173 cm Schrittlänge 81 cm = 16" geht das gut?

BBK

Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Echt super
Woltl mir gestern nun das Radon QLT Pro bestellen aber in 18" ists nun ausverkauft. Die Preise sind iweder gestiegen aber es gibt nur das 16" das komische ist laut der Schrittlänge müsste ich ca 18" fahren laut dieser körperlängen listen müsste ich aber nen 16-16,5 fahren. Was stimmt denn nun wirklich :confused:
Gibt es niemanden mit den gleichen körperdaten? Bin 173 cm Groß hab ne schrittlänge von ca 80-82 cm und wieg ca. 70 KG, Armlänge ca. 52-53 cm

Achso hab ich noch vergessen will 60-70% Tour fahren und 30-40 % CC wenn nicht sogar mehr, da ich aber an skoliosee leide (wirbelsäulenverkrümmung) möchte ich nicht so steil sitzen (überhöhter sattel) lieber etwas konfortabler aber trotzdem sportlich ^^
 
Moin

also ich bin nur unwesendlich größer und fahr das AMS Pro (sollte ja baugleich mit dem Radon sein) in 20". Das 18" müßte dir gerade so passen aber du wirst nicht um einen Probefahrt rum kommen da das jeder Mensch anders empfindet.

Ciao Norman
 
Hallo,
Prinzipiell kommt es natürlich auf die Oberrohrlänge an, aber das QLT in 16 Zoll (40cm) ist sicher zu klein (Oberrohrlänge 535mm).

Ich bin 174cm in fahr u.a. einen 46cm Rahmen mit 565mm Oberrohr und dies ist schon sehr sehr komfortabel.

Falls Du wirklich CC fahren willst, würde ich eher eine Oberrohrlänge zwischen 575mm und 585mm wählen.
 
Hallo,

die angegebene Oberrohrlänge (535mm) am Radon ist direkt am Oberrohr gemessen. Die horizontale Oberrohrlänge wird ca. 570mm +/-10mm sein. Bei einer Schrittlänge von 80cm wirst du bei 18" keinen Platz mehr vom Schritt zum Oberrohr haben. 16" sollte schon passen.
 
@cos75
Ich kenne das QLT nicht persönlich, aber woher hast Du die Info, dass die angegebene Oberrohrlänge am Oberrohr gemessen wurde ?

In der Mountainbike (ja, ja ich weiß) ist das 20Zoll mit 575mm angegeben.

Ich habe eine Schrittlänge von 78cm und habe bei einem 18 Zoll Rahmen noch genügend Platz. Dies läßt sich aber nicht pauschal auf alle Rahmen abbilden, da hier auch die Tretlagerhöhe eine Rolle spielt.

Mein Tipp:
Beu HuS anrufen und fragen, wie die Oberrohrlänge angegeben wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 40cm Touren-Rahmen eine Oberrohrlänge von 570mm haben soll.
 
MHanselmann schrieb:
@cos75

Ich habe eine Schrittlänge von 78cm und habe bei einem 18 Zoll Rahmen noch genügend Platz.

Ich habe einen 82ér Schritt, habe vor meinem jetzigen Bike immer 17,5 - 18,5 Rahmen gefahren und kann sagen das die Schrittfreiheit bei den Meisten grenzwertig war (z.B. Cube, Ghost, Marin). Das war mit eines der Kaufargumente für meinen jetzigen Bock.

Noch was zu den Angaben der Bikezeitschriften:
Diese sind in vielen Fällen nicht korrekt und verwirrend; z.B. werden auch oft getestete Rahmengrössen mit falschen Radständen (von kleineren Modellen etc.) angegeben. Deshalb würde ich auch sagen, das der unten angegebene Wert (535 mm) ein direkt am Oberrohr gemessener Wert ist !

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Ich habe einen 82ér Schritt, habe vor meinem jetzigen Bike immer 17,5 - 18,5 Rahmen gefahren und kann sagen das die Schrittfreiheit bei den Meisten grenzwertig war (z.B. Cube, Ghost, Marin). Das war mit eines der Kaufargumente für meinen jetzigen Bock.

Noch was zu den Angaben der Bikezeitschriften:
Diese sind in vielen Fällen nicht korrekt und verwirrend; z.B. werden auch oft getestete Rahmengrössen mit falschen Radständen (von kleineren Modellen etc.) angegeben. Deshalb würde ich auch sagen, das der unten angegebene Wert (535 mm) ein direkt am Oberrohr gemessener Wert ist !

mfg
Butch

Wie groß bist du? Was fährst du jetzt für ne größe und oberrohrlänge? Also meisnt du auch die oberrohrlänge wird viel größer sein?
 
@BBK
Das Beste wird sein, wenn Du anrufst und nach der Oberrohrlänge und nach der Tretlagerhöhe frägst.

Mein Hardtail hat eine Tretlagerhöhe von 330mm, was schon zielmlich wenig ist. Bei meinen Fullys sind es 360mm sein. Dann wird es natürlich knapper mit der Schrittfreiheit, aber es reicht noch.

-> Ruf an und poste die Daten hier
 
Bin 1,76 m und fahre jetzt Grösse M mit horizontalem 580 Oberrohr, was ungefähr 18 Zoll entspricht. Aber wie schon gesagt kannst Du meinen jetzigen Rahmen nicht mit den meisten "Standardrahmen" vergleichen, da beim Liteville die Rahmenhöhe auch bei L gleich wäre. Aber bezüglich Schrittfreiheit gibt es auch von zich anderen Herstellern Modelle mit genügend Beinfreiheit, das sollte mittlerweile nicht mehr das Problem sein.

Wenn Du eine Zwischengrösse hast, bei der sämtliche Körpermasse nie 100 % auf eine Bikegrösse übertragbar sind, bleibt Dir im Endeffekt nur ausprobieren/probefahren diverser Grössen mit z.B. unterschiedlichen Vorbauten etc. (klingt immer komisch ist aber so). Ein Bike aus dem Laden, auf dem Du Dich sofort perfekt wohl fühlst wird es warscheinlich nicht geben :( . Das macht das Hobby aber doch auch so interessant, oder :D ?

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Aber wie schon gesagt kannst Du meinen jetzigen Rahmen nicht mit den meisten "Standardrahmen" vergleichen, da beim Liteville die Rahmenhöhe auch bei L gleich wäre.

Bei Liteville :daumen: is auch noch zu beachten, dass das Oberrohr relativ stark abfällt und somit die Schrittfreiheit deutlich vergrößert wird.
 
So ich habe mal diesen "Bike" BIFS Vermessung gemacht

Ergebnis:
Körperlänge: 1410 mm
Schrittlänge: 825 mm
Armlänge: 515 mm

Laut Tabelle ist bei Schrittlänge 813 mm = 450 mm Sitzrohrlänge, bei 838 = 470 mm. Hab mich also für die Mitte entschiedenen 460 mm
Steuerrohrlänge müsste 105 mm sein,
Vorbaulänge 117 mm

Die Reichweite beträgt 1100 mm (1410+515-825=1100mm)

Sitzlänge 670 mm

Vorläufige Oberrohrlänge 553 mm (670-117=553mm)

Für die Korrektur soll man bei Tour etwa 15 mm der oberrohrlänge abziehen und bei der Vorbaulänge 10 mm, also sagen wir ich zieh jeweils die hälfte ab macht:

Oberrohrlänge: 445 mm
Vorbaulänge: 102 mm

Also Theoretisch wär wohl ein 17" nahe zu Perfekt für mich(?) Leider gibt es aber nur 16 und 18 Zoll ;=) Ausser es kennt jemand für fast so einen Preis nen Hersteller der 17" hat.

Was meint ihr zu meienr Rechnung?

Hab grad gelesen der Vorbau ist in 10° bemessen was macht das für nen unterschied?
 
MHanselmann schrieb:
@cos75
Ich kenne das QLT nicht persönlich, aber woher hast Du die Info, dass die angegebene Oberrohrlänge am Oberrohr gemessen wurde ?

In der Mountainbike (ja, ja ich weiß) ist das 20Zoll mit 575mm angegeben.

Ich habe eine Schrittlänge von 78cm und habe bei einem 18 Zoll Rahmen noch genügend Platz. Dies läßt sich aber nicht pauschal auf alle Rahmen abbilden, da hier auch die Tretlagerhöhe eine Rolle spielt.

Mein Tipp:
Beu HuS anrufen und fragen, wie die Oberrohrlänge angegeben wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 40cm Touren-Rahmen eine Oberrohrlänge von 570mm haben soll.

Die 535mm Oberrohrlänge sind am Oberrohr gemessen (habe das Reaction in 16"). Horizontal gemessen sind es ca. 555mm.
Da die QLT- / ams- Modelle sehr hoch bauen (wie von Dir geschrieben: Tretlagerhöhe) denke ich, dass die 18"-Version zu gross ist.
Ist aber ein Grenzfall und sollte ohne ausgiebige Probefahrt nicht gekauft werden.

Gruss
 
BBK schrieb:
So ich habe mal diesen "Bike" BIFS Vermessung gemacht

Ich habe ebenfalls schon x mal versucht ein Bike von der Stange zu finden, welches für mich nach dieser Methode ideal gewesen wäre ! Wie schon gesagt, um alle Masse untere einen Hut zu bringen, musst Du Dir den Rahmen anfertigen lassen :cool: . Und obwohl ich selbst ein ekelhafter Knieselfink bin was die passgenauigkeit eines Bike´s angeht würde ich sagen das dieser Weg nicht nötig sein wird um ein geeignetes Teil für Dich zu finden. Bleibt nur noch zu sagen:

"Viel Spass beim Testen und Probieren !" :daumen:

mfg
Butch
 
S.D. schrieb:
Die 535mm Oberrohrlänge sind am Oberrohr gemessen (habe das Reaction in 16"). Horizontal gemessen sind es ca. 555mm.
Da die QLT- / ams- Modelle sehr hoch bauen (wie von Dir geschrieben: Tretlagerhöhe) denke ich, dass die 18"-Version zu gross ist.
Ist aber ein Grenzfall und sollte ohne ausgiebige Probefahrt nicht gekauft werden.

Gruss
Was hast du für Maße bzw welche größe des Bikes?
 
BBK schrieb:
Was hast du für Maße bzw welche größe des Bikes?

Ist schon klar das Du soviele Informationen als nur irgendwie möglich sammeln möchtest, aber Du solltest den Rat beherzigen und Dich nicht auf theoretische Daten verlassen, sonst machst Du nur Kohle kaputt (glaube mir).

mfg
Butch
 
Praktisch ists schlecht weil ich keinen guten Bike shop in der nähe kenne gibt nur BOc und Stadler udn da sind imemr mogelpackungen bei
 
Hi,

also ich bin 1,75 und hab ne Schrittlänge von 81 cm und mir passt mein Cube ams pro sehr gut in 18".
Habe mit Bikeschuhen ca 5 cm Platz zum Oberrohr.:)
 
Ich bin 1,76 und 82ér Schritt und mir hat mein Cube LTD 18´ nie richtig gepasst. Wie das Oberrohr beim AMS abfällt weis ich allerdings nicht.

mfg
Butch
 
man is das alles kompliziert habs mir nun auch zich mal durchgerechnet homepages durchgewälzt etc. Ich kann auch nich glauben dass das 16" ne Oberrohrlänge (horizontal zur sattelstütze) 535 mm betragen soll bei poison/canyon und co, sind das bei nem 42er rahmen oberrohr 568 und sitzrohr 420 mm. Das wär ja schon ne nsehr krasser utnerschied von knapp 2,5 cm. Zur sicherheit ruf ich da morgen nochmal an aber wurde ja shcon von S.D bestätigt.
Also heisst das wenn es nun wirklich nen 455 mm oberrohr ist kann ichs auch in 16" nehmen?
Geht die rehcnung eigentlich auf wenn ich sage sitzrohrlänge + nen halbes rad (bis zum fussboden) sind also beim 16" 330 mm (halbes rad) + 410 mm(sitzrohrlänge) = 740 mm. 825 mm (schrittlänge) - 740 mm = 85 mm (wird wohl noch so paar cm abgehen weils ja nen schieferwinkel ist), also hätte ich von den eiern ca 8 cm abstand zum oberrohr? bei 18" dann 3,5 cm wobei das wieder bisschn weniger wird also kanns wohl knapp werden?

@Butch
Ich weiss is misst diese rechnungen und so aber ich verzweifel schon seit monaten beim bike kauf und möchte es endlich hinter mich bringen und gelassen biken können. Meine ansprüche steigen leider von tag zu tag :=D Meine schmerzgrenze ist auch bei 1500 €angelangt aber hab mir vorhin das Canyon XC6 angeschaut DAS hat alles was ich gern hätte SRAM, Juicy 7 die gabel allerdings viel zu gut für mich und naja paar "minderwärtige" komponenten.
 
BBK schrieb:
Also heisst das wenn es nun wirklich nen 455 mm oberrohr ist kann ichs auch in 16" nehmen?
Geht die rehcnung eigentlich auf wenn ich sage sitzrohrlänge + nen halbes rad (bis zum fussboden) sind also beim 16" 330 mm (halbes rad) + 410 mm(sitzrohrlänge) = 740 mm. 825 mm (schrittlänge) - 740 mm = 85 mm (wird wohl noch so paar cm abgehen weils ja nen schieferwinkel ist), also hätte ich von den eiern ca 8 cm abstand zum oberrohr? bei 18" dann 3,5 cm wobei das wieder bisschn weniger wird also kanns wohl knapp werden?

Hallo,
sorry, dass ich mich nochmal einmische. Für mein Gefühl ist ein 555mm Oberrohr sehr bequem, aber Du wirst wahrscheinlich Probleme bei steilen Anstiegen bekommen. Über einen längeren Vorbau kannst Du zwar was ausgleichen, aber dann veränderst Du auch das Fahrverhalten.

Die Rechnung mit dem "halben Rad" wird wahrscheinlich nicht aufgehen. Die Linie Kurbelachse - Hinterradachse ist bei vielen Bikes nicht horizontal. Deshalb ist die Tretlagerhöhe wichtig (habe ich oben schonmal geschrieben). Bei meinem Hardtail sind dies z.B. 330mm, bei meinem Fully 360mm.

Du wirst im eine AUSGIEBIGE Probefahrt nicht umherkommen.
 
BBK schrieb:
bei 18" dann 3,5 cm wobei das wieder bisschn weniger wird also kanns wohl knapp werden?
Du hast doch Schuhe an und dann sind das bestimmt noch 2 cm mehr. Ich bin 1,70 m, habe eine Schrittlänge von 80 cm und fahre 18" (Fully). Da sind noch ca. 5 cm Platz zum Oberrohr (mit Schuhen).
Bei 16" ist das Oberrohr ja nur 5 cm tiefer dort wo es angeschweißt ist. In der Mitte wo man drübersteht sind das dann vielleicht nur noch 2 - 3 cm. Und vorne an der Gabel ist das Rohr sowieso zu hoch wenn man kurze Beine hat. Das Steuerrohr ist ja meistens nur 1 cm kürzer bei 16". Bei 16" wirst Du wohl eine 40 cm lange Sattelstütze brauchen.
Vom Drüberstehen müsste 18" schon gehen. Ich würde mich eher nach der Oberrohrlänge richten.
 
Bin heute mal nen 16" Hardtail Rahmen probegefahren, bei nem Bremer Kollegen (danke an DAMDAM)
Sattelstütze ca. 18 cm rausgezogen, Vorbau war 0° 120 mm
vom Schritt zum oberrohr hatte ich ca 2-3 cm luft also nahe zu perfekt, der vorbau war aufjedenfall zu lang, also ich dneke ich werde mir gleich mal einfach das QLT Pro bestellen soltle es nicht passen kann ichs ja immernoch zurück schicken. Könnt abern och gerne was dazu posten ;=)
 
BBK schrieb:
Bin heute mal nen 16" Hardtail Rahmen probegefahren, bei nem Bremer Kollegen (danke an DAMDAM)
Sattelstütze ca. 18 cm rausgezogen, Vorbau war 0° 120 mm
vom Schritt zum oberrohr hatte ich ca 2-3 cm luft also nahe zu perfekt, der vorbau war aufjedenfall zu lang, also ich dneke ich werde mir gleich mal einfach das QLT Pro bestellen soltle es nicht passen kann ichs ja immernoch zurück schicken. Könnt abern och gerne was dazu posten ;=)


Nabend

verstehe ich dich da richtig das du ein Hardtail gefahren bist und dir nun ein Fully in der selben Größe kaufen möchtest. Das wird aber eine ganz ander Geo haben und so kannst du die beiden nicht vergleichen. Selbst wenn du ein Fully gefahren wärst das nicht das QLT Pro entspricht kannst du das nicht sagen das es dann past. Man sollte immer das Bike in der Größe fahren das man auch möchte.

Ciao Norman
 
Zurück