170 zu klein für 29er

gisbi7

jeder waldarbeiter wird ab sofort kontrolliert
Registriert
15. Februar 2004
Reaktionspunkte
7
Ort
waiblingen
hallo zamme
bin 170 groß (klein) und bin am überlegen welches marathonbike ich mir
kaufen soll. es soll so 1800 bis so 2300 kosten.
hab ein angebot vom örtlichen händler für ein flash29 f3 halt für 2400.
mach mir aber sorgen weil ich nur 170 bin ob ein 29er nicht zu groß ist.
ein 26 hardtail als alternative meinte mein händler würde keiner mehr kaufen.
dann lieber ein 26 scapel.
würde mich über ne beratung freuen.
ach ja wie immer so leicht wie möglich soll das neue bike sein:)
gruß
 
Wechsel den Händler! Wenn der wirklich so einen Mist erzählt würde ich dort nicht mal mehr den Laden betreten.

Fahr das 29er Probe wenn du damit klar kommst ist es gut wenn nicht schau nach was was dir passt. Oder nehm die Suchfunktion und geb da mal 29" ein. Gibt ja Threads ohne Ende für die Art von Bikes.

P.s.: Oder schau einfach ins richtige Forum

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=174
 
Norman hat schon alles gesagt...

1.70m ist aus meiner Sicht so die Grenze ab der ein 29er Sinn machen kann, insofern musst du es einfach selbst testen. Nicht umsonst bieten viele Hersteller ihre 29er erst ab etwa 18Zoll an... Lenkerüberhöhung oder weniger Federweg an der Front sowie der Kontakt von Fuß und Vorderrad sind die üblichen Probleme bei den kleinen Rahmengrößen...
 
Schau mal auch bei den 29er Damen-Modellen. Die sind für kleinere Leute designed, ansonsten identisch zu den Herren-Modellen.
Dann einfach den Sattel tauschen, mehr Druck in die Federung und evtl. den Lenker breiter und fertig.
(Und vielleicht nicht das Sondermodell in Pink nehmen...)
 
Schau mal auch bei den 29er Damen-Modellen. Die sind für kleinere Leute designed, ansonsten identisch zu den Herren-Modellen.

Ich hab mich schon lange nicht mehr um Damenmodelle gekümmert, aber vor ein paar kurzen Jahren (5-6 an der Zahl), als ich für meine Frau eines suchte, waren die Geos bei weitem nicht identisch zu den Herrenmodellen! Die hatten eigentlich durchweg ein kürzeres Oberrohr, da Damen anscheinend eher längere Beine und dafür einen kürzeren Oberkörper haben. So habe ich es zumindest damals im Internet gelesen und von verschiedenen Händlern auch so gehört.
 
So habe ich es zumindest damals im Internet gelesen und von verschiedenen Händlern auch so gehört.

Heute ist es nicht viel anders, warum auch. Die Anatomie der Damenwelt hat sich in den letzten 5Jahren wohl nur unwesentlich verändert... ;)

Wenn deine Beine nicht übermäßig lang sind, würde ich von der Idee Abstand nehmen, denn dann paßt es eh nicht.

Wie gesagt, erst mal nen normales 29er probefahren und dann weitersehen...
 
Heute ist es nicht viel anders, warum auch. Die Anatomie der Damenwelt hat sich in den letzten 5Jahren wohl nur unwesentlich verändert... ;)

Wenn deine Beine nicht übermäßig lang sind, würde ich von der Idee Abstand nehmen, denn dann paßt es eh nicht.

Wie gesagt, erst mal nen normales 29er probefahren und dann weitersehen...

Der Unterschied sind doch fast immer nur 1-2 cm am Oberrohr, was man durch den Vorbau wieder korrigieren kann. Beim Stumpjumper sind es z.B 2cm, der Rest des Bikes ist absolut identisch.
 
"Nur" 2 cm? Ich würde nicht gerne 2 cm mit dem Vorbau ausgleichen müssen, nur, weil der Rahmen nicht passt.
 
so unsinnig finde ich nicht was der händler erzählt... rad- und fahrergröße sollten zusammenpassen
syntace baut für kleine leute hinten 24" laufräder, und du bist näher an klein als an groß...


warst du bei megabike in stuttgart? :rolleyes:
 
hab ein angebot vom örtlichen händler für ein flash29 f3 halt für 2400.
mach mir aber sorgen weil ich nur 170 bin ob ein 29er nicht zu groß ist.
ein 26 hardtail als alternative meinte mein händler würde keiner mehr kaufen.
dann lieber ein 26 scapel.

Hi ich zwar mit knapp 1,80 ein Stückchen größer aber mir kommen 29 Zoll Räder auch zu groß vor. Ich habe mir deshalb vor knapp einem Jahr ein 26er Scalpel 2 gekauft. Das Rad ist der absolute Hammer.

Allerdings hatte ich zwischenzeitlich auch die Möglichkeit ein 26er Flash Carbon mal richtig zu fahren. Der Unterschied bzgl. Federung ist meiner Meinung nach relativ gering, da auch der Rahmen vom Flash leicht federt.

Wenn du also Gewicht und Geld sparen willst kauf dir ein Flash Carbon statt dem Scalpel (ist bei gleicher Ausstattung deutlich billiger und dazu ungefähr 1 Kilo leichter). Bei deiner Preisvorstellung wird es mit dem Scalpel eh schwierig, es sei denn du findest eines von letztem Jahr oder 2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh zum Händler, teste das 29er und werde glücklich damit. Ich bin auch nur kurze 171cm und fahre seit 1½ Jahren 29er und möchte nichts anderes fahren, schon gar nicht 26er.
 
Zurück