- Registriert
- 23. März 2006
- Reaktionspunkte
- 9.536
Ich benötige bei einem Gedankengang einmal etwas Schwarmwissen. 
Ich bin bisher in den letzten Jahren immer eine umgebaute 10-fach Lösung gefahren mit 11-42er Kassette und 28er oder 30er Kettenblatt am 29er Fully.
Jetzt am neuen Rahmen möchte ich auf 11-fach umrüsten, da die Teile größtenteils schon vorhanden sind.
Verbaut wird eine Sram-Kurbel mit XX1-Spider, ein XT-11s Schaltwerk in der mittellangen Ausführung und ein XT-11s Shifter.
Meine Hometrails sind (leider) relativ flache Mittelgebirgstrails - da geht es max. 300hm am Stück hoch und einige Trails sind so flach, dass sie erst beim zeitweiligen Mittreten Spaß bringen ("for me: Fast is Fun").
Daher möchte ich dort gerne die Übersetzung einer GX 10-42 Kassette mit einem 32er Kettenblatt kombinieren.
Ich fahre aber durchaus mehrmals im Jahr in die Alpen und eben dort entsprechend anderes Gelände mit entsprechend längeren und steileren Auffahrten (ja - ich fahre auch gerne 2000hm am Stück/ pro Tag bergauf).
Da fahre ich dann aber auch andere Reifen - das Gelände bei uns erfordert keine besonders robusten Reifen mit extrem weicher Gummimischung-, die sich nochmal deutlich schwerer treten lassen.
Daher wäre da eher eine Kombination aus 30er Kettenblatt mit Sunrace 11-46 Kassette wohl ganz passend (käme sogar noch etwas leichter zu treten als meine 28/11-42 Variante).
Paasende unterschiedliche Freiläufe für meine DT350 Nabe sind vorhanden - daher wäre es ja easy das Hinterrad entsprechend umzurüsten.
Jetzt meine eigentlich Hauptfrage (Danke an jeden, der bis hierhin gelesen hat
): Komme ich da mit ein- und derselben Kettenlänge hin?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da eine Seite zur Berechnung der Kettenlänge gibt. - Finde ich aber irgendwie nicht.
Merci.

Ich bin bisher in den letzten Jahren immer eine umgebaute 10-fach Lösung gefahren mit 11-42er Kassette und 28er oder 30er Kettenblatt am 29er Fully.
Jetzt am neuen Rahmen möchte ich auf 11-fach umrüsten, da die Teile größtenteils schon vorhanden sind.
Verbaut wird eine Sram-Kurbel mit XX1-Spider, ein XT-11s Schaltwerk in der mittellangen Ausführung und ein XT-11s Shifter.
Meine Hometrails sind (leider) relativ flache Mittelgebirgstrails - da geht es max. 300hm am Stück hoch und einige Trails sind so flach, dass sie erst beim zeitweiligen Mittreten Spaß bringen ("for me: Fast is Fun").
Daher möchte ich dort gerne die Übersetzung einer GX 10-42 Kassette mit einem 32er Kettenblatt kombinieren.
Ich fahre aber durchaus mehrmals im Jahr in die Alpen und eben dort entsprechend anderes Gelände mit entsprechend längeren und steileren Auffahrten (ja - ich fahre auch gerne 2000hm am Stück/ pro Tag bergauf).
Da fahre ich dann aber auch andere Reifen - das Gelände bei uns erfordert keine besonders robusten Reifen mit extrem weicher Gummimischung-, die sich nochmal deutlich schwerer treten lassen.
Daher wäre da eher eine Kombination aus 30er Kettenblatt mit Sunrace 11-46 Kassette wohl ganz passend (käme sogar noch etwas leichter zu treten als meine 28/11-42 Variante).
Paasende unterschiedliche Freiläufe für meine DT350 Nabe sind vorhanden - daher wäre es ja easy das Hinterrad entsprechend umzurüsten.
Jetzt meine eigentlich Hauptfrage (Danke an jeden, der bis hierhin gelesen hat

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es da eine Seite zur Berechnung der Kettenlänge gibt. - Finde ich aber irgendwie nicht.
Merci.