Fox Grip Damper Update 2025

Danke für deine Erläuterung Jan.
War mir mit der Bezeichnung unsicher, dass Funktionsprinzip ist im groben bekannt.

Habe ich das richtig herausgelesen, dass du das Midvalve schwächer beshimmt hast als im 2025er Datenblatt?

Die kompletten 25er Shims sind bei mir angekommen.
Ist meine erste Fox überhaupt (38er Performance mit 3-Pos Grip).

Mein altes Tyee in 27,5 vorne/ hinten wurde nun ersetzt.
Gefahren bin ich zuletzt eine Lyrik mit getunter 2.1 von Mario (Sport tune).
Davor war es eine Formula Selva mit dem special Gold CTS und eine Mezzer fliegt auch noch im Keller rum.

Kann noch keine Entscheidung treffen, ob ich für die Lyrik oder Mezzer ein 29er Casting besorge oder die 38er behalte.
Die kann theoretisch auch zu Mario oder vielleicht wird es auch eine GripX2 Kartusche?!

Dennis
 
Ja das was ich gebaut habe ich vom Steck deutlich härter.
Ich habe einen Faktor von 3,7 im Kopf.
Diese blöde Face shim mit 17,35mm.
Sowas kann nur von Amerikanern kommen.

Um die Funktion des checkvalve nicht zu beeinträchtigen musste der 0.15 Face bleiben.
 
machtes nicht sinn, den comp shimstack im midvalve leichter und dafür den shimstack am basevalve stärker zu beshimmen? oder hat man dann ungünstige druckverhältnisse?
 
Kannst du beides machen.
Gibt mehrere Möglichkeiten.
Man sollte das midvalve aber nicht zu hart machen sonst hast du beim einfedern kavitation hinter dem Kolben.
Der zieht dir dann quasi ein Vakuum drauf.
 
Warum auch nicht.
Es wird definitiv mehr gegenhalt bieten als die Belegung bis 2025 wo nur ein 0.15mm shim das checkvalve gemacht hat.
Der kannte quasi nur auf und zu.

Hast du die Klemmbacken um die Grip Kartusche zu öffnen?
 
Klemmbacken sind vorhanden 👍🏻

Nach zwei Abfahrten auf dem Hometrail ging es auch zurück in den Keller.
Auch mir ist die Gabel zu schnell durch den Federweg gerauscht und war, bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen, überfordert.

Die neuen Shims sind bereits drin und werden eventuell heute Abend getestet.
Die Kartusche ist, im Vergleich zu den ganzen Bladder Teilen, eine Wohltat zum basteln und ausprobieren.
 
Die Gabel hat so den Support den ich haben möchte ohne aber harsch zu sein.
Der Hinterbau knickte mir Gesten was ein. Aber mit einem Klick hsc aufm dhx2 war das auch wieder ausgeglichen.

Samstag weiter testen am erbeskopf.
 
Ich hatte neun endlich die Gelegenheit an 17,35x0.10 Shims zu kommen und so tatsächlich mal die originale Konfiguration zu fahren.

Das was ich mir da gebaut habe ist deutlich härter.

In der Zwischenzeit hatte ich im Test
2x0.15 1x0.10 sehr stark gedämpft
2x0.15 rauscht durch, da mehr float vorhanden aber Stack weiterhin hart.
Midspeed zu wenig hsc immer noch stark gedämpft. Hat mir gar nicht gefallen
Aktuell 1x0.15 2x0.10.
Weniger Float aber weicher als mir 2x0.15
Daher midspeed vorhanden, bisschen hsc vom hauptkolben.
Dazu oben 7x0.10 für die hsc.

Gruß Jan.
 
Für diejenigen, die die 2025 Updates verbaut haben: habt Ihr die Fox Kits irgendwo bestellen können, oder etwas "ähnliches" mit Standardgrößen zusammengestellt? MV und BV haben mit ihren 17,35x7, bzw. 13,6x6 Faceshims für Zweiteres eine sehr blöde Ausgangssituation.
 
Genau deshalb habe ich die Face Shims gelassen.
Metrischer innendurchmesser, Zoll aussendurchmesser.
Sowas ist echt beknackt.


Face Shim lassen und Shims bei stech kaufen.
Fertig ab.
 
Face Shim lassen und Shims bei stech kaufen.
Fertig ab.
Darauf wird es wohl hinauslaufen. Es wäre cool, wenn die, die was gebastelt haben, ihre Shimstacks posten würden. Am besten inkl. zum fahrfertigem Gewicht.

Falls die benötigten Shims bei Schneider Consulting verfügbar sind, würde ich sie da kaufen - günstiger als bei S-Tech und auch einzeln verfügbar (bei S-Tech nur im 10-er Pack).
 
Für diejenigen, die die 2025 Updates verbaut haben: habt Ihr die Fox Kits irgendwo bestellen können, oder etwas "ähnliches" mit Standardgrößen zusammengestellt? MV und BV haben mit ihren 17,35x7, bzw. 13,6x6 Faceshims für Zweiteres eine sehr blöde Ausgangssituation.

Die 2025er Shimstacks gibt es beim Fox-Händler zu kaufen, sind alle drei lieferbar.
 
Aktuelle Konfiguration
Compression 6x0.10
Rebound 5x0.15 und 2x0.10
Checkvalve 1x0.15 und 2x0.10

Die Durchmesser sind eigentlich egal.
 
Zurück