150 oder 130 mm

Registriert
18. August 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Filderstadt
Hallo Leute,
da ich auf der such nach einem neuen Bike bin, frage ich mich wie viel mm Federweg. Also als erstes soll es ein Rosebike sein. Jetzt ist die Frage wie viel Federweg, 150 Allmountain oder 130 Tour? Hier sind die Modele die ich nehmen tät:150mm http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb-fully/granite-chief-2012/ oder 130mm http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb-fully/jabba-wood-2012/ . Was ist eure meinung:confused: Achso, dass wäre mein Erstes gutes Fully. Es gehen auch gebrauchte bikes. Wäre schön wenn sie Fox Gabel/Dämpfer hätten.

PS: Wenn ihr über Rosetestbikes die man kaufen kann wiest dann schreibt es hier bitte: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=595110

MFG: Mw360
 
Also als erstes soll es ein Rosebike sein.
Warum? Was können die, was kein anderes kann?


Jetzt ist die Frage wie viel Federweg, 150 Allmountain oder 130 Tour? Was ist eure meinung:confused: Achso, dass wäre mein Erstes gutes Fully. Es gehen auch gebrauchte bikes.
Je mehr, desto gut! Ein 150mm bike hat IMHO so gut wie keine nachteile mehr gegenüber einem 130er. Wippen unterdrücken die dinger genau so, bergab sind sie potenter und vom gewicht her gibt es sich kaum was. Daher: 150mm


Wäre schön wenn sie Fox Gabel/Dämpfer hätten.
warum? Welchen vorteil versprichst du dir insbesondere von einer fox gabel, außer, dass du jedes jahr 120€ für nen service abdrücken sollst?
 
und btw., dein erstes gutes bike?
nur wenn du damit zur schule fährst, dann suchst du bald schon dein zweites.

schau zu das du dir in gutes bike zulegst, damit spass hast usw. und für den weg zur schule nen ollen klepper in den keller stellst ;)
 
Ja die Deutscherechtschreibung:-( Bei uns an der Schule ist es kein Problem ein Teures Bike hinzustellen. Direkt neben den Fahrradständer sind Klassenräume. Achso wegen Fox: Ich tät das Fahrrad zur Komplet Inspektion bringen.
Scheiß auf die Rechtschreibung :-)

MFG:Mw360
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Deutscherechtschreibung:-( Bei uns an der Schule ist es kein Problem ein Teures Bike hinzustellen. Direkt neben den Fahrradständer sind Klassenräume.
Das interessiert keinen Dieb.
Die meisten Schlösser lassen sich unauffällig per Schlagschlüssel knacken. Spiralschlösser sind in 3Sek mit einem Bolzenschneider durch. Der ist im Rucksack, der Rucksack wird kurz neben dem Bike abgestellt. Der Dieb täuscht ein Handygespräch vor und "kramt" nebenbei im Rucksack. Schwupps Schloss auf und Bike weg.

Ich hatte dazu mal ein Video auf youtube gesehen, wo die Polizei in UK das Undercover gefilmt hat.
 
J..Achso wegen Fox: Ich tät das Fahrrad zur Komplet Inspektion bringen.
Scheiß auf die Rechtschreibung :-)

MFG:Mw360

Wenn Du noch zur Schule gehst, wird Dir die jährlich verordnete Inspektion von Fox finanziell nicht gleichgültig sein. ;)

Die Vertriebe von Magura, Manitou und Rock Shox handhaben aus meiner Erfahrung das Ganze etwas kulanter ....auch ohne durchgeführten Service innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle!!! Ich fahr deshalb nur RS und Magura.
 
Du bist jung, du willst bestimmt auch mal in den Park, auf den Trails mal richtig krachen lassen - du brauchst FEDERWEG !
Mit dem Deutsch kriegste auch noch hin, schön hören was der Lehrer sagt !
Onkel Manuel ist nur neidisch, weil er schon so alt is :D
 
BenniG. Das interessiert keinen Dieb.
Die meisten Schlösser lassen sich unauffällig per Schlagschlüssel knacken. Spiralschlösser sind in 3Sek mit einem Bolzenschneider durch.

Dan sind 3 Sekunden später ne Klasse 8 hinter dem Dieb her und der Ko Rektor auch. Freund von mir hat auch nen 850€ Bike da stehen und noch nie ist etwas Pasiert.
 
Ich würd mich nicht drauf verlassen, dass dein Rad nicht mal 30Sekunden ohne Beobachtug ist.
Und ich würde mich nicht drauf verlassen, dass jeder weiß, dass es dein Bike ist und nicht das Bike des Kerls, der da grad nur telefoniert und seinen Rucksack abgestellt hat.

Und zum Thema Fox vs. RockShox, von mir auch ein klares pro RockShox! Zumindest an der Gabel. Dämpfer hatte ich noch keinen von RS.

Edit hier das Video: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rhPzF-hyC7Q"]Gone In 60 Seconds - The Bike Crime Wave Part 2 - YouTube[/nomedia]
Direkt am Anfang sieht man wie schnell das geht.

Ich würde mein Fully niemals unbeaufsichtigt irgendwo draußen stehen lassen, da mir mal ein 50€ Rad von der Bahnhaltestelle geklaut wurde, mit dem wirklich keiner was anfangen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weis frag mich bis heute wie ich ne 2,6 geschaft habe ?????

scheinbar liegt die messlatte bei euch ziemlich tief. oder war die frage, warum du, trotz der niedrigen messlatte, so schlecht bist? deine postings zu lesen treiben einem das nackte grauen ins gesicht! an deiner stelle würd ich diese rechtschreib- und ausdrucksschwäche (es heisst nicht "nen" bike) nicht auf die leichte schulter nehmen. mit dem bildungsniveau landet man unter ner brücke oder endet als hilfsarbeiter. nix mit biken....
 
Wenn Du noch zur Schule gehst, wird Dir die jährlich verordnete Inspektion von Fox finanziell nicht gleichgültig sein. ;)

Die Vertriebe von Magura, Manitou und Rock Shox handhaben aus meiner Erfahrung das Ganze etwas kulanter ....auch ohne durchgeführten Service innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle!!! Ich fahr deshalb nur RS und Magura.

Speziell Magura und RS sind kulanter? Kein Kommentar. :D

Fox verordnet eine einmalige Inspektion ein Jahr nach Kauf, damit man das 2. Jahr erhält. Von jährlich, was für mich einen Zeitraum von mehr als einem Jahr umfasst, kann da eher nicht die Rede sein.
Mal ehrlich, wer hat bei einem artgerecht gehaltenen 150+mm Bike schonmal im 2. Jahr einen Garantiefall bei irgendeinem Hersteller akzeptiert bekommen?
Wenn man die Sachen bei Fox machen lässt und es muss nichts getauscht werden sind sie teuer, sehe ich auch so, aber sobald neue Teile bei RS, Manitou, BOS etc fällig werden bist auch mit stolzen Preisen dabei. Wobei man außer RS, Fox und vll noch Marzocchi schon Probleme kriegt, überhaupt normale Ersatzteile wie Dichtungen zu kriegen und von schnellem Service kann auch nicht die Rede sein (meine Füchse waren selten länger als 3-4 Tage unterwegs, wenn Sachen auf Lager waren).
 
Speziell Magura und RS sind kulanter? Kein Kommentar. :D

Fox verordnet eine einmalige Inspektion ein Jahr nach Kauf, damit man das 2. Jahr erhält. Von jährlich, was für mich einen Zeitraum von mehr als einem Jahr umfasst, kann da eher nicht die Rede sein.
Mal ehrlich, wer hat bei einem artgerecht gehaltenen 150+mm Bike schonmal im 2. Jahr einen Garantiefall bei irgendeinem Hersteller akzeptiert bekommen?
Wenn man die Sachen bei Fox machen lässt und es muss nichts getauscht werden sind sie teuer, sehe ich auch so, aber sobald neue Teile bei RS, Manitou, BOS etc fällig werden bist auch mit stolzen Preisen dabei. Wobei man außer RS, Fox und vll noch Marzocchi schon Probleme kriegt, überhaupt normale Ersatzteile wie Dichtungen zu kriegen und von schnellem Service kann auch nicht die Rede sein (meine Füchse waren selten länger als 3-4 Tage unterwegs, wenn Sachen auf Lager waren).

Falsch. Fox verordnet einmal im Jahr eine Inspektion....mehr dazu hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525406&highlight=Toxoholics

Interessant in diesem Zusammenhang auch die Gewährleistung..bitte auf der Zunge zergehen lassen:
http://www.toxoholics.de/info/allgemeine-geschaeftsbedingungen.html
und die exorbitanten Servicekosten...RS kostete mich fast die Hälfte:
http://www.toxoholics.de/info/Service.html
die Gewährleistung, die die "Wartungsintervalle" bedingt heisst > alle 50 Stunden Ölwechsel: :spinner:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/service_intervals.htm

Ansonsten stellt z.B. RS auf youtube genügend Informationen zur Verfügung, damit man den Service selber machen kann. Der "Fox-Service" klingt für mich eher nach einem "interessanten" Geschäftsmodell...hat aber nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun.

By the way....Canyon hat mir bei meinem artgerecht gehaltenen Ex-115+mm XC-Bike im 2. Jahr die Garantie auf eine mangelhafte Lackierung des Rahmens bewilligt > neuer Rahmen. Ebenso Kindshock bei der Variostütze > komplett neu.

Es geht auch anders....
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Fox verordnet einmal im Jahr eine Inspektion....mehr dazu hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=525406&highlight=Toxoholics

Interessant in diesem Zusammenhang auch die Gewährleistung..bitte auf der Zunge zergehen lassen:
http://www.toxoholics.de/info/allgemeine-geschaeftsbedingungen.html
und die exorbitanten Servicekosten...RS kostete mich fast die Hälfte:
http://www.toxoholics.de/info/Service.html
die Gewährleistung, die die "Wartungsintervalle" bedingt heisst > alle 50 Stunden Ölwechsel: :spinner:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/08/ger/service_intervals.htm

Ansonsten stellt z.B. RS auf youtube genügend Informationen zur Verfügung, damit man den Service selber machen kann. Der "Fox-Service" klingt für mich eher nach einem "interessanten" Geschäftsmodell...hat aber nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun.

By the way....Canyon hat mir bei meinem artgerecht gehaltenen Ex-115+mm XC-Bike im 2. Jahr die Garantie auf eine mangelhafte Lackierung des Rahmens bewilligt > neuer Rahmen. Ebenso Kindshock bei der Variostütze > komplett neu.

Es geht auch anders....

Nur nach dem ersten Post deines ersten Links zugehen hat er die Inspektion nach dem ersten Jahr verpasst, daher weder Garantie noch Gewährleistung auf der Gabel gehabt.
Um welches 35h Intervall handelt es sich? Laut Fox gibts nur neu, jede Fahrt, 15h und 50h.

Die AGBs von Toxoholics sind jetzt auch nicht krasser, als das was man sonst so von Firmen kennt, die Reperaturen an technischen "Dingen" durchführen.

Wie prüft Fox/Toxoholics die 50h Ölwechsel während des ersten Jahres bzw. nach Inspektion während des zweiten?
Nicht jeder fährt täglich Rad, bei vielen stehts in der Ecke und kommt dann am Wochenende mal für 1h an die Sonne. Einen Zeitmesser habe ich noch nicht gesehen an der Gabel.

Auf youtube gibt es z.B. auch Videos zur Wartung einer Fox Gabel. Eins fällt mir spontan ein, wo sogar ein Fox Mitarbeiter mithilft und dort ist nicht vom Verlust der Garantie die Rede, bzw. es wird gesagt, daß man den Service auch zuhause machen könne.

Klar, Fox ist teuer und hat hohe Folgekosten. Es geht auch kulanter, keine Frage. Als leuchtendes Beispiel nenne ich da immer gerne IBM/Lenovo bei Thinkpads.
 
Zurück