11-fach Umwerfer auf 9-fach System ?

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
37
Hallo Leute,

habe eine Frage. Hab noch genügend Ersatz in 9-fach da und bin super zufrieden damit, habe auch schon 11 -fach gefahren und finde für mich persönlich keinen Grund zu wechseln.
(bitte keinen Glaubenskrieg)

Kann man einen 3x11-fach Umwerfer XT FD-M8000-E auf einem 9-fach System fahren?
Evtl. mit dein gleichen Shiftern oder dann eben passenden Shiftern?

Ich habe ein sehr spezielle Situation, in welcher ich einen E-type Umwerfer brauche mit Sideswing und 3fach
... das gibt es eben im alten 9 fach System nicht.

Sprich habe auch eine 3x9 Kurbel von Race Face und möchte die behalten.

Funktioniert das oder wo würde es haken?


Danke und Grüße
 
Die Außenbreiten der 9- oder 11fach-Ketten sind ja jetzt nicht so groß unterschiedlich (http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Fahrrad_ketten.htm). Ich würde meinen, der 11fach-Umwerfer sollte auch mit einer 9fach-Kette klar kommen. Notfalls kannst Du ja auch eine 11fach-Kette in einem 9fach-System fahren, da die Innenbreiten der Ketten gleich sind.
Ich bediene eine 11fach-Kette mit einem 7fach-Umwerfer und -Schaltwerk auf einer 10fach-Kassette; funktioniert einwandfrei!
Einzig der alte Shifter wird nicht passen, für den 11fach-Umwerfer brauchst Du einen linken 3fach-Shifter aus einer 11fach-Gruppe.
 
Klar, Kettenblätter sind teilweise neuere, die Kurbel ist allerdings auch noch aus der 7/8fach-Zeit: ;)
cimg2223bbeo9.jpg

Und damit Du nicht fragen musst, meine Shifter: :D
1938884-pxxpy17szg82-cimg4670-large.jpg
 
Hallo,

vielen Dank für deine Infos und Mühen!!

Bedenken sind, selbst wenn ich mit 11 fach Kette fahre, dass die Kettenblätter der Kurbel zu weit auseinander sind. Kann das sein?

Kann ich den 11-fach Umwerfer auch mit einem "Daumi" fahren?

Also entweder einem alten, oder einem neuen, der für 2/3 fach Systeme gedacht ist und mit friction arbeitet?

Danke!
 
Kettenblätter sind nicht zu weit auseinander: Sonst würde es bei mir ja auch nicht funktionieren. Und meine Kurbel ist aus der Schaltungs-Steinzeit. ;)
Den Umwerfer kannst Du natürlich auch mit einem Daumenschalter fahren, egal ob alt oder neu, da die linken alle nicht indexiert sind. Auch gibt es da keine Unterscheidung ob zwei oder drei Kettenblätter verwendet werden. Ich selber hatte Daumis bisher von Shimano, Suntour und jetzt nur noch von Microshift. Die linken gibt's aber nicht einzeln, nur mit dem rechten zusammen. Z.B.: http://www.simon-bikes.de/zubehoer/...schalthebel-2/3-x-9-fach-thumb-shifter-sl-t09
 
Das ist dann Zufall das es funktioniert, bin schon 9fach Umwerfer mit Rest 10fach gefahren und das ging nicht so toll.
 
Das Problem ist eher dreifach mit Sideswing, denn das geht nur mit den aktuellen KB Grössen.
Ich hab zweifach Sideswing E-Type mit SRAM 3*9 Shiftern und 9fach Kette, das funzt, aber das KB darf nicht größer als 36 sein!
 
Das ist dann Zufall das es funktioniert, bin schon 9fach Umwerfer mit Rest 10fach gefahren und das ging nicht so toll.
Ich hab' ja gar kein 9fach-Teil, nur 7fach. Und die Kette ist 11fach (Kassette 10fach). Wobei Shimano zur Einführung von 9fach gesagt hat, dass jetzt wieder die 7fach-Umwerfer passen.
Wo ich schon Schwierigkeiten hatte war mit einem 8fach-Umwerfer: Der ging überhaupt nicht mit einer 11fach-Kette. Schaltwerk und Kassette (auch 8fach) aber schon.
Ist jetzt aber für den TE nicht so relevant.
 
wie gesagt, Zufall

Es kommt auf die Innenbreite vom Umwerfer, Kettenbreite und Abstand der Kettenblätter an. Sowohl an der Kurbel sind die Stege unterschiedlich breit als auch gibts verschieden dicke Kettenblätter.
Wenn man mehr als nur 1 Teil abweichend hat, kanns u.U. wieder funktionieren.
Selbst mit abweichendem Hersteller kanns bei identischer Schaltstufen Probleme geben, die Stegbreite kann je nach Hersteller variieren.
Oder man ist einfach so merkbefreit das man den Unterschied zu einem perfekt funktionierendem Umwerfer nicht merkt ;)
"Irgendwie" lässt sich das immer zusammen schrauben aber das funktioniert dann nicht so wie vom Hersteller gedacht.
 
Zurück