1. Projekt (Anfänger) Veb Elite Diamant Ts

Am Montag werd ich die Laufräder in den Fahrrad Laden bringen zum nachstellen und zentrieren.
Lohnt nicht, da vermutlich(?) einige Speichen mit den Nippeln festgerottet sind. Was sagt denn dein Radpezi? ;) :daumen:
Aber bei aller Liebe: die DDR Räder welche bei uns über dem Ladentisch verkauft wurden, hatten rostanfällige Speichen und recht weiche Alufelgen.. Der Rest ging zum Klassenfeind/freund :cool: :D

Achso: Leinöl aussen auftragen/trockenreiben und (Innen)Rost muss knochentrocken sein! Sonst wird Restfeuchtigkeit quasi konserviert und die Korrosion geht weiter ;/

btw: Find's grad nicht: aber Mike Sanders, Owatrol& Co kochen auch nur mit (Lein)öl+ Lösungsmitteln u.a. ;-)
 
Beim Polieren der Felgen und Laufräder ist mir halt aufgefallen das 2 oder 3 Speichen ein bisschen locker sind. Ich hatte eh überlegt (vor dem Polieren) ob ich mir nicht neue Laufräder holen soll.

Ist aber gar nicht so einfach 26" Laufräder in Stahl mit Rücktritt zu finden. Hat Stahl eigentlich wirklich einen Stabiliätsvorteil gegenüber den Alu Laufrädern?

Mein Radspezi hat mich für meine Arbeit gelobt. Alle Naben Teile sind noch verwertbar und sehr gut gesäubert auch die Lagerschalen sind alle noch in Ordnung. Haben dann noch heute die vordere und hintere Nabe wieder zusammengebaut und die Laufräder haben noch eine Streicheleinheit mit Leinöl bekommen.

Ich hab den Rahmen bevor ich da Leinöl reingekippt habe 3 Stunden in der Sonne backen lassen und dann extra nochmal mit Hochdruck ausgeblasen, danach noch eine Stunde in der Sonne stehn lassen und mit Leinöl geflutet. Ich hoffe mal das reicht.
 
Hallo Alex,
die Naben von neuen Laufrädern passen evtl. nicht bei der Gabel.
Nimm lieber die originalen...
Die Original-Felgen haben leider keine stabil machende Hohlkammer, moderne Alufelgen sind da wesentlich besser.
Stahlfelgen sind mE nicht wirklich besser, nur schwerer.


Die Renak Naben halten bei korrekter Einstellung und ausreichend Fett (haben ja keine Dichtung)fast ewig.
Die Achse kann allerdings gelegentlich brechen.

Beim Steuersatz mußt Du aufpassen; Diamant und MIFA hatten dort ein Sondermass. Dort passt mW nur Renak rein. Mach dort schön viel Fett rein, Dichtungen hat der leider keine. Ohne Schutzbleche z.B. fahren ist also nicht gut für den Steuersatz.

Das Tretlager darf kein Spiel haben, weil sonst die Konusse kaputt gehen. Ich bin mir nicht sicher, ob bei Deinem Rahmen die Lagerschalen eingeschlagen oder eingeschraubt werden...mach mal bitte ein Foto davon...
Es gab beide Varianten.

Ansonsten viel Erfolg!


edit: Hier nochn link zu einer Seite spez. für Diamanträder: http://heikosdiamantrad.de.tl/Startseite.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Raumfahrer für die vielen Tips. Anbei mal ein Foto vom Tretlager.

Ich hab jetzt aber ein kleines Vorbau Problem. Ich suche einen klassischen Vorbau möglichst poliertes Alu bzw. Chrom. Er sollte aber nicht nach unten zeigen sondern gerade sein bzw. nach oben zeigen. Mir fehlt hier eindeutig der Fachjargon.

Ich blick bei den ganzen Maßen nicht mehr durch gemessen hab ich am Rahmen 22,2 was passt denn bei mir jetzt rein? Oftmals lese ich nur 1" und was von der Lenkerklemmung.

Vielleicht hat ja jemand einen Produktvorschlag für mich.

Dieser Vorbau gefällt mir ausserordentlich gut nur leider ein Grosshändler

900317.jpg
ATB Vorbau 500

http://www.g-grammel.de/html/vorbau.html


Ein Bild vom Tretlager

 
Kannst den haben falls er Dir gefällt, musst nur polieren.
 

Anhänge

  • vaterland 1 006.jpg
    vaterland 1 006.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh danke für das Angebot.

Ich bin nicht auf den eingeschossen. Ich würde mich sehr über alternativen freuen. Ich bin einfach nur gerade ein bisschen planlos nach was ich genau suchen muss. Passt 1" in der Regel oder doch nicht? Manchmal finde ich auch Angaben über den Schaft nur schein 22,2 ne ziemlich seltene Sache zu sein.
 
@ A Zippo

Oh hab deinen zweiten Post erst jetzt gesehn. Der sieht gut aus der Vorbau was magst du denn für den haben? Und der passt ? (Ich geh mal davon aus du bist ja nen Spezi)
 
Hi Alex, der passt. Was magst geben, das ist dann i.O. Sammel Pin`s und Aufkleber, vielleicht machen wir einfach ein Tauschgeschäft?
 
Mal nen kleines Update von mir. Im Moment hoffe ich auf besseres Wetter da mein Leinöl nicht trocknet so wie ich das will.

Morgen fahr ich zu Sella Berolinum und geh Lenker, Pedale und neue Kette kaufen. Vorbau bekomme ich einen Goldsprint Quill Stem 1" von nem Freund zu nem sehr günstigen Preis.

Wo bekomm ich denn günstig Lagerfett her in Berlin? Einfach ins Bauhaus fahren oder im KFZ Zubehör? Und zu guter Letzt noch nen Tip für die Schwalbe Big Apple in 2,15 breite in Braun kennt wer nen Shop in Berlin wo die die auf Lager haben? Will nicht extra bestellen und ewig warten.

Danke nochmal für die vielen Hinweise und Tips.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...=_H0SgUJm4njECf5YyMK1Dg&bvm=bv.48340889,d.Yms
 
Leinöl braucht ca. 4 Wochen zum trocknen. Leinöllack/Bootslack ist schon nach zwei Tagen trocken :-) Das billigste Fett im KFZ Handel kaufen, Vaseline/Melkfett geht aber auch.
 
Melkfett ist Vaseline mit Zusätzen (ätherisches Öl, Farbstoff). Kommt u.a. an die Zitzen der hochgezüchteten Milchkühe.., daher der Name :-/
 
So ein kleines Update von meinem Projekt. Nach einer kleinen Einkaufstour gestern habe ich jetzt alle Teile beisammen bis auf Decken und Pedale ...

large_2013-06-2920_29_13.jpg



Gekauft hab ich:

Schläuche
Felgenbänder
Sattelklemmenschraube
Vorläufige Griffe
Vorbau
Flatbar
Diamant Lenker
Kette
Bremshebel

Online bestellt hab ich die beiden Schwalbe Big Apple in Braun die müssten Montag spätestens Dienstag ankommen.

Zum Thema Pedale bin ich echt zwiegespalten von der Optik würde ich ja schon gerne silber MKS haben. Aber die müssen halt auch stabil sein. Hat noch wer nen Tip für mich für stabile möglichst zu nem Retro Fahrrad passende Pedale (silber)?

Jetzt wart ich noch bis die Decken da sind bis ich zusammenbaue ich hoffe das das Leinöl bis dahin einigermassen trocken ist. Oder das mal die Sonne ein paar Stunden scheint. Im Moment ist das ganze noch ziemlich klebrig.
 
Musst mal bei Amazon gucken, die haben eine riesige günstige Auswahl.

Wozu brauchst Du zwei Lenker, baust ein Tandem?
 
Ich brauch natürlich nur 1 Lenker. Ich will aber beide mal probieren und schauen welcher sich besser fahren lässt. Die Flatbar gab es umsonst ;)

Ich hab ja gekochtes Leinöl benutzt.
 
Diese Einbrandlackierung am Diamant war eigentlich sehr robust.
Ich hatte mal genau das gleiche Radmodell....lang lang ist´s her.
Reinigen und wachsen schützte äußerlich sehr gut vor Rost.
Mit Leinöl dort dran rumzumachen wäre damals keinem eingefallen.
 
Leinöl trocknet besser, wenn man es vorher kocht.
(ist dann Firnis)
Wo kann man diesen "Senf"(dein Zitat) bitte nachlesen? Firnis enthält chemische Härtungsbeschleuniger (Sikkative). Alles im Wiki nachlesbar..

Eigentlich egal, der TE hatte sich gekochtes Öl gekauft und von daher wollt ich ihn nicht weiter verunsichern ;) Le Tonkinois ist und bleibt aber mein Favorit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui das Leinöl Thema ist ja nen Dauerbrenner....

Also zu meinen Beweggründen. Die Lackierung am Diamant ist soweit noch in Ordnung, bis auf einige Lackabplatzer und minimale Roststellen. Da ich ich den Lack erhalten wollte blieben mir 3 Möglichkeiten.

1. Lack so lassen wie er ist und gegebenenfalls Rost in Kauf nehmen

2. Lack mit Klarlack behandeln

3. Etwas neues ausprobieren und mit Leinöl konservieren

Ich möchte dieses Rad solange es mir möglich ist und es technisch Sinn macht erhalten. Deshalb habe ich auf Tip vom potsdamradler mit Leinöl konserviert. Hohlraum sowie den Lack.

Würde ich das ganze noch einmal machen würde ich wohl direkt zu Leinöllack für die Oberfläche zurückgreifen. Obwohl anzumerken ist das ich aufgrund des schlechten Wetters die Trocknungshilfen von Mutter Natur nicht in Anspruch nehmen kann.

Wenn nichts unplanmäßiges dazwischen kommt kann ich Dienstag oder Mittwoch das End bzw Zwischenergebniss zeigen.
 
Von aussen entfetten, Leinöl hauchdünn auftragen/trockenwischen, also abwarten und Tee trinken. Ungetrocknetes Öl zieht aber Dreck magisch an, der dann wie Hölle klebt. Ebenso auf feuchten- aber (augenscheinlich) trocknen Stellen. Wenn Du dort etwas aufträgst konservierst Du die Feuchtigkeit- die dann nach innen/aussen dringt :/ Es gab schon böse Erfahrungen dazu, auch meinerseits. Es muss alles trocken, salzfrei, entfettet sein. Dann erst konservieren.
 
Zurück