1" Steuersatz, aber Schalen gehen nicht raus?!

StingraY86

livestrong 24/7
Registriert
15. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - Spandau
Hi,

habe heute versucht meinen Steuersatz zu wechseln.

Ist ein 1" Nadel Stronglight, Alu.

Die Schalen gehen aber nicht raus.

Kumpel meinte das er geklebt ist evtl.

Versucht habe ich es mit einen dicken Schraubenzieheer und einen hammer. Dabei habe ich nur die Schale leicht verletzt.
Sowas hab ich noch nicht erlebt.

Vieleicht gibt's ein Tip von euch.:daumen:

Doc
 
Hat es funktioniert :confused:

also wenns mit nem schraubendreher nicht gehts, wirds mit dem austreiber erst recht nicht gehen.

ich spreche aus erfahrung, der austreiber hat nur den vorteil den steuersatz möglichst unbeschädigt rauszutreiben, ist das damit nicht möglich helfen nur jeweils präzise schläge mit einem breiten schraubendreher.
 
also wenns mit nem schraubendreher nicht gehts, wirds mit dem austreiber erst recht nicht gehen.

ich spreche aus erfahrung, der austreiber hat nur den vorteil den steuersatz möglichst unbeschädigt rauszutreiben, ist das damit nicht möglich helfen nur jeweils präzise schläge mit einem breiten schraubendreher.

... damit beschädigt man auf jedenfall die lagerschale und u.u. den rahmen. grosses tennis solche tips.

ausschläger, rohr mit ad 23mm oder z. b. ein alter flatbar aus alu oder besser stahl sind die mittel der wahl. wenn der stsatz eh defekt ist, kann man(n)fraukind auch versuchen die lagerschale mit einem sägeblatt zu schlitzen, natürlich entsprechend vorsichtig.

ciao
flo
 
... damit beschädigt man auf jedenfall die lagerschale und u.u. den rahmen. grosses tennis solche tips.

kratzer haut man sich garantiert in die lagerschalen, aber steuerrohr sollte nichts abbekommen, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt.

als nächstes würde ich den steuersatz anschlitzen.

aber bei alurahmen hatte ich noch nie besonders festsitzende lagerschalen.
am schlimmsten ist es bei stahl auf stahl, vorallem wenn es sich um einen richtigen hardcore-steuersatz handelt, der kaum nachgibt.
 
Hi an alle tipp geber,

ich habe es erstmal bei meinen alten satz belassen.

Ich fahre einen cr-mo rahmen mit einer kocmo gabel.
Die krone sollte also der steuersatz werden, natürlich chris king.

Nur habe ich meinen steuersatz nicht rausbekommen.
Mein chef meinte er sei geklebt evtl.
Nur hatte ich nicht die ganze pause zeit daran zu würgen, und einen raustreiber hatten wir nicht.Weil wir das sonst auch mit schraubenzieher machen.Hatte dieses problem persöhnlich noch nicht.

Das mit dem schlitzen muss dann auch klappen.Weil wenn nicht muss ich wohl erst auf den hinterrad fahren lernen.

Mal sehen wann ich mich wieder dazu zwinge diesen ... rauszubekommen.
An alle schöne grüße.

Doc
 
Hi an alle tipp geber,

ich habe es erstmal bei meinen alten satz belassen.

Ich fahre einen cr-mo rahmen mit einer kocmo gabel.
Die krone sollte also der steuersatz werden, natürlich chris king.

Nur habe ich meinen steuersatz nicht rausbekommen.
Mein chef meinte er sei geklebt evtl.
Nur hatte ich nicht die ganze pause zeit daran zu würgen, und einen raustreiber hatten wir nicht.Weil wir das sonst auch mit schraubenzieher machen.Hatte dieses problem persöhnlich noch nicht.

Das mit dem schlitzen muss dann auch klappen.Weil wenn nicht muss ich wohl erst auf den hinterrad fahren lernen.

Mal sehen wann ich mich wieder dazu zwinge diesen ... rauszubekommen.
An alle schöne grüße.

Doc

Hast du das Steuerrohr samt Lagerschalen, schon versucht zu erwärmen :confused:
 
...und einen raustreiber hatten wir nicht.Weil wir das sonst auch mit schraubenzieher machen.Hatte dieses problem persöhnlich noch nicht.

Boah...verstehe ich das richtig:
Du arbeitest in der Werkstatt eines bikeshops,
und ihr kloppt die Lagerschalen normalerweise
mit einem Schraubendreher raus ?
Nimms mir nicht übel, aber da müssen ja wahre Könner am Werk sein... .

Benutze besser das richtige Werkzeug:
Der Vorteil des Austreibers liegt darin, daß die
Lagerschale "großflächig" - nämlich über den gesamten
Umfang - Druck von oben bekommt.
Mit dem Schraubendreher gelingt das gerade nicht.
Und wenn es mit dem Austreiber auch nicht geht,
dann weiß der erfahrene Mechaniker, was eine
Kontaktkorrosion ist und macht das ganze warm.
"Eingeklebte" Lagerschalen gibt es eigentlich nur,
wenn das Steuerrohr Übermaß hat. Um derartige
Verbindungen zu lösen genügt im Normalfall ein einziger
Schlag mit dem Hammer... .
 
Boah...verstehe ich das richtig:
Du arbeitest in der Werkstatt eines bikeshops,
und ihr kloppt die Lagerschalen normalerweise
mit einem Schraubendreher raus ?
Nimms mir nicht übel, aber da müssen ja wahre Könner am Werk sein... .

ist sicherlich bei 60-70% aller betrieben gang und gebe, aber es gibt noch schlimmeres!

oder was glaubst du warum ich mir das schrauben selbst beigebracht habe?
 
Sag das meinen chef zuhause schraube ich auch anders als in der werkstatt. Obwohl ich froh bin jeden zu helfen. Bei uns sind es aber viele ältere kunden wir haben leider kaum mountainbikes ausser diamondback's. Hier kommt eher kundschaft die tiefeinsteiger braucht.

Den raustreiber hat ich dort noch nie gesehen.Sonst haben wir eigentlich alles da, ausser diesen raustreiber.

Ich muss mich da später nochmal hinterhängen, ausserdem wollt ich eh mein werkzeugwagen bischen laden mit werkzeug.

Doc
 
Sag das meinen chef zuhause schraube ich auch anders als in der werkstatt. Obwohl ich froh bin jeden zu helfen. Bei uns sind es aber viele ältere kunden wir haben leider kaum mountainbikes ausser diamondback's. Hier kommt eher kundschaft die tiefeinsteiger braucht.

Den raustreiber hat ich dort noch nie gesehen.Sonst haben wir eigentlich alles da, ausser diesen raustreiber.

Ich muss mich da später nochmal hinterhängen, ausserdem wollt ich eh mein werkzeugwagen bischen laden mit werkzeug.

Doc

Das hat mit ältere Kundschaft nichts zu tun, so was sollte einfach in keiner Werkstatt fehlen.

Lass mal einen Kunden zusehen und der wird dich oder den Chef fragen wieso wird bei Ihnen mit Hammer und Meißel gearbeitet. :confused::D

Eine gewisse Grundausstattung sollte jedes Fachgeschäft haben.

Hier mal ein kleiner Anreiz für dich.

Dieses Werkzeug kannst du über HARTJE beziehen, und dein Chef wird dir dafür danken es ist Professionelles Werkzeug zu einen vernünftigen Preis, für den Austreiber zahlt dein Chef mit Märchensteuer gerade mal etwas über die Hälfte :D

Edit: Bist du bei ihm in der Ausbildung :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Bist du bei ihm in der Ausbildung :confused:

Ein glück nicht, ich mach die fahrrad mechaniker ausbildung woanders, Arbeite dort nur als angestellter. Hab ihm heute nochmal drauf angesprochen. Da schaut er mich nur blöd an, und sagt wir arbeiten ja nicht an hochwertigen rädern. Das werde ich dann mal an seinen chef weitergeben.

Ich finde das garnicht korrekt, wie das dort gehandhabt wird. Wir machen dort ja auch inspektionen von neurädern.

Er meint bei stahl rahem sei das kein problem. Er sieht garnicht was ich meine. Am ersten tag dort habe ich gleich gesagt es fehlt was. Ich möchte schneller arbeiten... da schaut man mich nur blöd von der seite an, und macht dann anspielungen wenn ich mal nicht so schnell bin.

Ich möchte keinen laden aufmachen, ich mach meins alles privat. Hab im keller meine werkbank, standboahrmachine usw alles da. Ausser die ganzen fahrrad werkzeuge. Wir bestellen nur bei hartje.

Ich würde auch gerne an höherwertigen rädern mal arbeiten. Trau mir das zu, obwohl ich noch am anfang bin.

m.f.G Doc
 
ist sicherlich bei 60-70% aller betrieben gang und gebe, aber es gibt noch schlimmeres!

oder was glaubst du warum ich mir das schrauben selbst beigebracht habe?

Ja, da hast Du sicher Recht.
Lange bevor ich meinen eigenen Laden hatte,
war ich auch Kunde in solchen "Fachgeschäften".
Teilweise wirklich peinlich.
Es sind aber nicht alle so. Es gibt auch noch
gute Werkstätten. Meistens sind das eher kleine Betriebe,
die nicht mit ganz so hohem Kostendruck arbeiten.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung als Kunde in
Fahrradwerkstätten.
 
Zurück