Hallo zusammen,
mein Bleiakku ist mir zu unpraktisch. (Hab 'ne 20W Gardena-IRC)
Deswegen dachte ich daran, 10 Stück 1.2V Akkus in Reihe zu
nehmen.
Baby, Sub-C oder sowas in der Art.
Mit 2-3 Ah müsste ich auskommen. Der 7.2Ah Klotz hält bei mir ewig.
Wenn ich nun das Ding mit 12V lade, kommt früher oder später ein
ungleicher Ladungszustand einzelner Zellen.
Was nicht so gut wäre.
Dann könnte ich ja z.B. bei jeder 10ten Ladung alle Zellen einzeln Laden.
Um alle Zellen auf den gleichen Stand zu bekommen.
Wenn man es ganz geschickt anstellt, bestellt man ein 10er Racing-Pack
was schon selektierte Zellen enthält, dann geht das umso besser.
Meinungen hierzu ?!?
Weitere Fragen.
Zum Laden.
Ich hab ein Bleilader von Ansmann. 12V 600mA. Delta-U.
Kann ich den für den 12V-Riegel aus 10 Zellen nehmen ?
Weiter hätte ich den Powerline 4 von Ansmann für 4 AA Zellen. Ebenfalls mit Delta-U.
Nimmt der es mir übel, wenn ich über "Kabeladapter" einzelne Babys anschliesse ? Ladestrom max 700mA bei AA.
Zum Laden der einzelnen Zellen.
Generell müsste man die Akkus so konfektionieren, daß man an jeden
einzelnen Kontakt rankäme. Was aber nicht so wild wäre, da man ja nur bei
ca. jeder 10ten Ladung ran muß.
Noch 'ne Frage:
Wie lange halten wohl solche Racing Packs unter diesen Umständen.
1A Lampenstrom für 'ne IRC ist wohl Kindergartenkram für diese Zellen.
Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten. Auch wenn es nett gemeint ist.
Möchte mich erstmal hierum kümmern, und die Thematik verstehen.
Wenn jetzt Ideen mit Li-Ion, Canon-Akkus , und Blei-Akku-Montagen kommen,
verwirrt mich das nur noch mehr.
Viele Grüße
Tobi F.
mein Bleiakku ist mir zu unpraktisch. (Hab 'ne 20W Gardena-IRC)
Deswegen dachte ich daran, 10 Stück 1.2V Akkus in Reihe zu
nehmen.
Baby, Sub-C oder sowas in der Art.
Mit 2-3 Ah müsste ich auskommen. Der 7.2Ah Klotz hält bei mir ewig.
Wenn ich nun das Ding mit 12V lade, kommt früher oder später ein
ungleicher Ladungszustand einzelner Zellen.
Was nicht so gut wäre.
Dann könnte ich ja z.B. bei jeder 10ten Ladung alle Zellen einzeln Laden.
Um alle Zellen auf den gleichen Stand zu bekommen.
Wenn man es ganz geschickt anstellt, bestellt man ein 10er Racing-Pack
was schon selektierte Zellen enthält, dann geht das umso besser.
Meinungen hierzu ?!?
Weitere Fragen.
Zum Laden.
Ich hab ein Bleilader von Ansmann. 12V 600mA. Delta-U.
Kann ich den für den 12V-Riegel aus 10 Zellen nehmen ?
Weiter hätte ich den Powerline 4 von Ansmann für 4 AA Zellen. Ebenfalls mit Delta-U.
Nimmt der es mir übel, wenn ich über "Kabeladapter" einzelne Babys anschliesse ? Ladestrom max 700mA bei AA.
Zum Laden der einzelnen Zellen.
Generell müsste man die Akkus so konfektionieren, daß man an jeden
einzelnen Kontakt rankäme. Was aber nicht so wild wäre, da man ja nur bei
ca. jeder 10ten Ladung ran muß.
Noch 'ne Frage:
Wie lange halten wohl solche Racing Packs unter diesen Umständen.
1A Lampenstrom für 'ne IRC ist wohl Kindergartenkram für diese Zellen.
Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten. Auch wenn es nett gemeint ist.
Möchte mich erstmal hierum kümmern, und die Thematik verstehen.
Wenn jetzt Ideen mit Li-Ion, Canon-Akkus , und Blei-Akku-Montagen kommen,
verwirrt mich das nur noch mehr.
Viele Grüße
Tobi F.