111 Meilen Steinach

Registriert
21. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Wollte noch kurz einen Termin bekannt geben, laut einer Email vom Bikepark-Silbersattel soll es dieses Jahr wieder ein 12Std. Rennen geben:daumen:

Termin ist laut der Mail der 19.07.2008!

Grüße aus Hanoi!

Sven
 
Mal wieder neu beleben die Sache hier!

Mich würden nämlich Erfahrungen von Einzelfahreren von letzten jahr interessieren, z.B. was sind hauptverschleisteile in 12Std. DH? Wie gut muss man trainiert sein? Halten das überhaupt die reifen durch? ich werd hinten 60a und vorne 60a bzw. in nässe 42a fahren...
 
Mal wieder neu beleben die Sache hier!

Mich würden nämlich Erfahrungen von Einzelfahreren von letzten jahr interessieren, z.B. was sind hauptverschleisteile in 12Std. DH? Wie gut muss man trainiert sein? Halten das überhaupt die reifen durch? ich werd hinten 60a und vorne 60a bzw. in nässe 42a fahren...

verschleißteile waren neben dem schaltwerk hauptsächlich körperbauteile wie handgelenke und dergleichen. ansonsten reifenwahl immer ne weiche mischung. letztes jahr war es relativ muddy, so dass sich ein swampthing / wetscreen empfohlen hat. 60a finde ich zu hart, musst du aber letztlich selber wissen.
konditionell muss man zwischen einzelstarter und team unterscheiden. für den einzelstarter wird es relativ hart, für den teamfahrer dagegen recht enspannt. immer ne stunde pause und dann 4-5 läufe nacheinander.
 
Also der Sieger bei den Einzelstartern hatte 54 Abfahrten, die zwei Zweitplatzierten 53. Klingt also nach einer konditionell recht stressigen Angelegenheit.

MfG
Stefan
 
Ich war letztes Jahr zweimal in Steinach, einmal war's wunderbar trocken, einmal noch ordentlich nass. Und bei Nässe war das Steilstück bis zur Mittelstation schon seehr kniffelig zu fahren. Ich hatte einen neuen 2,5er Highroller in 42a vorne drauf und der hatte nach 30m kein sichtbares Profil mehr, weil alles zugesetzt war... :eek: Wenn du die Möglichkeit hast, Wetscreams mitzunehmen, ist das sicher nicht verkehrt :)

MfG
Stefan
 
was ihr immer für ein problem um die Reifen macht leute .. ich fahr seit 2 jahren den gleichen Satz Minion .. weil ich nix andres hab. Die werden im schlamm und im trocknen gefahren .. gehen immer gut :p
letztes jahr in Steinach im absoluten Schlamm damit auf den 23. gefahren(von 120 hobby herren) ....

bevor ihr euch um so "Worldcup"-kleinigkeiten kümmert, gehts beim 12h DH eher darum das du als Einzelstarter einfach durchhältst und wenns geht keine panne hast, egal welcher art. Außerdem ist es gut wenn du 1-2 leute dabei hast die dich ein bisschen betreuen, d.h. Essen und Trinken an den Lift bringen oder dir bei kleinen pannen helfen können solange du am Lift anstehst.
verpasst du 1-2 abfahrten und die andern haben keine pannen ist es unmöglich das wieder aufzuholen !

mfg Alu
 
Naja, als worldcup kleinigkeiten tue ich reifen nicht ab, der Unterschied ist selbst auf meinen teils fast gefällelosen Waldtrails erheblich zwischen wetscream und Highroller. Das kann schon mal ein paar sec pro lauf bringen.

Aber mit dem motto lieber Pannenfrei und nicht extremes risiko auf der strecke eingehen kann ich mich auch ganz gut anfreunden.:)
 
is schon richtig, das man da nen unterschied beim rollwiederstand merkt, keine frage .. aber was bringen dir 2 sek vorsprung pro fahrt !? am ende steht derjenige auf den du was aufholen willst trotzdem wieder hinter dir am lift an, und hat bereits eine runde mehr .. du müsstest wenn dann einige leute auf der strecke überholen um dich da wieder ran zu kämpfen.
 
Ist eigentlich voll unstressig und konditionell net so tragisch als Einzelstarter.
Hab selber eher keine Kondition.
Hab deshalb "nur";) 53 Runden anstelle von 55 geschafft wegen 1.5Platten und einem Kapselriss im linken Daumengelenk nach der 7ten Stunde.
Man hat mit absoluter Superkondition auch net mehr wie 55 Runden schaffen können wenn nichts schiefgegangen wäre.
Der andere mit 53 Runden hatte 2 Platten.

Bin dieses Jahr aber in der Schweiz zu dem Zeitpunkt.

G.:)
 
Ist eigentlich voll unstressig und konditionell net so tragisch als Einzelstarter.
Hab selber eher keine Kondition.
Hab deshalb "nur";) 53 Runden anstelle von 55 geschafft wegen 1.5Platten und einem Kapselriss im linken Daumengelenk nach der 7ten Stunde.
Man hat mit absoluter Superkondition auch net mehr wie 55 Runden schaffen können wenn nichts schiefgegangen wäre.
Der andere mit 53 Runden hatte 2 Platten.

Bin dieses Jahr aber in der Schweiz zu dem Zeitpunkt.

G.:)

Das ist doch mal eine Aussage. Also schnell noch alles Tank-like basteln (übertrieben...) am Big Air und versuchen Defekt-u.Sturzfrei durchzukommen. :daumen:
 
Das ist doch mal eine Aussage. Also schnell noch alles Tank-like basteln (übertrieben...) am Big Air und versuchen Defekt-u.Sturzfrei durchzukommen. :daumen:

Nimm einen weichen Reifen vorne und mach hinten viel Druck rein, dann solltest du keine Probs bekommen.
Am anstrengensten ist dann eh die 12h des Rad in den Lift zu heben:D

G.:)
 
War eigentlich alles super organisiert! Also für den Veranstalter im allgemeinen (Streckenführung, bewirtung,...) ein :daumen: !

Leider sind aufgrund des Wetters gerade einmal die hälfte angetreten! Ich konnte aufgrund einer Armverletzung auch nicht mitfahren!
Ist wohl nicht so gut für den Veranstalter gelaufen, wegen dem üblen Wetter ist wohl auch aus dem anschließenden Open Air nicht viel geworden!

Also traffic war auf der Piste teilweise kaum vorhanden! Hat Vor- und Nachteile, --> relativ wenige Überholmanöver!
1st Platz Einzelfahrer hat 63 Abfahrten hingelegt! Von den Bikes hat man Teilweise aufgrund des Matsches nimmer viel gesehen! :)

Also für die Technik war es nicht so super, bei kleineren Reparaturen an dem Bike meines Bruders musste man sich erstmal durch Kiloweise Dreck wühlen! :)
 
Also die Organisation war echt mal top.
Die Strecke fand ich auch super für so ein Rennen und sie ging auch trotz Matsch usw sehr gut zu fahren. Die Teamwertung war ja mal spannend bis zum Schluß hin.
Und Respekt auch an die motivierten Einzelfahrer.

Wenn jemand Bilder gemacht hat, immer her damit.

MIKE
 
Zurück