14.4V Li-ion quick charger (16.8V) von LEDSEE

HMM für ein Ersatz Laptop Netzgerät hab ich 3,50 Euro auf Ebay bezahlt.
Abschalten wenn voll tut ja der Bratbeck! Und Halogen Glühlampe zum in Reihe schalten hat wohl jeder.

Es geht also rein theoretisch noch günstiger:daumen:

Hi Nachor,
kannst Du den Link von deinem Ladegerät hier noch mal reinstellen?
Wäre echt super :daumen::daumen:


Gruß Holger
 
Es waren 24 Samsung Zellen mit 2400 mAh.
Die Zellen hatte ich Privat gekauft bei einem Typen der auch ständig Zellen bei ebay verkauft. Er heißt "kiebitzczajka".
Ich bin mir nicht sicher ob dies ein guter Kauf war. Ein Pack driftete weg. (steht im Li-Ionen AkkuII threat) Ich bekomme in den nächsten Tagen mein Ladegerät und dann werde ich die Zellen vermessen.
Bis dahin kann ich nichts genaues sagen.

Gruß, remahoe
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollgeladen sind es 16,8Volt am Akku.Kapazität sind 6500mAh
Der ist freilich auch während des betreibens der Lampe in Reihe geschalten.Die Lampe läuft exakt 4h und fäng dann an zu blinken, erst langsam dann schneller und nach 15min schwups, aus.

Der Akku sieht so aus, es sind einfach zwei davon über den +Pol verbunden
cimg1020fx4.jpg
 
Also wenn ich zurückdenke an die in Beitrag 743 und 722 des "Tripple SSC Fast Fertig Lösung" Thread geposteten Messreihen kann für das geblinke eigentlich nur eine der Schutzschaltungen in Frage kommen.
Dabei hast Du dann das große Glück, dass der Controller nicht gleich mit Hops geht.
Ich vermute mal, dass der Akku in die Knie geht und beim Abschalten sich rasch weider erholt und dazu die Hysterese zum Wieder Einschalten zu klein gewählt ist. Andererseits sei Froh über dieses "Feature". Mir hat am Freitag Früh meine Schutzschaltung das Licht bei einer Abfahrt ausgeknipst!:mad: Da war eine spontane Vollbremsung angesagt. Ich wäre da um jedes bisschen Blinken Froh gewesen:lol:
Mess mal, wenn möglich wenn die Lampe zu Blinken beginnt die Spannung die vom Akku kommt.

bergnafahre
 
Hallo, hab auch ein Lader von LEDSEE. Der Aku ist ein 14,4V 7,2Ah mit Spannungsanzeige von Dietz. Heute habe ich den Akku Fertiggemacht und wollte den dann auch ans Ladegerät klemmen. Dabei ist dann die 5A Scherung rausgeflogen. Hab das ganze nochmal kontrolliert und es sollte so richtig sein. Der Plus vom Lader auf Plus des Akkus. Also ne neue Sicherung rein und nochmal probeirt. Hmm Sicherung wieder rausgeflogen. :confused:
Hmm ?

Grüsse
 
Hallo, hab auch ein Lader von LEDSEE. Der Aku ist ein 14,4V 7,2Ah mit Spannungsanzeige von Dietz. Heute habe ich den Akku Fertiggemacht und wollte den dann auch ans Ladegerät klemmen. Dabei ist dann die 5A Scherung rausgeflogen. Hab das ganze nochmal kontrolliert und es sollte so richtig sein. Der Plus vom Lader auf Plus des Akkus. Also ne neue Sicherung rein und nochmal probeirt. Hmm Sicherung wieder rausgeflogen. :confused:
Hmm ?

Grüsse

Ich benutze auch den LEDSEE-Lader mit 14,4V Akkus und Dietz Anzeige. Sicherungen vom Akku hauts bei mir nicht durch.

Allerdings kommt es mir so vor als ob die Dietzanzeige einen so hohen Strom zieht das der Lader nicht auf grün wechselt.
Bei meinem zweiten Akku ohne Dietz ging die grüne LED am Lader an.

Habe aber beide Akkus erst einmal geladen.

Gruß,
Hartmut
 
Moin moin,

Ohje...:heul:..
Hab mein Fehler gefunden...:daumen: Plus und Minus waren doch vertauscht GRRRR. Hatte das am Donnerstag mit dem Messgerät überprüft, allerdings stand das wohl auf AC/DC und dann zeigt es eben nur Positiv an bei DC !!?!! :mad: Heute hab ich nochmal gemessen (auf DC) und siehe da eine negative Spannung. Dann den Schrumpfschlauch aufgeschnitten und es ist vertauscht. Denke mal der Akku hats überlebt, dank der Sicherung. Jetzt sollte es dann auch mit dem LAden klappen. Kann´s aber erst heute Abend testen, wenn ich den Akku wieder hier habe.

Grüsse
 
Zurück