150mm Chris King Nabe auf 157mm umrüsten ?

schajorix

Downhiller ohne Downhiller
Registriert
27. September 2009
Reaktionspunkte
44
Ort
Mühldorf a. Inn
Hi ,

folgendes Thema berreitet mir ein wenig kopfzerbrechen !
Ich bekomme im Februar einen neuen Santa Cruz V10.5 Rahmen , dieser hat ja jetzt anstatt 150mm Hinterbaubreite , 157mm !! :mad:
Ich habe aber einen ENVE Chris King Lrs zuhause mit aktueller 150mm nabe
hat jemand erfahrung damit wie man das teil am besten umrüstet ?

weil laut chris king , soll es keinen Achsumrüstkit geben ! sondern nur eine neue 157er nabe :spinner:

oder hat schon jemand einfach links und rechts 3,5 mm Distanzen verbaut ?

mein Plan wäre halt , das ich mir an der drehbank einfach zwei 3,5 mm hülsen abdrehe und diese als Distanz verbaue .

dann wird zwar der Lrs einbau ne fummelei aber immerhin besser als sich eine neue nabe zu kaufen , bei der noch nicht einmal ein Liefertermin feststeht .

für sonstige Lösungen bin ich gerne dankbar :daumen:
 
Kann mir auch nicht vorstellen, daß das dann nicht mehr passt. Ist doch das Gleiche wie mit einem 142er Hinterbau, da passt ja auch jede "verlängerte" 135er rein.
 
Ich habe eine 150 mm Hope Pro 2 Nabe, da brauchte ich nur die Kappen zur Umrüstung von 135 auf 142 mm, um auf die 157 mm zu kommen. Weder die Brems- noch die Kettenlinie ändert sich dabei.

Nachdem die 142 mm Chris King Nabe auch auf 135 TA umrüstbar ist, brauchst du wahrscheinlich nur diese Austauschteile für deine 150 mm Nabe, um auf die 157 mm zu kommen.
 
Hi

doch, leider kann man "alte" (wurden auch bis 2012 nicht ausgeliefert) nicht auf 157mm umbauen.
Das Problem ist Nabenkörper und kettenlinie.
Ich habe z.b. gerade einen Kunden, der hat Ende des jahre eine solche Nabe bekommen, und kann aktuell den letzten Gang nicht schalten, weil der Freilauf zu weit drin steht.
Er braucht dafür einen neuen Nabenkörper (der gleiche wie bei der SSP-Nabe) und eine neue Achse.
Und nur der neue Nabenkörper ist nun kompatibel mit der neue Achse.

Si muss leider das vorhande Hinterrad auf einen neuen Nabenkörper umgespeicht und dei Achse ausgetauscht werden, damits ins V10 passt.

Felix
 
okay , aber einbauen kann ich die 150mm nabe
mit 2 stück 3,5mm spacern links und rechts ?

müsste halt dann schauen ob das hinhaut
wenn ich das kurze XO downhill schaltwerk
vom anschlag her umstelle um alle gänge
schalten zu können
 
okay , aber einbauen kann ich die 150mm nabe
mit 2 stück 3,5mm spacern links und rechts ?

müsste halt dann schauen ob das hinhaut
wenn ich das kurze XO downhill schaltwerk
vom anschlag her umstelle um alle gänge
schalten zu können

Hi

du wirst wohl das selbe Problem bekommen, wie mein Kunde. Du kannst auch bei komplett aufgedrehtem Schaltwerksanschlag wahrscheinlich das größte Ritzel nicht mehr schalten.

Felix
 
Hi,
Ich hab ein ähnliches Problem wie mein Vorgänger. Ich habe ein Liteville 101fx Rahmen und habe mir nachdem auf der Liteville Seite steht, dass eine 150mm Hr Nabe böntigt wird eine 150mm Nabe von Tune gekauft. Aber irgendwie wollte das von der bremse her nicht passen. Nachdem ich dann rausgefunden habe das die syntace systeme 157mm breit sind stellt sich nun die Frage ob ich die Tune Nabe irgendwie umbauen kann. Oder reicht es wenn ich auf jeder seite 3,5mm spacer montiere. Ich brauche eigentlich den höchsten Gang nicht da ich ja 4cross fahre.
Lg Marcel
 
Oh mei, jetzt steh ich grade vor dem selben Problem und brauch eine 157er Nabe hinten und hab mir die Chris King vorgestellt.
Jetzt bin ich doch wieder am überlegen, aber ich brauch so eine feine Rasterung.

Finde irgendwie eh keinen im Internet der mir den passenden Laufradsatz zusammenbastelt :(

G.:)
 
na solche Exoten sind die CK ja nun nicht mehr, dass man keinen Händler oder Laufrradbauer findet, der daraus einen LRS bauen kann.
Wenn dein Rahmen nicht nur 157mm am Hinterbau hat, sondern auch ein 83mm breites tretlager, achte darauf, eine Hinterradnabe der zweiten Generation zu bekommen. Ich hatte letztens einen Fall, da hat die Nabe der ersten generation am kassetetnkörper so weit innen gestanden, dass durch das dicke Ausfallende der Schwenkbereich des Schaltwerks nicht ausgereicht hat und so das kleinste Ritzel nicht schaltbar war.
Die aktuellen Naben haben ein andees Spacing bekommen, bauen am Nabenkörper breite rund rücken so den freilauf etwas ans Ausfallende ran, damit dass wieder alles passt. Auch passen die Alten Achsen nicht in die neuen Naben, nur falls du planst eine gebrauchte 150er-Nabe zu schießen und diese dann auf 157mm umzubauen - das wird nicht passen.

Felix
 
na solche Exoten sind die CK ja nun nicht mehr, dass man keinen Händler oder Laufrradbauer findet, der daraus einen LRS bauen kann.
Wenn dein Rahmen nicht nur 157mm am Hinterbau hat, sondern auch ein 83mm breites tretlager, achte darauf, eine Hinterradnabe der zweiten Generation zu bekommen. Ich hatte letztens einen Fall, da hat die Nabe der ersten generation am kassetetnkörper so weit innen gestanden, dass durch das dicke Ausfallende der Schwenkbereich des Schaltwerks nicht ausgereicht hat und so das kleinste Ritzel nicht schaltbar war.
Die aktuellen Naben haben ein andees Spacing bekommen, bauen am Nabenkörper breite rund rücken so den freilauf etwas ans Ausfallende ran, damit dass wieder alles passt. Auch passen die Alten Achsen nicht in die neuen Naben, nur falls du planst eine gebrauchte 150er-Nabe zu schießen und diese dann auf 157mm umzubauen - das wird nicht passen.

Felix


Danke für die Tips :daumen:

Glaub/hoffe aber das ich keines der Probleme hab. Da ich weder ein Schaltwerk noch ein Ritzelpacket hinten drauf habe. Wobei ich die Riemenlinie jetzt auch nicht kenne.

CrissKing/silber 157mm/12mm mit Supra30 oder FlowEx und vorne eine Tune mit 20mm Achse in silber mit der gleichen Felge. Da find mal jemanden ;)

G.:)
 
CrissKing/silber 157mm/12mm mit Supra30 oder FlowEx und vorne eine Tune mit 20mm Achse in silber mit der gleichen Felge. Da find mal jemanden ;)

Ja, das stelle ich mir auch nahezu unmöglich vor...
Mir fällt da auch keiner ein, der ein solches Problem lösen könnte.
Wenn du nun auch noch CX-Ray Messerspeichen haben willst, dann ists ja ganz vorbei!
Schwierig, schwierig....

Felix
 
Zurück