Tumbleweed Sunliner - Erfahrungen und/oder Meinungen

IMG_2074.jpeg
Jetzt hätte ich doch mal eine Frage. Ich habe für die hintere Bremse den folgenden Adapter gekauft.

Shimano SM-MA-R180P/S Adapter für HR 180mm Bremsscheibe:
Der Shimano SM-MA-R180P/S Adapter ermöglicht die Montage von Shimano Postmount Bremssattel an Rahmen mit IS2000-Standard 140 mm Direktaufnahme in Verbindung mit 180 mm Bremsscheiben.

Der scheint mit vom groben Dranhalten irgendwie zu nahe an der Bremsscheibe zu sein, also in der Höhe bzw. als ob die Bremsscheibe schon leicht am Bremssattel schleift. Kann es sein, dass ich einen anderen Adapter benötige? Auf dem zweiten Bild im Testbericht vom theradavist.com sieht der Adapter auf der linken Seite höher aus. Die Scheibe hat jeweils 180 mm Durchmesser.

Hat jemand eine Idee?

IMG_2075.jpeg
 

Anzeige

Re: Tumbleweed Sunliner - Erfahrungen und/oder Meinungen
Anhang anzeigen 2044250Jetzt hätte ich doch mal eine Frage. Ich habe für die hintere Bremse den folgenden Adapter gekauft.

Shimano SM-MA-R180P/S Adapter für HR 180mm Bremsscheibe:
Der Shimano SM-MA-R180P/S Adapter ermöglicht die Montage von Shimano Postmount Bremssattel an Rahmen mit IS2000-Standard 140 mm Direktaufnahme in Verbindung mit 180 mm Bremsscheiben.

Der scheint mit vom groben Dranhalten irgendwie zu nahe an der Bremsscheibe zu sein, also in der Höhe bzw. als ob die Bremsscheibe schon leicht am Bremssattel schleift. Kann es sein, dass ich einen anderen Adapter benötige? Auf dem zweiten Bild im Testbericht vom theradavist.com sieht der Adapter auf der linken Seite höher aus. Die Scheibe hat jeweils 180 mm Durchmesser.

Hat jemand eine Idee?

Anhang anzeigen 2044255
Alternativ könntest du mit einem wasserfesten Filzstift eine kleine Fläche auf der Bremsscheibe bemalen und schauen, was der Belag freilegt. Das könntest du an einem anderen Rad oder auch vorne an der Gabel querchecken. Der Filzstift wird deinen Belag nicht killen und zuschmieren.
Als Vergleich hier mal zu sehen:
20240524_142922.jpg
 
So. Ich habe nun auf Anraten von Dan von Tumbleweed Cycles einen Adapter von Tektro ausprobiert. Dieser passt einwandfrei. Auf dem Papier sind das zwar beides Adapter von IS Mount auf Postmout für 180 mm Bremsscheiben am Rahmen, also hinten. Es gibt aber offenbar doch Unterschiede. Ist mir auf jeden Fall lieber, als mit Unterlegscheiben zu hantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht jedenfalls geil aus dein bike, fahre selbst ein tumbleweed prospector, auch den Rahmen bei Goldsprint gekauft, aufgebaut und keine Sekunde bereut! Viel Spaß und danke fürs Teilen
 
DSC_0374.jpeg


So, heute war es dann soweit. Bin eine kurze Testrunde gefahren. Das war auf jeden Fall vielversprechend. Bisschen Feintuning braucht es vielleicht noch. Die Sattelhöhe passt noch nicht ganz. Eventuell mache ich noch einen 10 mm längeren Vorbau dran. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Sunliner.
 
Anhang anzeigen 2062330

So, heute war es dann soweit. Bin eine kurze Testrunde gefahren. Das war auf jeden Fall vielversprechend. Bisschen Feintuning braucht es vielleicht noch. Die Sattelhöhe passt noch nicht ganz. Eventuell mache ich noch einen 10 mm längeren Vorbau dran. Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Sunliner.
Gut, zu wissen, dass Vittoria wieder die Optik bei Skinwall-Reifen geändert hat 🙈
 
Ja, wirklich schade, hmm? Die rot-weißen Decals passen für mich persönlich NULL - die alte Beschriftung in schwarz fand ich deutlich besser… 👌

Anhang anzeigen 2063245
Zwischenzeitig waren die halt mal im Auslieferungszustand sehr hell, auch wenn sie etwas nachdunkeln. Da ist mir die neue Variante lieber. Wenn man ein Set bestellt und die Reifen dann vor/nach der Modellpflege gemischt sind, ist es sehr undankbar.
 
Inzwischen bin ich die erste Tour mit dem Sunliner gefahren, vom Altmühltal bis in die Sächsische Schweiz. Das Rad hat sich wirklich gut bewährt. Mit der Sitzposition bin ich sehr zufrieden. Schönes Rad.


IMG_2559.jpeg
IMG_2584.jpeg
IMG_2625.jpeg
IMG_2633.jpeg
 
Ich schleiche auch grad um den Sunliner als One-Bike-Lösung rum. Wo bist du denn gewichtstechnisch rausgekommen @hhenry ? Nur mal so aus Interesse. Wie agil fährt sich das Rad noch?
 
Ich schleiche auch grad um den Sunliner als One-Bike-Lösung rum. Wo bist du denn gewichtstechnisch rausgekommen @hhenry ? Nur mal so aus Interesse. Wie agil fährt sich das Rad noch?
Ich hatte es damals gewogen. Das ist das Gewicht komplett mit Pedalen, ohne Gepäckträger.

Für mich fährt es sich ausreichend agil oder auch nicht träge. Die Laufräder sind gewichtstechnisch noch voll im Rahmen und bei den Reifen habe ich auch versucht, einen guten Kompromiss aus Fahrkomfort und Gewicht zu finden. Ist natürlich kein Carbonrenner. Meine Erwartungen erfüllt das Sunliner jedenfalls.

IMG_2169.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir @hhenry . Magst du mal erzählen, wie sich das Teil auch auf etwas technischeren Trails bewährt?
Oje, damit kann ich nicht dienen. Ich nutze das Rad als so eine Art Touren-MTB. Hatte erst überlegt, ob sich eine Dropper-Post überhaupt lohnt. Die habe ich dann aber doch häufiger genutzt als gedacht. Also mir taugt es. Ich habe habe da kaum Erfahrungen oder eine Referenz, wie sich das Rad auf technischen Trails verhalten muss. Bei mir scheitert es jedenfalls nicht am Rad sondern eher an dessen Beherrschung.

Kennst du diesen Artikel? Vielleicht hilft das weiter?

https://theradavist.com/tumbleweed-sunliner-review
 
Danke. Den Bericht kenne ich natürlich, dachte aber eine weitere Firsthand-Meinung wäre auch nicht verkehrt. Suche inzwischen auch nach einem solchen Set in L.
 
Zurück