150 mm Lyrik oder Pike Ultimate

Anzeige

Re: 150 mm Lyrik oder Pike Ultimate
Ich wieg 20kg mehr als du und Fahr mit der 140er Pike auch ab und zu schwarze Enduro/Downhilltrails mit 400hm. merke da keinen unterschied in der Steifigkeit zur 170er ZEB am Enduro...

Bei selben Preis und selber Farbe würde ich daher die Pike nehmen.
Also ich weiß ja nicht...so krass unterschiedlich können die Wahrnehmungen bei oben geschilderten Einsatzbereich sein.

Nicht falsch verstehen:
Die Pike ist eine super Gabel und war zumindest vor MY23 nicht allzu weit von der Lyrik entfernt (gleiche Standrohrdurchmesser, leichtere Krohne).
 
Nicht falsch verstehen:
Die Pike ist eine super Gabel und war zumindest vor MY23 nicht allzu weit von der Lyrik entfernt
Das ist ja was ich meinte mit meinem Retro Vergleich. Das material ist immer das nonplusultra. Bis was neues kommt. Das dann alte plötzlich windig, schlecht gedämpft etc. pp. Und natürlich unfahrbar. Bringt RS demnächst eine 40mm SC gabel raus dann ist die zeb maximal für flowtrails gut. Oder noch besser, nur in der stadt verwendet.

Entweder hier sind lauter cracks auf WC level an Start (die komischer weiße oft genug selbst "nur" ne Pike fahren) oder das Gehirn spielt einem streiche

Ne "blindverkostung" aufm trail würd mich mal sehr interessieren ;)
 
Also ich hab die neue 23er Pike mit 140mm am Trail Fully und fahre alles was auf den Touren so auftaucht damit 🤷‍♂️
Wüsste nicht wo da was unangenehm flext und ich bin nicht leicht.
Beim Vorgänger Model bis 22 würde ich die Lyrik vorziehen weil meine deutlich sensibler gelaufen ist als die Pike.. die war eher bissl straffer und weniger sensibel.
Bei den neuen Gabeln is die Pike absolut Sahne ..
 
Beim Vorgänger Model bis 22 würde ich die Lyrik vorziehen weil meine deutlich sensibler gelaufen ist als die Pike.. die war eher bissl straffer und weniger sensibel
Das liegt weniger am Modell als am Exemplar. Ich hatte schon zwei identische Lyrik, die das selbe Verhalten bzw die selben Unterschiede hatten, wie du sie beschreibst. Da spielt auch viel an Fertigungs- und Bauteiltoleranz mit rein
 
Der Baustand, also welche Dämpfung, Federvariante und ggf auch Version von Tauch- und Standrohren. Lyrik müsste jetzt D1 sein, also die aktuellen.
 
Das ist ja was ich meinte mit meinem Retro Vergleich. Das material ist immer das nonplusultra. Bis was neues kommt. Das dann alte plötzlich windig, schlecht gedämpft etc. pp. Und natürlich unfahrbar. Bringt RS demnächst eine 40mm SC gabel raus dann ist die zeb maximal für flowtrails gut. Oder noch besser, nur in der stadt verwendet.

Entweder hier sind lauter cracks auf WC level an Start (die komischer weiße oft genug selbst "nur" ne Pike fahren) oder das Gehirn spielt einem streiche

Ne "blindverkostung" aufm trail würd mich mal sehr interessieren ;)
Ja, es werden natürlich durch die Hersteller Bedürfnisse erzeugt, die wir Biker vorher gar nicht hatten oder kannten 😄
Bin 7 Jahre Pike mit 150mm am All Mountain (huch, gibt's ja nicht mehr die Gattung 😉) gefahren, war für alles gut. Aber darüber hinaus empfand ich die Lyrik und die Fox 36 als präziser, wenn es rumpeliger wurde. Aber hierbei immer noch mit ausreichend Flex.

Ich hatte großes Interesse an der Zeb (v.a. wegen der fetten Optik und dem kantigen Design 🤤), aber nach einem Tag testen bin ich bei der Lyrik geblieben. Die Zeb war mir viel zu unnachgiebig - für mich und meine Einsatzbereiche bzw Fahrweise (Trail, Enduro, bissl Park bis Green Hill) eher nachteilig und schlechter zu fahren.

Der Unterschied zw. Pike und Zeb ist allerdings riesig, wie ich selber erfahren könnte.
 
Ich habe eine Elevation 2023 150mm debbon air umgebaut zu Pike Ultimate vor 2023 160mm charger 2.1
Das ganze kostete mich 400€.

Dazu kam ein Carbonlaufrad Dt Swiss hxc1501, die gefederte Masse ist natürlich niedriger wodurch sie feiner arbeitet, die unteren rihre wiegen nichts, das habe ich wohl beim umbau bemerkt.

Kumpel hat eine Gold 35 160mm, diese könnte mam auch zur lyrik ultimate umbauen, glaube 170 oder 180mm gehen dann auch.

Die ist schon deutlich schwerer, würde die eher ins beginnende downhill etwas unter der boxer einordnen.

Pike eher trail und endouro, immerhin ist für ebike zugelassen und kann 220mm Bremsscheiben beherbergen, ich bin mit der stärke zufrieden, mein e endouro kann ich vorne gut hoch ziehen, am die Grenzen kam ich noch nicht. Bremse ich ganz leicht wenn sie nahezu nicht eingetaucht ist ganz leicht bremse kann sie sich mal aufschwingen, so ein leichtes zittern, kann aber auch die bremse sein.

Ich tendiere für mich zur Pyke.
20250120_152551.jpg
20250108_140647.jpg
20250107_171500.jpg


Würde ich nun oft rücksichtslos downhill fahren wollen, könnte die Lyrik besser sein, wobei ich da eher direkr die boxer nehmen würde.

Mein Geheimtipp, Elevation 2023 35mm 150mm debbon Air. Code in rockshoxapp eingeben, artieklnummern für upgrade raus suchen, anleitungen studieren, öle und alles bestellen und selber machen, dann hat man auch direkt den Gabelservice erlernt und kohle sparen lässt sich so auch.

Bin gerade, vom Charger ziemlich begeistert und meine Erwartungen wurden übertroffen. Ist halt echt wunderbar leicht, dadurch arbeitet die schön.

Hier stand auch die neue Pike gibt es nicht in 160mm, das stimmt nicht, man bekommt die Pike Ultimate 160mm mit buttercups auch nach 2023.

Ich fahre sehr hecklastig, funde sie reagiert ausgesprochen fein und wird dann ordentlich progressiv hart.

Ist sie bei mir nun ausgefedert und ich bremse ganz leicht an, zittert die gabel ganz leicht, sibald ich härter bremse und sie tiefer eintaucht ist das aber weg. Es ist durchaus eine flexible Gabel wie ich finde.

Auf dem Rad war nur eine sr34, dann Elevation und nun halt 160mm charger, bin da natürlich gerade total begeistert.

Natürlich alle Botomless token kombinationen ausprobiert, habe einen drin, finde die Gabel kann man gut einstellen.

Denke noch über eine variable Luftkammerverstellung nach, wäre schon schön noch von Progressiv zu Linear stufenlos switchen zu können.


Günstig gefahren bin ich auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück