1. Uphillzeitrennen auf den Altissimo

hi snake,

viel spass am lago und natürlich viel erfolg bei der rekordjagd ... wer das lafatscher joch bezwungen hat, den kann nix mehr aufhalten ;)

tja, ich bin dieses jahr nicht mehr am lago, vermutlich erst nächsten sommer wieder. würde aber vermutlich die bisherige rekordzeit eh nicht knacken ...

dafür geht's in die dolos and an den ortler, auch sehr schön (aber zu fuss).

ciao, elmar

p.s.:

@all: bin gespannt, wann die 3h-marke offiziell fällt. ich hatte 2002 gute 4:30 bis oben gebraucht inkl. pausen, aber für die topfitten unter euch sind sicher auch 3h machbar. wenn das sauerstoffzelt oben am rifugio bereitsteht :D
 
ich kann erst ab oktober
coffee-n-news_3.gif


*mit-den-hufen-scharr*
 
hi,
ich war mai 2000 das letzte mal unten.
bin damals mit meinem neuen fullie bis auf 1450hm hoch in ca. 1:45h...
weiter konnte ich leider nicht, da ich in ein gewitter kam.
falls ich irgendwann einmal wieder am lago bin versuche ich es mal ein wenig schneller ;)

ist schon eine geniale strecke !!!

gruzz michael
 
Geschafft....!!!

Letzten Mittwoch, 27.8. gabs für mich die Königsetappe zum Altissimo. Habe mir 3:36 vorgenommen und ordentlich Gas gegeben.
Ergebnis war Brutto 3:08 abzüglich 10 Min. Pause 2:58 Netto!

Waren ideale Bedingungen. Nicht zu heiss und nicht zu kalt. Ein Hardtailfahrer muss wohl beinahe genauso schnell gewesen sein, denn ich habe ihn bei der Moserrunde 42 "Altissimo" mehrfach kurz gesehen.

Geniale Tour... immer wieder gerne!
 
Ich werde diesmal (Mitte September) meinem (langsameren) Kumpel 1 Stunde Vorsprung geben. Dann kann ich wenigstens ohne große Pause zum Gipfel hochstechen. Angepeiltes Ziel incl. Pausen ist 3 Stunden. Mal hoffen das es noch schön warm ist. Ich mag's lieber zu warm als zu kalt. Schön wäre es wenn man am Gipfel noch so 15°C hätte.
 
Original geschrieben von Chakotay
Schön wäre es wenn man am Gipfel noch so 15°C hätte.
Hmmm, bei uns hatte es letztes Jahr Anfang August nachmittags gegen 15 Uhr nur 12°C vor der Hütte :rolleyes:

Komm frühestens nächstes Jahr wieder runter, aber unter 4 Stunden auf den Altissimo ? :eek:
*amKopfKratz* das wird wohl nichts :rolleyes:
 
Original geschrieben von Michael
hi,
ich war mai 2000 das letzte mal unten.
bin damals mit meinem neuen fullie bis auf 1450hm hoch in ca. 1:45h...
weiter konnte ich leider nicht, da ich in ein gewitter kam.
falls ich irgendwann einmal wieder am lago bin versuche ich es mal ein wenig schneller ;)

ist schon eine geniale strecke !!!

gruzz michael

Was ist bitte an einer Aspahltstrasse genial :confused: :confused: :confused: Ich dachte immer, der Sinn des MTBs ist offroad zu fahren?
Aber nichts für ungut! ;)
 
Heul! Jetzt war ich 14 Tage am Lago und leider leider hat sich keine Gelegenheit ergeben, dass ich die Zeit in Angriff genommen hätte. Schade! Habe lieber Schildkröten mit meiner abgesägten Schrotflinte erledigt (wie das Bild beweist) ;)

Dafür bin ich aber zum Tremalzo hochgefahren und habe vom Passo Nota aus 1:09 Std. gebraucht (bis zum Tremalzo-Tunnel). Dürfte auch nicht schlecht sein.

Somit haben wir einen neuen Zwischenstand:

1. o. leo 3:08 Std. (aus 2003)
2. Spooky Fish 3:37 Std. (aus 2003)
3. Chakotay 3:52 Std. (aus 2002)

@o.leo: Es gilt die Bruttozeit, incl. der Pausen. Gute Zeit!
 
Original geschrieben von Snake
Heul! Jetzt war ich 14 Tage am Lago und leider leider hat sich keine Gelegenheit ergeben, dass ich die Zeit in Angriff genommen hätte. Schade! Habe lieber Schildkröten mit meiner abgesägten Schrotflinte erledigt (wie das Bild beweist) ;)

Dafür bin ich aber zum Tremalzo hochgefahren und habe vom Passo Nota aus 1:09 Std. gebraucht (bis zum Tremalzo-Tunnel). Dürfte auch nicht schlecht sein.

Somit haben wir einen neuen Zwischenstand:

1. o. leo 3:08 Std. (aus 2003)
2. Spooky Fish 3:37 Std. (aus 2003)
3. Chakotay 3:52 Std. (aus 2002)

@o.leo: Es gilt die Bruttozeit, incl. der Pausen. Gute Zeit!

hehe, erst kurbelt er die sache an und dann kneift er ;). in 14 tagen keine gelegenheit? da hat doch mit sicherheit die frau ihre finger mit im spiel ;)

meine zeit ist übrigens netto, ich hab vor der tragepassage noch ne stunde auf der wiese in der sonne gelümmelt. :D:love:
 
da hat doch mit sicherheit die frau ihre finger mit im spiel

...hast ja recht! Ist mir auch echt schwer gefallen, aber die Touren dort waren ihr einfach zu heftig und steil. Unser gemeinsamer Nenner waren eher Bergtouren.

Also, wenn das Spookys Netto-Zeit war, dann gilt natürlich die 2:58 Std. von o.leo als Bestzeit. Bleibt nur die Frage, ob chakotays Zeit netto oder brutto ist.
 
Hi Leute!

Schade Snake, hast Dich vorwiegend im Westen aufgehalten, oder wie? Sag, kann man die Ponalestraße inzwischen fahren?

Für mich war die eine Woche Torbole wieder so erquickend und labend wie für anderleut 3 Wochen Strandurlaub. Ich bin auch überglücklich das mein Mädchen sowohl Camping als auch MTB nicht nur toleriert sondern auch beinahe so liebt wie ich es tue.

So haben wir denn auch zwei Mosertouren zusammen bewältigt (von 5): Die #10 aus Guide 11 Sentiero delle Marocche. Hübsche Warmwerd-runde nördlich von Arco. Und schließlich habe ich ihr eine Dreissiger-Runde zugetraut, die Malghe del Monte Baldo, #32. Die hat ihre 6 Konditionssternchen redlich verdient! Ansonsten technisch eher einfache aber landschaftlich tolle Runde.
(Mein Madel hat übrigens bevor sie mich kennenlernte mit Biken nix am Hut gehabt... )

Gruß

o.leo
 
@o.leo:
Sag, kann man die Ponalestraße inzwischen fahren?

Hy,

no! Da ist immer noch ein großes Gitter unten in Riva davor, allerdings meinten einige hier im Forum (da gibt es einen extra Thread), dass man trotzdem da durch könnte, weil die an der Straße am Arbeiten sind. Außerdem gibt es ja anscheinend den Weg hinter dem 2. Tunnel Richtung Limone, den man seine Kiste hochzerren kann. Wie auch immer, mein Gefühl sagt mir, dass die Ponale 2004 oder 2005 wieder aufgemacht wird, auf jeden Fall, sonst hätten sie die Anfahrt bis zum Gatter nicht so ausgebaut. Ob nun als reiner Wanderweg oder als Bikerpfad.

Jo, war mit meiner Holden im Westen unterwegs (oberhalb von Limone). Das Problem war, dass es von dort sofort steil nach oben geht und sie nach kürzester Zeit Rückenschmerzen bekommt. Daher musste ich sie echt überreden. Wir haben zwei Touren gemacht, eine kurze und eine längere. Zumindest für mich, da sie zur Wohnung zurück gedüst ist und ich noch über Passo Nota zum Tremalzo hochgefahren bin.

...nächstes Jahr nehme ich mir wieder den "Grand Buckel" (Altissimo) vor.:bier:
 
Am Gardasee gibt's gar keine Schildkröten ! Ich weiß dass genau, weil wo es Krokodile gibt, da gibt's keine Schildkröten ! :D

Aber btw, Snake - diese (importierten) Schildkröten mit den großen roten Augen gibt's nur im Rist. Al Porto in Torbole, oder ?! :bier:

Ich bin vom 18. bis 27. September mit einer Reisegruppe von SportsInTeam in Torbole - vielleicht greifen wir den Altissimo und die bisherigen Bestzeiten dann mal an. Leider habe ich bisher auch nur eine Bestzeit bis zur Schranke (Beginn Schotterauffahrt) von 2:00 Stunden.

Viele Grüße nach Bergneustadt

Stefan
 
Aber btw, Snake - diese (importierten) Schildkröten mit den großen roten Augen gibt's nur im Rist. Al Porto in Torbole, oder ?!

Bingo!!!! Die Pizzeria ist zu Stoßzeiten nicht gerade gemütlich, weil es da wie in einem Taubenschlag zugeht, aber wenn dann die Pizza auf den Tisch kommt, schleck, dann ist das eh egal. Mein Favourit ist die Diavola (mit scharfer Pepperoni-Wurst).

Viel Spass am Lago und vielleicht knackt ja jemand die Bestzeit!!!!!
 
Das war nix dieses Jahr mit Rekordzeit (Angepeilte Zeit unter 3 Std Netto) :mad:
Beim erster Versuch am 11.09 zog ein Gewitter auf. Da bin ich nur bis zum oberen Abzweig nach Navenne/Malcesine bei Prati di Nago (~1270müNN) gefahren. Bis dahin ohne Pause gefahren und exakt 1:40 Std gebraucht.
Der zweite Versuch am 12.09 ist dann geglückt. Allerdings hatte ich vom Vortag noch etwas schwere Beine ;) Es haben sich dann folgende Zeiten ergeben:

Ende Teer (~1570müNN) 2:06 Std (bis dahin ohne Pause gefahren)
Hütte Altissimo (~2060müNN) 3:20 Std (incl. Pausen)

Ich habe mir dabei zweimal 5 Min Pause gegönnt plus kleinere Verschnaufpausen bei den Trage/Schiebepassagen. Somit ergibt sich eine Netto-Zeit von ~3:10 Std. Meinem Kumpel hatte ich etwa 45 Min Vorsprung gegeben, welcher bis ende Teer gereicht hat. Danach bin ich dann langsamer gefahren (oder getragen). Wetter war übrigens sehr gut: Riva morgens ~25°C, Altissimo ~14°C, fast Wolkenlos, kaum Wind.
 
Hei,

wo bleiben die Pros ???

Bisherige Zeiten enttäuschend.
Wirklich attackiert ?

Meine Zeiten (dieselbe Auffahrt):
1:42 bis Schranke (Ende Asphalt)
2:35 bis ganz oben

Wann:
27.8.2002 ab 14:00 (ziemlich heiss)

Technik:
no-name Hardtail in Silber
ca.11 kg, keine Hörnchen

Fitness:
Ziemlich ok.
In Vorbereitung auf IM Frankfurt.
Puls Durschschnitt ca.146.
Alles gegeben.

Viel Spass beim Angreifen.

Jörg (MuddyBrothers)
 
wo bleiben die Pros ???

Alter Angeber! ;) Wenn Deine Zeit stimmt, dann warst Du damals recht fit. Würdest Du das heute auch noch schaffen? :cool:

Also, gehen wir mal davon aus, dass die Zeit von 3athlete stimmt, der wahrscheinlich im wirklich Leben Jürgen Zäck heißt, dann haben wir folgende Tabelle (Dusteater: 99er Zeiten werden leider nicht berücksichtig):

1. 3athlete 2:35 Std. (aus 2002)
2. o.leo 3:08 Std. (aus 2003)
3. Chakotay 3:10 Std. (aus 2003)
4. Spooky Fish 3:37 (aus 2003)

...mal gucken, ob dubbel das Feld noch von hinten aufrollt?
 
Original geschrieben von 3athlete
... Technik:
no-name Hardtail in Silber
ca.11 kg, keine Hörnchen

Fitness:
Ziemlich ok.
In Vorbereitung auf IM Frankfurt.
Puls Durschschnitt ca.146.
Alles gegeben.
...

Technik :
Cannondale SV Fully Größe 'XL' (~13kg mit Pedalen, Tacho- Trinkflaschenhalter, Hörnchen ...)
Satteltäschchen mit Werkzeug/Schlauch/usw.
Camelbak H.A.W.K (Erste-Hilfe-Set, warme Kleidung, ...)
4 Liter Isostar
Gesamtgewicht ~19-20kg (Fahrergewicht 95kg :D )

Fitness :
Ziemlich ok - Puls 130-150
Zügiges Tempo bis Ende Schotter (wie "spOOky fish" schon geschrieben hat: immerhin bin ich im urlaub dort)


Unter 3 Std ist sicher für mich drin (am Vortag sich mit dem Biken zurückhalten, deutlich weniger "Material" mitnehmen und alleine unterwegs). Aber 2:35 Std ist für mich 'alten Sack' nicht drin denke ich. Ich will ja auch keinen Preis Gewinnen, sondern in den 2 Wochen die ich am Gardasee bin möglichst viel fahren. Dieses Jahr etwa 700km und 19.000Hm (einen Offday wg. Regen).

:cool: :bier: :cool:
 
Übrigens der 3athlete wird im November 40! (also eigentlich auch nen alter Sack! die Zeit im Mai ´99 hab ich übrigens auch mit Ihm gefahren.
 
Hallo Leute ich war Ende Juli-Anfang August am Lago in Cassone. Nach super Form im Juni.. hatte ich ne Infektion mit 1Wo. Krankenhaus und 3l. Penecellin !! Die Ärzte hatten mir eigentlich 3Wo. no Sport angeordnet aber ihr kennt das ja !! Die 1. Woche am Lago saß ich nur 2x mit der Freundin im Sattel ganze 110 km MTB und 2x Wandern 3-4h ! Die 2. Woche war herlich, morgens gleich hinterm Haus erstmal 1000hm rauf nach Prada Alta iss zwar alles Asphalt aber Durchschnittlich mit mehr 15% Steigung. Als einstieg war das genau richtig, schöne Krafteinheiten im 3-4 Gang mehr issnich drinn. Die Formkurve ging auch wieder steil nach oben...ich dachte eigentlich nach 2 Wo. Pause hätte ich mehr eingebüßt. Das ganze dann jeden morgen mal von der Steilen mal von der entspannteren Seite immer so 2-3h das ich wieder zum frühstück zurück war....lechzz!! Was tut man nich alles für die Frauen die an den "Strand" (Geröll am Seeufer) wollen! Als Abschluss war dann ALTISSIMO drann! Bin die 42er Runde (Moser - 60km etwa, leicht geändert) gefahren ab Parkplatz Torbole. War nach ca. 1:53h am Malaga Campiglio (1560Hm) und nochmal 10min bis zum "Parkplatz" an der Schranke danach der Schotterweg bis nichts mehr geht und der Fußmarsch über den Kamm bis zum Rifugio in 40min dabei gleich den neuen Taxx Flaschenhalter abgerochen! Aber hatte ja reichlich Flüssigkeit dabei (Camelbag 2l und 2x 0.75l am rahmen) !So kam dann eine Gesamtzeit von 2:43h zustande! Pulsschnitt 156 ! Abfahrt dann über Campo u. Campei (650/624), so daß ich dann für die Gesamttour etwa 4:40 h gebraucht habe. Im Moser steht die Tour mit 6:10 drinn... ich war recht zufrieden. Den Beweis trete ich gerne wieder an ...mal sehen evtl. 2004 nach dem Festival vielleicht....vorher iss glaube ich nich so gut!!

Also: 2:43h

Grüße
Stevens...
 
Na dann, neuer Zwischenstand. Der letzte für dieses Jahr?

1. 3athlete 2:35 Std. (aus 2002)
2. stevens28 2:43 Std. (aus 2003)
3. o.leo 3:08 Std. (aus 2003)
4. Chakotay 3:10 Std. (aus 2003)
5. Spooky Fish 3:37 (aus 2003)
 
Original geschrieben von stevens28
...mit 1Wo. Krankenhaus und 3l. Penecellin...

Das schreit ja wohl eindeutig nach Doping! :lol:

Monnomann, wenn ich hier so eure Pulswerte lese - Wahnsinn!

Die 130 bis 150 hab ich schon auf dem Radweg nach Arco.

Und Chakotay, wenn du echt 95kg hast (noch 10 mehr als ich) und mit den Werten bergauf mit solchem Tempo fährst - absoluter Respekt. Wieviel Sport treibst du denn sonst noch so nebenher? Ich mach nämlich garnix, und daran wirds wohl liegen, daß ich direkt auf 180BPM und mehr komme.
 
Zurück