12 mm Achse und 10 mm Ausfallende

Registriert
23. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hi,
Das ist der erste Thread den ich hier im Forum erstelle , also entschuldige ich mich im Vorraus mal für jegliche Fehler die mir unterkommen sollten:D:D

Ich habe das Problem, dass ich an meinem Atomlab pimp 2 horizontale 10 mm Ausfallenden habe und in meinem hr eine Veltec Nabe verbaut ist, welche einen Innendurchmesser von 12mm hat. Ich habe das Bike so bekommen und verbaut war auch eine passende Achse (welche aber auch selbst gedreht sein könnte:confused:). Diese ist jetzt aber entgültig rundgedreht. Und ohne Hr geht halt nixxx.

Vllt wisst Ihr ja wo man so etwas herbekommt, oder wie man das funktionell improvisieren könnte ( ohne flex und ohne kettenspanner:D )

Danke im Vorraus.

http://fotos.mtb-news.de/p/1479176?in=set
http://fotos.mtb-news.de/p/1479177?in=set
 
Ich bin mal so frei und nutze den Thread auch mal weil ich ein ähnliches Problem habe.

Ich habe momentan ein hinteres Laufrad mit Formula Nabe (X-12, 142mm)
Das würde ich nun gerne in mein Dartmoor Shine bekommen (BMX Ausfallenden, 135mm, 10mm)

Es gibt ja viele Hersteller die Umrüstkits anbieten...jedoch nicht Formula.
Daher die Frage ob es ausreicht sich sowas hier zu holen:Reverse-Evo-9-Pro-Reduzierachse-von-12mm-auf-10x135mm
Oder kann ich auch von anderen Herstellern die Endkappen die auf der Achse sitzen nehmen?
Zur Not feile ich von jeder Seite 3,5mm runter um auf die 135mm zu kommen.

Vielen Dank schonmal vorab für eure Hilfe
 
Nein, die Achse die in die Nabe verschraubt wird habe ich noch.
Ich benötige die Achse die die Nabe mit dem Rahmen verbindet.
Also die die ich auch Fotografiert habe.
Aber trotzdem danke für die mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ich weis nicht ob das iwas besonderes sein muss aber sowas habe ich mir auch vorgestellt . nur die 60 $ entsprechen nicht so ganz meiner vorstellung.
 
Das Problem hab ich bei mir so gelöst:
Ein Kupferrohr mit 12mm Außendurchmesser und 1mm Wandstärke(lag noch rum deshalb Kupfer und kein Alu aus dem Baumarkt) auf 134mm gekürzt und in die Nabe gesteckt.
Ich musst das Rohr noch etwas abschmirgeln, da es etwas Übermass hatte.
Dadurch eine 10mm Gewindestange mit 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern.
Das benötigte Material gibt es relativ günstig in jedem Baumarkt.

Das hält so jetzt schon eine ganze Weile auf dem Hometrail und war auch schon einige Male im Bikepark.
 
Hab das jetzt so wie beschrieben gemacht, des läuft super.:):):)
Für alle die soetwas auch machen wollen: Lasst euch nicht nicht von irgendnem Hornbach,Obi...-"DEPPEN" ne verzinkte Gewindestange andreen sondern holt euch gleich eine aus Edelstahl . bei der Hornbach Stange dreh sich einfach nur des Gewinde rund . :mad:

Kosten :
1m Stange M10 Edelstahl : 9 €
4 Muttern + Unterlegscheiben :1 €
1m Rohr Stahl 12x1mm : 2 €

Alles in allem TOPP.:):D:)
 
Hallo
hab hier das Problem dass ich eine 14 mm Ausfallende habe, aber gerne eine 10 mm Nabe fahren will. Suche nach nem Adapter. Weiß jemand wos die noch gibt?
 
@black toss:
Warum haste denn 4 Muttern genommen?
Und hatten die nur ein Stahlrohr da oder war Alu nicht zu kriegen?

werde die Woche noch die Endkappen kürzen und dann auch den Weg des geringsten finanziellen Wiederstands beschreiten und den nächsten Baumarkt aufsuchen...
 
Irgendwie hab ich als ich das alu... in der hand hatte, das Vertrauen für dieses verlohren, so wie das geflext hat...

Und 4 Muttern, wenn eine verloren geht oder aussen "z.b. von einer Zange" Rundgedreht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück