10fach 11-50er Kassette Kompatibilität - welcher Umbau nötig?

Ist immer wieder toll, wenn eigene Beiträge gelöscht werden, aber da ich meine Beiträge ja nicht extra abspeichere, weiß ich gar nicht mehr, was ich geschrieben habe, was eine Löschung gerechtfertigt. Also kann ich auch nix daraus lernen.
Aber der freche Beitrag, auf den ich, zumindest laut einem Moderator überreagiert habe, der wird nicht gelöscht.
 

Anzeige

Re: 10fach 11-50er Kassette Kompatibilität - welcher Umbau nötig?
Was ist denn aus dem 10-fach Umbau mit der 11-50 Kassette geworden ?

Gibt es zwischenzeitlich mehr Fahrer hier, welche auf 10-fach 11-50 Kassetten
umgerüstet haben und wie schaut es mit der Auswahl an 10-fach 11-50/ 51
oder 52 Kasetten aus ?

Grüße
abbelsaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon ein paar 10fach Kassetten 11 - 48 / 50 / 51 . Nur was dann zusammenpasst u. funktioniert ist ein anderes Problem . Die älteren Schaltwerke können so große Ritzeln nicht schalten . Von der Shimano CUES Serie gibt es 10 fach . Aber da mußt auch Kassette , Schaltwerk u. Schalthebel dazunehmen .
Am besten finde ich die P/L von diesem Set
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-m5100-1x11-fach-upgrade-kit-11-51-1
 
@memphis35,
danke für Deine Info.

Mit 11-50 11-fach kommt die Kette im niedrigsten Gang zu dicht an die Außenstollen,
das konnte mit einer 10-fach Kassette behoben werden, doch hätte ich gerne wieder
ein 50`er Ritzel und da ist mir bislang nur die SunRace CSMS2 Kassette bekannt.
 
Danke für die Verweise.

Die microshift Advent H ist fast komplett zerlegbar, tolles Design, doch die dünnen Ritzel,
welche nach einer gewissen Zeit das klappern beginnen, haben nicht überzeugt.

Auch die letzte Sunrace hatte verbogene Ritzel und ließ sich dadurch nicht sauber schalten.

Die VGEBY, Sunshine und ZTTO und co. schauen leider alle nicht so wertig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima wäre es, wenn es nachrüst Ritzel gäbe, wie mal der OneUp Shark Umbausatz,
dann könnte man einfach eine 9-fach Kassette von Shimano Cues nehmen und ein
50´er Ritzel dahinter platzieren.

Auch das OneUp den upgrade vom 11`er auf ein 10` er Ritzel ermöglichte war prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Cues und Linkglide lass besser die Finger! Deren 9- und 10fach-Kassetten besitzen die Ritzelabstände der 11fach-Kassetten. Alle Cues-Kassetten müssen deswegen mit einer 11fach-Kette gefahren werden.
Und Cues-Shifter sind zwingend für diese 9- oder 10fach-Kassetten nötig, andere Shifter oder Schaltwerke funktionieren nicht.
 
Ich fahre generell eine 11-fach Kette, lief bislang auf allen Basteleien einwandfrei.
Die Schalthebel Aussage ist so allerdings nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schalthebel Aussage ist so allerdings nicht korrekt.
Stimmt, die Tabelle, auf die ich mich bezog, wurde mittlerweile korrigiert:
https://docs.google.com/spreadsheet...1DRbfS59EDrE/edit?gid=965182040#gid=965182040
Scheinbar hat Cues eine "Derailleur Ratio" wie eine 11fach MTB-Gruppe. Damit könnte man theoretisch bei 11fach Shifter oder Schaltwerk mit einer anderen 11fach-MTB-Gruppe tauschen.
Ich fahre generell eine 11-fach Kette, lief bislang auf allen Basteleien einwandfrei.
Mache ich auch. :daumen: Nur in einer 3x8 Schaltung hat das umwerferseitig nicht geklappt.
 
Zurück