1. Deutsche MTB Meisterschaft der Justiz

das habe ich nicht gesagt. ich habe nur über die regeln aufgeklärt. wenn crazypepe sein gehalt vom justizministerium bekommt ist doch alles i.o..
startberechtigt sind justizbedienstete die als angestellte oder beamte in der justiz arbeiten und von der ofd jeden monat ihr geld bekommen. landesdiener so zu sagen. (beim bund staatsdiener). auch der ,, anwärter''.
 
Zuletzt bearbeitet:
...deshalb habe ich lieber nochmal nachgefragt. Nicht, dass ich an der Anmeldung stehe und es dann nicht geht.

Danke für die Antworten.
 
Servus zusammen! Super Idee die Meisterschaft! Hoffe es folgen noch mehr.....
Habe die Woche auch das Startgeld überwiesen u. finde mich auch nicht in der Startliste! Ist ja noch Zeit u. wollte nur mal nach fragen....nicht das was schief gelaufen ist! Bis dahin
 
Hallo und Grüße aus Rohrbach, hab mich und einen Kollegen diese Woche angemeldet.. mal schaun wann wir in der Teilnehmerliste erscheinen ;). Werde hier noch Kollegen ansprechen, vielleicht bekommen wir ja noch welche aktiviert. Finde es Klasse das ihr in Koblenz ne Mountainbikegruppe habt. Freue mich auf den Marathon und werd mal bissl trainieren um nicht vom Besenwagen aufgenommen zu werden...:D
Tschau und bis denne
 
Gans meinerseits. Wenn ihr bezahlt habt, seid ihr spätestens am Montagabend drauf :daumen:. Ja, mehr Teilnehmer wären nicht schlecht. Bis dann
Berry
 
jaaaaaaaaaa, dat is aber jetzt en ding. kümmer mich drum! spätestens am donnerstag...... nur welcher :lol::lol: lasst euch überaschen :lol::lol:
ich denke das uns keiner verloren geht.
bis dann
Berry
 
Habe zwei Thüringer Kollegen "zur Hälfte" überzeugt, vielleicht melden sie sich in den nächsten Tagen auch an.
Ansonsten beiße ich mit meiner Werbung leider auf Granit. Das blöde an dem Termin ist, dass der Erfurter MTB Marathon, das größte Thüringer MTB Event, genau am gleichen Tag statt findet. :(
Da könnt ihr zwar nichts dafür (letztes Jahr war der Erfurter Mara nach Anfang Juli), aber es mindert die Lust der Leute 200km Auto zu fahren, wenn man dasselbe auch vor der Haustür bekommt.
 
@tvaellen: nun ja, aber da kann man nicht deutscher meister der justiz werden. mit den terminüberschneidungen kann man auch nichts dran machen. willingen ist auch an dem we. aber trotzdem danke für die werbung und weiter am ball bleiben.
@für den rest: es wird auch eine mannschaftwertung geben. zudem ist das design unseres meistertrikot fertig. ab nächste woche alles auf unserer internetseite nachzu-lesen und schauen.
Berry
 
hallo leute,
der letzte monat zur anmeldung läuft. dran denken, stichtag 30.04.09. bis jetzt haben wir 51 anmeldungen und motiviert mal eure kolleginnen. Es hat sich noch keine frau angemeldet. Auch die teilnehmer von den gerichten sind sehr dürftig. bis dann
Berry
 
Die Anmeldefrist zur 1. Deutschen MTB Meisterschaft der Justiz ist abgelaufen. Und wir können sagen, dass es jetzt schon ein riesen Erfolg ist. :daumen:
87 Teilnehmer (4 Frauen) in 4 Altersklassen aus 8 Bundesländern. Die meisten Teilnehmer kommen aus NRW (19). :daumen: Die Dienststelle mit den meisten Teilnehmern (14) ist die JVA Saarbrücken. :daumen:
Jetzt hoffen wir nur noch am 14.06. auf schönes Wetter und ein gutes Gelingen. Also, noch schön trainieren. Bis zum Rennen.
Berry
 
Die Anmeldefrist zur 1. Deutschen MTB Meisterschaft der Justiz ist abgelaufen. Und wir können sagen, dass es jetzt schon ein riesen Erfolg ist. :daumen:
87 Teilnehmer (4 Frauen) in 4 Altersklassen aus 8 Bundesländern. Die meisten Teilnehmer kommen aus NRW (19). :daumen: Die Dienststelle mit den meisten Teilnehmern (14) ist die JVA Saarbrücken. :daumen:
Jetzt hoffen wir nur noch am 14.06. auf schönes Wetter und ein gutes Gelingen. Also, noch schön trainieren. Bis zum Rennen.
Berry

:daumen: Klasse.

Mal ein paar neugierige ORGA-Fragen:

Wer ist denn Veranstalter dieser 1. Deutschen MTB Meisterschaft der Justiz? Läuft das übers Land, über einen Verein oder wie?
Sind die TeilnehmerInnen während der Deutschen Meisterschaft versichert? Und wenn ja, wie und über wen?

EDIT: So, jetzt geht Eure Website wieder. Wenn ich richtig gelesen habe, ist Eurer Verein der Ausrichter. Dann bleibt nur noch die zweite Frage, sofern ich meine Antwort auf die erste Frage richtig interpretiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@juchhu : Lesenden Menschen kann geholfen werden ;)
Zitat:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter und bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er gesund und trainiert ist. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen und für den Verlust von Rädern und sonstigen Material.
Jeder Teilnehmer muss ausreichend versichert sein. Fahren Sie immer so, dass Sie sich und andere nicht gefährden.
Einverständniserklärung:
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Wettkampfbestimmungen und den Haftungsausschluss des Ausrichters an.
Zitat Ende!
Da hier auch kein Dienstsport im Sinne des Beamtenversorgungsgesetz gegeben ist, kann man nur hoffen, das:
A. Nix passiert
B. Jeder entsprechend versichert ist (Haftpflicht und private Unfallversicherung)

Sollte etwas anderes Geltung haben, lass ich mich gerne korregieren.
Gruss aus D´dorf
 
Kleiner Hinweis!
Nicht in allen Unfall-und Haftpflichtversicherungen sind Wettkämpfe mit eingeschlossen. Auch wenn wir keine Profis sind fällt das Rennen unter Wettkampf.
Klärt das vorher ab, bevor das große Erwachen nach einem Crash kommt.
Eventuell kann sogar die Krankenversicherung probleme machen!

Gruss aus Kölle
 
nun ja, macht euch nicht so viele gedanken:confused:. da fast alle teilnehmer beamte sind, sind sie privat versichert. wenn ich mich beim fußballspielen verletze, gehe ich zum arzt und so ist das hier auch. auch die anderen fragen wurden schon richtig beantwortet. leider gewähren die anstalten / dienststellen zu mindestens in RLP keine unfallfürsorge mehr:heul:. das war einmal. aber vielleicht kommen wir ja wieder da hin. wir arbeiten daran.
die SIG Koblenz hat diese meisterschaft ausgeschrieben. und die SIG Koblenz ist die BSG der JVA Koblenz.;)
 
@juchhu : Lesenden Menschen kann geholfen werden ;)
Zitat:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer verzichtet auf alle Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter und bestätigt mit seiner Anmeldung, dass er gesund und trainiert ist. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen und für den Verlust von Rädern und sonstigen Material.
Jeder Teilnehmer muss ausreichend versichert sein. Fahren Sie immer so, dass Sie sich und andere nicht gefährden.
Einverständniserklärung:
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Wettkampfbestimmungen und den Haftungsausschluss des Ausrichters an.
Zitat Ende!
Da hier auch kein Dienstsport im Sinne des Beamtenversorgungsgesetz gegeben ist, kann man nur hoffen, das:
A. Nix passiert
B. Jeder entsprechend versichert ist (Haftpflicht und private Unfallversicherung)

Sollte etwas anderes Geltung haben, lass ich mich gerne korregieren.
Gruss aus D´dorf

Danke, ich habe heute morgen die ganze Zeit auf deren Server gewartet. Als dann immer noch nichts kam, habe ich gepostet.
Kaum habe ich das Posting abgeschickt, lief die Website wieder.
Hab gerade noch die Ausrichtergeschichte gefunden, musst dann aber zur nächsten Baustelle. :D

OK, also keinen Versicherungsschutz. Danke für die Infos.

Kleiner Hinweis!
Nicht in allen Unfall-und Haftpflichtversicherungen sind Wettkämpfe mit eingeschlossen. Auch wenn wir keine Profis sind fällt das Rennen unter Wettkampf.
Klärt das vorher ab, bevor das große Erwachen nach einem Crash kommt.
Eventuell kann sogar die Krankenversicherung probleme machen!

Gruss aus Kölle

Stimmt, hat mich auch eine Menge Zeit gekostet, die NÜRNBERGER VERSICHERUNGSGRUPPE dazuzubringen, einen eigenen UV-Tarif für die MTBvD-Mitglieder zu entwickeln: 24 h Deckung weltweit, alle Sportarten mit einer Ausnahme: Motorrennsport als Fahrer oder Beifahrer oder Insasse. Selbst Lizenzrennen im MTB-Sport decken die mit.

Die meisten privaten Versicherung haben diese Wettkampfklausel drin, dass alle Schäden, die während einer Rennveranstaltung passieren, die der Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit oder einer Bestzeit dienen, von der Deckung augeschlossen sind.

In sofern ist Dein Tipp für alle Rennbeteiligungen richtig und wichtig.
 
nun ja, macht euch nicht so viele gedanken

Genau, schließlich sind wir doch alles gefestigte Persönlichkeiten, die gelernt haben in brenzligen Situationen die Ruhe zu bewahren :). Wer als Raudie auffällt, kommt auf die stille Treppe, ich bin da ganz zuversichtlich :cool:
Ich fahr mit dem Anspruch gesund ins Ziel zu kommen, das Gewinnen überlass ich den jüngeren (und leichteren) Kollegen. :D
Hab mich da nur eingeklinkt weil ich hier an der Orga einer CTF mitwirke, da sind schon alle möglichen (und unmöglichen) Szenarien durchgespielt worden wie man über den Tisch gezogen werden kann als Veranstalter.
Bis in 5 Wochen.
 
@crazypepe: die regeln sind klar. nur landes- oder bundesbedienstete der justiz dürfen bei der DM starten.:(

Eins vorweg: Natürlich ist mir klar, dass ich als Nicht-Justizbeamter nicht in die DM-Wertung kommen kann.

Trotzdem möchte ich gerne die 50er Runde mitfahren, halt einfach so und trotzdem auf Zeit. Mich irritiert aber diese Aussage auf der Homepage: "Es handelt sich nicht um ein Rennen, sondern eine Touristikfahrt".
Deshalb, und nur um ganz sicher zu gehen: Kriege ich als Nicht-Justizbeamter dann auch keine Zeitnahme?
 
der satz in der ausschreibung irritiert ein wenig :rolleyes:, muss aber so da stehen, damit der veranstalter sich versicherungstechnisch absichert. aber auch wenn es kein rennen ist , wird bei allen teilnehmern die zeit gestoppt. So kann sich jeder orientieren wo er steht. dazu gibt es ja dann auch noch die ergebnislisten, damit du auch weist wo du da stehst. rein theoretisch bräuchten wir bei der dm gar keine zeit. wer als erstes durchs ziel kommt ist meister :daumen:.
 
Ah, alles klar. Dann steht einem Start ja nichts mehr im Wege.

Starten dann die DMler zusammen mit den anderen oder macht ihr 2 Startblöcke?
 
@squrrel: es wreden 3 startblöcke gebildet, die alle zur gleichen zeit (0900) gestartet werden. die dm ist ein startblock. natürlich vorne, so dass wir freie fahrt haben werden :daumen:. der zweite block sind die 75 er und der dritte die 50er und 35 er. alle werden unmittelbar nach dem start wieder zusammen geführt. das heißt am anfang etwas gas geben, sonst könnte es eng werden:lol:.
die strecke selber ist noch geiler als in den letzten jahren. mein tip, nehmt euch auf den ersten 8-10 km in acht :D:D. landschaftlich einer der schönsten strecken die ich je gefahren bin. wir können uns auf den 14.06 freuen. bis dann
Berry
 
Hallo Leute,
die 1. Deutsche Mountainbike Meisterschaft der Justiz ist gelaufen. Ich denke es hat allen sehr gut gefallen, so dass wir uns schon jetzt auf eine Wiederholung freuen. Und sie wird kommen. Das kann ich jetzt schon versprechen.
Da einige Urkunden liegen geblieben sind, werden wir versuchen, euch diese über den Postweg (Dienstweg)zukommen zu lassen.
Hier nochmals die drei Erstplatzierten der einzelnen Altersklassen und ein paar Bilder (weitere Bilder und das Gesamtergebnis werden schnellst möglich auf unserer Internetseite veröffentlicht):
Damen: (4 Starter)
1. Linn, Obert LG Frankfurt 2:59:46
2. Heimgärtner, Nadja JVA Straubing 3:06:41
3. Schulte-Trux, Anke OVG Münster 3:37:33
Senioren 1: (32 Starter)
1. Zucht, Mike JVA Dortmund 2:10:30
2. Jung, Markus JVA Mannheim 2:24:15
3. Klimmer, Christian JVA Schwäbisch Hall 2:26:13
Senioren 2: (26 Starter)
1. Megele, Stefan JVA Augsburg 2:13:56
2. Berenhäuser, Ralf JVA Koblenz 2:26:45
3. Fuchs, Steffen JVA Rosdorf 2:39:55
Senioren 3: (11 Starter)
1. Steger, Josef JVA Straubing 2:45:23
2. Hennche, Michael JVA Rockenberg 2:56:10
3. Wurst, Roland JVA Bruchsal 3:07:59
Mannschaftswertung:
1. JVA Saarbrücken 8:18 h
2. JVA Mannheim 8:55 h
3. JVA Straubing 9:03 h
Gesamtstarter: 73
Zum Schluss möchte ich mich noch mal bei allen Teilnehmern und deren Begleitungen bedanken. Es war eine gelungene Veranstaltung und hat, denk ich, nicht nur uns vom ORGA Team viel Spaß gemacht. Bis nächstes Jahr in Rhens, zur 2. DM MTB der Justiz
Berry und das ORGA Team
 
Danke an Dich/euch, war eine gelungene Veranstaltung und die Strecke war einfach nur richtig gut...hat echt spaß gemacht und mit meiner Leistung (2:44) war ich eigentlich auch ganz zufrieden.
Was natürlich gefallen hat, daß wir den Start vor allen anderen hatten...hat denen wahrscheinlich nicht so gefallen, warum auch immer, da ich für meinen Teil dann doch darauf geachtet habe, schnelleren Fahrern platz zu machen....ich denke, daß haben alle Kollegen (hoffe ich)

Danke nochmal...Gruß und bis zum nächsten Jahr!!!!

(2:10 Std ich komme ;-)....Scherz, Respekt)
 
Zurück