12-17 53/39 Übersetzung geeignet?

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
Moin,
bin dabei mir ein Cyclocrosser auszusuchen und habe jetzt ein passendes gefunden, Mit einer 12-17 53/39 Übersetzung, bin im Straßenbereich echter Neuling, fahre sonst Mein Fully mit 11-36 24/32/42, Habe mir auf ritzerechner,de mal ausgerechnet welcher der kleinste Gang für uns hier im Siegerland wäre, ist ja schon happig!
was denkt ihr, ist diese übersetzung bergtauglich? Im Anbetracht viel leichter rollender reifen, Gewichteinsparung, Reifengröße und keiner federung (auch steife gabel)

http://www.ritzelrechner.de/#KB=39,...28,32,36&GT2=DERS&UF2=2120&TF=84&UF=2111&SL=2

btw; Sorry für die grotten Rechtschreibung meine PUNKT Taste ist im Eimer!
 
also wenn du nur auf der Straße fährst kann das schon klappen. Vorausgesetzt es ist nicht zu Hügelig. Da du aber vom MTB kommst würde ich mal so behaupten das du zu 90% von nur auf dem 39er Blatt fahren wirst.
Willst du das CX dann auch mal dort bewegen wo es normal hingehört bist mit dem 39er fast noch zu Groß.
Ich fahr am CX bei dem Gelände hier 46/34 - 12-27. Am RR fahr ich 52/39 12-25.
 
Ein Crosser lässt sich leichter für die Straße umrüsten. Andersrum -kann- es Platzprobleme bei der Reifenfreiheit geben.
Sieht man von der Geometrie, Zugverlegung (um vor Schlamm zu schützen) und Beanspruchung des Rades mal ab, geht das schon irgendwie.
Bei der Übersetzung wäre 50/34 und 12/28 wohl ein guter Kompromiss.
 
Ich würde wohl 46/34 11-28 fahren. 46-11 reicht für nen Jedermann doch vollkommen aus, vielleicht fehlt es mal bei der Abfahrten, aber in der Regel geht doch der Jedermann garnicht so sehr ans Limit. Wenn man sich angewöhnt mit hohen Frequenzen zu fahren dann kann mit mit der 34er Blatt problemlos auch im flachem auf seine 30-35 km/h kommen. Mit 46/34 wäre das Rad eben auch mal im Winter für ne Schlammparty zu gebrauchen.
 
Ich fahre bei meinem Cyclocrosser ne 53/39 vorne und 11-28 hinten und das ist bergauf schonmal knackig, aber so lange es gemässigt bergauf geht, kann man das schonmal ein paar Höhenmeter treten. wenns steiler wird brauchst aber Saft in den Oberschenkeln...
Da ich höhenmeter eher mit dem MTB mache und den Cyclocrosser hauptsächlich auch als RR in der Ebene nutze find ich das grosse 53er Blatt vorne ziemlich gut, kommst recht entspannt flott vorwärts. Denke ein 50er wäre auch ok.
hatte ganz am Anfang 39/42 vorne - fand ich für RR definitiv zu klein
 
Mehr als eine 4:1 Übersetzung braucht man auf der Straße selten. 48/12 bzw. 44/11 sind also völlig ausreichend. Als kleinsten Gang würde ich 34/28 wählen. Am aten crosser hatte ich 48/38 vorne und 12-25 hinten, das war definitiv zu hart. Mit 48/34 und 12-28 komme ich überall hoch, eine noch kleinere Übersetzun ist im Gelände kaum mehr fahrbar, weil dann die Traktion fehlt.
 
Zurück