, der hat einen poppigeren Charakter als z.B. ein X2.
 
Wie bei den Gabeln, je hochwertiger und je mehr Einstellungen möglich sind, desto besser lassen sich diese abstimmen.
Jein :)
Habe selber eine Fox 36 Grip X gehabt mit allen Einstellungsmöglichkeiten. Da konnte man einstellen was man wollte, hat sich immer wie eine Starrgabel angefühlt. Jetzt mit der ZEB Ultimate fühlt sich das viel besser an.

SuperDeluxe hätte ich auf dem Radar, preislich aber kein gutes Angebot bisher gefunden. Na ja, vielleicht auch erstmal abwarten, dieses Jahr ist eh fast rum und wer weiß, wie das Längenwachstum diesen Winter ist.
 
Habe selber eine Fox 36 Grip X gehabt mit allen Einstellungsmöglichkeiten. Da konnte man einstellen was man wollte, hat sich immer wie eine Starrgabel angefühlt. Jetzt mit der ZEB Ultimate fühlt sich das viel besser an.
Dann bist du entweder zu leicht oder nicht fähig die Gabel einzustellen. Die neuen GripX funktioniert schon sehr gut mit den vorgeschlagenen Settings. Dann muss man nur noch die richtigen Tokens rausfahren.
 
Nicht die eigene Inkompetenz auf die Gabel schieben 😉

Bei der 36 Factory GripX2 von meinem Grossen bin ich auch fast verzweifelt. Ein guter Freund aus der Branche hat die jetzt aber perfekt eingestellt.

Als Laie verwechselt man gerne Qualität mit Quantität. Das heisst man glaubt die Gabel/Dämpfer würde gut performen wenn der Federweg zu 100% genutzt wird.
Ich fahre mittlerweile bei unterschiedlichen Bedingungen unterschiedliche Settings.
 
Als Laie verwechselt man gerne Qualität mit Quantität. Das heisst man glaubt die Gabel/Dämpfer würde gut performen wenn der Federweg zu 100% genutzt wird.
Ich fahre mittlerweile bei unterschiedlichen Bedingungen unterschiedliche Settings.
Das ist es meistens… 100% Nutzung des Federwegs macht kein Sinn, wenn man nicht entsprechend anspruchsvoll fährt.
 
DIe ZEB lies sich auch trotz Inkompetenz perfekt einstellen :)

Aber egal, eigentlich geht es hier um Kinder. Bitte nicht wieder so einen klassischen mtb-news Austauch. Dämpfer die mit unter 40kg Fahrergewicht fahrbar sind und für Laien einstellbar sind, das wäre die Frage.
 
Schau doch mal nach nem Cane Creek IL Air. Du kannst alles einstellen und es gibt keine Tunes. Wie gut er bei leichten Fahrern performt weis ich leider nicht. Aber mit etwas Suche ist er günstig zu bekommen
 
Dämpfer sind abhängig vom Hinterbau, bringt also relativ wenig da was zu empfehlen.
Mein Sohn und ich fahren das Gleiche Bike, mehrere Freunde von mir ebenfalls, wir haben da mittlerweile sieben verschiedene Dämpfer gefahren. Profil viel Park und harte Enduro-Sachen. Mein Sohn springt in den Parks mittlerweile alles. Sein Favorit ist der Fox Float X Factory. Mein Favorit ist der Öhlins Air TTX2 und RS SuperDeluxe ult. Alle sieben gefahren Dämpfer liessen sich sehr gut auf das sub 40kg Gewicht einstellen. Charakter der Dämpfer sind aber sehr unterschiedlich.
 
Schau doch mal nach nem Cane Creek IL Air. Du kannst alles einstellen und es gibt keine Tunes. Wie gut er bei leichten Fahrern performt weis ich leider nicht. Aber mit etwas Suche ist er günstig zu bekommen
Canecreek DB IL ist super, fahre ich an meinem Trailbike. Ist aber auch ein Dämpfer mit geringerer Ölmenge im Vergleich zu einem mit Piggyback. Für Park und Sprünge dann lieber der Kitsuma.
Setting ist beim CC aber nochmal schwieriger als bei Fox Factory da zusätzlich zu HSC/LSC noch HSR/LSR
 
Zurück