180er Scheibe auf Shimano Deore BR-M525

Registriert
30. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hey Zusammen,

habe große Lust auf eine 180er Scheibe für vorne.:)
Fahre eine Deore (BR-M525) mit Postmount und 6Loch Aufnahme.
Ist es möglich hier auch Scheiben von anderen Herstellern drauf zu schrauben?
Wenn ja, auf was muss ich achten und gibt es bei den Adaptern unterschiede oder beachtenswertes?

Vielen Dank und Grüße :daumen:
 

Anzeige

Re: 180er Scheibe auf Shimano Deore BR-M525
Schau mal hier:
m525 .
Hey Zusammen,

habe große Lust auf eine 180er Scheibe für vorne.:)
Fahre eine Deore (BR-M525) mit Postmount und 6Loch Aufnahme.
Ist es möglich hier auch Scheiben von anderen Herstellern drauf zu schrauben?
Wenn ja, auf was muss ich achten und gibt es bei den Adaptern unterschiede oder beachtenswertes?

Vielen Dank und Grüße :daumen:

180mm PM-PM Adapter aus dem Shimano Sortiment, Scheibe habe ich eine 6Loch von BBB genommen. Wird ~Freitag montiert(allerdings bei einer 535).
Das Probem einer Shimano XT 180mm Disc ist die zu geringe Reibfläche, Du würdest auf den Stegen bremsen. Hayes 7" Disc geht übrigens auch.
 
Anstatt der BBB kannst du in Deutschland auch die A2Z nehmen. Die ist baugleich und nur weil BBB da draufsteht bezahlt man ja nicht das Doppelte. Die kostet etwa 13 Euro VK, die BBB 25 Euro. Die Scheiben sind genauso gut gefräst wie Avid, Formula, Magura etc. Du darfst keinen Adapter von Avid nehmen (auch die mit etwa 10 Euro die günsitgsten sind) weil die netter Weise eine 185mm Scheibe haben und so die Beläge nicht ganz auf der Scheibe bremsen.
 
echt ??? ist ja nicht sonderlich schlau.
Kannste mal ein Foto (mit beweisendem Messschieber dran) von einer so dünnen Disc posten ? Oder zum Vergleich ne Neue daneben.
1,3mm ist mir auch schon unter gekommen (allerdings nur in der Mitte der Bremsfläche, nicht über die gesamte Belaghöhe), aber 0,5 ..... Das tut doch mit nagelneuen Belägen schon nicht mehr wie es soll :confused:
 
echt ??? ist ja nicht sonderlich schlau.
Kannste mal ein Foto (mit beweisendem Messschieber dran) von einer so dünnen Disc posten ? Oder zum Vergleich ne Neue daneben.
1,3mm ist mir auch schon unter gekommen (allerdings nur in der Mitte der Bremsfläche, nicht über die gesamte Belaghöhe), aber 0,5 ..... Das tut doch mit nagelneuen Belägen schon nicht mehr wie es soll :confused:

Beim nächsten Fall.
Mir ist nicht wirklich danach "zum Beweis" ein Alteisenfass auszuräumen. ;)
Ich hoffe ich darf anstelle des Messschiebers auh das Medesy tool nehmen.
 
Medesy Tool :ka: solange es das gewünschet Ergebniss bringt ists doch egal ;)
Zahnarztwerkzeug oder ?
 
cool, danke für die vielen tipps. an unterschiedliche scheibendicke wäre ich so garnicht gekommen. dann mach ich mich mal auf die suche nach einer netten und kostengünstigen scheibe :daumen:
 
Medesy Tool :ka: solange es das gewünschet Ergebniss bringt ists doch egal ;)
Zahnarztwerkzeug oder ?

Korrekt, aber verbreitet.

70ceaebd81.jpg
 
ja die kombis sind eigentlich nicht schlecht.

war grad bei bike-components.de unterwegs und hab denen mal die frage zur kompatiblität zwischen A2Z-Scheibe und Shimano Deore Bremse befragt.

Das war die Antwort:
"wir raten von Kombinationen ab zwischen Bremszangen und Bremsscheiben Herstellern."

:confused: Meint ihr dass ist nur eine vorsichtige Einschätzung oder man sollte da wirklich vorsichtig sein mit der kombination.
 
Wenn ich Besitzer eines Radladen wäre würde ich das gleiche sagen. Sonst steht bei einem Problem(auch wenns damit nichts zu tun hat) der Kunde auf der Matte und beruft sich auf mich wenn die Hersteller die Garantie verweigern. Allerdings müsste man dann auch so konsequent sein und die Scheiben garnicht verkaufen. Oder Magura-Nachrüstbeläge von Fremdanbietern(zB.).

Er hätte dir auch sagen können, daß ihm damit keine Probleme bekannt sind aber die Garantie erlischt.
 
Zurück