16er GT Zaskar als Straßenrad ?!

Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
5
Hallo Gemeinde,

ich trag mich jetzt schon seit Jahren mit dem Gedanken mein GT Zaskar von 93
als Stadtflitzer umzubauen.
Folgende Probleme hab ich damit.


Ich bin etwa 185 groß der Rahmen ist ein 16er.
macht das überhaupt sinn mit soeinem kleinen radl ?
ich dachte dann an einen neuen Vorbau der möglichst lang sein soll so zwischen 120 und 135mm gefallen würde mir der Syntace F 99 wobei es auch ruhig sehr viel billiger sein darf.Dazu käme noch ein DH Lenker. Damit wäre die sitzposition doch bequemer und ich müsste nicht das Steuersatzrohr (nennt man das so?)
so weit hoch / rausziehen oder
was meint ihr lieber die finger davon lassen und fahrrad verkaufen ?
hier ist es übrigens ah ja und der gepäckträger ist schon mal entfernt worden schlagt mich nicht ich hab das rad nicht so zugerichtet :) der vorbau war bis das rad verliehen wurde ein syncros
gt1ar.jpg
 
also wenn du es wirklich so fährst wie abgebildet, ist dein einsatzbereich entsetzlich weit von dieser art rad entfernt.
es ist sicher eher ein 18er, müßte dir von der körpergröße her also eigentlich passen. sattel müßte dann noch weiter raus, damit du die beine fast durchstrecken kannst; vorbau bis zum anschlag rein, ein langer und flacher vorbau. einen passenden von gt findest du bestimmt hier im forum.
auch ist es eher ein 92er oder gar 91er.
der schriftzug sitzt irgendwie ungewöhnlich. und war da nicht mal was mit etwas rundlicher geformtem gusset und pantera?
gottlob haben wir hier ja spezialisten.

auf jeden fall ein schöner rahmen, mach auch was schönes draus!
 
moin,

insofern es ein 18er Rahmen ist, muesstest du damit klarkommen. also, sattelstüte raus und langen vorbau dran, evtl ruhig ein paar spacer auflegen, um eine zu aggressive überhöhung zu vermeiden.
dann ziehst du am besten ein paar breite slicks auf, das gibt zum einen etwas federungskomfort, zum anderen rollt es sich auf asphalt besser als mit stollen.

ich fahre auch ein zaskar als stadtbomber, mittlerweile mit nitto-lenker (ähnlich wtb) und lenkerendschalthebeln, sozusagen stadt-guerilla.

auf jeden fall ist der rahmen von 1991 oder 1992, siehe u-brake hinten (falls ich falsch liege - bitte korrigieren). soll heissen: nienienieniemals weggeben!

oldman
 
oldman
ich hab mir deinen "stadtbomber" angeschaut und gefällt mir ganz gut. Was ich nicht mag ist der Lenker. Da stell ich mir eben so einen DH Lenker ganz gut vor,
der die sitzposition etwas entspannt.
hat jemand schon mal eine pace starrgabel an einem zaskar geshen bzw. würde das überhaupt gehen ?
was mich auch interessieren würde, ist es möglich mit einem Kettenblatt vorne
und der bestehenden Kasette hinten einen Kurbelsatz wie z.Bsp. Truvativ Isoflow Singlespeed einzubauen ?
ich hab nochmals nach der rahmennummer geschaut hinten an den ausfallenden steht innen 02910361
könnt ihr damit was anfangen ?
gemessen hab ich auch die länge von Tretlagerunterseite bis Sattelrohroberkante. das sind so 49,5 cm
heißt das nun es ist ein 18er oder wird die rahmenhöhe wo ganz anders gemessen ?
 
ich hab nochmals nach der rahmennummer geschaut hinten an den ausfallenden steht innen 02910361
könnt ihr damit was anfangen ?
gemessen hab ich auch die länge von Tretlagerunterseite bis Sattelrohroberkante. das sind so 49,5 cm
heißt das nun es ist ein 18er oder wird die rahmenhöhe wo ganz anders gemessen ?

Zu 1.) 02910361 = Dein Zaskar ist von Februar 1991

Zu 2.)
Man mißt entweder:
Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr (bei GT)
oder
Mitte Tretlager - Ende Sitzrohr (da wo die Sattelstütze rauskommt)

Nach Deinen Angaben müßtest Du tatsächlich einen 16" Rahmen haben

Da fällt mir noch ein: Die Zollangabe Deines Rahmens sollte eigentlich direkt unter der Rahmennummer eingestanzt sein (da müsste dann also 16 oder 18 stehen).

Grüße

Frank

P.S. Apropos Stadtflitzer - welche Slicks würdet Ihr empfehlen?
 
Wenn Du auf Komfort stehst: Maxxis Hookworm oder Schwalbe Super Moto bzw. Big Apple (wie Super Moto nur mit Reflexstreifen).

Wenn Du schmale Reifen suchst: Conti Sport Contact oder Ritchey Tom Slick.

und wenn's lange halten soll, bequem sein soll und auch wenig kosten soll: Rubena Cobra in 1.9. Das ist eine seeeehr günstige Alternative zum Super Moto / Big Apple.
Kostet zwischen €7 und € 10 das Stück.

638.jpg


Gibt's nur als Drahtversion, wiegt round about 680g und ist bis knapp 140kg Kampfgewicht zugelassen.

oldman
selbercobrafahrer
 
und wenn's lange halten soll, bequem sein soll und auch wenig kosten soll: Rubena Cobra in 1.9. Das ist eine seeeehr günstige Alternative zum Super Moto / Big Apple.
Kostet zwischen €7 und € 10 das Stück.



Gibt's nur als Drahtversion, wiegt round about 680g und ist bis knapp 140kg Kampfgewicht zugelassen.

oldman
selbercobrafahrer

Auch von mir eine Kaufempfehlung! Lange am Stadtrad gefahren, NIE einen Platten und jetzt ist das Paar Reifen noch am City-Flitzer meines Bruders unterwegs. Hält echt lang und läuft mit etwas Druck trotz des leichten Übergewichts richtig gut! :daumen:
Preis-Leistungsverhältnis ist top.
 
Ohje ich weiß nicht was ich schlimmer fände, einen Ferrari mit Anhängerkupplung oder das zaskar hier im Stadtesel look :heul:
willst du nicht mit mir tauschen ?? habe noch einen 18zoll Backwoods hier, obwohls sogar um den schade wäre.. und das ist sogar noch ein guter handgeschweißter zaskar :ka:
 
Erstmal Entschuldigung, dass ich mich hier so an den Thread gehängt habe.

@GT-Man, oldman und kingmoe

Danke für die Reifen-Empfehlungen!!!
Ich werde demnächst 10 km je Strecke zur Arbeit mit dem Rad fahren (Asphalt, Fahrradwege und ein bißchen Kopfsteinpflaster).

@ 2Radfahrer
Wie groß ist denn der Rahmen nun?

Ich bin bald auch stolzer Besitzer eines Zaskars
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237271

Für den o.g. Zweck tendiere ich fast zum Zaskar, da es als reines MTB etwas groß ist für mich (eigtl. 18").

Grüße

Frank
 
Zurück