160mm Federgabel - Tipp

Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Liebe Gemeinde :cool:

will mir eine neue 160er Gabel holen (08er).
Schwanke zwischen der Fox 36 Talas R , der Marzocchi 55 ATA
und ggf. der Lyrik 2-Step.
Was meint Ihr? Tendiere eigentlich zur Fox, aber wenn das Teil regelmäßig zu Toxo muss krieg ich jetzt schon Blutstürze :eek:

(Muss mit dem Bock auch ziemlich hoch fahren können, deshalb will ich was mit Luft und verkürzbarem Federweg)

Gruß
 
naja "regelmäßig" heisst 1 mal im Jahr wegen Garantie - da diese soweit ich weiss bei Fox 2 Jahre beträgt, musst du die Gabel also nur ein mal (nach einem Jahr nämlich) einschicken, und danach kannste die Wartung auch selber machen. Wie gut das allerdings bei so ner eher komplexen Gabel geht weiss ich nich.

Ich persönlich würde die Magura Wotan noch in Erwägung ziehen. Die Lyrik würd ich dafür nicht mal geschenkt nehmen (Problemgabel, bei der sich erst noch zeigen muss ob die 2008er Modelle endlich mal funktionieren). Die 55 würde ich ehrlich gesagt auch nicht kaufen, bevor sie nicht wenigstens ein paar Monate auf dem Markt war, obwohl es ne Marzocchi is.
 
Die neue Fox ist eine Wucht!

Der Service ist eigentlich unnötig.
Du hast ein Jahr Garantie und ein weiteres Gewährleistung (Unterschied!)
Da ändert auch der Service nichts dran.
Auf mein Nachfragen wurde mir gesagt, dass man "im Falle eines Falles etwas kulanter sei".

Also mach dir nix mit Garantieverlängerung vor!

Wenn ich recht informiert bin, sind auf luftbefüllte Teile ohnehin nur 3 Monate Garantie.
Müsste man aber mal genauer prüfen.


Fahre selbst eine 36 VAN RC2, ohne Absenkung.
Luft finde ich zu progressiv, Federweg wird nicht so ausgenutzt wie bei Stahlfeder.
Da muss höchstens mal die kartusche zum Service, etwa 70,-€.

Habe die Absenkung noch nie vermisst, liegt aber auch am Rahmen.


Andreas
 
Also ich hole mir die Marzocchi 55 Ata mit 3 Luftkammmern. Damit kann ich die Endprogression anpassen. Die technik ist ja auch in der 66er drinn uns "sollte" somit ausgereift sein.

Wollte zuerst ne Wotan, die aber schwerer ist wie die Marzocchi.

Die neuen Fox haben in den Tests zu viel Druckstufe, wodurch die sensibilität leidet. Das zeigte auch die Probofahrt an einem Ghost AMR LT Midseason.

Luft finde ich zu progressiv, Federweg wird nicht so ausgenutzt wie bei Stahlfeder.
das war früher mal, aber wenn man die Kennlinien der heutigen Luftfedern anschaut, ist das nicht mehr so.
 
Habe die Talas 2008 gefahren.
Druckstufe habe ich mit 2,5er Öl herabgesetzt, besser.

In geschlosssenen Kartuschen der 36er geht das sicher nicht so einfach.
Die Tests die ich gelesen habe (wenig) waren doch vielversprechend?

Andreas
 
Von der Lyrik 2step würde ich mal Abstand nehmen. Ob RS die Probleme im Griff hat ist fraglich. Von SI umgebaute 07er Gabeln mit "neuem" 2Step funktionieren teils immer noch nicht :(
 
Also, ich bin gerade in der gleichen Situation. Hab aber fest vor eine Stahlfedergabel zu nehmen. Die 55 Eta ist übrigens ne Stahlfedergabel mit Luftunterstützung. Quasi die 66light eta von 06/07.

Und ich entscheide zwischen einer Fox Van RC2 2008
und ner
Lyrik U-turn, auch aktuelles Modell.

Ich würde die Lyrik ja kaufen, wenn sie halten würde. Allein wegen dem U-Turn.

Aber die Geschichte mit den nudelweichen Buchsen, die nach ein paar Monaten hinüber sein können, die macht mir Sorgen.

Also wirds wohl die FOX. Erstens kostet sie auch nicht wirklich mehr, bei der Lyrik muss ich noch ne Feder dazukaufen.
Und die Fox scheint wirklich zuverlässig zu funktionieren.
Bin mit meiner jetzigen Gabel auch ohne Federwegsverstellung ausgekommen, kommt immer auch aufs Rad an. Aber da mein jetziges eh einen Radstand wie ein Öltanker hat ist es wurscht, unfreiwillige Wheelies sind eher kein Thema.


Grüße Znarf
 
@ Znarf:
Wenn Du dir über die Buchsen der RS sorgen machst solltest Du dir das mit der Fox nochmal überlegen.
Da kenne ich doch zu viele Leute die mindestens ein Mal im Jahr ihre Gabel zu Service einschicken müssen und zwar nicht nur um das Öl sondern auch die Buchsen tauschen zu lassen.

Gruß

Michael
 
Danke für die vielen Statements.
Wie sieht es eigentlich mit einer 08er Wotan aus?
Spricht ja nur das Gewicht dagegen, ansonsten wohl top?
Hat einer schon Erfahrung sammeln können?

Gruß
 
Hallo,

ich nutze die 07er Wotan.
Nachteil ist die etwas starke Progression der Gabel. Somit wird der Federweg nicht ausgenutzt.
Ferner weisen die Abstreifringe einen leichten Spalt zum Standrohr hin auf. Bei Nässe bockt die Gabel daher.

Bzgl. Haltbarkeit hab ich keine Probleme. Kein Klappern, kein Spiel und kein Ölaustritt. Absenkung funktioniert tadellos.

Betrachtet man die etwas ernüchternde Situation auf dem Gabelmarkt, halte ich die Wotan für einen guten Kompromiß.

Eine neue Marzocchi mit Produktionsumstellung würde ich mir gut überlegen....
Fox ist teuer; ferner die Frage, ob die Buchsenproblematik gelöst ist.
Mit einem gewissen Restrisiko bleibt noch die Lyrik U-turn oder aber Exoten wie German-a Flame.

Gruß, Uwe
 
Ich glaube Fox hat die Führungsbuchsen 2008 enger gemacht.
Die muss man jetzt einfahren.

Ich denke aber, dass die alten Buchsen Ok waren.
Etwas Spiel hat mich nie gestört, dafür hats gefunzt.

Haben etwa 6.000- 8.000km gehalten.
Ist doch OK?

Andreas
 
Hallo,

ich fahre die 2007er Wotan und bin sehr zufrieden. Performance ist toll, Federwegsverkürzung die beste am Markt. Kleinere Kritikpunkte sind die Dämpfung (aber da gibt es eine neue Druckstufendämpfung), die sich lösenden Aufkleber (kann man nachbestellen) und die grauslichen Remotehebel (gibt es jetzt auch in besser).

Im Vergleich zur 2006er FOX TALAS 36R und zur 2007er Lyric 2Step die DEUTLICH bessere Gabel. Bin alle 3 gefahren.

Und das Mehrgewicht ist mir noch nicht aufgefallen. Die Gabel sollte natürlich zum Bike passen - ich fahre ein Scott Ransom 30 und da passt sie perfekt.

Schöne Grüße

Nitrobert
 
Ich pack dann auch mal den Wotan aus;)

Ich fahre schon die 08 Version, gegen meine 426 Pike(Stahlfeder) fällt auf:
das Ding ist steifer, hat ein deutlich besseres Ansprechverhalten. Nur Remotehebel der Pike ist was besser.

Die Federwegsverstellung von Lenker aus ist genial. Beim Tragen merkt man, das das Bike vorne was schwerer geworden ist, beim Uphill ist trotzdem die Wotan besser. Wir machen da schon Witze drüber: kauf dir mal ne echte Uphillgabel – nimm ne Wotan:D
 
Zurück