10 Sub-C-Zellen wie laden ?

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

mein Bleiakku ist mir zu unpraktisch. (Hab 'ne 20W Gardena-IRC)
Deswegen dachte ich daran, 10 Stück 1.2V Akkus in Reihe zu
nehmen.
Baby, Sub-C oder sowas in der Art.
Mit 2-3 Ah müsste ich auskommen. Der 7.2Ah Klotz hält bei mir ewig.

Wenn ich nun das Ding mit 12V lade, kommt früher oder später ein
ungleicher Ladungszustand einzelner Zellen.
Was nicht so gut wäre.
Dann könnte ich ja z.B. bei jeder 10ten Ladung alle Zellen einzeln Laden.
Um alle Zellen auf den gleichen Stand zu bekommen.

Wenn man es ganz geschickt anstellt, bestellt man ein 10er Racing-Pack
was schon selektierte Zellen enthält, dann geht das umso besser.

Meinungen hierzu ?!?

Weitere Fragen.
Zum Laden.
Ich hab ein Bleilader von Ansmann. 12V 600mA. Delta-U.
Kann ich den für den 12V-Riegel aus 10 Zellen nehmen ?

Weiter hätte ich den Powerline 4 von Ansmann für 4 AA Zellen. Ebenfalls mit Delta-U.
Nimmt der es mir übel, wenn ich über "Kabeladapter" einzelne Babys anschliesse ? Ladestrom max 700mA bei AA.
Zum Laden der einzelnen Zellen.

Generell müsste man die Akkus so konfektionieren, daß man an jeden
einzelnen Kontakt rankäme. Was aber nicht so wild wäre, da man ja nur bei
ca. jeder 10ten Ladung ran muß.

Noch 'ne Frage:
Wie lange halten wohl solche Racing Packs unter diesen Umständen.
1A Lampenstrom für 'ne IRC ist wohl Kindergartenkram für diese Zellen.

Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten. Auch wenn es nett gemeint ist.
Möchte mich erstmal hierum kümmern, und die Thematik verstehen.
Wenn jetzt Ideen mit Li-Ion, Canon-Akkus , und Blei-Akku-Montagen kommen,
verwirrt mich das nur noch mehr.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Tobi F. schrieb:
Wenn man es ganz geschickt anstellt, bestellt man ein 10er Racing-Pack
was schon selektierte Zellen enthält, dann geht das umso besser.
Genau das tut man!*

Weitere Fragen.
Zum Laden.
Ich hab ein Bleilader von Ansmann. 12V 600mA. Delta-U.
Kann ich den für den 12V-Riegel aus 10 Zellen nehmen ?
Nein. Die Ladeschlussspannung/Abschalt-Regelung bei Bleiakkus ist anders als bei NiCd ist anders als bei NiMh.
Kauf dir ein Ladegerät aus dem Elektro-Flugmodellbaubereich, das NiMh und NiCd kann.

Bastel-Lösungen mit Einzelkontakten etc. wären mir zu unkomfortabel, das sparst du dir lieber mit einem (selektierten) Akkupack.

Noch 'ne Frage:
Wie lange halten wohl solche Racing Packs unter diesen Umständen.
1A Lampenstrom für 'ne IRC ist wohl Kindergartenkram für diese Zellen.
Selektierte, gut behandelte: sehr lange, vergleichbar mit Blei.


Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten.

Trotzdem 2 Einwände: Sowohl Sub-C NiCd wie auch NiMh Packs sind nicht viel billiger als Li-Ion Packs. Und insbesondere NiMh reagieren auf Kälte mit deutlich verminderter Leistung.



* für diese Anwendung musst du imo nicht extra Geld für einen selektierten Pack bezahlen. Bei guten Zellen sind die Toleranzen eng genug, so dass diese Packs auch nicht-selektiert sehr gut funktionieren.
Modellflieger greifen eher für extrem hohe Ströme, Wettkämpfe und/oder deutlich größere Packs zu selektierten Zellen.
 
Wenn ich nun das Ding mit 12V lade, kommt früher oder später ein
ungleicher Ladungszustand einzelner Zellen.


Warum sollte ein ungleicher Ladezustand entstehen???

Was nicht so gut wäre.
Dann könnte ich ja z.B. bei jeder 10ten Ladung alle Zellen einzeln Laden.
Um alle Zellen auf den gleichen Stand zu bekommen.


Quatsch, bei der Ladung werden die Zellen immer ganz leicht überladen und gleichen sich so immer von selbst an solange du nur gleiche Zellen verwendest, außerdem müssen die Zellen den Gleichen Ladungszustand beim zusammenbauen haben.

Wenn man es ganz geschickt anstellt, bestellt man ein 10er Racing-Pack
was schon selektierte Zellen enthält, dann geht das umso besser.


Selektierte Zellen sind für dich unsinnig, die nimmt man nur, wenn auf Höchstleistungen ankommt, außerdem sind die normalen Racingpacks nicht selektiert.

Meinungen hierzu ?!?

Weitere Fragen.
Zum Laden.
Ich hab ein Bleilader von Ansmann. 12V 600mA. Delta-U.
Kann ich den für den 12V-Riegel aus 10 Zellen nehmen ?


Nein!

Weiter hätte ich den Powerline 4 von Ansmann für 4 AA Zellen. Ebenfalls mit Delta-U.
Nimmt der es mir übel, wenn ich über "Kabeladapter" einzelne Babys anschliesse ? Ladestrom max 700mA bei AA.
Zum Laden der einzelnen Zellen.


Kauf dir ein vernünftiges Ladegerät, die gibt es bereits ab ca. 10€ wenn du keine großen Ansprüche stellst.


Generell müsste man die Akkus so konfektionieren, daß man an jeden
einzelnen Kontakt rankäme. Was aber nicht so wild wäre, da man ja nur bei
ca. jeder 10ten Ladung ran muß.


Unsinn, alle in Serie schalten und in Serie laden. Fertig.

Noch 'ne Frage:
Wie lange halten wohl solche Racing Packs unter diesen Umständen.
1A Lampenstrom für 'ne IRC ist wohl Kindergartenkram für diese Zellen.


Stimmt, 1A Ladestrom und 2A Entladestrom ist absolut nix für diese Art von Zellen. Bei vernünftigem Umgang werden die sehr sehr lange halten.


Gruß, Michael
 
Hallo,

das ging ja schnell.

Wollte NiCd-Zellen nehmen.

Ich wußte nicht, daß die Zellen überladen werden.
Klar, dann gibts keinen ungleichen Ladezustand.

Wenn Zellen nur leicht unterschiedlich sind, wird durch starke Belastung
und Zyklen, der Ladezustand irgendwann nicht mehr genau gleich sein.
Ich sollte damals beim Daimler als Werkstudent versuchen, eine Möglichkeit
zu finden, daß sich diese Ladezustände wieder angleichen, ohne, daß man
sie überlädt. (Kostet unnötig Energie).

He, nix gegen mein Powerline 4. Das ist ein supergeiles Ladegerät.

Wo krieg ich für 10€ 'n gutes Ladegerät für 10 Zellen ?!? Sach an.
Finde nur diese Teile wo man 4-8 Zellen reinstopfen kann. Aber nix fest
konfektioniertes...

Hm... kann man Li-Ion-Packs zerlegen ?
Muß ich mal im Forum stöbern.
Elektronik ?
Ladetechnik ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
Von Blei auf NiCd umsteigen (wo kaum ein Unterschied Kapa/Gewicht ist) und dafür nicht nur für Zellen sondern auch noch ins Ladegerät investieren? Versteh ich nicht...

Nimm doch den 2,2 oder 3,4Ah Blei-Gel von Reichelt und gut ist. (der 2,2 sollte sogar in eine Flasche z.B. Rose-Dose gehen)

MfG Manne
 
Die Idee war, die Zellen in die Sattelstrebe einzubauen.
Schön geschützt. Versteckt etc.pp.

Aber die Li-Ion-Geschichte hat mich überzeugt, nachdem ich
gestern bis Mitternach im Forum gestöbert habe, und heute
morgen den ganzen Li-Ion-Akku-Thread gelesen habe.

Trotzdem danke für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten. Auch wenn es nett gemeint ist.
Möchte mich erstmal hierum kümmern, und die Thematik verstehen.
Wenn jetzt Ideen mit Li-Ion, Canon-Akkus , und Blei-Akku-Montagen kommen,
verwirrt mich das nur noch mehr.


Na, da hat aber jemand schnell seine Meinung geändert.
 
micbu schrieb:
Bitte keine "Alternativ-Lösungen" anbieten. Auch wenn es nett gemeint ist.
Möchte mich erstmal hierum kümmern, und die Thematik verstehen.
Wenn jetzt Ideen mit Li-Ion, Canon-Akkus , und Blei-Akku-Montagen kommen,
verwirrt mich das nur noch mehr.


Na, da hat aber jemand schnell seine Meinung geändert.

Huch, das hab ich garnicht gelesen, der Beitrag war so ermüdend lang... :D

MfG Manne
 
Falls es Euch beruhigt.
Bin jetzt total planlos.
Absolut verwirrt und gefrustet.

Der Frust kommt aber wegen was Anderem....
(Auto steht. LiMa seit 'ner Woche kaputt. Neue LiMa
bis heute noch net da. Morgen keine Fahrt nach Fulda
und Ulm möglich. Ggf. neue teure Batterie dadurch auch
kaputt..... Schönes WE)

BTT:
Bin mir noch nicht schlüssig.
Bei eBay gibts Sub-C-Zellen mit 2Ah für 1,50€.
Wären 15€.... Gut, 2Ah sind nicht die Welt. Aber
die Li-Ion ziehen auch mehr Strom durch 14.4V.
(Gut ist auch heller, trotzdem leidet die Leuchtzeit)
Li-Ion ist halt doch 'n Packen Geld. knapp 60€ für
die Akkus. 20€ für Ladegeräte.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Tobi F. schrieb:
Hallo zusammen,

mein Bleiakku ist mir zu unpraktisch.

Der 3,4er passt in die meissten Satteltaschen. Kauf Dir noch einen und steck den in den Rucksack. Dann haste für 4 Std. Licht und gut. Das alles für 15 eur.
m.E. passt der 2,2er auch nicht in ne Trinkflasche (die hat ja, 6,5 cm Innendurchmesser), ich glaube es gibt keinen einzigen BleiGeler 12V bei Reichelt der in ne Trinkflasche passt. Hab aber keine Erfahrungswerte.
Ausser natürlich Joerkys Isoliertaschenlösung.
 
Moin !

Hier mein Senf, äh...bewährter Ex-Modellbauer-Tip zum Thema NiCd, selektiert oder nicht selektiert.

Bei der Belastung durch ~ 2A wirst Du keinen spürbaren Unterschied erleben,
nimm einfach ein gescheites Ladegerät mit Abschaltung bei 14,7 Volt ( Ladeentspannung 10Zellen ).
1 oder 2 mal im Jahr - und das funktioniert entgegen allen Erwartungen tatsächlich - Akku komplett entladen, :eek: also auf 0,00 Volt - einfach Lampe dranlassen, jetzt kommt's: und vor der dann folgenden mehrtägigen Lagerung noch einen Kurzschluss jeder Einzelzelle hergestellen. Ja, richtig.
Nach 2 Tagen ohne Umweg dann wieder ans Ladegerät. Auf keinen Fall rumliegen lassen :( , weil die Zellen zur Umpolung nach der Tiefentladung neigen. Das muss verhindert werden.


Die Prozedur verhilft mäßig belasteten NiCd's zu einem verdammt langen Leben
( ich habe bei mir noch Sanyo SCR und General Electric RSH Zellen damit seit... 1989 (!!!! ), die leben immernoch und versorgen eine 6V 20W- Kameraleuchte, allerdings muss für sowas die Akkuqualität stimmen. :daumen: )

Und NEIN, das ist kein Fake und mir ist auch bewußt, dass jetzt viele Leute in guugle oder sonstwo Fakten finden, um das zu zerreden.

*probier's einfach aus*

Gruß
 
mischuer schrieb:
Der 3,4er passt in die meissten Satteltaschen. Kauf Dir noch einen und steck den in den Rucksack. Dann haste für 4 Std. Licht und gut. Das alles für 15 eur.
m.E. passt der 2,2er auch nicht in ne Trinkflasche (die hat ja, 6,5 cm Innendurchmesser), ich glaube es gibt keinen einzigen BleiGeler 12V bei Reichelt der in ne Trinkflasche passt. Hab aber keine Erfahrungswerte.
Ausser natürlich Joerkys Isoliertaschenlösung.

Einspruch Euer Ehren !

der 2,2 er passt haargenau in die Werkzeugdose 498664 vom Roseversand, schon ca. 15 St. so ausgeliefert :daumen:
 
Helwa schrieb:
Einspruch Euer Ehren !

der 2,2 er passt haargenau in die Werkzeugdose 498664 vom Roseversand, schon ca. 15 St. so ausgeliefert :daumen:
Oha das ist mal ne gute Neuigkeit. komisch hab manuell nachgemessen, aber das hat wohl net gestimmt.
Das ist geniaaaaaaaaaaaaal!!! :D :D :D
Das ergibt ganz neue Möglichkeiten.
 
mischuer schrieb:
Oha das ist mal ne gute Neuigkeit. komisch hab manuell nachgemessen, aber das hat wohl net gestimmt.
Das ist geniaaaaaaaaaaaaal!!! :D :D :D
Das ergibt ganz neue Möglichkeiten.

Ja, ist verdammt knapp, an der Dose-Öffnung könnte man auch noch ein paar mm wegschneiden, falls man sonst ein eckiges Gewinde hat.
Habs aber im Gegensatz zu Helwa nicht probiert weil ich das nicht kombinieren will und wer weiß obs auch wieder rausgeht... :D

MfG Manne
 
Zurück