135 kg - welches HT MTB?

Der Grund für 20" ist mein Wunsch. Ich hab ein eher langen Oberkörper und ich fühle mich auf größeren Bikes wohler. SL weiß ich offen gestanden noch nicht :eek: das ist noch ein ToDo für heute Abend, ich gebe dir Bescheid.

Wegen den SLX Komponenten überlege ich gerade noch...ob ich das nicht auf XT aufstocken soll, was meint Ihr?

Rein Preisleistungstechnisch sind die SLX besser...

Bin über den Transalp Tipp echt froh, wüsste nicht, wo ich mir sonst ein Bike so zusammenstellen kann.
 
Ich würde alles auf SLX lassen und XT Schalthebel nehmen. Die bieten den einzigen wirklichen Mehrwert gegenüber SLX.

Haben Instant Release, d.h. der Schaltzug wird sofort nach Betätigen des Hebels freigegeben. Außerdem bieten sie meiner Meinung nach ein etwas knackigeres Schaltgefühl...aber daran scheiden sich die Geister ;)
 
Wenn es etwas teurer sein darf, frag doch mal bei http://www.2soulscycles.com an. Die passen die Rahmen auf deine Größe und vor allem auf dein Gewicht an. Sehen auch super schön aus!

Ansonsten vielleicht noch Orange Mountain Bikes, Cheetah oder Transition mal anfragen.

Ich würde vielleicht auch mal nach einer Stahlfeder Gabel (Coil) schauen, da man dort auch die Federn gegen härtere tauschen kann. Luft-Federgabel fände ich bei deinem Gewicht jetzt eher nicht so optimal.

Felgen dann breit und stabil mit am besten 36 Speichen.
 
Bin schon XT- und SLX-Schaltwerk/Shifter gefahren.
Ich (!) konnte keine Performance-Unterschiede feststellen.
Generell ist die Technik die selbe, nur die Materialen unterscheiden sich, d.h. die SLX-Komponenten sind etwas schwerer.
Und bei deinem Gewicht machen die paar Gramm auch nichts mehr aus.
Desto schwerer das Bike, umso härter das Training :)
Wenn du oben 2kg abspeckst, macht das mehr aus, als die paar Gramm mehr von den SLX-Komponenten.
 
...
"Rahmengröße: 20" = 50,50cm / Lenker: 15mm Riser - 720mm Breite / Vorbau: 110mm Länge / 2 Spacer a. 10mm /
Bremsscheiben: 200mm / 180mm // Rahmenfarbe: schwarz matt eloxiert oder eine einfarbige RAL Pulverbeschichtung nach
Wunsch (zzgl. 30,00 Euro inkl. MwSt.) // Fahrergewicht: 135kg"
Ich würde noch folgendes ändern:
3 Spacer -> da kannst du immer noch die Höhe mit variieren
Am VR den MK2 Prot. 2.4" -> mehr Grip am VR ist nie verkehrt
Wie mikefize sagte, den rechten Shifter in XT wegen dem Instant Release

Ansonsten auch mal anfragen, was dich das ohne den Mavic 321 LRS (Maulweite 21mm) kosten würde. Und dann beim LRBauer (z.B. bikeseppl, Speer, etc.) was mit homogener Speichenspg. aufbauen lassen wie Subrosa Evo bzw. Spike Evo mit Laser/Race Speichen und je nach Budget passender Nabe.

Ich würde vielleicht auch mal nach einer Stahlfeder Gabel (Coil) schauen, da man dort auch die Federn gegen härtere tauschen kann. Luft-Federgabel fände ich bei deinem Gewicht jetzt eher nicht so optimal.
Ich glaube der fährt die meiste Zeit ehe Tourig also sitzend. Da geht die Reba.

Felgen dann breit und stabil mit am besten 36 Speichen.
Wenn gescheit aufgebaut, dann reichen auch 32 Speichen mit ner breiten Felge (z.B. Spike Evo) und Laser/Race (vielleicht sogar Laser/DLight) Kombi Speichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch folgendes ändern:
3 Spacer -> da kannst du immer noch die Höhe mit variieren

Genau das gleiche hat der Fachmann von TA auch gesagt :daumen:

Am VR den MK2 Prot. 2.4" -> mehr Grip am VR ist nie verkehrt

Auch das hatte er mir noch in seiner Mail als Tipp mitgegeben. :daumen:

bikeseppl habe ich angeschrieben...mal schauen was daraus wird. Der TA Fachmann meinte die Mavics haben keine Gewichtsbegrenzung und seien ziemlich stabil.


Ich glaube der fährt die meiste Zeit ehe Tourig also sitzend. Da geht die Reba.
Nun, das würde ich am Anfang und generell die meiste Zeit auch so sehen. Nichts desto trotz bin ich mir sicher dass ich bei der TrailSkala bis auf S1, MAX S2 gehen möchte.

Kann mir jemand eine COIL Gabel empfehlen die bereits starke Federn beinhaltet?
 
Das Transalp ist vernünftig, ich würde noch in eine stabile, innenovalisierte Sattelstütze wie Thomson Elite oder Syntace P6 investieren und fragen ob die Reba auch mit Steckachse zu haben ist. Für Stahlfedergabeln dürfte es von Werk wohl keine ausreichend harten Federn geben, eventuell aus dem Dirtjumpbereich.
 
Nun, das würde ich am Anfang und generell die meiste Zeit auch so sehen. Nichts desto trotz bin ich mir sicher dass ich bei der TrailSkala bis auf S1, MAX S2 gehen möchte.
Nimm das Bike erst mal so wie es ist. Man muß zu einer Entscheidung kommen. Und einen S1-Trail kannst Du damit auch fahren.

Hast Du das übliche Zubehör? Dämpferpumpe, Pumpe für unterwegs, Ersatzschlauch und Täschchen, Flasche und Flaschenhalter, Standpumpe, Reifendruckprüfer. Kettenöl usw? Solltest Du Dir zeitnah besorgen.
 
Mal kurz von mir (115 kg, 184 cm):
Fahre ein Bulls Copperhead 29+ mit handeingespeichten Laufrädern (XT-Naben, 32 DT Alpine Speichen, Mavic TN-719, Conti X-King 2,4er.
Hält gut, auch mit Rucksack und auch auf flott gefahrenen ruppigen Feldwegen.
 
Also die TA Starrgabel in 26" habe ich in einem Rad drin, mit HS33.
Überzeugen tut mich die Gabel nicht (110kg nackig)... da sie doch recht stark flext ... passiert ist bisher noch nyx..
 
Hi!

Was ist bei den Ausgangsdaten des Threaderstellers denn von einem Cube Acid 29" zu halten? Ich frage, weil ich ähnliche Maße habe und mir genau das Fahrrad ein Händler empfohlen hat.
Danke
Gruß
Markus
 
hi
bist du vorher schon Rad gefahren, das du dich auf cc festlegen wilst?
Ich habe anfang des Jahres fast 160Kg gewogen, da wurd mir klar, dass ich was tuhen muss.
Also ab in den nechst besten Bikeshop, nicht das billigste Bike genommen bischen umbebaut ( 760mm Lenker längeren Vorbau 2.4 Big Betty FR Pedalen und harte Feder ) und fertig. inklusive Umbau 720€
irgendwann wurd mir Wald und Wiesenweg zu langweilig und ich fing an FR und DH Strecken in meiner Tour einzubauen. Vorderbau wieder gekürtzt auf 80mm und Stabieler, da der andere mir gerissen ist, Vorderrad 2.5 Mudy Mary
Ging auch alles gut, bis ich irgendwann mal bei einem etwas grösseren Hubbel mit der frond hengen blib und mich hingelatzt habe. Unterrohr etwas deformiert färt aber noch.
Mittlerweile auf 115Kg runter und warte auf mein Faith.
Ich war in der ganzen Zeit mich mit Fahrädern am beschäftigen von AM über Enduros bis hin zu den FR von Hersteller zu Hersterller gefahrenund letzt Entlich habe ich mich für eine schwere Maschiene entschieden. Lecker im abgang und ein gutes training bergauf.
deshalb mein unwissendes persöhnliches Fazit:
lieber am anfang etwas einfaches verhältnissmässig Günstiges und dann was Richtiges.
Die Pfunde purzeln eh wenn Du drann bleibst und kaputt krigen wir alles.
 
hi
bist du vorher schon Rad gefahren, das du dich auf cc festlegen wilst?
Ich habe anfang des Jahres fast 160Kg gewogen, da wurd mir klar, dass ich was tuhen muss.
Also ab in den nechst besten Bikeshop, nicht das billigste Bike genommen bischen umbebaut ( 760mm Lenker längeren Vorbau 2.4 Big Betty FR Pedalen und harte Feder ) und fertig. inklusive Umbau 720€
irgendwann wurd mir Wald und Wiesenweg zu langweilig und ich fing an FR und DH Strecken in meiner Tour einzubauen. Vorderbau wieder gekürtzt auf 80mm und Stabieler, da der andere mir gerissen ist, Vorderrad 2.5 Mudy Mary
Ging auch alles gut, bis ich irgendwann mal bei einem etwas grösseren Hubbel mit der frond hengen blib und mich hingelatzt habe. Unterrohr etwas deformiert färt aber noch.
Mittlerweile auf 115Kg runter und warte auf mein Faith.
Ich war in der ganzen Zeit mich mit Fahrädern am beschäftigen von AM über Enduros bis hin zu den FR von Hersteller zu Hersterller gefahrenund letzt Entlich habe ich mich für eine schwere Maschiene entschieden. Lecker im abgang und ein gutes training bergauf.
deshalb mein unwissendes persöhnliches Fazit:
lieber am anfang etwas einfaches verhältnissmässig Günstiges und dann was Richtiges.
Die Pfunde purzeln eh wenn Du drann bleibst und kaputt krigen wir alles.


HI!

Ich habe mich bisher nicht mit Fahrrädern auseinandergesetzt. Habe noch ein Stevens Trekkingrad, aber jetzt will ich mit meinem Sohn in den Wald und auf die Straße!
Ein geübter Fahrer bin ich auch nicht!
Am Ende bleibt mir also nicht viel übrig, als ein fertiges Bike zu kaufen.
Deswegen meine Frage zum Cube Acid. Oder will mir der Händler da nur was verkaufen?
Gefahren bin ich mit dem Rad schon. Der Sattel ist die Hölle, aber den kann man ja tauschen. Ansonsten war ich erstmal zufrieden.

Ich habe zwar vor in Zukunft viel zu fahren, soweit es meine Zeit zulässt, aber ich werde sicherlich kein Radrennfahrer werden. ;)

Wer kann also was schönes empfehlen?

Danke und Gruß

Markus
 
@krysheri: danke
@erwin0815:

Ich wollte deine Angebote nicht schlecht machen, dafür fehlen mir die Kompetenzen.
Ich meinte nur, daß 1100€-1500€ ist ja nichts was man nebenbei auf den Tisch legt und nach einem halben Jahr dann sich was Neues holt, weil das Andere dann kein Spaß mehr macht, oder?
Ich würde mir jetzt auch keins aus dem Baumarkt oder Diskounter holen.
Den Händler deines vertauens nach gebrauchten fragen oder, ich sag mal, 500€-700€ für ein Neues. 1 oder 1 1/2 Jahre fahren und dann schauen, in welche richtung du tendiert (Fahrstyl)
Den Sattel fand ich zu beginn auch zum erbrechen. Direckt einen Wolf gefahren, von den Kindern die Wundschutzkreme geklaut und am nächsten Tag eine Radlerhose bzw. sowas ähnliches beim Kaufhof ( die original nike und puma Hosen waren mir zu teuer, zu klein und der Stoff zu dünn) von "manguun sports"Art. Nr. LN2789 gekauft. Hält alles schön da wo es hingehört und man hat keine Angst beim Luftholen. Zieh ich immer noch zum biken an und für 19,95€ kann man nicht meckern.


Da du ja am anfang nicht vorhast downhill zu fahren, würde ich mir ein schönes aussuchen und gut ist. Ich habe am Anfang definitiv zuviel bezahlt!
 
Zurück