Praxistest: Die verstellbare Teleskopstütze “Rase Black Mamba”

Praxistest: Die verstellbare Teleskopstütze “Rase Black Mamba”

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9DSU1HNjAyNi5qcGc.jpg
In den großen Printmagazinen wurde sie außen vor gelassen, hier im Forum wird sie viel gelobt aber auch diskutiert: Die mechanische Absenkstütze "Black Mamba" von dem US-Hersteller Rasebike musste sich nun einem zweimonatigen Praxistest unterziehe

Den vollständigen Artikel ansehen:
Praxistest: Die verstellbare Teleskopstütze “Rase Black Mamba”
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht extra etwas zu in dem Bericht :) Das Eiercrunchen kann nicht passieren, wenn man normal in der Grundposition STEHT - so hoch kommt der Sattel nicht.
 
die anderen stützen sind keine alternative wenn man den sattel entweder ganz oben oder ganz unten haben möchte.
wer das nicht braucht kann sich glücklich schätzen weil er hat viel mehr auswahl.

es gibt aber leute die bestellen einen rahmen sogar in einer grösse kleiner oder mit custom sitzrohr nur damit der sattel wirklich maximal runter geht. oder nur rahmen mit durchgehenden sitzrohren usw. und nur die rase hat aussreichend verstellbereich.
 
:lol: war ne 900er oder?

... bei mir problemlos ;)

Ja, hat aber länger gehalten wie die meisten 950 hier:D
Aber nur 120mm waren mir eh zu grenzwertig.
Wenn die 150mm "mit" ohne Lenkerverstellung kommt, dann probier ichs aber nommal mit der KS:daumen:
Weil wenn die dann put geht konstruiere ich eine mit mechanischem Innenleben daraus.:daumen:

G.:)
 
Gibts ein Foto, dass die Rase ausgebaut und komplett komprimiert zeigt?

Mich würde interessieren, wie weit da das innere Rohr unten raus kommt.

Das ist nämlich auch noch ein großer Unterschied zu den anderen Stützen: Wenn man einen Rahmen ohne durchgehendes Sitzrohr hat, wird man die Rase Stütze nicht komplett versenken können.

Laut Rase-Website braucht ein Rahmen mindestens 350mm (!) Sattelstützen-Versenkbarkeit, damit die Rase komplett einfahren kann.

D.h. bei meinem Pitch passt sie nicht.
 
Laut Rase-Website braucht ein Rahmen mindestens 350mm (!) Sattelstützen-Versenkbarkeit, damit die Rase komplett einfahren kann.
D.h. bei meinem Pitch passt sie nicht.

das sattelrohr der rase ist so dünn das es sich evtl. auch durch einen kleinen knick im sitzrohr oder der verengung durch umwerfer etc versenken lässt.
 
Hey alle. Weiß eigentlich einer, ob es eine Art Blockierfunktion für News gibt? Also wie bei Facebook, so dass man manche Meldungen / User gar nicht mehr sieht? Könnte ich gebrauchen.
 
Hey alle. Weiß eigentlich einer, ob es eine Art Blockierfunktion für News gibt? Also wie bei Facebook, so dass man manche Meldungen / User gar nicht mehr sieht? Könnte ich gebrauchen.

Hm, man kann User auf die Ignore-Liste setzen. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Diese Funktion nutze ich, bei dir und ein paar anderen Usern. Meistens lese ich dann aber doch, was diejenigen schreiben ("Beitrag anzeigen"), wie in diesem Fall :)
 
Gibts ein Foto, dass die Rase ausgebaut und komplett komprimiert zeigt?

Mich würde interessieren, wie weit da das innere Rohr unten raus kommt.

Das ist nämlich auch noch ein großer Unterschied zu den anderen Stützen: Wenn man einen Rahmen ohne durchgehendes Sitzrohr hat, wird man die Rase Stütze nicht komplett versenken können.

Laut Rase-Website braucht ein Rahmen mindestens 350mm (!) Sattelstützen-Versenkbarkeit, damit die Rase komplett einfahren kann.

D.h. bei meinem Pitch passt sie nicht.

Man kann bei der Rase den Einfederweg begrenzen für solche Fälle
 
Zwar etwas ot: Ich bin ja auch echt mal gespannt wie sich die reverb jetzt in der Praxis schlagen wird! Freu mich auf gute/sinnvolle Berichte der user und auch mal auf eine live Begutachtung...Bestellt wird sie ja anscheinend èn masse
 
und der zug geht wieder oben raus. lahm! kann da mal jemand irgnedwas mit wireless konstruieren das seine energie durch das hoch und runterfahren selbst erzeugt?
 
Ja, hat aber länger gehalten wie die meisten 950 hier:D
Aber nur 120mm waren mir eh zu grenzwertig.
Wenn die 150mm "mit" ohne Lenkerverstellung kommt, dann probier ichs aber nommal mit der KS:daumen:
Weil wenn die dann put geht konstruiere ich eine mit mechanischem Innenleben daraus.:daumen:

G.:)

Die allermeisten 950 funktionieren, probiers aus Jörg und les hier net soviel ;) .... Asiaten haben einfach fertigungsstreuungen, mit dem muss man leben.

Die rase wär aber wirklich die Wahl, wenn man viel verstellweg braucht.
 
Das kommt gleich nach der WLAN Schaltung ;).

aber mal im Ernst mit infrarot sollte das technisch doch echt kein Ding sein! Schließlich zappen wir doch auch schon seit über 30 jahren ohne Steckerl am TV. Nicht das ich`s haben wollte, oder bräuchte, aber theoretisch halt.
Nur blöd wenn sich dann die Spektren überschneiden und ich beim Schalten dem anderen seine Sattelstütze absenke :lol:
ach ja und die ganzen servos ned zu vergessen

:winken:
 
...KS i 950... günstiger - schöner - hochwertiger - und problemlos (und wenn doch kriegst du sofort ne neue, was bei der mamba n bischen dauern dürfte)
Habe auch die 950er und das ist echt ein Klasse Teil. Allerdings imho keine Konkurrenz zur Mamba, da die ja nur 125mm Hub maximal hat. Das ist eher was für CC- bis Enduro-Rahmen. Die FR-Fraktion, deren Sitzrohre auf Ameisenkniehöhe aufhören, kann damit wohl nicht wirklich was anfangen. Die Mamba wird vielen zwar immer noch zu kurz sein, aber immerhin für den einen oder anderen Tourenfreerider echt interessant :daumen:
 
Fox wird vermutlich auch keine Alternative, Verstellbereich soll 130mm werden, Zuganschlag oben, das können andere auch.

Irgendwie dreht sich das Entwicklungsrad in Sachen verstellbare Stützen sehr langsam.....
 
Hm, dann sollte Rase ihr Produkt entscheidend verbessern, die entsprechenden Details habe ich ja in meinem Text genannt.

Mechanisch sind ebenfalls: Die Gravity Dropper, die Blacx und die Forca Sports.
 
Die allermeisten 950 funktionieren, probiers aus Jörg und les hier net soviel ;) .... Asiaten haben einfach fertigungsstreuungen, mit dem muss man leben.

Die rase wär aber wirklich die Wahl, wenn man viel verstellweg braucht.

Ja wenn die 150er kommt werd ichs auch nommal als Zweitstütze ohne Kabel probieren:daumen:
Mit 150 könnt ich mich für alles arrangieren;)

G.:)
 
Zur Forca-Stütze -> einfach mal bei ebay Variostütze eingeben. Wer mehr als 65 EUR bezahlt ist selber schuld.
Sie funktioniert übrigens perfekt, ist leicht, hat aber leider nur 80mm Hub.

Gruß Schwitte
 
Mit 27,2 gibt es z.Z. nicht so viele Stützen. Nur die KS I7, die Gravity Dropper, die Forca und eben die Black Mamba. Die KS und die Forca haben dazu nur eine Länge von 350mm.

Wie lang ist denn die Black Mamba ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück