12V IRC Halo an 11,1 V LiIon/LiPoly Akku

Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo Gemeinde,

hier im Forum ist viel zu Selbstbaulampen, Akkus usw. geschrieben worden. Aber ich habe nix zum Thema 12 V Halo an nur 11,1 V Akku gefunden. Deshalb meine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann:

Die Li-Ion oder Li-Poly Akkus geben ja je nach Konfiguration entweder 11,1 oder 14,4 V ab. Die meisten von Euch betreiben die IRC Halos ja mit Überspannung (14,4 V). Aber hat schon mal jemand die Halos an einen 11,1 V Akku angeschlossen? Wie ist da der Lichtverlust? Noch zu tolerieren? Oder kommt da nur noch ein trübes Lichtlein raus? Und kann man den Verlust ausgleichen in dem man statt des 20W den 35W Halo nimmt und an 11,1V betreibt?

Gruss
Oliver
 
Hallo
Ich habe zeitweise eine IRC35 Watt an einem LiIon mit 10,8 V angeschlossen. Der Unterschied ist schon sichtbar, aber es ist immer noch sehr hell (halt etwas weniger weiss, aber nur im Vergleich zum anderen Akku mit 12 V).

Grüssle
AWI
 
Bei 11,1 Volt wird das Licht dunkler und die Lichtfarbe geht schon deutlich ins Gelbe über. Mit 35 Watt wirst du objektiv den Verlust ausbügeln können nur subjektiv wird durch den immer noch gelblichen Ton das Licht nicht besser. Nicht zu vergessen der erhöhte Stromverbrauch und die damit veringerte Akkulaufzeit.

Ritzelflitzer
 
Hast Du einen solchen Akku schon? Was spricht dagegen dann mal nen 20 Watt Strahler dranzuhalten und selbst zu schauen?

Wenn Du so ein Teil noch nicht hast und planst nur sowas zu bauen, dann frag mal jemanden, der nen regelbares Netzteil hat ob er Dir mal vorführen kann, wie die 20 Watt Lampe sich verhält wenn man von 12 auf 11 Volt runter dreht. Das hab ich eben mal gemacht - zwar nicht mit der viel geliebten IRC, die war gerade nicht griffbereit, aber mit nem 0815 Strahler. Klar wirds dunkler, aber nicht sehr viel... Der Strom geht nur um ca 100 bis 150 mA zurück (das eingebaute Strommeßgerät an meinem regelbaren Netzteil ist leider crap...) Das sind dann noch immerhin 16,5 Watt.

Nun kommt noch der schlechtere Wirkungsgrad zum tragen, denn eine Halogenlampe mit unterspannung setzt prozentual mehr Verlust in Wärme um als eine mit Überspannung betriebene Lampe - als krasses Beispiel: Meine Halogenlampe mit 20 Watt saugt an 1 Volt immerhin noch 400 mA - das sind 0,4 Watt - nur das dabei kein Licht rauskommt... Also 100% Verlust Aber in dem Bereich von 10 bis 14 Volt kann man das meiner Meinung nach vernachlässigen.

Probiere es aus - ich was bei meinem Test eben erstaunt wie hell das noch leuchtet bei 11 Volt. 35 Watt brauchst Du nicht nehmen um den "Verlust" von einem Volt zu kompensieren.
 
Hallo Joerky,

vielen Dank für die umfassenden Infos. Nein, ich habe den Akku noch nicht, wollte mir nur vor der Anschaffung Klarheit verschaffen, was ich mir kaufe. Aber ich glaube nach allen Infos die ich jetzt habe gehe ich doch auf zwei Canon BP927 die mir dann 14,4 V bei 7200 mAh ergeben (2 x 7,2 V / 3700 mAh). Die Akkus bekommt man recht preiswert für gerade mal 21 Euronen das Stck. Werde das mal ausprobieren. Übrigens anbei nochmal mein Lämpchen ...

Gruss
Oliver
 

Anhänge

  • Lampe1.jpg
    Lampe1.jpg
    6,7 KB · Aufrufe: 56
  • Lampe2.jpg
    Lampe2.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 47
Soweit ich weiß addiert sich aber die Kapazität nicht wenn man die akkus in Reihe schaltet. 2 Akkus 7,2V davon in Reihe geschaltet ergibt zwar 14,4V, aber immer noch nur 3600mAh.
Nimm die BP 941, haben 5500mAh und kosten bei Ebay bloß 23,5 Euro.

MFG Tobias
 
SchlammHamster schrieb:
Soweit ich weiß addiert sich aber die Kapazität nicht wenn man die akkus in Reihe schaltet. 2 Akkus 7,2V davon in Reihe geschaltet ergibt zwar 14,4V, aber immer noch nur 3600mAh.
Nimm die BP 941, haben 5500mAh und kosten bei Ebay bloß 23,5 Euro.

MFG Tobias

Ist das wirklich so? Ist mir kaum erklärlich, daß sich die Voltzahl verdoppelt, die Kapazität (mAh) aber nicht? Wie gesagt ich habe in Physik meistens gepennt. Vielleicht haben ja die Forumsmitglieder die Erleuchtung für mich ...

Gruss
Oliver
 
omg950 schrieb:
Ist das wirklich so? Ist mir kaum erklärlich, daß sich die Voltzahl verdoppelt, die Kapazität (mAh) aber nicht? Wie gesagt ich habe in Physik meistens gepennt. Vielleicht haben ja die Forumsmitglieder die Erleuchtung für mich ...

Gruss
Oliver
Das muss echt ein gesunder Tiefschlaf gewesen sein!
Serien/Reihenschaltung: Spannung verdoppelt sich, Kapazität bleibt gleich
Parallelschaltung: Spannung bleibt gleich, Kapazität verdoppelt sich
jeweils bei identischen Akkus
 
Ach ja, in Mathe warst Du wohl auch öfters mal Kreide holen :lol:
BP927 - 3700mAh - 4 Zellen - EUR 20,9 --> EUR 5,65 pro Ah oder 5,23 pro Zelle
BP941 - 5500mAh - 6 Zellen - EUR 23,5 --> EUR 4,27 pro Ah oder 3,92 pro Zelle
 
ovinas schrieb:
Ach ja, in Mathe warst Du wohl auch öfters mal Kreide holen :lol:
BP927 - 3700mAh - 4 Zellen - EUR 20,9 --> EUR 5,65 pro Ah oder 5,23 pro Zelle
BP941 - 5500mAh - 6 Zellen - EUR 23,5 --> EUR 4,27 pro Ah oder 3,92 pro Zelle

Vielen Dank für Deine freundliche Antwort. Nur der guten Ordnung halber, ich habe keine "Analyse" der Zellenanzahl oder wieviel Euro eine Zelle kostet vorgenommen, sondern lediglich die Frage beantwortet, wo es einen Akku BP927 für 21 Euronen gibt. Aber es ist doch immer wieder schön zu sehen, daß es noch Schlaumeier gibt, die arme Unwissende erleuchten. Selbst hier im Forum ...

Gruss
 
Zurück