Aber jetzt sagst du wieder
Fenix ist viel besser ^^
Da habe ich ja etwas angerichtet.
Er sagt ja nicht welche
Fenix er meint. Üblicherweise wird hier die
Fenix L2D Premium Q5 mit 180 Lumen empfohlen. Das ist auch gut und richtig so, da bereits eine Vielzahl von Foren-Usern gute Erfahrungen mit dieser Lampe gemacht haben.
Und wenn man eine Entscheidung treffen will, welche Lampe man kauft, ist es am besten eine zu kaufen, mit der möglichst viele Menschen gute Erfahrungen gemacht haben.
Jetzt ist das Lampenangebot aber bestenfalls unüberschaubar. Zudem kommen ständig neue Produkte auf den Markt und ohne Recherche in weiteren Foren -Messerforum, CPF, Review-Portale- verliert praktisch jeder die Übersicht.
Dementsprechend hielt ich es für angebracht auch mal eine andere Lampenempfehlung auszusprechen und das zu einer relativ neu auf dem Markt befindlichen Lampe.
Außer mir hat vermutlich bisher hier niemand Erfahrungen zu JETBeam Lampen vorzuweisen. Allgemein hingegen wird JB zumindest gegenüber
Fenix als ebenbürtig angesehen. Zudem sind die hier angesprochenen Leuchten deutlich einer L2D an Helligkeit überlegen. Doch auch
Fenix bietet mindestens gleich helle Lampen spätestens innerhalb seiner TK-Serie an. Nur leider im Umfang sehr viel größer.
Meines Erachtens musst du die Entscheidung treffen, für welche Stromversorgung du dich entscheidest; LiON oder NiMH, 18650 oder AA.
Weitere Kriterien sind
-Helligkeit einer Lampe
-Qualität
-Ausstattung (z. B. Modi)
-Baugröße
usw. Jeder hat da bestimmt seine eigenen Vorlieben.
Unabhängig davon ist eine Pro-III annähernd am Maximum was man aus einer Q5 LED herausholen kann, sie ist programmierbar und sie ist relativ klein und geschmeidig im Design.
Eins ist jedoch sicher, JB befindet sich auf einem sehr viel höheren Qualitätslevel als die üblichen Verdächtigen bei DX, also die Billig-Taschenlampen. Die mögen nicht schlecht sein, auch ich habe zwei davon, Romisen RC-K4, ShiningBeam L-Mini Mod. 1, aber der Unterschied zu
Fenix und JB ist ungefähr so wie zwischen einer
Shimano Acera und einer Deore oder besser LX. Funktionieren tun sie alle, man fährt aber doch lieber eine LX. Dafür gibt man auch mehr Geld dafür aus.
Zur eigentlichen Frage:
Es ist mit Sicherheit ein Streitpunkt welche Akku und Ladegeräte man kaufen sollte. Erstaunlicherweise sind die TrustFire von DX aber sehr gut. Bis auf die Tatsache, dass sie auch sehr schlecht sein können. Je nachdem welche ausgeliefert werden, schwankt die Qualität. Bei dem Preis aber kein Problem; nur nie zuviel davon auf einmal bestellen. Und man nimmt nur protected. Ich wüsste keinen Grund, warum man keine geschützten nehmen sollte.
Alle Ladegeräte von DX und KD sollen (!) Schrott sein. LiON benötigen eine bestimmten "Lademodus". Es wird also mit einem bestimmten Strom (nicht Elektrizität, sondern Ampere=Stromstärke) innerhalb bestimmter Zeiträume geladen, bis eine bestimmte Spannung am Akku messbar erreicht ist. DAS ist penibelst einzuhalten. Insbesondere darf ein LiON Akku niemals überladen werden, sonst könnte er sich entschließen einfach mal
zu machen.
Die billigen Ladegeräte sollen insbesondere die Endspannung völlig missachten. Selbst gemessen habe ich das nie.
Deswegen sage ich dazu,
so what! und passe beim Laden auf. Bisher ist noch kein Akku auch nur annähernd warm geworden und wenn die Anzeige grün zeigt, entnehme ich den Akku. Komisch ist nur, dass die Ladung sechs Stunden braucht. Ich rechne jetzt aber auch nicht nach, ob das so richtig sein kann. Gerät:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1251