Lieber ein Hardtail statt ein Gravel?

Ein Hardtail hat den Vorteil, dass man sowohl auf Schotterwegen schnell voran kommt, passende Gänge für steile Anstiege hat und Trails mit Tempo und Spass fahren kann. Mit einem Gravelbike muss man da viele Kompromisse eingehen.. Man sieht auf Instragram viele, die Trails versuchen, aber dabei aussehen wie ein Mountainbiker in den Neunzigern :). Einfache Schotterwege gehen auch gut mit modernen Rennrädern und Reifen um 30-32mm. Ein Gravelbike geht für alles, aber überall mit Kompromissen, die mir zu große wären. Meine Tendenz wäre daher Rennrad mit ausreichend breiten Reifen und ein MTB-Hardtail.
 
Rennrad mit ausreichend breiten Reifen
Was ist da dann noch der Unterschied zum Gravel? :lol:
Genau als das sehe ich mein Gravel Bike. Rennrad mit dem man auch Schotterstraße fahren kann.
Für Spaß auf Trails wird das MTB genommen, was der TE ja auch schon hat und Gänge für steile Anstiege braucht er auch nicht, weil er in der wahrscheinlich flachsten Gegend Deutschlands lebt :D
Wir haben beide E MTBS und merken das wir im Alltag viel mehr und längere Strecken Asphalt und Waldwege, Schotterwege usw fahren wollen.
Es sind zu 90 Prozent Straße oder Plattenwege, 10 Prozent wald oder feine Schotterwege.
 
@canyon05
Da du ja einen Dropbar Bikes ausgeschlossen hast, könnte das Rose Sneak evtl. was für dich/euch sein.
Flatbar, breite 42er Reifen (da sollte aber auch noch etwas mehr gehen), mit knapp über 10 kg och relativ leicht, GRX Schaltung mit guter Bandbreite und z.Zt. reduziert.

1758009634021.png
 

Anhänge

  • 1758008928644.png
    1758008928644.png
    179,6 KB · Aufrufe: 13
Finde da das Roadlite aus dem Eingangspost interessanter, oder in der Carbon Variante
https://www.canyon.com/de-de/city-t...e-cf-9/3613.html?dwvar_3613_pv_rahmenfarbe=BK

Reifenfreiheit bis 52mm
1x Schaltung mit 40er Kettenblatt. Passt besser zu Flachland als die Übersetzung an einem Hardtail MTB.

@canyon05 Such mal nach Flatbar Gravel Bikes.
Der Artikel ist zwar etwas älter aber evtl. Hilfreich da er ausführlich auf die Sitzposition eingeht:
https://www.cyclingabout.com/best-flat-bar-gravel-bikes-2021/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Roadlite 8 wäre eher in meinem Budget, das hatte ich ja mit auf der ursprünglichen Liste, mein Ebike ist auch von Canyon und habe bisher null Probleme.
 
Ich bin an dem Punkt wo ich einfach nur einen Flatbar Lenker möchte, genauso wie die etwas breiteren Reifen, unrasierte Beine und dazu Flatpedal..

Die breiteren Reifen willst du für mehr Komfort?

Ich finde ja das von TrailProf verlinkte Rose Sneak ziemlich gut geeignet, knapp über 10kg ist schon top. 2x11 ist auch gut. Aber breite Reifen gehen natürlich nicht drauf.

Beine rasieren bräuchtest du auf dem Gravel nicht unbedingt, das wird erst ab Rennrad obligatorisch 🙂
 
Was ist da dann noch der Unterschied zum Gravel? :lol:
Ach, Gravel ist für manche ein Projektionsbegriff. Er verspricht die sehnlichsten Wünsche zu erfüllen. Für die Einen ist das ein Mountainbike, das so schnell ist wie ein Rennrad. Für die Anderen ist es ein Rennrad, das so bergabtauglich ist wie ein MTB. Ein grobes Rennrad, oder ein zu mickriges Mountainbike. Suchs Dir aus!
 
Finde da das Roadlite aus dem Eingangspost interessanter, oder in der Carbon Variante
https://www.canyon.com/de-de/city-t...e-cf-9/3613.html?dwvar_3613_pv_rahmenfarbe=BK

Reifenfreiheit bis 52mm
1x Schaltung mit 40er Kettenblatt. Passt besser zu Flachland als die Übersetzung an einem Hardtail MTB.

Das Roadlite in Carbon ist schon ein feines Teil, hat aber auch ein anderes Preisschild.
Die Aluvariante ist immerhin fast ein Kilo schwerer als das Sneak und für's Flachland finde ich die feine Abstufung der 2-fach GRX sogar sympathischer.
Ich denke aber, dass beide Bikes gut zum Anforderungsprofil des TE passen würden (das Roadlite dann mit 10-45er Kassette wie Anderson schrieb).
 
Insgesamt gefallt mir das Roadlite besser, ich würde ungern eine 2 Fach Schaltung fahren wollen, ich finde persönlich ist das nicht mehr so ganz Zeitgemäß, für mich zumindest, auch rein optisch ist 1x Cleaner.

Auch die möglichkeit 52er Reifen statt 47er zu fahren kommt mir mit dem Roadlite entgegen.
 
Fährt man im Flachen, will man seine Wohlfühlkadenz. Die kriegt man nur mit einer engen Kassette. Eine enge Kassette erfordert eher 2fach vorne. Ansonsten geht einfach auch, wenn man sehr genau weiß, wie man treten möchte, also nur flach z.B., also eine Strecke mit geringer Varianz.
Hohe Varianz deckt man besser mit einer 1x12 oder so MTB-Schaltung ab. Da braucht keine engen Gänge, da braucht man halt Gänge! Vorzugsweise leichte, weil steil bergauf. Steil bergab lässt man laufen. Fertig.
Bergab ruppig hilft dann noch das narrow-wide-Kettenblatt, was man flach auf glatter Strecke nicht benötigt.

Einfachschaltung beim Rennrad kann man also spezialisiert machen, wobei es hilft, wenn einem Mechaniker das Rad auf das jeweilige Rennen herrichten.
 
Man kann ja wenn man seine Wohlfühlzone gefunden hat den Bereich sich enger zusammen stellen, da gibt es ja verschiedene Abstufungen bei den Kassetten.
Oder ich ändere das KB damit es besser zusammen passt.
Für mich ist erstmal wichtig die Anschaffung und dann einfach fahren, ändern kann man ja vieles am Rad.

Andere fahren ihre Tour mit dem City Rad und 7 Gang Nabenschaltung und sind auch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man alles mit KB anpassen?
Wer macht das? Wie viele Kettenblätter hast Du so rumliegen?
Ein Kettenblatt kann keine enge Stufung erzeugen. Geht nur über die Kassette.
Wofür benötige ich bei 112km und 200 hm vorne 2 fach????
Fahr das mal und dann weißt es vielleicht. Von "benötigen" hat übrigens niemand gesprochen. Typische Argumentationsradikalisierung. Es geht um die Wohlfühlkadenz. Man kann auch ein Single-Speed fahren, wenn sich das genau so treten lässt, wie es sich gerade gut anfühlt.
Mit 1x 11 geht das genauso.
Nicht genau so!
2fach fährt man für eine größere Bandbreite😉
Zähl mal die aktuellen 2fach Schaltungen mit mehr als 520% Bandbreite auf! Ohne Gebastel weit über die Herstellerspezifikation hinaus geht das nicht, oder nur schlecht, weil die Bandbreite vorne und die hinten als Ganzes zu betrachten sind.
 
Bin doch nicht blöd:spinner:


Wie viele Kettenblätter hast Du so rumliegen?
Ein Kettenblatt kann keine enge Stufung erzeugen. Geht nur über die Kassette.
Wohlfühlkadenz bekommst du aus dem Zusammenspiel von KB und Kassette. Das weiß man dann ja irgendwann, wie auch der TE das erkennt

Weil 1 Gang fehlt, wird ein ganz anderer Schuh draus. Quasi unfahrbar
 
Wir wollen nicht sportlich und möglichst schnell fahren, wir wollen möglichst bequem längere Strecken fahren.
Ich habe drei Räder:
1. Orbea Carpe 10 aus 2014 (klassisches Fitnessbike mit 32iger Reifen)
2. Orbea Terra M20
3. Trek Madone SLR9 (Gen6)

Strecke und längere Touren mach ich am liebsten mit dem Terra. Unterschiedliche Griffpositionen, mit 40iger Reifen ausreichend für gröbere Strecken.
 
Bin doch nicht blöd:spinner:
Von mir aus, aber halt dann auch nicht wirklich informiert genug um das mit der Kadenz zu beurteilen.
Wohlfühlkadenz bekommst du aus dem Zusammenspiel von KB und Kassette
Is ja nich wahr! Jetzt muss man nur noch die richtige Kombi finden. Während der Fahrt ohne anzuhalten. Wie geht das am besten? (Wir kennen die Antwort, aber wir können ja noch ein wenig hin- und herplänkeln, damit ja keiner dem Anderen recht geben muss. Ok?)
 
Zurück