15mm Maxle und vielleicht blöde Frage

Registriert
29. Mai 2014
Reaktionspunkte
3
Ich habe einen 9mm Schnellspanner Laufradsatz. Wenn ich eine Gabel mit 15mmm Maxle Steckachse kaufe gibt es Adapter um meinen Schnellspanner weiter benutzen zu können, oder muß ich eine neue Nabe kaufen?
Vielleicht macht es nicht viel Sinn aber ich hab nunmal den Laufradsatz und möchte noch keinen neuen kaufen.

Es soll die RockShox Sektor Gold RL Solo Air Federgabel - 15mm Gabel werden. Leider gibts die nicht mit 9mm Schnellspanner, zumindest habe ich sie nicht gefunden.
Bin mir auch unschlüßig, ob ich mir eine 120mm oder 140mm Gabel holen soll für mein 29 Zoll HT.
Würde auch eine neuwertige gebrauchte kaufen wenn jemand eine rumliegen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. nein so einen Adapter gibt es nicht. Falls deine Laufräder nicht umrüstbar sind gibt es da keine Möglichkeit.
2. Was wurde aus der TK Gold die du eigentlich für den Zweck gekauft hast?
3. Du beschäftigst dich jetzt seit einem halben Jahr mit einer neuen Federgabel, langsam könnte man sich auch mal einfach etwas einlesen. Die Frage haben vor dir schon mehr gestellt.
 
Danke für die Antworten.
Ich habe Shimano SLX Naben.
Die TK Gold habe ich über die Bucht gekauft, bezahlt, und seit 2 Wochen warte ich nun auf die Lieferung. Da der Verkäufer nicht auf meine Emails antwortet gehe ich davon aus, daß da was schief läuft...
Da ich mir einen Dartmoor Primal 29 Rahmen kaufen werde und mir selber ein HT zusammenbauen werde, möchte ich mir die Gabel zulegen. Ursprünglich wollte ich mir die Reba kaufen aber gestern habe ich mich mit einen Verkäufer unterhalten und er hat mir die Sektor empfohlen.
 
Noch ne Frage,
ist eine 15mm E-Thru Steckachse kompatibel mit Maxle Lite 15 Steckachse oder gar identisch? Also wenn ich eine SLX Nabe 15mm E-Thru kaufe paßt die zu einer RS Gabel mit Maxle Lite 15, oder brauche ich einen Adapter?

Für welches Terrain ist die Recon gedacht, bzw. was ist der Unterschied zur Sector?

Man, man, man, daß ist ja alles komplizierter als in der IT Welt...
 
dass ihr hier noch postet... der TE liefert 0,0 verwertbare informationen. alle nase lang wird ein anderes problem ohne hintergrund und zusammenhang gepostet. und statt mal das große ganze zu erläutern müsst ihr ihm die details aus der nase ziehen und euch selbst ein bild machen. mir wäre das langsam zu doof. aber gut für den TE dass es das internet und hilfsbereite leute wie euch gibt, die den faulen und verpeilten das letzte bißchen eigeninitiative und nachdenken auch noch abnehmen :daumen:
 
Sharky, wenn du nichts verwertbares zu schreiben hast gib Ruhe. Niemand will dein Schmarn lesen. Meine Fragen sind doch eindeutig. Was ich machen will mit dem Rahmen oder der Gabel spielt keine Rolle. Vielleicht nehme ich die Gabel zum frühstücken, oder was man halt sonst mit einer Gabel macht. Ich wollte den Unterschied wissen zwischen der Recon und der Sector.
Ich bin noch auch dem Weg der Entscheidungsfindung und sammle Wissen, auch allgemeines. Alles klar?
 
Was ich machen will mit dem Rahmen oder der Gabel spielt keine Rolle.

Das ist einfach falsch. Und Sharky seinen Post kann ich in diesem Zusammenhang mit Deiner unwissend, angreifenden Art & Weise auch verstehen. Man sucht nicht eine Gabel aus und baut alles drum herum, sondern man wählt einen Einsatzzweck, kauft sich einen entsprechenden Rahmen und dazu eine entsprechende Gabel. Alles Andere ist basteln, posen, unnütz u. vllt auch schädlich für Mensch und Rad.
Daher noch einmal die Frage; für welchen Einsatzzweck ist der Rahmen gedacht, bzw. welche Einbaulänge wird vom Hersteller für die Gabel empfohlen?
 
Sharky, wenn du nichts verwertbares zu schreiben hast gib Ruhe. Niemand will dein Schmarn lesen. Meine Fragen sind doch eindeutig.
so eindeutig, dass man dir zig fragen stellen muss... aber weißt du was? kauf dir doch eine 29mm enduro gabel und bau sie dir in ein 26" CC hardtail ein. etwa das kann man aus deinen so eindeutigen fragen schließen.
 
O.k., Da ich in der Stadt wohne und mir kein Stadtfahrrad kaufen möchte fahre ich damit viel in der Stadt. Da gibt es viele Möglichkeiten sein Fahrkönnen zu perfektionieren im Dirt Bereich. Ja, ich weiß, dafür gibt es spezielle Rahmen. Da möchte ich nur soweit es meine Geschicklichkeit zuläßt Spaß haben. Am meisten Spaß machen mir Single Trails bergab. Hier eher technische Trails als Speed. Und ja, ich möchte auch mit meiner Familie in die Berge fahren, leichte Schotterwege, Waldwege etc...
Ich habe keinerlei Wettbewerbsambitionen, Bikeparks interessieren mich nicht und lange Strecken fahren finde ich langweilig. Es bleibt beim HT und 29". Leider habe ich nicht die Möglichkeit ein HT, 29" weder mit 120mm Gabel, noch mit 140mm Gabel zu testen da die Händler nur HT's mit 100mm Gabeln haben die mir zu steil sind.
Der Dartmoor Rahmen ist bis 140mm zugelassen.
 
Zurück