11. Bank1Saar Marathon

Nur aus Interesse, warum wurde die Streckenführung bei Reichenbrunn geändert, so daß Bomberabfahrt u. Lächelanstieg rausfallen?

Besonder um die Abfahrt isses schade, war immer ein Highlight.

Ciao Jobal
 
jau, kann sein bin nur bis zur Bomber u. dann Richtung Heimat.:D

Finde es halt schade, genauso die mögliche Umfahrung vom DB Trail, irgendwie war/ist das doch das Besondere am IGB Marathon, daß es ab u. zu auch technisch schwierig war/ist.

Naja egal, wahrscheinlich fahre ich am Sonntag doch wieder mit.

Ciao Jobal
 
Hallo Leute,

schöner Bericht im SR, wie ich finde...
Das Bomber/Lächelanstieg-Stück rauszunehmen war auch nicht einfach für uns, aber wir wollten die Kurzstrecke vereinfachen ohne eine zweite Streckentrennung und bei der Langdistanz die 100 km Grenze für die DM knacken. Früher war ja mit Bomber und DB die beiden schwersten Abfahrten auch auf der kürzesten Runde zu bewältigen, da beide nun raus sind, ist diese nun technisch deutlich einfacher macht aber dennoch eine Menge Spaß!
Außerdem liegt uns seit Jahren der Kahlenberg in der Nase mit in die Strecke aufzunehmen. Zudem war der Bereich in Oberwürzbach oft von einem Herrn aus dem Gebiet mit Baumstämmen zugezogen worden. Da wir nun dort nicht mehr fahren, haben wir uns das mehrmalige freiräumen hier auch gespart.
Und nun können wir wieder sagen: das Event hat was Neues und das versuchen wir von Anfang an jedes Jahr unseren Teilnehmern zu bieten! Also viel Spaß am Kahlenberg!

Gruß Limit
P.S.: Am Asphaltanstieg hinauf erwarten wir nächstes Jahr vorraussichtlich den Kampf um die Medallien bei der DM und soll daher zum Zuschauerpunkt Nr. 1 werden! Und wir wollen versuchen hier Alpe d'Huez-Feeling schaffen!
 
... ist schon unglaublich was das "bißchen" DB - Trail erwachsenen Männern für einen Angstschweiß auf die Stirn treibt....;)

Gestern gab es auch einen regelrechten Auflauf. Dort wurde dann unter lutstarkem Gefluche die beste Linie gesucht. Ich stimme übrigens für die altbewährte Variante. Die macht auf jeden Fall mehr Spaß. Auch wenn ich es nicht sonderlich technische finde, da man über den Absatz ja einfach langsam rollen kann. (Ich hoffe, ich stürze jetzt nicht Sonntag genau dort.)
 
Hallo,

bin neu hier und will dieses Jahr zum ersten Mal den MTB-Marathon mitfahren. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob über die Kurz- oder Mitteldistanz.

- Ist es konditionell und streckentechnisch ein sehr großer Unterschied zwischen Kurz- und Mitteldistanz?
- Kann man sich auch noch nach der Streckenvorstellung morgen um 19Uhr anmelden, oder ist bis dahin die Nachmeldezeit (bis 20Uhr) schon vorbei?
- Wieviel früher sollte man Sonntags am Start sein?
- Bekommt man am Start schon eine volle Trinkflasche oder ist man auf sein eigenes Mitbringsel angewiesen?

P.S.: Damit ihr mich einordnen könnt: Ich fahre seit ca. 3 Monaten einmal wöchentlich Touren zwischen 30 und 40km, Höhenmeter kann ich nur schätzen, denke so um die 800hm (Höcher Berg, Kirkeler Wald (Felsenpfad und Co, heftigste Passagen schiebend ;-), etc.). Die Marathonstrecke sollte schon fordern, ohne aber durch Überforderung den Spass an der Sache zu nehmen.

Danke schonmal für eure Hilfe
 
- ja, da gibt es schon einen deutlichen unterschied zwischen kurz und mittel, zumal die kurzstrecke dieses jahr wieder deutlicher auf einsteiger ausgerichtet ist
- die frage beantwortet am besten einer vom rsc. ich würd aber mal sagen, das wird schon irgendwie klappen. sonntags nachmelden müsste doch auch noch gehen?
- 1 stunde vorher bis 1 minute vorher, je nachdem ob du 5 oder 500 leute vor dir stehen haben willst ;)
- auf jeden fall trinkflasche mitbringen - am start gibts nix und selbst wenn es an den verpflegungsstationen trinkflaschen gibt, reichen die nicht für alle und die anderen strecken fahren die verpflegung vor der kurzstrecke an. die eigene trinkflasche auffüllen wird aber kein problem sein.
- fahr kurzstrecke! es ist ein rennen und keine tour. die guten vorsätze, es langsam anzugehen etc. sind schnell über bord geworfen, wenn die meute loshetzt. da verschätzt man sich gerne mal und fährt zu optimistisch an, was sich dann nachher rächt. auch hat man keinen spaß mehr auf den abfahrten, wenn der körper konditionell nicht mehr will. außerdem ist es schon ein erheblicher unterschied, ob man 40km mit 800hm oder 50km mit 1500hm fährt.
 
alles klar, vielen Dank für die Entscheidungshilfe! Dann wird dieses Jahr erstmal Kurzstrecke zum Kennenlernen anstehen und vielleicht reicht es dann ja nächstes Jahr, nach längerem Training, für die Mitteldistanz.
 
schöne Sache heute! Fettes Lob mal wieder!

Die DM kann kommen!

Nächstes Jahr muss es für den Event heißen: St. Ingbert ist jetzt St. Wendel mit noch besserer Strecke. ;-)
(in Gedenken an die überregional bekannteste Sportveranstaltung des Saarlandes)

Bike on!
 
Dem kann ich nur zustimmen! Strecke is super, Wetter war perfekt.
Besser hätts nicht laufen können.
Freu mich jetzt schon wieder aufs nächste Jahr!
DM DM DM
 
Hallo,
gelungene Veranstaltung und tolle Strecke. Aber ich muss doch mal ein Wort zur Kurzstrecke in Bezug auf "Einstreckertauglichkeit" loswerden.
Klar wurde der DB-Trail und die Bomberabfahrt rausgenommen. Aber der Anstieg zum Kahlenberg steht dem zum Uhubrunnen nicht sehr nach.

Und die Trails sind definitiv nicht von "Einsteiger" zu bewältigen. Ausser man tut halt alles schieben. Ich selbst bin bis auf 2 Anstiege alles gefahren, aber ich habe Freunde welche auch MTB fahren, aber hier absolut überfordert gewesen wären.
Vielleicht sollte man das Adjektiv in "geübte Einsteiger" ändern.

gruss
medi
 
wenn man es dem einen einsteigergerecht genug macht, wird der nächste wieder einen zu hohen anspruch finden. irgendwann sieht die einsteigertour dann so aus, dass der jörg alle teilnehmer eine runde ums stadion schiebt.

die meisten "einsteiger", die da mitfahren, würden ohne diese einsteigertour einfach die mittlere runde fahren, weil sie eben irgendwann schonmal 50km rad (nicht mtb!) gefahren sind und dann ob des technischen anspruchs und der höhenmeter ziemlich große augen machen.
 
wenn man es dem einen einsteigergerecht genug macht, wird der nächste wieder einen zu hohen anspruch finden. irgendwann sieht die einsteigertour dann so aus, dass der jörg alle teilnehmer eine runde ums stadion schiebt.

die meisten "einsteiger", die da mitfahren, würden ohne diese einsteigertour einfach die mittlere runde fahren, weil sie eben irgendwann schonmal 50km rad (nicht mtb!) gefahren sind und dann ob des technischen anspruchs und der höhenmeter ziemlich große augen machen.

Klar, aber hier liegt der Focus auf der Definition was denn überhaupt ein Einsteiger ist. Und wenn ich heute mit dem MTB anfange und dabei erstmal nur auf den grossen Waldwegen unterwegs bin dann würde mich eine Eventbeschreibung in der "Einsteigerfreundlich" steht definitiv anziehen.
Und wenn ich das wie hier vorfinden würde wäre ich mehr geschockt weil dann nämlich der Spass auf der Strecke bleiben würde.

mfg
medi
 
auch - oder gerade als einsteiger sollte man vielleicht auch vorher mal nen Blick auf die Strecke vor Ort werfen bevor man etwas fährt. :daumen:

ich hab natürlich die langdistanz mitgeholt, bei so ner geilen Strecke lohnt sich das zwei mal rund fahren allemal! :daumen::love:

war echt mal wieder erste Sahne heute, es gibt wohl kaum veranstaltungen, die so perfekt organisiert sind. Und die Strecke ist mein absoluter Favorit, heuer war sie meines Erachtens nach besser denn je. Was die Jungs da in den Wald gezimmert haben hat echt respekt verdient, hut ab! :daumen:

Ob es nur an den guten Bodenbedingungen gelegen hat weiß ich nicht, aber die Strecke ist noch nie so gut gerollt, bei gleichzeitig hohem Trailanteil und Abfahrten, die einem ein megabreites Grinsen ins Gesicht zaubern. (Ein Fotopoint direkt nach dem HamsterDH wäre vielleicht nicht schlecht :D)
Und der DB-Trail war auch top zu fahren, fast schon flowig. Die eine Stufe wird zwar immer höher, aber noch ist sie kein Problem...

Und die Kahlenberg-Auffahrt passt auch ganz gut ins Konzept. Damit ist definitiv kaum noch mehr abwechslung auf die Strecke zu bekommen. Für den Anstieg hab ich auch gleich schon die Bezeichnung "Alp d'huez von St. Ingbert" gehört :D
Ich denke bei der DM sollten dort möglichst viele Zuschauer hingelotst werden! das könnte ein ziemlich geiles Feeling werden :daumen:

normalerweise kämen jetzt hier die minus-Punkte... aber es gibt schlicht und einfach keine... höchstens vielleicht dass an K4 (die erste in der 2. Runde) die Äpfel und Bananen nicht aufgeschnitten waren :lol:

genug gelabert, jetzt muss ich erst mal die Beine hochlegen ;)
 
Hi
mich würd mal interessieren wo man das video herbekommt das an diesem Kahlenberg (Alp d`huez)gedreht wurde.ich fand die Kurzstrecke ansich sehr schön und für fortgeschrittene Anfänger(also leute die schon technische grundlagen inne haben) sehr gut zugeschnitten.wieso sollte man auch ne strecke zu stark entschäfern..absolute einsteiger steigen ab bevor sie fallen, keiner brettert berge runter die ihm nicht geheuer sind.
jeder anfänger trainiert ja auf seinen ersten marathon zu egal ob kurz mittel oder langdistanz keiner würde sich ungeübt auf so ne strecke werfen.glaub ich nicht dran.

gruß
 
Wenns der SR war:
Also laut sr-online.de sollte gestern Abend im SportStudio ein Bericht kommen, aber der kam leider nicht.

Ich denke das der dann heute Abend im aktuellen Bericht nachgeholt wird!

Hi
mich würd mal interessieren wo man das video herbekommt das an diesem Kahlenberg (Alp d`huez)gedreht wurde.ich fand die Kurzstrecke ansich sehr schön und für fortgeschrittene Anfänger(also leute die schon technische grundlagen inne haben) sehr gut zugeschnitten.wieso sollte man auch ne strecke zu stark entschäfern..absolute einsteiger steigen ab bevor sie fallen, keiner brettert berge runter die ihm nicht geheuer sind.
jeder anfänger trainiert ja auf seinen ersten marathon zu egal ob kurz mittel oder langdistanz keiner würde sich ungeübt auf so ne strecke werfen.glaub ich nicht dran.

gruß
 
Hallo Leute,

überaus erfolgreich ist der 11. Bank1Saar Marathon und somit die Generalprobe zur DM 2011 über die Bühne gegangen!
Leider sind wir im Moment nicht in der Lage, die Ergebnislisten, Informationen über den Bilderdienst auf unserer Homepage - aus technischen Gründen- zu veröffentlichen!

Hier nun zwei wichtige Links, wo selbiges zu finden ist:

http://www.sportfotos24.com/

bzw.:

www.br-timing.de

Ich bitte um Euer Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen!
 
ja war wirklich eine super Veranstaltung.
Nur was mich etwas wundert, Freunde von mir wollten zum Anfeuern auf den Kahlenberg und eine Streckenpostin (ob man das wirklich so schreibt) wollte sie nicht rauflassen, weil dort der Weg zu eng wäre.
Sie sind dann aber doch rauf. Außer ihnen war dort aber kein Mensch mehr zu sehen.
Na ja, ich war aber erst nach drei Stunden dort, war wohl etwas zu spät:o
Muss ich nächstes Jahr eben früher dort sein.

Gruß
Peter
 
Zurück