1. Projekt (Anfänger) Veb Elite Diamant Ts

Es ist zwar alles erlaubt: Klarlack, Bootslack........ aber aus rein ökologischen Gründen ist Leinoel Pflicht und meiner Meinung die günstigste und beste Alternative.
 
Leinöl trocknet besser, wenn man es vorher kocht.
(ist dann Firnis)

Wo kann man diesen "Senf"(dein Zitat) bitte nachlesen? Firnis enthält chemische Härtungsbeschleuniger (Sikkative). Alles im Wiki nachlesbar..

Eigentlich egal, der TE hatte sich gekochtes Öl gekauft und von daher wollt ich ihn nicht weiter verunsichern ...

Wenn ich rohe Kartoffeln habe und gekochte Kartoffeln essen möchte, muß ich dann wirklich gekochte kaufen...?
:confused:
Man muß nicht wirklich unbedingt "gekochtes Leinöl" kaufen, wenn man in seiner Küche eine Kochstelle hat.:o

Nicht nur das mit den "Sikativen" lesen, sondern den kompletten Beitrag.;)
Im Wikipedia Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Leinölfirnis) ist das etwas missverständlich geschrieben. Das Kochen ist das wirklich wichtige, nicht diese Zusätze.

Leinölfirnis: durch Kochen mit sauerstoffreichen Metalloxiden (Blei; Mangan) oxidiertes Leinöl, das schnell trocknet; zu Anstrichen
Quelle: Lexikon A-Z in zwei Bänden, Verlag Enzyklopädie Leipzig 1958

Lt. dem "Handbuch Technisches Praktikum Maschinenbau" aus den 1920er Jahren braucht es diese Metalloxidzusätze nicht unbedingt. Die "Trocknung" von Leinöl/Leinölfirnis ist keine wirkliche Trocknung, sondern eine chemische Reaktion, die nicht mehr rückgängig zu machen ist.




 
@ potsdammradler:

lass Dich bitte auf keine Diskusion mit dem ein, den und Wikepedia wirst Du nicht mehr los, der ist lästig wie eine Scheisshausfliege, und das Resultat wird einzig (Razor Einizig ist :daumen:) das der Thread zerquatscht wird.

Grüsse
 
So nen Update vom Projekt. Nach viel fummelei und rumprobieren haben wir die Hinterrad Nabe das Tretlager Pedale und Kette dran bekommen.

Ich bin erstmal überglücklich das es soweit fertig ist. Ein paar Dinge müssen noch gemacht werden. Lenkerband bzw der Diamant Lenker kommen noch dran. Ne passende Vorderrad Bremse muss ich noch besorgen aber ansonsten war es das eigentlich.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist das das Tretlager ein mahlendes Geräusch macht. Jemand ne Idee woran das liegen kann?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1373573224412.jpg
    uploadfromtaptalk1373573224412.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 212
  • uploadfromtaptalk1373573239403.jpg
    uploadfromtaptalk1373573239403.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 207
So nen Update vom Projekt. Nach viel fummelei und rumprobieren haben wir die Hinterrad Nabe das Tretlager Pedale und Kette dran bekommen.

Ich bin erstmal überglücklich das es soweit fertig ist. Ein paar Dinge müssen noch gemacht werden. Lenkerband bzw der Diamant Lenker kommen noch dran. Ne passende Vorderrad Bremse muss ich noch besorgen aber ansonsten war es das eigentlich.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist das das Tretlager ein mahlendes Geräusch macht. Jemand ne Idee woran das liegen kann?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
Sieht gut aus..das Innenlager hast du gut gereinigt und schön Fett reingegeben?
 
Die Flatbar hab ich von nem Freund bekommen hat zumindest keine Hersteller Markierung.

Ich hab hier noch nen Diamant Lenker. Welchen findet ihr besser? Ich muss morgen erst mal ne Probefahrt machen ich werde sowieso nach Bequemlichkeit entscheiden.

Tja bei den Lagern denke ich werde ich morgen noch mal ran gehen alles abbauen und nochmal richtig sauber machen und neu fetten.

Haben die Diamant Räder eigentlich nur auf einer Seite am Tretlager so eine Staubkappe aus Plastik?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1373579458481.jpg
    uploadfromtaptalk1373579458481.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 215
Im direkten Vergleich finde ich den flachen Lenker absolut besser..der andere gefällt mir aber so garnicht..es muss ja nicht immer ein flacher Lenker sein, aber das andere Geröhr ist unschön um es milde auszudrücken..und dein Rad ist wieder ein guter Beweis das der originale Lack rettenswert war..so gefällt mir das ..besser als den guten Lack runter zuholen und neu zulackieren:daumen:
 
Sieht Klasse aus mit dem flachen Lenker - aber mach erstmal eine Testfahrt und entscheide dann...
Gab es Probleme mit dem Big Apple am Hinterrad, oder paßte alles von Anfang an?

VG
Andreas
 
Ich hab hier noch nen Diamant Lenker. Welchen findet ihr besser? Ich muss morgen erst mal ne Probefahrt machen ich werde sowieso nach Bequemlichkeit entscheiden.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

Dann wird es wohl der breite Diamant werden, damit wird es sich gemütlicher fahren lassen, ich mag die schmallen Flatbars eh nicht so, fährt sich so nervös.
 
Die Flatbar hab ich von nem Freund bekommen hat zumindest keine Hersteller Markierung.

Ich hab hier noch nen Diamant Lenker. Welchen findet ihr besser? Ich muss morgen erst mal ne Probefahrt machen ich werde sowieso nach Bequemlichkeit entscheiden.

Tja bei den Lagern denke ich werde ich morgen noch mal ran gehen alles abbauen und nochmal richtig sauber machen und neu fetten.

Haben die Diamant Räder eigentlich nur auf einer Seite am Tretlager so eine Staubkappe aus Plastik?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta

Du wirst wohl ein Thompson-Keiltretlager verbaut haben, die haben nur an einer Seite eine Staubkappe aus Plaste oder Metall. Siehe auch hier:

http://ddr-fahrradwiki.de/index.php?title=Tretlager

p.s. Ich finde den Flatbar besser, aber probier aus, was für dich am besten ist.
 
Danke erstmal für die ganzen Komplimente. Ich hab versucht die Kosten für das Fahrrad so gering wie möglich zu halten. Und dafür denke ich sieht es durchaus jetzt schon ansprechend aus.

Gab es Probleme mit dem Big Apple am Hinterrad, oder paßte alles von Anfang an?
Probleme mit den Reifen gab es nicht. Es sind aber auch nicht die ganz breiten sondern nur die 2,15.

Ich persöpnlich finde die Flatbar von der Optik auch ansprechender. An der Flatbar würde ich gerne Wäscheleine als Lenkerband ausprobieren.

Falls ich den Diamant Lenker nehme würde ich am liebsten mir ein schönes Brooks Lenkerband gönnen passend zum Sattel.

Erstmal muss ich nachher die Decken noch mal ein bisschen besser auf die Felgen bekommen. Der Reflektorstreifen sitzt noch nicht richtig überall.

Du wirst wohl ein Thompson-Keiltretlager verbaut haben, die haben nur an einer Seite eine Staubkappe aus Plaste oder Metall. Siehe auch hier:

http://ddr-fahrradwiki.de/index.php?title=Tretlager

Ist es denn eigentlich schlimm wenn da nur eine Staubkappe dran ist? Die ist jetzt auf der Seite wo das Kettenblatt ist. Die andere seite ist halt relativ offen kommt da nicht so der ganze Dreck ans Kugellager?
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach dem ersten Ausritt mit dem neuen Fahrrad muss ich sagen das ich echt glücklich bin diesen Schritt gemacht zu haben.

Es fährt sich sehr gut. Ich muss natürlich sagen das mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. Es läuft sauber nichts schleift oder hört sich komisch an.

Danke nochmal an alle für die Tips und Ratschläge und Anleitungen!

Jetzt gibt es noch mal Tageslichtbilder ich hoffe es gefällt euch.



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1373656878614.jpg
    uploadfromtaptalk1373656878614.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 206
  • uploadfromtaptalk1373656898028.jpg
    uploadfromtaptalk1373656898028.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 188
ich bin jetzt persönlich einfach nochmal für: noch eine bremse, ne gespannte kette und definitiv ein besseres bild, das hat es verdient!
 
Ist es denn eigentlich schlimm wenn da nur eine Staubkappe dran ist? Die ist jetzt auf der Seite wo das Kettenblatt ist. Die andere seite ist halt relativ offen kommt da nicht so der ganze Dreck ans Kugellager?

Besser wäre es sicher, aber was damals funktionierte, funktioniert auch heute noch halbwegs. Soviele Schmutzkilometer wird der Hobel bestimmt nicht sehen, und wie du jetzt die Chose ausbaust, reinigst und wieder einbaust, weisst du ja nun.
 
Ups das seh ich ja jetzt erst. Das Bild aufm Handy ist scharf hmm komisch ich lad die noch mal neu hoch.

Ja ich muss schaun ob ich ne passende Bremse finde. Kommt natürlich noch ran. Und die Kette wird auch nochmal nachgespannt.

Ach so nen Namen hat mein Bike auch schon bekommen.. Brown Sugar... :)


large_2013-07-1218_01_17.jpg



large_2013-07-1218_01_33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück